Marco Bike Geschrieben 23. September 2003 Geschrieben 23. September 2003 hallo! möchte mir den easton ec90 lenker zulegen. der ist ca. 100g schwehr und ist aus carbon. die marke "easton" is ja ansich eine tolle marke, die für qualität und haltbarkeit spricht. jedoch sagte mir ein freund dass der easton ec90, schon "öfters" gebrochen ist, was ich mir aber wiederum fast nicht vorstellen kann. die eigentlich frage: spürt man einen unterschied zwischen carbon und aluminium lenkern? denke schon, denn der unterschied zwischen einem alu und einen carbon-rahmen ist ebenso erstaunlich und mehr als spürbar. marco Zitieren
Roox Geschrieben 23. September 2003 Geschrieben 23. September 2003 hi marko hab auf beiden mtb's einen carbon lenker auf'm trek easton ec90 (98 gr) und auf'm scott extralite ultrabar ul (102gr aber 2 cm breiter) also ich fahr glaub ich nicht mehr mit alulenkern, die vielen kleinen schläge (schotter, feldweg,..) werden durch einen carbon lenker viel besser "gedämpft", sprich die hände werden nicht so schnell müde (is aber auch vom griff abhängig, aber die sind bei mir eh immer aus dem selben material, tipp = extralite oder ritchey w.c.s. griffe, oder du machst dir selbst welche aus kork)! ach ja, beim easton monkey lite sl hat man den unterschied noch deutlicher gespürt, nagut das war ja auch ein riserbar (150 gr) hof ich hab dir bei deiner entscheidung geholfen wolfgang Zitieren
kapi Geschrieben 23. September 2003 Geschrieben 23. September 2003 Ich hab bisher noch keinen Carbon-Lenker verwendet, wenn ich einen nehmen würde dann nur Syntace, da bin ich mir sicher dass er hält. Kann mir aber nicht vorstellen, dass Carbonlenker außer dem Gewicht Vorteile haben. Wenn er zu elastisch ist, geht das zulasten der Lenkpräzision und Komfort bietet ja die Federgabel. Zitieren
Roox Geschrieben 23. September 2003 Geschrieben 23. September 2003 Original geschrieben von kapi Wenn er zu elastisch ist, geht das zulasten der Lenkpräzision schon klar, nur die elastizität is nicht soo groß! ich hab bezüglich lenkpräzison eigentlich keine vor- und nachteile (zum klassischen alu lenker) erkennen können, die ist wohl primär von den laufrädern und der gabel abhängig, und nur sekundär von dem lenker und vorbau z.b ich merk schon einen unterschied zw. den crossmax II, und den superstabilen tune lrs Zitieren
HAL9000 Geschrieben 23. September 2003 Geschrieben 23. September 2003 Original geschrieben von kapi ... wenn ich einen nehmen würde dann nur Syntace, da bin ich mir sicher dass er hält... stimmt... - am duraflite carbon kann man außerdem barends montieren, das kannst du am easton vergessen (oder nur mit herzklopfen ) und mit dem f99-vorbau hast du dann eine kombination, die bei etwas über 220g liegt und super harmoniert... CU, HAL9000 Zitieren
kapi Geschrieben 23. September 2003 Geschrieben 23. September 2003 Original geschrieben von Roox schon klar, nur die elastizität is nicht soo groß! ich hab bezüglich lenkpräzison eigentlich keine vor- und nachteile (zum klassischen alu lenker) erkennen können, die ist wohl primär von den laufrädern und der gabel abhängig, und nur sekundär von dem lenker und vorbau z.b ich merk schon einen unterschied zw. den crossmax II, und den superstabilen tune lrs wenn die Elastizität nicht soo groß ist, dann kann es auch kein großer Komfortgewinn sein Übrigens, Dämpfung ist etwas anderes als Federung, ich glaub eher du meinst Federung. Zitieren
soulman Geschrieben 24. September 2003 Geschrieben 24. September 2003 jungs! gehts des risiko ein und kaufts euch an carbonlenker. ich wett ihr gebts ihn nimmer her. Zitieren
marfers Geschrieben 24. September 2003 Geschrieben 24. September 2003 Original geschrieben von soulman jungs! gehts des risiko ein und kaufts euch an carbonlenker. ich wett ihr gebts ihn nimmer her. essato Schmolke lenker seit 2 Jahren null probs kein unterschied zu einem alu lenker doch einer sagenhafte 90 gramm gewicht Zitieren
