LoneRider Geschrieben 27. Februar 2002 Geschrieben 27. Februar 2002 Hab zu Weihnachten 1 Paar PMR Funkgeräte bekommen. Die Dinger funktionieren zwischen 1-3 km (Je nach Hinderniss). Will die Dinger auch beim Biken verwenden... Hat jemand schon Erfahrung mit Biken und Funkkontakt? -Thomas Zitieren
ingoShome Geschrieben 27. Februar 2002 Geschrieben 27. Februar 2002 Frage mich, mit wem ein "Lone"-Rider beim Biken funken will ... oder geht es immer noch um die Sache, dass Du Dich mit Mirtsi weit nach hinten absetzen willst (und das Risiko siehst, das für die dann immer noch verbleibende Distanz zwischen euch beiden -natürlich nur wenn Du einen schlechten Tag haben solltest- ...) Habe so Teile vor wenigen Tagen in Tirol bei Skifoan verwendet: Verlassen kann man sich nicht drauf, wenn aber eine Verbindung zustande kommt, ist's ganz nett und billiger als Telefon. Fragt sich allerdings ob man überhaupt noch genug Luft zum Quatschen hat - so beim biken ;-) ingo Zitieren
LoneRider Geschrieben 27. Februar 2002 Autor Geschrieben 27. Februar 2002 Na, Ingo, des ist dafür gedacht, das die Mirsi und i Dir dann per Funk sagen können, wo wir einen Einkehrschwung gemacht haben! Na geh, auch ein Lone-Biker braucht ein bisserl Kontakt zur Aussenwelt.... und sei's per Funk. Meine Kinder lieben es jedenfalls zu funken (Das Geschenk war eigentlich für den Pappa;) ) aber dachte mir auf einer Tour mit anderen kann es auch sehr praktisch sein. -Thomas Zitieren
Bernd67 Geschrieben 27. Februar 2002 Geschrieben 27. Februar 2002 Als Amateurfunker habe ich's doch wenigstens versucht (Hab natürlich was stärkeres, aber immer noch Handheld). Ich bin aber noch am Rumprobieren was die optimale Lösung zum Festmachen ist. Ich denke Du meinst die LPDs, die sind allerdings im Bergland oder im Wald etwas schwach (haben ja nur ca. 1/2 W). Wenn der eine hinter der nächsten Ecke verschwindet ist er mitunter nicht mehr hörbar. Als Nottelefon ist ein Handy immer noch besser. Willst Du's unterm Fahren auch verwenden oder nur zur fallweisen Kontaktaufnahme? Um nicht ständig einhändig fahren zu müssen , müßtest Dir das Gerät irgendwo anklemmen (ich suche noch so Halterungen, wie sie die Fahrradboten haben) und versuchen ein Headset zu bekommen. @ingoShome also Luft zum Reden sollte man normalerweise schon noch haben. Zitieren
LoneRider Geschrieben 26. September 2002 Autor Geschrieben 26. September 2002 Ab nächste Woche Montag, gibt's beim Hofer a Set PMR Funkies um 49,90. San zwar nicht die Hammergeräte aber sicher tauglich für einfache Aufgaben wie Tourenkoordination. Was die geräte nicht beherrschen sind die DCCS Codes, d.h. man hat nur die 8 Kanäle, und wenn da jemand dazwischen funkt kann man unterbrochen oder gestört werde. Wegen dem max. Rdius von 5km wird das aber eher selten der Fall sein. (vielleicht in grossen Ballungsgebieten, wenn sich halb Österreich die Hofer Geräte kauft ) Ich geb' mal a bedingte kaufempfehlung raus. Die werden sicher genug taugen um Funkkontakt a'la BB3LT zu gewährleisten. Werd mir vielleicht auch an Satz kaufen, so als Zweit/ Erweiterungsgeräte, denn um knapp 50€ ist nicht grad viel verhaut! -Thomas Zitieren
