Christian92 Geschrieben 25. April 2009 Geschrieben 25. April 2009 Jeder wie er will.... Aber irgendwie wissen die Schüler nicht, was sie wollen. Freilich ist es irgendwie gemein, 4 Tage deren it zu nehmen. Aber den ersten Schritt zurück haben wir ja schon. und Vor ca 3 Wochen, am 1. April, waren wir streiken in Klagenfurt. Damals noch für die Lehrer. Bei den gestreigen Streik haben wir Eigentlich gegen die Lehrer gestreikt. Weil diese Tage wegnehmen war ja ihr vorschlag...... mfg Zitieren
HAL9000 Geschrieben 25. April 2009 Autor Geschrieben 25. April 2009 ... ich glaube auch nicht, dass unserer Kinder immer dümmer werden, ... da hast du offensichtlich ganz andere erfahrungen als ich. viele meiner kunden erzählen mir, dass sie händeringend junge mitarbeiter suchen, diese aber einfach nicht finden, weil sich nur unfähige bewerben. ein kunde hat htl-abgänger (elektronik) gesucht und beim bewerbungsgespräch für den job notwendige grundkenntnisse in der elektronik per kurzem test abgefragt. einige bewerber (wie gesagt: frisch abgegangene!) sind wortlos aufgestanden und weggegangen, um nicht zu sagen, geflüchtet. 2 bewerber haben abgelehnt, weil sie auf sowas "nicht vorbereitet waren..." bitte, die haben 5 jahre htl hinter sich und können jetzt nicht einmal was mit U=R*I anfangen... in unserer firma schaut es nicht wesentlich besser aus. ich wage zu behaupten, dass viele unserer arbeitslosen jugendlichen nicht deswegen ohne arbeit sind, weil die firmen niemanden einstellen wollen, sondern weil sich keine firma diese leute antun will... ... was auf viele, die vor dieser Zeit geboren wurden (digitale Immigranten werden sie in der Literatur genannt), befremdlich wirkt ...ich bin alles andere als ein digitaler immigrant und mit meinen (fast) 44 kann ich mich noch gut daran erinnern was ich in meiner jugend mit meinen freunden gemacht habe. trotzdem finde ich vieles sehr befremdlich... ... dumm ist der falsche Ausdruck ...jetzt erklär mir mal bitte den unterschied zwischen dumm und "deppat". ich weiß schon, was du meinst, aber was soll ich mit einer jugend, die sozial degeneriert... ... wer jedenfalls glaubt, dass mehr Unterrichtsstunden pro Tag, oder mehr Unterrichtstsage pro Jahr mehr Bildung verschaffen, ist auf dem Holzweg ...jaja... - qualität vor quantität... - binsenweisheit schau owa... ... man könnte aber die Pflichtschulzeit um ein Jahr hinaufsetzen, Gymnasium, HAK und HTL um ein Jahr verlängern das war's dann schon wieder mit obigem vorsatz... ... mir tut heute noch leid um die sinnlosen Stunden, die ich in der schönsten Zeit des Lebens in der Schule versessen bin und gedanklich ohnehin ganz woanders war ...und wann, denkst du, sollte man den armen und geschundenen kindern die dinge beibringen, mit denen sie dann unsere pensionen erwirtschaften sollen... ... das Bildungssystem gehört jedenfalls völlig umgestaltet und letztlich haben viele streikende Schüler ja auch das gefordert ich traue mich zu behaupten, dass 99,x% der schüler von gestern keinen einzigen gedanken daran verschwendet haben, wie das bildungssystem verbessert werden könnte, sondern haben es maximal cool gefunden, vor stephansdom und parlament eine party feiern zu können... CU, HAL9000 Zitieren
revilO Geschrieben 25. April 2009 Geschrieben 25. April 2009 @HAL9000 wenn du mit 44 glaubst, dass du kein digitaler Immigrant bist, hast du einiges falsch verstanden, denn du bist einer, oder bist du mit Internet und Handy aufgewachsen (die Entwicklung deines Gehirns war schon zu Zeiten von Atari und G7000 weitestgehend abgeschlossen) der Großteil bei Streiks weiß nie so genau, wofür gestreikt wird, aber die Streikführer tun es und ich habe einige interessante Interviews von Schülern gehört, die sich sehr eingehend mit der Materie Bildungssystem befasst haben es kann auch nicht Aufgabe von Kindern und Jugendlichen sein, das Schulsystem zu ändern, sie können nur ihren Unmut äußern dass etwas Gravierendes nicht passt, macht dein Beispiel mit den Bewerbern klar, aber die Ursache dafür liegt nicht im Umfang der Unterrichtsstunden Zitieren