soulman Geschrieben 24. September 2003 Geschrieben 24. September 2003 Original geschrieben von HAL9000 stimmt... - am duraflite carbon kann man außerdem barends montieren, das kannst du am easton vergessen (oder nur mit herzklopfen ) stimmt nicht! auf meinem ct-1 sind seit drei jahren tune hörnchen oben und nix is! und mit dem f99-vorbau hast du dann eine kombination, die bei etwas über 220g liegt und super harmoniert... CU, HAL9000 wennst wo an f99 gesehen hast, also ned bestellbar sondern live, dann bitte sofort um pm. derzeit hams ja noch ärgere lieferprobs. Zitieren
soulman Geschrieben 24. September 2003 Geschrieben 24. September 2003 Original geschrieben von Marco & Bike hallo! möchte mir den easton ec90 lenker zulegen. der ist ca. 100g schwehr und ist aus carbon. die marke "easton" is ja ansich eine tolle marke, die für qualität und haltbarkeit spricht. jedoch sagte mir ein freund dass der easton ec90, schon "öfters" gebrochen ist, was ich mir aber wiederum fast nicht vorstellen kann. kauf dir den ec70. der ist ca. 25gr(= lercherlschas) schwerer und eine ganze ecke billiger. ausserdem hast den vorteil dass du bei diesem modell barends montieren kannst, was beim ec90 nicht gemacht werden soll. ich fahr seit drei jahren den ct-2, das ist der vorgänger vom ec70 und kann nix negatives berichten. vom ct-2 zum ec70 hat sich da wirklich nur die bezeichnung und das design der pickerl geändert, ct steht übrigens für composite taperwall. Zitieren
kapi Geschrieben 24. September 2003 Geschrieben 24. September 2003 Original geschrieben von soulman wennst wo an f99 gesehen hast, also ned bestellbar sondern live, dann bitte sofort um pm. derzeit hams ja noch ärgere lieferprobs. Ich hab einen F99 seit ungefähr 6 Monaten (allerdings RR-Version) Zitieren
HAL9000 Geschrieben 24. September 2003 Geschrieben 24. September 2003 Original geschrieben von soulman ... wennst wo an f99 gesehen hast, also ned bestellbar sondern live, dann bitte sofort um pm. derzeit hams ja noch ärgere lieferprobs... ich habe einen f99 bei mir zuhause herumliegen... - war noch zu faul zum montieren... CU, HAL9000 Zitieren
tiktak Geschrieben 24. September 2003 Geschrieben 24. September 2003 den syntace vorbau+lenker hab ich auch jetz am canyon aber das titanschraubenkit muss noch 2-3 g rausschinden hat diese schrauben schon wer ? wieviel kostens und wieviel g spart man ? Zitieren
kapi Geschrieben 24. September 2003 Geschrieben 24. September 2003 hat diese schrauben schon wer ? ja wieviel kostens und wieviel g spart man ? 20 EUR; 8g (also super Preis/Gewichtsverhältnis ) Achtung, wenn schon Ti-Schrauben dann zumindest von Syntace Zitieren
tiktak Geschrieben 24. September 2003 Geschrieben 24. September 2003 also das is fast so übertrieben wie die 500 euro für die trippel titan pedale.... frag mich nur wer das kauft.... Zitieren
tiktak Geschrieben 24. September 2003 Geschrieben 24. September 2003 weil ich wissen wollt wo ich ma die gebrauchten teile dann günstig besorgen kann puuuh.... Zitieren
Roox Geschrieben 24. September 2003 Geschrieben 24. September 2003 bei meinem bike sind fast alle schrauben aus titan Zitieren
Marco Bike Geschrieben 25. September 2003 Autor Geschrieben 25. September 2003 hallo & danke! bez. barends: da ich sowiso ohne barends fahre (brauch i net, störn mich), brauch ich mir darüber nicht den kopf zerbrechen. ich werd mir den ec90 nehmen. @ roox: hab grad gesehen dass dein scott 8380 kg wiegt ---> wahnsinn! ich möcht mein trek auf ca. 8700g triemen. es währe zwar sicher noch eine menge drinn, wenn ich ma z.b. tune kurbeln draufschraube, dass mach ich aber wegen gründe der steifigkeit (haltbarkeit) nicht. die 2003'er xtr kurbeln kommen drauf. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.