exotec Geschrieben 19. Mai 2009 Geschrieben 19. Mai 2009 Nachdem ich nun seit einem Jahr auf meine Frau eingeredet habe, sie möge sich doch auch einen Renner zulegen um mit mir auszufahren und nicht nur täglich (fast zumindest) am ergo zu schwitzen, ist meine Überzeugungsarbeit nun mit Erfolg belohnt worden (sicher auch mit dem Hintergrund, dass unsere älteste Tochter mit den beiden anderen schon mal alleine bleiben kann). Und jetzt stehe ich vor dem ersten Dilemma Leider gibts so gut wie von keinem Hersteller, welche spez. Damenmodele im Angebot haben, ein Rahmenset. Und die Kompletträder sind dann meist so ausgestattet (105er, Tiagra und/oder 3-fach Kurbel, Blei schwere Laufräder), welche ich mir nicht aussuchen würde und somit auch nicht meiner Frau "zumuten" möchte. Auch wenn es aus technischer Sicht nicht wirklich zu begründen ist, soll sie doch den selben Spass haben wie ich auf meinem Renner. Dass es ein Frauenmodel werden muss, steht fest, da sie vor Jahren mal mit einem MTB sehr schlechte Erfahrung sammelte, weil die Geometrie nicht passte und längere Ausfahren dann kein Vergnügen mehr waren. Von der Geo würde das Lapierre S-Lite 100 L perfekt passen, Ausstattung aber nicht entsprechen. Jetzt die Frage: Wich machen das so die Rennradfahrenden Frauen und Kolleginen hier im Board um zu einem passenden (natürlich auch optisch ) Flitzer zu kommen? Danke und lg, Karl @biken7: erzähl dass mal bitte nicht deiner Frau, sonst gibts bei mir Rübe ab, weil ich mich damit ans BB wende :devil: Zitieren
skinny Geschrieben 19. Mai 2009 Geschrieben 19. Mai 2009 Herrenmodell fahren?! Z.B. Wilier paßt dank "knackiger" Geo auch mir kurzem, kleinen Menschen. Empfehlenswert. Meiner Erfahrung nach kosten Frauenmodelle IMMER mehr und sind IMMER schlechter ausgestattet. Außerdem mag ich kein Blümchendesign. Tipp: Ab ins Radlgeschäft und Probesitzen/-fahren. Man sollte sich nicht von vornherein festlegen, daß es unbedingt eine spezielle Frauenausgabe vom Rad sein soll oder nicht. Kommt ja doch immer auf das einzelne Bike und seine Geometrie an. Zitieren
wolfzauner Geschrieben 19. Mai 2009 Geschrieben 19. Mai 2009 Hast du schon mal über ein Tandem nachgedacht? Wenn es ausschließlich um gemeinsame Ausfahrten geht kann man auf einem Tandem enorm viel Spaß haben....., der Stärkere wird sich nicht fadisieren, der nicht ganz so Leistungsstarke wird immer wieder gerne seinen Anteil beitragen, weil er nicht am Limit hinterherkeucht. Wenn deine Frau auch mal alleine ausfahren will -> vergiß den Tipp! LG wolf Zitieren
exotec Geschrieben 19. Mai 2009 Autor Geschrieben 19. Mai 2009 Außerdem mag ich kein Blümchendesign. Blumen sill sie eh auch nur in der Vase oder im Garten Herrenmodell fahren?! Z.B. Wilier paßt dank "knackiger" Geo auch mir kurzem, kleinen Menschen. Empfehlenswert. Wilier werde ich mal ansehen. Die Herausforderung ist, dass sie bei gleicher Schrittlänge um 8cm kleiner ist als ich und dann auch noch kürzere Arme. Das geht sich mit Vorbau und gekröfter Sattelstütze nicht mehr aus. D.h. kurzes Oberrohr und (weils etwas komfortabler werden soll) relativ langes Steuerrohr gesucht. Zitieren
alkfred Geschrieben 19. Mai 2009 Geschrieben 19. Mai 2009 Meiner Erfahrung nach kosten Frauenmodelle IMMER mehr und sind IMMER schlechter ausgestattet. Außerdem mag ich kein Blümchendesign. so ist es. und je nach hersteller gibt´s auch kaum geometrieunterschiede. da liegen die unterschiede zu den herrenmodellen in kleineren sti´s, damensattel und rosa farbakzenten kleiner anstoss: es gibt auch männer mit langen haxen und kurzem oberkörper, die ein passendes rad finden also würd ich wirklich auf die geometrie achten und schauen, was passt, egal ob herren- oder damenmodell. wenn man allerdings eine anpassung von komponenten miteinberechnet (eben sti´s, sattel, eventuell pedale) kann ein entsprechendes herrenmodell auch wieder eine lawine kosten. Zitieren
