Joe_the_tulip Geschrieben 18. August 2009 Geschrieben 18. August 2009 Auf dem Serpentinen-Trail in der Mitte des Videos hab ich mich grad heute wieder mit meinem 26"er Fully gequält. Mal schauen mit welcher Übersetzung das 29er dort rauf kommt. Zitieren
Skippy Geschrieben 20. September 2009 Geschrieben 20. September 2009 Also jetzt bin ich einmal absichtlich ein bisschen provokant. Warum das ganze Getue über 29er? Marketingstrategie der Bikeindustrie um die Verkaufszahlen anzukurbeln oder stiefmütterlich behandelte, missverstandene Zukunft/Alternative/Ersatz zu 26er? Also was man so in den verschiedenen Foren etc. liest lassen sich die Vor- und Nachteile ja wie folgt zusammenfassen: pro klettert besser, höhere Traktion, Laufräder halten Tempo besser - ruhigeres Fahrverhalten, große Reifen - geringerer Rollwiderstand, ruhigeres Handling bergauf, mehr Seitenhalt in Kurven, mehr Stabilität bei Speed, sicherer bergab, mehr Spurstabilität, Räder rollen leichter über Hindernisse contra trägere Lenkung bei hohem Tempo, schwereres Bike, schlechteres Bremsverhalten (wirklich so ein Unterschied?), geringere Laufradsteifigkeit, geringere Komponentenverfügbarkeit, schlechtere Beschleunigung der Laufräder oder auf Englisch von einer anderen Quelle: Pro's of 29er vs. 26er 29er • Rolling resistance (by some 10%) • Bearing resistance and wear (by some 10%) • Tire wear (by at least 10%) • Roll-over stability climbing and descending • Overall comfort over a ride • Grip and cornering balance • Traction • Pinch-flat resistance 26er • Weight (300-400g lighter on the complete hardtail bike, all else being equal) • Due to this weigth advantage : faster acceleration, by around 2% • Wheelies are easier, the front lifts more easily • Flickability in extremely tight corners (where walking would actually be faster) • Wheel stiffness, at least when using hubs of equal flange spacing Kann man das so stehen lassen, trifft das den Kern der Sache? Dass natürlich jeder für sich seine persönliche Lösung finden muss und man keinen Pauschalrat geben kann ist mir schon klar. Aber mich interessieren die Erfahrungen von euch die im wirklichen Leben ein 29er pilotieren. Kann mann die pro und contra Argumente so stehen lassen, oder variieren die auch je nach Einsatzzweck (mehr Gewichtung bei CC-Renneinsatz, weniger Relevanz bei z.B. Touren in den Alpen, Hardtail vs. Fully)? Wenn ich mir nämlich so die verschiedenen Internetquellen durchlese, dann schwärmen die meisten nur so von ihren 29er Geräten und möchten nichts anderes mehr fahren (kommt mir ja fast so vor wie die Mac User - bin selber einer). Außerdem schauten die Bikes die so von Niner, Specialized, Kona, Rocky, Santa Cruz etc auf den Markt gebracht werden sehr oft extrem cool aus (wobei schon klar ist, dass mir die Optik ohne vernünftige Fahrwerte auch nichts nützt). Also wie schaut es so mit euren persönlichen Erfahrungen aus? Totaler Ersatz zum 26er (warum, weshalb) oder einfach eine Ergänzung/zusätzliche Spielform wie z.B. ein Crossrad? Danke einstweilen - ich bin über jeglichen Input froh. @krull: cooles video und bike Zitieren
MalcolmX Geschrieben 20. September 2009 Geschrieben 20. September 2009 hängt schon stark von der größe ab. für große leute macht wegen der proportionen ein 29er auf jeden fall sinn... unter 180 braucht man sich darüber aber imho nicht den kopf zerbrechen, die meisten kleinen 29" rahmen sehen scheisse aus. and if it looks shice, it is shice, wie der brite sagt... Zitieren
