Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Befremdend waren die Aussagen der "Aktion kritische Schüler" zum Streikgrund: Entweder waren die während der letzten Wochen komplett zugekifft, oder die leben sonst schon in einer Scheinwelt. Werden sicher wenn´s erwachsen sind Berufsdemonstranten für ein Wurschtl und ein Bier. Vor solch Unwissenheit und eingeschränkter Sichtweise muss man Angst bekommen.

:k:

Geschrieben

Dass die Schüler jetzt streiken find ich völlig in Ordnung - allerdings haben sie sich ganz klar den falschen Grund dafür ausgesucht. Ein paar Tage mehr lernen zu dürfen, betrachte ich inzwischen eher auch als Privileg (obwohl ich das zu Schulzeiten wohl auch anders gesehen hätte...).

Aber man hat in den letzten Tagen ganz klar den Stellenwert der Schüler (die ja eigentlich die Hauptbeteiligten im Bildungssystem sein sollten) für die Politik gesehen.

Alle Beteiligten argumentieren zwar immer - wenns ihnen grad günstig erscheint - mit dem "Wohl der Schüler", aber in Ernstfall werdens offenbar blitzartig zur Manövriermasse für'n erstbesten politischen Kuhhandel degradiert.

Hat eigentlich irgendwer verstanden, wer jetzt von diesem seltsamen "Kompromiss" einen Vorteil hat? Ausser dem Herrn Finanzminister, der halt in Ruhe seine Budgetrede halten konnte? :confused:

Geschrieben

das beste ist ja, dass ja die streichung der schulautonomentage eine idee der lehrer war!!!

diejenigen die protstieren waren haben eine verwarnung oder bekommen eine schlechtere betragensnote.

und das wurde sogar von den lehrern in den klassen verkündet.

und zu letzt...unsere tochter hat auch eine sms und einen zettel mit der aufforderung auf den stephansplatz zu kommen bekommen.

nur finde ich das sehr schlecht, denn was ist wenn unserer 12 jährigen tochter etwas dort passiert, weil sie entgegen unserer anweisungen teilnimmt? im tumult niedergetreten und verletzt wird? haben daran die netten protestaufrufer gedacht, abgesehen davon, dass auf dem zettel auch ein rechtschreibfehler war!

Geschrieben
....

nur finde ich das sehr schlecht, denn was ist wenn unserer 12 jährigen tochter etwas dort passiert, weil sie entgegen unserer anweisungen teilnimmt?.....

:rofl:

tja, wer ist dann verantwortlich? der liebe gott vielleicht?

Geschrieben

Es geht darum, dass die Lehrer zu faul sind um 2 stunden mehr zu arbeiten, worüber sich andere Leute (Kurzarbeit) freuen würden.

 

Und deshalb haben die Lehrer die Einsparungen einfach auf die Schüler geschoben...

Geschrieben
Es geht darum, dass die Lehrer zu faul sind um 2 stunden mehr zu arbeiten, worüber sich andere Leute (Kurzarbeit) freuen würden.

 

Und deshalb haben die Lehrer die Einsparungen einfach auf die Schüler geschoben...

genau, umso mehr Stunden Leute für das gleiche Gehalt arbeiten dürfen, desto mehr freuen sie sich - das is ganz normal, das war schon immer so :D

 

Bankmanager beispielsweise würden am liebsten 1000 Stunden pro Tag arbeiten, um die Arbeitszeit ihrem Gehalt anzupassen - aber es lässt sie niemand, die müssen nach spätestens 24 Stunden aufhören und einen neuen Tag beginnen

Geschrieben
genau, umso mehr Stunden Leute für das gleiche Gehalt arbeiten dürfen, desto mehr freuen sie sich - das is ganz normal, das war schon immer so :D

 

Bankmanager beispielsweise würden am liebsten 1000 Stunden pro Tag arbeiten, um die Arbeitszeit ihrem Gehalt anzupassen - aber es lässt sie niemand, die müssen nach spätestens 24 Stunden aufhören und einen neuen Tag beginnen

 

Besser mehr arbeiten fürs selbe geld, als gar nicht für gar kein Geld

Geschrieben
genau, umso mehr Stunden Leute für das gleiche Gehalt arbeiten dürfen, desto mehr freuen sie sich ...

öööh... - die lehrer sollten nicht 2 stunden mehr arbeiten, sondern nur 2 stunden mehr ihrer

arbeitszeit in den klassenzimmern verbringen... - was bei den meisten lehrern aber auf mehrarbeit

hinausgelaufen wäre...