ka.steve Geschrieben 19. Mai 2009 Geschrieben 19. Mai 2009 WSD Modelle von Trek ?? Sind durchwegs super ausgestattet, kannst du "von bis" haben. Meine Freundin, fährt auch ein Trek, mit Ultegra komplett, sie is überaus zufrieden damit !! Ansonsten, würd ich Richtung stärker gesloopten Rahmen gehen, somit, kämen auch alle Spezialiced Modelle in Frage. Zitieren
FAST FREDDY Geschrieben 19. Mai 2009 Geschrieben 19. Mai 2009 Von Scott gibt es noch die Contessa Reihe CR1 Rahmen mit Ultegra Compact, Ksyrium Elite und ohne Blümchen Design! Zitieren
newmie Geschrieben 19. Mai 2009 Geschrieben 19. Mai 2009 in der Juni Ausgabe "RennRad" sind 7 Damenrenner drinnen. Falls dir das hilft. specialized ruby elite red bull red rose pro 100 lapierre s-lite 100 l cinelli little wing giant avail alliance centurion eve bianchi she alu carbon Zitieren
Carby Geschrieben 19. Mai 2009 Geschrieben 19. Mai 2009 Auch ich (wir) haben lange gesucht und dachten bei den Damen modelle eher an einen Notnagel. Die Räder sind nicht ordentlich ausgestattet, sind nicht leicht, Trek hat auch bei den WSD MOdelle ein zu langes Oberrohr. Wir haben uns Storck und Merida angeschaut weil der Markus seine Frau ist sehr klein und dementsprechend baut der Storck auch kleine Rahmengrößen. Es ist dann aber ein Merida Scultura mit Campa Chorus 11f geworden. Für kleinere Hände sind die Campas viel besser zu packen als die Shimano Dura Ace. Laufräder easton slx. Ein sehr schönes Rädchen ......... Fahrfertig mit Pedale und Flaschenhalter 6,8kg. :k: Jetzt habe ich leider berghoch überhaupt keine Chance mehr hinterher zu kommen . ....... Carby Zitieren
Fancybike Geschrieben 19. Mai 2009 Geschrieben 19. Mai 2009 Im Juni-Heft der Tour (erhältlich ab 27.5.) ist speziell was für Frauen drin, vielleicht findest ja was Baruchbares. Ansonsten bin ich auch untergroß mit eher kurzen Beinchen und fahr eine ganz normalen Rahmen. Zu den Frauenmodellen sieke oben....Blümchen, Gewicht, Komponenten....:k: LG FB Zitieren
dyke 68 Geschrieben 19. Mai 2009 Geschrieben 19. Mai 2009 Trek WSD !!! Keine Blümchen Gleiche Ausstattung wie Herrenmodelle Preisklasse von ca. 1.300 bis ca. 6.900 Schau Dir mal das Madone 5.2 an, falls es Deiner Preisvorstellung entspricht!!! Extrem geiles Design Ultegra Ausstattung und auch akzeptable Laufräder, wobei Du die ja bei jedem guten Händler auch noch austauschen lassen kannst. http://www.trekbikes.com/us/en/bikes/road/madone/madone52wsd/ Zitieren
exotec Geschrieben 19. Mai 2009 Autor Geschrieben 19. Mai 2009 danke für alle Tips. Es wird wohl ein Custom RR werden um unsere Vorstellungen von Ausstattung umzusezten. die gelisteten Damenmodele hatten wir schon mal alle angesehen. und ja, wenn die Geo stimmt, ists egal ob Herren oder Damen Model. Zitieren
Matthias Geschrieben 20. Mai 2009 Geschrieben 20. Mai 2009 Auch ich (wir) haben lange gesucht und dachten bei den Damen modelle eher an einen Notnagel. Die Räder sind nicht ordentlich ausgestattet, sind nicht leicht, Trek hat auch bei den WSD MOdelle ein zu langes Oberrohr. Wir haben uns Storck und Merida angeschaut weil der Markus seine Frau ist sehr klein und dementsprechend baut der Storck auch kleine Rahmengrößen. Es ist dann aber ein Merida Scultura mit Campa Chorus 11f geworden. Für kleinere Hände sind die Campas viel besser zu packen als die Shimano Dura Ace. Laufräder easton slx. Ein sehr schönes Rädchen ......... Fahrfertig mit Pedale und Flaschenhalter 6,8kg. Was hilft jedoch ein kurzes Oberrohr, wenn die Vorbauten so lang sind? Das scheint ja mind. ein 110er Vorbau zu sein, wenn nicht 120mm. Zitieren
j.c. epogrande Geschrieben 20. Mai 2009 Geschrieben 20. Mai 2009 ist ja auch ein vorurteil, daß frauen immer kleiner sind und längere beine haben bla bla einfach ein unirennrad mit starkem slopping (scott, trek)kaufen, 8-vorbau mit 12 o drauf und von mir aus einen "damensattel" und das wars. hat sie kleine hände, sind allerdings die einstellbaren sti-hebeln von shimano unerlässlich. gruss juan carlos Zitieren
