captain Geschrieben 25. September 2003 Geschrieben 25. September 2003 Hi leute! Besitze erst seit heuer ein RR und da ja jetzt die ergo-saison schön langsam naht, frag ich euch: Wie wintert ihr euer RR ein? Ich hab einen sehr guten montageständer. Soll ich das RR da raufhängen mit aufgepumpten reifen ohne bodenkontakt? Wenn ja, macht es nix, dass der greifer des ständers am "querrohr" auch das bremsseil mitein"zwickt"? Gehören die bremsseile entlastet? usw. Danke für eure antworten. Zitieren
NoWay Geschrieben 25. September 2003 Geschrieben 25. September 2003 grad jetz geht doch die rr saison erst los, wos im wald gatschig wird. Zitieren
NoGood Geschrieben 25. September 2003 Geschrieben 25. September 2003 einwintern -turi die summabotschn vom benz ... aber wennst des wirklich machst dann im wohnzimmer konstante 22° und 50% luftfeuchte mußt schon haben. lg thomas :k: Zitieren
mbiker Geschrieben 25. September 2003 Geschrieben 25. September 2003 wie noway schon gschrieben hat, jetzt gehts erst los mitn rr. bis zum ersten schnee wirds hoffendlich noch eine weile dauern. wenn ich draußen nicht mehr fahren kann, kommt das radl aufn tracx - strampeln statt einmotten Zitieren
captain Geschrieben 26. September 2003 Autor Geschrieben 26. September 2003 danke für die wirklich hilfreichen antworten Zitieren
NoWin Geschrieben 26. September 2003 Geschrieben 26. September 2003 Fürs Einwintern ist es sicher noch ein wenig zu früh, aber ich mach dann irgendwann im Oktober/November folgendes: Luft aus den Reifen fast ganz raus (sollte man auch immer dann tun, wenn eine Zeitlang nicht gefahren wird) und am besten aufhängen (entweder nur am Vorderrad oder mit 2 Haken am Sattel und Vorbau. Unabhängig davon werde ich heuer den Renner komplett zerlegen, neue Bowden und Züge verlegen, ev. neue Sattelstütze drauf, Naben servicieren, Innenlager neu einfetten, neue Kette montieren und ev. die Kurbelblätter tauschen und die kleinen Lackschäden ausbessern, damit es im Frühjar wieder wie neu aussieht. Weiters Kontrolle Lenker und Vorbau auf ec. Beschädigungen und dann neues Lenkerband drüber Zitieren
NoWay Geschrieben 26. September 2003 Geschrieben 26. September 2003 das mit der luft raus, würd ich nicht machen, der reifen sollte unter druck bleiben. nicht bei 8 bar, aber es sollte soviel luft drinbleiben, damit der reifen seine form behält, grad bei rennradlreifen macht das sinn. auch beim aufhängen an der wand mit dem vorderrad, auf gar keinen fall die luft raus, da durch den druck (reifen - wand) der reifen gegen die felge gedrückt wird. wenn das rad dann monatelang so dahängt am besten eine waagrechte wandhalterung im wohnzimmer Zitieren
captain Geschrieben 26. September 2003 Autor Geschrieben 26. September 2003 Danke Gerald, das wollte ich hören. Ich hör auch noch nicht auf zu fahren, aber wie ich geschrieben habe, naht die ergo-zeit Sag, kann ich das rad dann am montageständer zentral (also am "querrohr" (ich weiss den fachausdruck nicht)) aufhängen, obwohl das bremsseil etwas eingeklemmt ist? Zitieren
NoWin Geschrieben 26. September 2003 Geschrieben 26. September 2003 Original geschrieben von captain Danke Gerald, das wollte ich hören. Ich hör auch noch nicht auf zu fahren, aber wie ich geschrieben habe, naht die ergo-zeit Sag, kann ich das rad dann am montageständer zentral (also am "querrohr" (ich weiss den fachausdruck nicht)) aufhängen, obwohl das bremsseil etwas eingeklemmt ist? Ja sicher kannst den Renner am Oberrohr aufhängen, aber häng das Bremsseil am besten aus, damit es nicht unter zusätzlicher Spannung steht und die Federn der Bremse beansprucht werden. @ NoWay Du hast recht, daß man die Luft nicht ganz auslassen sollte wenn es am Boden steht oder an der Wand hängt, aber so wie es der captain aufbewahren möchte, kann er die Luft fast ganz auslassen - daß ein RR-Reifen seine Form verliert, habe ich mein Lebtag noch nicht gehört - was machst dann mit originalverpackten Pneus, die monatelang zusammengelegt in einer Schachtel herumkullern Zitieren
NoWay Geschrieben 26. September 2003 Geschrieben 26. September 2003 da is auch kein druck drauf. wenn das bike aba am boden steht, oder der reifen gegen die wand gedrückt wird, dann hast du eine sehr kleine druckfläche felge-mantel, das kann den reifen schon beschädigen. "form verliert" also in diesem zusammenhang. und bei billigen oder alten reifen kann es schon vorkommen, dass er dann eiert, nur bei 8 bar macht das keinen unterschied mehr Zitieren
Steven Geschrieben 26. September 2003 Geschrieben 26. September 2003 Moin Moin, Wieso willst du es eigentlich einwintern Rennrad fahren kann man doch das ganze Jahr über wenn man die Richtige Kleidung hat!!!! Aber wenn du es einwinter willst würde Ich 2 Harcken an die Wand machen ( an einem Ort der for der Kälte geschützt ist) und es an denen Aufhengen!!!!!! Luft aus den Reifen lassen ist nicht unbedingt Nötig aber das bestimmt nich verkehrt!!!!!! cu -:]Steven[:- Zitieren
SAMC Geschrieben 29. September 2003 Geschrieben 29. September 2003 naja...das ganze jahr fahren bringts glaub ich auch nicht so wirklich. kann mir nicht vorstellen daß sich bei -15 % ein leistungsförderndes Ergebnis erzielen läßt. UND nur zum Spaß setzt sich wohl bei solchen Wetter keiner aufs Rennrad. Zitieren
sanzan Geschrieben 2. Oktober 2003 Geschrieben 2. Oktober 2003 Das ganze Jahr fahr ich auch sicher nicht, weil bei Temperaturen unter Null bringst mi net aufs Radl. Do geh i lieber Schifahren Ich werd mein Radl einfach in der Garage hängen lassen - wie im Sommer auch. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.