deathhero Geschrieben 25. April 2009 Geschrieben 25. April 2009 Die Politik hat "mehr Maturanten" verlangt, also hat man die Anforderungen einfach sukzessive nach unten geschraubt. kannst man leider auch 1:1 auf uni/fh erweitern. Zitieren
Rasu Geschrieben 25. April 2009 Geschrieben 25. April 2009 da hast du offensichtlich ganz andere erfahrungen als ich. viele meiner kunden erzählen mir, dass sie händeringend junge mitarbeiter suchen, diese aber einfach nicht finden, weil sich nur unfähige bewerben. ein kunde hat htl-abgänger (elektronik) gesucht und beim bewerbungsgespräch für den job notwendige grundkenntnisse in der elektronik per kurzem test abgefragt. einige bewerber (wie gesagt: frisch abgegangene!) sind wortlos aufgestanden und weggegangen, um nicht zu sagen, geflüchtet. 2 bewerber haben abgelehnt, weil sie auf sowas "nicht vorbereitet waren..." bitte, die haben 5 jahre htl hinter sich und können jetzt nicht einmal was mit U=R*I anfangen... in unserer firma schaut es nicht wesentlich besser aus. ich wage zu behaupten, dass viele unserer arbeitslosen jugendlichen nicht deswegen ohne arbeit sind, weil die firmen niemanden einstellen wollen, sondern weil sich keine firma diese leute antun will... ich bin alles andere als ein digitaler immigrant und mit meinen (fast) 44 kann ich mich noch gut daran erinnern was ich in meiner jugend mit meinen freunden gemacht habe. trotzdem finde ich vieles sehr befremdlich... jetzt erklär mir mal bitte den unterschied zwischen dumm und "deppat". ich weiß schon, was du meinst, aber was soll ich mit einer jugend, die sozial degeneriert... jaja... - qualität vor quantität... - binsenweisheit schau owa... das war's dann schon wieder mit obigem vorsatz... und wann, denkst du, sollte man den armen und geschundenen kindern die dinge beibringen, mit denen sie dann unsere pensionen erwirtschaften sollen... ich traue mich zu behaupten, dass 99,x% der schüler von gestern keinen einzigen gedanken daran verschwendet haben, wie das bildungssystem verbessert werden könnte, sondern haben es maximal cool gefunden, vor stephansdom und parlament eine party feiern zu können... CU, HAL9000 Ich will mich ja nicht wiederholen, ich verweise dennoch auf post nr. 22 Wir verfügen leider nicht über ausreichend Informationen um sagen die jugend heute wäre dümmer, wenn du mir Iq testauswetungen aus den letzten 100 Jahren oder pisa test vergleichbare wissensermittlungsergebnisse zeigst, glaube ich dir gerne das die Jugend heute dümmer ist als früher. Ansonsten komme ich nicht umhin deine einschätzung als fragwürdig zu betrachten. Achtung auch was Gleichsetzung von Wissen und Intelligenz angeht, und auf den unterschied zwischen dumm und deppert muß ich auch bestehen. Zitieren
werner5 Geschrieben 25. April 2009 Geschrieben 25. April 2009 @HAL9000 wenn du mit 44 glaubst, dass du kein digitaler Immigrant bist, hast du einiges falsch verstanden, denn du bist einer, oder bist du mit Internet und Handy aufgewachsen Du wirst es nicht glauben, aber es gibt auch Leute hier die haben das Internet schon verwendet, bevor so mancher dieser Schüler überhaupt das Licht der Welt blickt hat.... Hirn einschalten bevor du solche generellen Aussagen triffst.... Werner Zitieren
Christian92 Geschrieben 25. April 2009 Geschrieben 25. April 2009 Also ich gehe auch HTL. Und bei uns ist auch die Leistung nach Klassen unterschiedlich. Bei uns z.B. haben wir den normalen Maschinenbau. Die Klassen in dem sind eher unterer Durchschnitt:( Und die Klassen mit Maschinenbau/Fahrzeugtechnik sind aber wiederrum oberer Durchschnitt. Der Staat hat mehr Maturanten verlangt. Was soll ein land, in dem die Mehrheit Maturanten ist, leisten? Da kann ja niemand mehr "richtig" arbeiten. mfg Zitieren
revilO Geschrieben 25. April 2009 Geschrieben 25. April 2009 Du wirst es nicht glauben, aber es gibt auch Leute hier die haben das Internet schon verwendet, bevor so mancher dieser Schüler überhaupt das Licht der Welt blickt hat.... Hirn einschalten bevor du solche generellen Aussagen triffst.... Werner das Internet und viele andere digitale Neuerungen, so wie wir sie kennen, existieren erst seit Mitte der 90er und da war ein heute 44jähriger schon zu alt, als dass diese Entwicklungen entscheidenden Einfluss auf sein Gehirn nehmen konnten man kann also sagen, dass jeder über 30jährige eine digitaler Immigrant ist Zitieren