krull Geschrieben 21. September 2009 Autor Geschrieben 21. September 2009 Also wie schaut es so mit euren persönlichen Erfahrungen aus? Totaler Ersatz zum 26er (warum, weshalb) oder einfach eine Ergänzung/zusätzliche Spielform wie z.B. ein Crossrad? Kurz: Totaler Ersatz + Erweiterung des Einsatzgebiets eines Mountainbikes hinsichtlich Schwierigkeitsgrad der Auf- und Abfahrten. Lang: pro: klettert besser, höhere Traktion, Laufräder halten Tempo besser - ruhigeres Fahrverhalten, große Reifen - geringerer Rollwiderstand, ruhigeres Handling bergauf, mehr Seitenhalt in Kurven, mehr Stabilität bei Speed, sicherer bergab, mehr Spurstabilität, Räder rollen leichter über Hindernisse Kann ich eigentlich alles unterschreiben. Wichtiges Pro Argument ist bei mir noch, dass es sich im Steilen auch mit ausgezogener Sattelstütze wesentlich sicherer anfühlt. Contra: trägere Lenkung bei hohem Tempo: Ist tatsächlich ungewohnt, aber das kommt erst bei über 40-50km/h zu tragen, und das fährt man im Wald eh selten. Zudem störts nicht, wenn man es gewohnt ist. Man braucht nur etwas mehr Kraft beim Lenken. Man könnte das auch positiv als "Spurtreue" formulieren. Grund sind die höheren Kreiselkräfte der Laufräder. schwereres Bike: 500-800g schwerer muss man rechnen. Mir ist das egal. Ich bin gestern erstmals mit Wasserflasche am Rahmen gefahren und habe den Gewichtszuwachs auch nicht bemerkt. schlechteres Bremsverhalten: Verstehe ich nicht? Ist damit gemeint, dass die Scheibenbremse durch die großen Räder mehr belastet wird? Hebel ist zwar größer, Außengeschwindigkeit ist aber kleiner hat mir der Komote mal versucht zu erklären. Belastung für die Scheibenbremse ist demnach nicht größer. geringere Laufradsteifigkeit: Ist in der Praxis bei einem gut Eingespeichten LRS nicht bemerkbar. geringere Komponentenverfügbarkeit: Stimmt eigentlich auch nicht. 28" Felgen gibts überall. Reifen von Schwalbe und Conti kriegt man hierzulande auch. Ansonsten hat singlespeed.nl ca. 50 verschiedene 29" Reifen im Sortiment. schlechtere Beschleunigung der Laufräder: Das kann man v.a. in der Theorie nicht abstreiten. In der Praxis merke ich eigentlich nicht wirklich was davon. Auch nicht beim direkten Wechsel auf 26". Mag sein dass es für manche trotzdem spürbar ist. Was schwerer beschleunigt, bleibt jedenfalls auch länger auf Tempo. Im direkten Vergleich von 26" zu 29" merke ich, dass ich bei den Anstiegen auf meiner Hausrunde oben entspanner ankomme (bei fast identer Übersetzung). Ich gehe somit davon aus, dass ich auch schneller bin. Was der Grund ist weiß ich nicht. Vielleicht die bessere Kraftumsetzung durch die höhere Traktion oder eben dadurch dass die großen Laufräder das Tempo besser halten. Für mich ist 26" im XC bis Endurobereich jedenfalls gestorben und veraltet. Mein 29er macht mich schneller, meinen Fahrstil sicherer und lässt einen höheren Streckenschwierigkeitsgrad zu. Mir fällts auch bei den Touren eigentlich jedes Mal auf dass der Komote und ich bei den Abfahrten immer unter den schnellsten sind (wohlgemerkt mit Starrgabel und auch in alpinem Gelände). /edit: 29er machen wohl auch unter 180cm Sinn. In der USA fahren ja auch viele Damen (auch im Rennsport damit). Über die Optik lässt sich streiten. Ist zum einen sicher Gewohnheitssache und zum anderen siehts genauso scheiße aus wie 26" Laufräder bei sehr großen Leuten. Zitieren