 

CU,

HAL9000

Geschrieben
öööh... - die lehrer sollten nicht 2 stunden mehr arbeiten, sondern nur 2 stunden mehr ihrer

arbeitszeit in den klassenzimmern verbringen... - was bei den meisten lehrern aber auf mehrarbeit

hinausgelaufen wäre...

 

CU,

HAL9000

drei Möglichkeiten:

 

0 Stunden mehr: wenn der Lehrer die 2 Stunden Mehrarbeit in der Klasse in der Vorbereitung irgendwo einspart, weil er sich ungerecht behandelt fühlt (darauf wäre es hinausgelaufen, der Unterricht hätte dadurch weiter gelitten)

 

2 Stunden mehr: wenn sich der Lehrer ohnehin nie vorbereitet

 

2+ Stunden: wenn der Lehrer die zwei Stunden mehr in der Klasse zusätzlich vorbereitet, so wie es sein sollte

Geschrieben
drei Möglichkeiten:

 

0 Stunden mehr: wenn der Lehrer die 2 Stunden Mehrarbeit in der Klasse in der Vorbereitung irgendwo einspart, weil er sich ungerecht behandelt fühlt (darauf wäre es hinausgelaufen, der Unterricht hätte dadurch weiter gelitten)

 

2 Stunden mehr: wenn sich der Lehrer ohnehin nie vorbereitet

 

2+ Stunden: wenn der Lehrer die zwei Stunden mehr in der Klasse zusätzlich vorbereitet, so wie es sein sollte

 

so ist es. vor allem für engagierte lehrer oder junglehrer kann das schon mal 4 - 6 stunden mehr pro woche bedeuten, natürlich abhängig vom unterrichtsgegenstand und der methodik. es lebe der frontalunterricht...

Geschrieben

Ich halte den Streik für gerechtfertigt und kann ihn nur unterstützen. Ich würde mir auch nicht einfach soooo fünf Urlaubstage wegnehmen lassen. :s::s:

 

Was mich immer so nachdenklich macht: wenn man Kinder aus einer alternativen Schule kennen lernt, hört man, wie gerne die in die Schule gehen. Oft auch nachmittags, um dort besondere Bildungsangebote wahrzunehmen. Anderseits vernimmt man das von Schülern aus öffentlich-rechtlichen-Schulen eigentlich nie. Warum?

 

Zum Thema (und zur Klärung) des Begriffs Digitaler Immigrant:

http://derstandard.at/?url=/?id=1240549832921

 

Ich bin übrigens nicht der Meinung, dass die jungen Erwachsenen dümmer oder unfähiger oder unmotivierter wären, als vor 20 Jahren. Aber was weiß ich, bin ich ja erst seit 15 Jahren in verantwortlichen Positionen in der EDV (heute wohl IT) tätig. Dabei habe ich viele Einstellungsgespräche geführt. Gut, der Umgang ist manchmal ein weniger, ja sagen wir, aufwändiger. Junge Menschen nehmen sich selbst anders wahr; das deckt sich übrigens auch mit den Beobachtungen meiner (Lehrer)-Bekannten. (nach Meinung einiger fehlt es diesen oft einfach an Disziplin - weil sie weniger Angst haben? möchte man fragen)

 

Schmied halte ich für eine schlechte Ministerin...:devil:

Geschrieben
... vor allem für engagierte lehrer oder junglehrer kann das schon mal 4 - 6 stunden mehr pro woche bedeuten...

das mag schon sein, aber wie viele sind das? wenn man sich die alterspyramide der

lehrer so anschaut, dann gehen ja in 2 jahren ca. 50% in pension, wenn die kolportierten

zahlen so stimmen. von denen werden die meisten diesen zeitpunkt herbeisehnen und

schauen, dass sie sich irgendwie durchlavieren.

 

es sind sicher nicht alle so, ein leuchtendes, positives beispiel ist da sicher meine

tante. sie war volksschuldirektorin und hat bis zur letzten minute ihrer arbeit und darüber hinaus

sehr engagiert unterrichtet und auch immer wieder neue stoffe erarbeitet, inklusive der

einführung von computerunterricht, obwohl sie selber am anfang absolut keinen tau davon hatte...

 

CU,

HAL9000

Geschrieben
das beste ist ja, dass ja die streichung der schulautonomentage eine idee der lehrer war!!!

diejenigen die protstieren waren haben eine verwarnung oder bekommen eine schlechtere betragensnote./QUOTE]

 

Laut Ministerium wurden die Stunden zwar als unentschuldigt gewertet, durften aber nicht mit Konsequenzen bestraft werden.