exotec Geschrieben 20. Mai 2009 Autor Geschrieben 20. Mai 2009 ist ja auch ein vorurteil, daß frauen immer kleiner sind und längere beine haben bla bla bla bla.... also die frau hab ich schon, d.h. ich kenne die "abmessungen" und dann ist ja kein vorurteil. siehe weiter unten. Zitieren
Carby Geschrieben 20. Mai 2009 Geschrieben 20. Mai 2009 Was hilft jedoch ein kurzes Oberrohr, wenn die Vorbauten so lang sind? Das scheint ja mind. ein 110er Vorbau zu sein, wenn nicht 120mm. Matthias, das ist nicht das Rad meiner Freundin, sondern eins aus dem Laden. Das von meine Freundin wird noch aufgebaut. Mit einen 100er Vorbau und 170er Kurbel, soll ja schließlich alles passen. Carby Zitieren
Carby Geschrieben 20. Mai 2009 Geschrieben 20. Mai 2009 hat sie kleine hände, sind allerdings die einstellbaren sti-hebeln von shimano unerlässlich. gruss juan carlos Wenn man Shimano haben möchte ja. Campa baut schmaler und wenn mann ein Lenker mit weniger Drop und stärkere Krümmung nimmt passt das auch für kleinere Frauen. Carby Zitieren
Matthias Geschrieben 20. Mai 2009 Geschrieben 20. Mai 2009 Matthias, das ist nicht das Rad meiner Freundin, sondern eins aus dem Laden. Das von meine Freundin wird noch aufgebaut. Mit einen 100er Vorbau und 170er Kurbel, soll ja schließlich alles passen. Carby Ja, woher soll ich das wissen, wenn das Foto unter der restlichen Litanei steht? Zitieren
exotec Geschrieben 2. Juni 2009 Autor Geschrieben 2. Juni 2009 es dürfte ein heißblütiger schwarzhaariger Italiener werden Wilier La Triestina Campa Veloce (ev. Centaur - abhängig vom Preis für die anderen Teile) Campa Vento Deda ZERO100 Lenker, Vorbau und Sattelstütze Rest was auch mir gut und teuer ist: Ultremo, Kenda Superlight (weil für mich ohnehin zuhause) KEO Sprint (ev. Carbon) Spezi Lithia Gel Gesucht wird noch Flaschenhalter sowie günstige Bezugsquelle für die Deda Teile. mit den aktuellen Preisen Zitieren
Noize Geschrieben 2. Juni 2009 Geschrieben 2. Juni 2009 Schon mal an einen Maßrahmen gedacht? Kosten weniger als man denkt, haben halt eine gewisse Wartezeit Ruf mal beim Marcuzzo an (http://www.maroitalia.com). Wartezeit etwa 3 Wochen. Zitieren
exotec Geschrieben 14. August 2009 Autor Geschrieben 14. August 2009 nachdem das Projekt jetzt etwas auf eis gelegen ist, gehts nun wieder weiter. frage an die stylepolizei: weißen rahmen eher mit schwarzenteilen oder weil alu gruppe auch mit silbernen lrs und lenker, vorbau, sattelstütze? Zitieren
NoAlcohol Geschrieben 14. August 2009 Geschrieben 14. August 2009 nachdem das Projekt jetzt etwas auf eis gelegen ist, gehts nun wieder weiter. frage an die stylepolizei: weißen rahmen eher mit schwarzenteilen oder weil alu gruppe auch mit silbernen lrs und lenker, vorbau, sattelstütze? weißer rahmen und schwarze teile schaun sicher geil aus... aber schwarzer rahmen mit weißen teilen sicher auch ned schlecht ausschaut! silberne teile find ich persönlich nicht so stylisch... schaut halt standardmäßig aus dann Zitieren
horserider Geschrieben 17. August 2009 Geschrieben 17. August 2009 Ich bin 1,66 und haben ein Trek 1,9 /52er Herrenmodell. Habe das Damenmodell auch probiert - war aber wenig begeistert. Bin auf's 52er aufgestiegen, angepasst - sitzt und passt. Einzig der Weg (Fingerlänge) zu den Bremsen könnte noch verbessert werden. Vielleicht helfen dir ein paar meiner Daten: Schrittlänge: 80 cm Torso: 56 cm Arme: 56 cm Schultern: 41 cm Zitieren
exotec Geschrieben 3. September 2009 Autor Geschrieben 3. September 2009 Rahmen ist unterwegs Zitieren
exotec Geschrieben 5. September 2009 Autor Geschrieben 5. September 2009 Rival oder Veloce ich würd gerne die Rival verbauen, weil selbst Force und Rival am RR und Crosser und entsprechendes Werkzeug. meine Fau meint aber, sie kommt mit dem Prinzip von Camp über 2 Hebel zu schalten besser zurecht. da brauch ich dann aber eh nur anderes Werkzeug fürs Trettlager und für die Kassette? (da kann mir aber sicher biken7 aushelfen ) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.