Gast eleon Geschrieben 21. September 2009 Geschrieben 21. September 2009 Für mich ist 26" im XC bis Endurobereich jedenfalls gestorben und veraltet. Mein 29er macht mich schneller, meinen Fahrstil sicherer und lässt einen höheren Streckenschwierigkeitsgrad zu. Mir fällts auch bei den Touren eigentlich jedes Mal auf dass der Komote und ich bei den Abfahrten immer unter den schnellsten sind (wohlgemerkt mit Starrgabel und auch in alpinem Gelände). wie verhält sich das 29er punkto wendigkeit zum 26er? denke auf verwinkelten singletrails hat man da eher das nachsehen oder ist das vernachlässigbar? Zitieren
krull Geschrieben 21. September 2009 Autor Geschrieben 21. September 2009 wie verhält sich das 29er punkto wendigkeit zum 26er? denke auf verwinkelten singletrails hat man da eher das nachsehen oder ist das vernachlässigbar? Hängt wie immer von der spezifischen Geometrie des Bikes ab. Mag sein, dass es träge 29er gibt (genauso wie es träge 26er gibt, wobei es da im XC Bereich ja mehr oder weniger alle eine "Standardgeometrie" bauen) wo man einen Nachteil hat. Beim Surly Karate Monkey und bei meinem wäre mir kein Nachteil aufgefallen, sondern im Gegenteil eher ein Vorteil weil man die Kurven richtiggehend durch"carven" kann weil man soviel Traktion hat. Zur Erklärung: Der Radstand ist bei 26" und 29" quasi gleich. Lenkwinkel ist bei 29er tendenziell und 0,5-1° steiler und der Nachlauf geringer. Ahja ein Nachteil ist mir noch eingefallen: Der Hinterbau ist bei den meisten 29ern bei ca. 44cm (bei 26" ist 43cm Standard). Dadurch geht das Rad etwas schwerer aufs Hinterrad (ohne reinzutreten). Das Surly Steamroller oder das Banshee Paradox haben aber glaube ich durch ein gebogenes Sitzrohr auch 43cm. Zitieren
krull Geschrieben 21. September 2009 Autor Geschrieben 21. September 2009 Hier mal das Banshee Paradox. Ein do it all Hardtail mit dem das Banshee Team vom DH-Rennen bis zum XC Rennen alles fährt: http://bansheebikes.blogspot.com/search/label/Paradox Zitieren
burger Geschrieben 21. September 2009 Geschrieben 21. September 2009 noch schnell mein ansatz: fahre selber (noch) 26"- oft mit krull im wald unterwegs.bin selbe 1.93 m hoch für mich der gleiche effekt wie bei vielen anderen gleit/fun sportarten . die verschiedenen angehensweisen von amerikanern und europäern(speziell den deutschsprachigen) damals beim ersten snowboard-boom.während in usa fast jeder mit softboots und freeride/freestyle boards unterwegs war haben sich hier alle in skischuh-ähnliche hardboots auf raceboards denn hang hinuntergeplagt! nach der großen carving-revolution beim skifahren das selbe.in usa ist man mit breiten weicheren all-mountain ski unterwegs-bei uns in den normalen sportgeschäften gibts nur riesenslalom oder slalom-ski. und das gilt für alle sportarten(meiner meinung nach).wenn ich super trainiert bin mag ein 26" rad,ein racing ski/snowboard einen vorteil haben.aber für alle anderen-natürlich besonders die sportlichen - sicherlich nicht.da gehts um spaß und erlebnis-nicht um gramm und sekunden. das haben uns die amis vorraus(aber auch nur das!!) ich persönlich fahre superbreite freeride-ski und mein nächstes mtb - ob singlespeed oder "normal" - wird sicher ein 29" werden! weil flow und soul mir wichtiger ist als eine zu beschleunigende masse!! Zitieren
st. k.aus Geschrieben 21. September 2009 Geschrieben 21. September 2009 ... • Overall comfort over a ride ... und den spürt man sofort bin letzen mittwoch wieder ein bissl mit krulls haro im leichten gelände "gerollt" unglaublich was das hinterrad wegsteckt nur mit einer starrgabel kann ich mich nicht anfreunden ... ... ... ... ... und mein nächstes mtb - ob singlespeed oder "normal" - wird sicher ein 29" werden! weil flow und soul mir wichtiger ist als eine zu beschleunigende masse!! bei mir das über-über-nächste Zitieren