 

Was da so inoffiziel läuft ... :rolleyes:

Geschrieben
das mag schon sein, aber wie viele sind das? Der Großteil, so wie der Großteil der Ärzte, Zimmerer, Architekten ... ihre Arbeit gut machen.

 

Verallgemeinern sollte man nicht undbedingt.;)

 

Ach ja und wegen Arbeitszeit. Wie schaut es denn mit den Wetterleuten, den ZIB 2, ZIB 20, Radioleuten etc., die arbeiten ja sicherlich auch nur die Zeit in der wir sie sehen bzw. hören.;)

Geschrieben
Verallgemeinern sollte man nicht undbedingt.;)

 

Ach ja und wegen Arbeitszeit. Wie schaut es denn mit den Wetterleuten, den ZIB 2, ZIB 20, Radioleuten etc., die arbeiten ja sicherlich auch nur die Zeit in der wir sie sehen bzw. hören.;)

oh mann, für wie blöd hältst du mich denn... :f:

 

ich habe außerdem nicht verallgemeinert. suche dir nicht die dir passenden sätze raus,

sondern lies das ganze posting...

 

CU,

HAL9000

Geschrieben
... Ich würde mir auch nicht einfach soooo fünf Urlaubstage wegnehmen lassen...

das unterschreibe ich vollinhaltlich, wenn es um urlaubstage der arbeitenden bevölkerung geht.

die schüler haben aber derzeit ca. 1:1 beim verhältnis schule:freizeit...

 

CU,

HAL9000

Geschrieben
das unterschreibe ich vollinhaltlich, wenn es um urlaubstage der arbeitenden bevölkerung geht.

die schüler haben aber derzeit ca. 1:1 beim verhältnis schule:freizeit...

 

CU,

HAL9000

 

Erstens hatte ich einen ;) dabei, zweitens halte ich dich für gar nicht blöd, drittens versuche ich immer höflich zu bleiben, da man ja schriftlich leider nicht den Tonfall seines Gegenübers wahrnimmt und viertens kann man ja mal was überlesen, was in meinem Fall passiert ist und das ist eben menschlich. Nur mir gleich zu unterstellen, dass ich dich für blöd halte, ist auch nicht gerade fein. Also vielleicht das nächste mal einfach auf die Tatsache hinweisen und schauen wie das "Gegenüber" reagiert.

 

Wie gesagt, leider hört man in einem Chat nichts.

Geschrieben
das unterschreibe ich vollinhaltlich, wenn es um urlaubstage der arbeitenden bevölkerung geht.

die schüler haben aber derzeit ca. 1:1 beim verhältnis schule:freizeit...

 

CU,

HAL9000

wenn wir schon bei hirnrissigen Vergleichen sind:

 

die Schulpflicht muss man erfüllen und bekommt noch dazu nichts dafür bezahlt

Geschrieben
das unterschreibe ich vollinhaltlich, wenn es um urlaubstage der arbeitenden bevölkerung geht.

die schüler haben aber derzeit ca. 1:1 beim verhältnis schule:freizeit...

 

CU,

HAL9000

 

Tut mir leid, da sehe ich keinen Unterschied. Der Vergleich ist etwa so unangebracht, wie Frau Schmied argumentiert. Aus Sicht der Betroffenen! sind das einfach fünf Tage weniger frei. Wenn man am Dienstag nach Ostern wieder in der Schule sein muss, anstatt beim Biken, macht das nicht froh. Besonders wenn man nicht weiß, welches Ziel damit verfolgt werden soll!

 

Abgesehen davon, dass wenn es wirklich sooo notwendig gewesen wäre, hätte man die Entscheidung dafür nicht:

- mitten in der Nacht

- über die Köpfe der Betroffenen hinweg

- aus augenscheinlich niedrigen Beweggründen

getroffen.

 

(Vereinfachte) Tatsache ist freilich, fünf Tage im Jahr bringen nix. Motivierte Lehrer und motivierte Schüler, die den Schulunterricht gemeinsam interessant gestalten können, bringt viel mehr. Aber dazu müsste man in gewachsene Strukturen eingreifen und - zumindest vorübergehend - Geld in die Hand nehmen.

Geschrieben
wenn wir schon bei hirnrissigen Vergleichen sind:

 

die Schulpflicht muss man erfüllen und bekommt noch dazu nichts dafür bezahlt

 

Abgesehen davon, dass es sowas wie Schulpflicht in Österreich eh nicht gibt :eek: (jaja, ich weiß, von wegen Schulpflichtgesetz, aber auch den zweiten Absatz darin lesen!).

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...