HAL9000 Geschrieben 25. April 2009 Autor Geschrieben 25. April 2009 ... oder bist du mit Internet und Handy aufgewachsen ... aufgewachsen nicht, aber ich arbeite seit ich 16 bin, mit computern. somit denke ich, dass ich nicht vergleichbar bin mit leuten "meiner generation", die diesen techniken größtenteils verständnislos gegenüber stehen... ich möchte mich aber nicht in einer diskussion versteigen, was oder wer jetzt genau ein digitaler immigrant ist, denn um das geht es nicht... dass das system umgebaut gehört steht außer frage. darum ging es aber nicht bei dem streik, sondern darum zu verhindern, 5 tage mehr in der schule sein zu müssen. oder habe ich das auch falsch verstanden... - vielleicht habe ich die plakate mit der aufschrift "wir wollen bessere lehrer" einfach nur übersehen... CU, HAL9000 Zitieren
HAL9000 Geschrieben 25. April 2009 Autor Geschrieben 25. April 2009 ... Achtung auch was Gleichsetzung von Wissen und Intelligenz angeht... eh klar... - nur: wissen kann man objektiv messen, was intelligenz ist, wissen wir noch lange nicht. mit intelligenz allein kannst keinen torsionsverlauf berechnen, oder eine Crème brûlée zaubern, das geht nur mit wissen... na gut, dann werden unsere kinder halt immer unwissender... - hilft uns das jetzt weiter... CU, HAL9000 Zitieren
el presidente Geschrieben 25. April 2009 Geschrieben 25. April 2009 Ob es da jetzt noch viel schlimmer kommen kann? Na, derzeit brauchst nur die Matura und an Onkel bei der KZ und schon bist Bundeskanzler. Warst nicht du der mit der Krocha Tochter? :rofl: Da war doch was mit´m Führerschein, wo der Fredtitel auch schon gewisse Rückschlüsse zugelassen hat. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 25. April 2009 Geschrieben 25. April 2009 wer, außer mir, ist noch der meinung, dass der heutige schülerstreik so ziemlich die unnötigste aktion war und nur treffend beweist, dass unsere kinder wirklich immer dümmer werden... :f: statt zu begreifen, dass bildung eine chance ist, wird dafür protestiert, möglichst wenig unterricht zu bekommen... - ich kapiere das nicht... ein absolut verständnisloser HAL9000 von den 9-13 jährigen verstehs ich ja noch aber die älteren . besonders die gymnasiasten hattens nötig zu streiken. übrigens die einzigen in leoben die gestreikt haben. :s: Zitieren
TomCool Geschrieben 25. April 2009 Geschrieben 25. April 2009 und da war ein heute 44jähriger schon zu alt, als dass diese Entwicklungen entscheidenden Einfluss auf sein Gehirn nehmen konnten Damit stellst Du jegliche Erwachsenenweiterbildung in Frage. Wenn Du in etwas reinkippst, kannst Du in jedem Alter darin gut werden und dann beeinflusst es auch Dein Leben. Dass das Internet sehr wohl auch Menschen jenseits des Schulpflichtalters beeinflusst, kannst Du leicht am Bikeboard erkennen. Ich kenne genügend Erwachsene incl. mir, die durch die digitalen medien entscheidend beeinflusst wurden und werden. Zitieren
revilO Geschrieben 25. April 2009 Geschrieben 25. April 2009 @HAL9000 ich halte diese 5 Tage Mehrrunterricht auch für komplett überflüssig und bin überzeugt, dass keiner deiner genannten Bewerber deshalb besser abschneiden würde das spezielle Schulwissen, das manche 18jährige heute aufweisen, ließe sich in einem Bruchteil der Zeit vermitteln, aber glücklicherweise ist spezielles Schulwissen im Leben nicht alles Zitieren
Rasu Geschrieben 25. April 2009 Geschrieben 25. April 2009 na gut, dann werden unsere kinder halt immer unwissender... - hilft uns das jetzt weiter... CU, HAL9000 [/size] 1. ja das ist beruhigender. 2. wir wissen nicht ob unsere kinder immer unwissender werden. also ich weiß es zumindest nicht, weil ich keine studien kenne. Die einen sinnvollen Zeitraum untersuchen. (Pisa Tests gibts erst seit 2000, ich hab nie einen gesehen, und bin noch dazu kein Experte um die relevanz eines solchen tests beurteilen zu können) Somit bleibt uns nur unsere trügerische wahrnehmung,... Zitieren