Skippy Geschrieben 21. September 2009 Geschrieben 21. September 2009 Danke. schlechteres Bremsverhalten: Verstehe ich nicht? Ist damit gemeint, dass die Scheibenbremse durch die großen Räder mehr belastet wird? Hebel ist zwar größer, Außengeschwindigkeit ist aber kleiner hat mir der Komote mal versucht zu erklären. Belastung für die Scheibenbremse ist demnach nicht größer. Soweit ich im Internet gesehen habe, ist gemeint, dass man einen früheren Bremspunkt "benötigt", wegen des schlechteren Bremsverhaltens. 180er Scheibe zu wenig?? Also Opitk (Verhältnis Fahrer-Rad) find ich nicht so tragisch, da wäre mir das Fahrverhalten wichtiger. Also so weit ich das verstehe überwiegen für dich auf jeden Fall die Vorteile und die Nachteile sind sekundär. Deiner Ansicht sind 29er Bikes für den Otto Normalverbraucher - und das sind wir ja eigentlich doch alle , eine ernstzunehmende Alternative; vor allem auch im Tourenbereich (Alpen, Forststraßen etc., längere Ausfahrten ..) Wie schaut es eigentlich mit den Federwegen aus (vor allem Fullys)? Bringen die größeren Räder etwas an Federweg und man kann geringere Dämpferfederwege fahren oder ist das ein Fehlgedanke meinerseits? Also wer sich auf Hardtail steht nimmt auch ein 29er Hardtail und beim Fully ebenso? Interessant klingt die Sache schon vor allem wenn ich mir so anschaue, was die Hersteller (Gary Fisher, Specialized, Niner, Santa Cruz etc) so für das kommende Jahr auf den Markt schmeißen. Schade ist nur, dass man 29er noch schwieriger zu testen bekommt wie schon die "normalen" Bikes. Denn sonst ist da sicher ein bisschen ein mulmiges Gefühl, wenn man so ins Blaue hinein einkaufen geht und man dann draufkommt, dass es doch nicht das gelbe vom Ei ist. Vor allem wenn man sich beim 26er Kauf ins gemachte Bett setzt. Und vor allem wär es schon cool, wenn man einen Händler finden könnt, der sich selber ein bisschen an der 29er Geschichte erfreut. Wie gesagt, danke einstweilen und für weitere ErFAHRUNGSberichte bin ich ganz Auge. Zitieren
Skippy Geschrieben 21. September 2009 Geschrieben 21. September 2009 bei mir das über-über-nächste Doch nicht so ganz überzeugt, oder wie?? Oder stehen andere Bikes noch weiter oben auf der Liste? Zitieren
krull Geschrieben 21. September 2009 Autor Geschrieben 21. September 2009 Also so weit ich das verstehe überwiegen für dich auf jeden Fall die Vorteile und die Nachteile sind sekundär. Deiner Ansicht sind 29er Bikes für den Otto Normalverbraucher - und das sind wir ja eigentlich doch alle , eine ernstzunehmende Alternative; vor allem auch im Tourenbereich (Alpen, Forststraßen etc., längere Ausfahrten ..) Für mich machen 29er "immer" Sinn. Ob irgendein hardcore trail bergab oder eine gemütliche Abendrunde oder ein Gewalttrip von Wien nach Mariazell. Ich wüsste nicht wo für mich ein 26" Rad mehr Sinn machen würde als ein 29er. Ich bin überdies der Meinung dass 29er auch im Rennsport wettbewerbsfähig sind - ich denke es wird nur einer Frage der Zeit bis man noch mehr 29er bei Rennen sieht. Speziell bei anspruchsvollen Ab- und Auffahrten kann man bestimmt Sekunden gut machen. Auf einer gemütlichen Forststraße wird der Unterschied vernachlässigbar sein. Wie schaut es eigentlich mit den Federwegen aus (vor allem Fullys)? Bringen die größeren Räder etwas an Federweg und man kann geringere Dämpferfederwege fahren oder ist das ein Fehlgedanke meinerseits? Also wer sich auf Hardtail steht nimmt auch ein 29er Hardtail und beim Fully ebenso? Problem sind momentan noch die Gabelhersteller. Es gibt aktuell einfach nicht viel mit mehr als 140mm. Nichts desto trotz, glaube ich dass man mit 29" mit weniger FW auskommt. Ich würde sogar soweit gehen, zu sagen, dass es mit 29" gar nicht zu dem momentanen Federwegswahnsinn gekommen wäre. Mit Federwegswahnsinn meine ich Räder mit Fahrwerken die von deren Fahren nicht mal annähernd am Limit bewegt werden können. Interessant klingt die Sache schon vor allem wenn ich mir so anschaue, was die Hersteller (Gary Fisher, Specialized, Niner, Santa Cruz etc) so für das kommende Jahr auf den Markt schmeißen. Schade ist nur, dass man 29er noch schwieriger zu testen bekommt wie schon die "normalen" Bikes. Denn sonst ist da sicher ein bisschen ein mulmiges Gefühl, wenn man so ins Blaue hinein einkaufen geht und man dann draufkommt, dass es doch nicht das gelbe vom Ei ist. Vor allem wenn man sich beim 26er Kauf ins gemachte Bett setzt. Und vor allem wär es schon cool, wenn man einen Händler finden könnt, der sich selber ein bisschen an der 29er Geschichte erfreut. Wie gesagt, danke einstweilen und für weitere ErFAHRUNGSberichte bin ich ganz Auge. Wieso die österreichischen Händler nicht auf den Zug aufspringen, hat der burger recht anschaulich erklärt. Und was für Europa vs. USA gilt, gilt für Österreich noch viel mehr. Am besten ists aber wirklich ein 29" Bike mal probezufahren - am besten gleich mehrmals und in richtigem Gelände. weil flow und soul mir wichtiger ist als eine zu beschleunigende masse!! Genau das! Zitieren
Skippy Geschrieben 22. September 2009 Geschrieben 22. September 2009 Auf einer gemütlichen Forststraße wird der Unterschied vernachlässigbar sein. Na ja, bei uns in Tirol gibt es deren nicht wenige - oder trifft da das gemütlich nicht zu? Problem sind momentan noch die Gabelhersteller. Es gibt aktuell einfach nicht viel mit mehr als 140mm. Also mehr würde mich sowieso nicht locken - bin eher so im Tourenbereich zu Hause. Am besten ists aber wirklich ein 29" Bike mal probezufahren - am besten gleich mehrmals und in richtigem Gelände. Nicht so ganz leicht - welcher Händler hat schon ein 29er?? Danke, jetzt habe ich wieder etwas zum überlegen. Zitieren
krull Geschrieben 22. September 2009 Autor Geschrieben 22. September 2009 Danke, jetzt habe ich wieder etwas zum überlegen. Auf einer Forststraße wo man keine Traktionsprobleme hat (auch nicht im Wiegetritt) wird dir ein 29er glaube ich keine immensen Vorteile bringen. Der Rollwiderstand ist etwas geringer, das Gewicht aber größer. Sobald das 26" HR zu rutschen beginnt oder über Wurzeln etc drüber muss, spielt das 29" HR seine Vorteile aus. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 22. September 2009 Geschrieben 22. September 2009 Danke, jetzt habe ich wieder etwas zum überlegen. Was? Ist doch eh ganz einfach . Ein 26 Zoll MTB, am besten Fully. Und ein 29 Zoll Hardtail. Oder umgekehrt. So etwas (HT/F) gehört sowieso in jeden gut ausgestatteten MTB Haushalt Zitieren
Skippy Geschrieben 24. September 2009 Geschrieben 24. September 2009 Soll heißen, ist eh egal - beides geht gut. ???? Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 24. September 2009 Geschrieben 24. September 2009 Soll heißen, ist eh egal - beides geht gut. ???? Jein Zitieren