revilO Geschrieben 25. April 2009 Geschrieben 25. April 2009 Damit stellst Du jegliche Erwachsenenweiterbildung in Frage. Wenn Du in etwas reinkippst, kannst Du in jedem Alter darin gut werden und dann beeinflusst es auch Dein Leben. Dass das Internet sehr wohl auch Menschen jenseits des Schulpflichtalters beeinflusst, kannst Du leicht am Bikeboard erkennen. Ich kenne genügend Erwachsene incl. mir, die durch die digitalen medien entscheidend beeinflusst wurden und werden. Beeinflussung ist ja auch was anderes als Gehirnentwicklung von Grund auf diese Problematik wird meiner Meinung viel zu wenig beachtet und deshalb versagt das Bildungssystem im Moment derart die Volksschulen sind die einzigen, die darauf ein wenig reagiert haben Zitieren
HAL9000 Geschrieben 25. April 2009 Autor Geschrieben 25. April 2009 ... Wenn Du in etwas reinkippst, kannst Du in jedem Alter darin gut werden und dann beeinflusst es auch Dein Leben... da muss ich den oliver sogar verteidigen: das jugendliche gehirn ist alles andere als fertig, somit beeinflussen die (gar nicht mehr so) neuen medien deren gehirn sicher anders, als das von uns alten knackern... CU, HAL9000 Zitieren
revilO Geschrieben 25. April 2009 Geschrieben 25. April 2009 da muss ich den oliver sogar verteidigen: das jugendliche gehirn ist alles andere als fertig, somit beeinflussen die (gar nicht mehr so) neuen medien deren gehirn sicher anders, als das von uns alten knackern... CU, HAL9000 letztlich werden wir noch einer Meinung sein Zitieren
TomCool Geschrieben 25. April 2009 Geschrieben 25. April 2009 da muss ich den oliver sogar verteidigen: das jugendliche gehirn ist alles andere als fertig, somit beeinflussen die (gar nicht mehr so) neuen medien deren gehirn sicher anders, als das von uns alten knackern... Tschuldigung, aber diese Woche lief auf Ö1 ein Bericht über die Veränderung des Gehirns bei ERwachsenen aufgrund intensiver Beschäftigung mit einer Sache, die sogar so weit führt, dass sich das Gehirn physiologisch ändert und diese Änderung auch auf einer Tomografie sichtbar ist. Konkret begann die Studie damit, dass eine offensichtliche Veränderung des Gehirns bei ein Musiker sichtbar war, worauf sich der Arzt begonnen hat intensiver damit zu beschäftigen. Sinn der Studie war es, Schlaganfallpatienten rascher und besser zu helfen, was ihm auch gelingt. Durch die Konzentration auf ein Beschäftigungsfeld gelingt es den Patienten schneller, sich zu erholen, weil die Veränderung im Gehirn mehr oder weniger auf das gesamte Hirn ausstrahlt und mitreisst. Dementsprechend macht gerade die Konzentration auf eine Sache (ein Hobby, ein Studienfach) intelligenter und unabhängig vom Alter. Zitieren
texx Geschrieben 25. April 2009 Geschrieben 25. April 2009 wer, außer mir, ist noch der meinung, dass der heutige schülerstreik so ziemlich die unnötigste aktion war und nur treffend beweist, dass unsere kinder wirklich immer dümmer werden... :f: ich nicht. seit alterszeiten heißt es, dass es früher besser, war, "dass wir uns sowas niemals erlaubt" hätten. und heute sitzen schon 30-jährige am stammtisch zusammen und keppeln wie 100-jährige (die sowas in der regel tatsächlich viel entspannter sehen) über die "dumme und verkommene" jugend. das finde ich nicht in ordnung. so mancher moralapostel von heute hat noch vor wenigen jahren selbst hasch geraucht und gegen das "system" protestiert. wo kämen wir denn hin, wenn es den jugendlichen furor nicht gäbe? ganz schön verschlafen, nein, dem untergang geweiht wären wir, weil wir in unseren verbohrten ansichten verweilen würden. ich finde es gut, dass die schüler von heute endlich auf die straße gehen und protestieren. ansonsten wird ihnen ja immer vorgeworfen, dass sie sich nicht für politik interessieren, "verdrossen" sind. wenn man die berichte in den gscheiten zeitungen heute liest, klingt schon durch, dass sie es einfach satt haben, ständig von der politik verarscht zu werden, in 20 jahren den müll bezahlen müssen, den der lächelkanzler und