krull Geschrieben 24. September 2009 Autor Geschrieben 24. September 2009 Mal wieder ein Video, dass hoffentlich mit dem Vorurteil aufräumt, dass 29er nur für Tourenfahrer und leichtes Gelände sind. Das ganze ist innerhalb eines Abends entstanden und wurde durch zwei Patschen zu früh beendet. Schaut wie immer viel leichter aus als es wirklich ist und das Stufen raufhoppeln konnte ich auch schon mal besser. Die Stelle bei 1:54 (schaut viel flacher aus) ist auch für die cracks mit einer recht hohen Hemmschwelle verbunden (mit Enduros). Für diejenigen die den Anninger und die technischen trails dort kennen: Mit dem 29er fahre ich quasi genausoviel wie mit dem Blur. Zitieren
jour-li Geschrieben 25. September 2009 Geschrieben 25. September 2009 mittlerweile findest die 29er auch beim XCO Worldcup! aber dort wird damit die materialschlacht immer ärger: fully 26er hardtail 29er hardtail macht pro fahrer midestens 15-20.000 eier - ohne ersatz- und trainingsräder:f: die worldcupteams haben die 29er mittlerweile fix in den zelten stehen und nächste saison werdens angeblich noch 2 oder 3 teams mehr Zitieren
JIMMY Geschrieben 25. September 2009 Geschrieben 25. September 2009 Für diejenigen die den Anninger und die technischen trails dort kennen: Mit dem 29er fahre ich quasi genausoviel wie mit dem Blur. Oliver,du bist immer wieder a wahnsinn wann bist das gefahren ? Zitieren
JIMMY Geschrieben 25. September 2009 Geschrieben 25. September 2009 die Stelle bei 2:00 find ich am besten :rofl: Zitieren
Nikolei Geschrieben 25. September 2009 Geschrieben 25. September 2009 Ganz großes Kino! Taugt mir! Zitieren
krull Geschrieben 25. September 2009 Autor Geschrieben 25. September 2009 Danke fürs Lob. Besonders freuts mich das ich mit exakt demselben Rad in derselben Abstimmung (sogar der Reifendruck war gleich) auch den Gewalttrip nach Mariazell gemacht habe. wann bist das gefahren ? Mi Abend. Zitieren
Skippy Geschrieben 25. September 2009 Geschrieben 25. September 2009 Vielleicht bin ich ein bisschen begriffstutzig aber jetzt bin ich schon Für mich machen 29er "immer" Sinn. Ob irgendein hardcore trail bergab oder eine gemütliche Abendrunde oder ein Gewalttrip von Wien nach Mariazell. Ich wüsste nicht wo für mich ein 26" Rad mehr Sinn machen würde als ein 29er. Ich bin überdies der Meinung dass 29er auch im Rennsport wettbewerbsfähig sind - ich denke es wird nur einer Frage der Zeit bis man noch mehr 29er bei Rennen sieht. Speziell bei anspruchsvollen Ab- und Auffahrten kann man bestimmt Sekunden gut machen. Auf einer gemütlichen Forststraße wird der Unterschied vernachlässigbar sein. Auf einer Forststraße wo man keine Traktionsprobleme hat (auch nicht im Wiegetritt) wird dir ein 29er glaube ich keine immensen Vorteile bringen. Soll heißen, ist eh egal - beides geht gut. ???? Jein Also: immer gut, nur in gewissen Einsatzgebieten gut, schon gut - aber Forststraße nicht, auf solchen Wegen gut http://www.gps-tour.info/redx/tools/mb_image.php/file.x615a6b3443706e6673324e4d6f646a4b507461336f524768686b63474d5263506448417337673070786f30737a456877425078686f4f67624e6f50416e30415745426d5944425046424d453d/gid.8/GeiseljochRunde_-_Geiseljoch.JPG, hängt vom persönlichen Geschmack ab und lässt sich nicht pauschal beantworten (deshalb bin ich ja neugierig) .... ??? Also gehen persönliche Vorlieben vor wirklichen Empfehlungen, oder kann man solche doch abgeben? Also ich bin durch Zufall auf die 29er Geschichte aufmerksam geworden aber wenn ich jetzt eine Entscheidung treffen müsste, dann wüsst ich nicht 29er/26er?? @ krull: cooles Video und Hut ab vor den Fahrkünsten:toll: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.