sein wamperter weinviertler heute verbrechen, um ihre senilen wähler bei der stange zu halten. und dabei ists unfair, den protest auf die hiasln zu reduzieren, die in verlinktem video vorgeführt werden. bei den demonstrierenden überwiegen jene, die sich auch nicht von sogenannten "schülervertretern" für wieder parteipolitische zwecke instrumentalisieren lassen wollen. von mir aus gerne mit jugendlichem leichtsinn - schließlich sind sie jung, und keine alten säcke wie wir. in finde: die schüler sollten ruhig mehr und deutlicher protestieren. nur weil die politik zu feige ist, den lehrern etwas wegzunehmen, die lehrervertreter (und nicht die lehrer) zu verbohrt sind um die zeichen der zeit erkannt zu haben, ist nicht einzusehen, warum man - um die "krone" zu befrieden - dann jenen fünf freie tage streicht, um die es eigentlich geht. Zitieren
HAL9000 Geschrieben 25. April 2009 Autor Geschrieben 25. April 2009 ... dass eine offensichtliche Veränderung des Gehirns bei ein Musiker sichtbar war, ... saufen verändet das gehirn auch... ich glaub schon, dass das sich hirn eines erwachsenen auch ändern kann und dies sicher auch laufend tut. ob das allerdings den entwicklungen eines unfertigen gerhirn gelichzusetzen ist, ist eine andere frage... aber das alles führt am thema vorbei... - eine alte bb-(oder foren-)krankheit... CU, HAL9000 Zitieren
Skippy Geschrieben 25. April 2009 Geschrieben 25. April 2009 @HAL9000 ich halte diese 5 Tage Mehrrunterricht auch für komplett überflüssig und bin überzeugt, dass keiner deiner genannten Bewerber deshalb besser abschneiden würde Die 5 Tage sind ja nicht aus dieser Intuition heraus entstanden, sondern weil sich 2 Parteien (LL-Ministerin) auf etwas einigen mussten, ohne dass einer der beiden sein Gesicht verliert. Und da hat man halt "irgendeinen" Punkt auf der Liste genommen. Um die Sache ging es dabei nicht. Eigentlich ist es nicht sehr zielführend über die 5 Tage zu diskutieren, wenn größere und wichtigere Dinge nicht angegangen bzw. angesprochen werden. Und wenn schon wegen dieser 5 Tage so protestiert wird, möchte ich nicht wissen, wie es zugeht, wenn über die Einführung der Ganztagesschule nachgedacht wird. Zitieren
revilO Geschrieben 25. April 2009 Geschrieben 25. April 2009 Die 5 Tage sind ja nicht aus dieser Intuition heraus entstanden, sondern weil sich 2 Parteien (LL-Ministerin) auf etwas einigen mussten, ohne dass einer der beiden sein Gesicht verliert. Und da hat man halt "irgendeinen" Punkt auf der Liste genommen. Um die Sache ging es dabei nicht. Eigentlich ist es nicht sehr zielführend über die 5 Tage zu diskutieren, wenn größere und wichtigere Dinge nicht angegangen bzw. angesprochen werden. Und wenn schon wegen dieser 5 Tage so protestiert wird, möchte ich nicht wissen, wie es zugeht, wenn über die Einführung der Ganztagesschule nachgedacht wird. man hat den Punkt auf die Liste genommen, von dem man den Eindruck hatte, dass er jedem einleuchten müsste und ist damit auf Unverständnis gestoßen, was ich wiederum nicht verstehen kann Zitieren
HAL9000 Geschrieben 25. April 2009 Autor Geschrieben 25. April 2009 ... in 20 jahren den müll bezahlen müssen, den der lächelkanzler und sein wamperter weinviertler heute verbrechen, um ihre senilen wähler bei der stange zu halten... auch das ist schon seit alterszeiten so... - nicht, dass es passiert, sondern das motschkern darüber... ... in finde: die schüler sollten ruhig mehr und deutlicher protestieren... das unterstütze ich gerne, sobald ich bei solchen demos/streiks/was-auch-immer die von mir oben erwähnten "wir wollen bessere lehrer"-plakate entdecke... CU, HAL9000 Zitieren
Skippy Geschrieben 25. April 2009 Geschrieben 25. April 2009 man hat den Punkt auf die Liste genommen, von dem man den Eindruck hatte, dass er jedem einleuchten müsste und ist damit auf Unverständnis gestoßen, was ich wiederum nicht verstehen kann In unserer Schulpolitik ist vieles nicht zu verstehen. Wie ich schon gesagt habe, viel zu viel Politik viel zu wenig Reflexion und zielführende Diskussion. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.