Bernd67 Geschrieben 26. September 2002 Geschrieben 26. September 2002 Original geschrieben von LoneRider Was die geräte nicht beherrschen sind die DCCS Codes, d.h. man hat nur die 8 Kanäle, und wenn da jemand dazwischen funkt das würde ich mir aber schon genauer anschauen! Nämlich: CTCSS (so heißt die Abkürzung für den Pilotton) wird bekanntlich von einem Gerät mit dem Sprachsignal gesendet (encoded), vom anderen dann "registriert" (decoded). Wenn diese Geräte gar nichts von beiden können (insbeonder encoden), dann wirst nicht nur häufiger gestört, sondern kommst beim anderen nicht durch, wenn dessen Gerät auf den Pilotton wartet (und da kommt keiner, daher bleibts stumm). Habt Ihr die Funktion letztes Mal aufgedreht gehabt (ich glaube schon..)? Oder meinst Du diese DCS-Codes (Tonfolgen, da kann man dann Zeichenfolgen am Display des anderen erscheinen lassen oder so), das ist glaub ich eher eine Spielerei Zitieren
LoneRider Geschrieben 26. September 2002 Autor Geschrieben 26. September 2002 ich war zu faul zum Nachlesen wie die Dinger richtig heisen Latürlich mein ich die CTCSS (wie soll man sich a sowas merken ) Du hast recht, mit den Hofer geräten kannst dann nur mit am Hofer geräte, oder einem anderen ohne CTCSS Tönen ausgestattetem funken.... oder man hat ein Funki, bei dem man die CTCSS Töne abschalten kann, wie z.B. mein Motorolla Also am BB3LT hab' ich die CTCSS (langsam merk' i ma's) Töne eingeschalten gehabt, da ja nur 2 Funkies waren, und beide .... na rat mal ... CTCSS fähig waren. Wie gesagt mit den Billigsdorfergerätln, kann man untereinander so funken wie ich mit den meinen, nur halt dass jeder der am selben Kanal im Empfangsbereich mitredet, deine Verfügbarkeit einschränkt bzw. dazwischenquackt. Da hilft dann nur Kanalwechseln (8 stehen zur verfügung). Also das ist dann CCCP (oder war es CSSR) von Vorteil -Thomas Zitieren
Cees Geschrieben 26. September 2002 Geschrieben 26. September 2002 Hallo, Also die geräte von Hofer, sehen aus wie das Stabo Freecom 200. Vorteil: sehr günstig Nachteil: Kleine batterien, kein standard ladegerät anschluss. Die VOX funktion (babyüberwachung) ist sehr schwach. (Daher für mich nicht brauchbar ) Mehr auf: http://www.neuner.de Anbei einige details... Auch Stabo bietet jetzt ein gut ausgestattetes Gerät im unteren Preissegment an. Das Freecom 200 wird allerdings nur paarweise angeboten, aber wer wirklich ein einzelnes Gerät braucht, kann auch zum baugleichen Team McTalk 446 greifen. Technisch gleicht das Gerät absolut dem Team McTalk 446, optisch wurde Aufdruck und Gehäusefarbe leicht geändert. Eine ausführliche Anleitung beschreibt die für diese Klasse vielfältigen Funktionen des Gerätes sehr gut, und so fällt der Einstieg in die PMR-Welt mit diesem Gerät leicht. Das Freecom 200 bietet einen Suchlauf, eine Sprachsteuerung, Zweikanalüberwachung (DW), eine Tastatursperre (Lock), und als Gimmick noch eine Stoppuhr (0-99 Sekunden). Die Bedienung ist unkompliziert, das Display bietet guten Kontrast und läßt sich auch bei direkter Sonneneinstrahlung perfekt ablesen. Die in drei Stufen einstellbare Sprachsteuerung ist für normalen Betrieb ausreichend, als Babyphone arbeitet das Freecom 200 aber deutlich schlechter als die Alan-Geräte. Ein per Tastendruck schaltbarer Rufton signalisiert Ihrem Gesprächspartner deutlich ihren Anrufversuch. Das Freecom 200 verfügt nicht über die CTCSS-Tonsquelch-Funktion, was aber der Mehrzahl der Anwender bei dem Preis sicherlich kaum stören dürfte. Die Modulation klingt etwas blechern, die Reichweite entspricht der des Cobra MT110 bzw. dem DNT-TC1, ist also minimal geringer als z.B. die des Alan 456. Zum Aufladen von Akkus im Gerät gibt es als Zubehör ein Steckerladegerät, welches an der Mikrofonbuchse angeschlossen wird. Leider ist die vorhandene Anschlussbuchse für Mikrofon-/Ohrhörergarnituren nicht im üblichen Standard belegt. Es sind zwar (wie bei den Alan-Geräten) ein 2,5mm und ein 3,5mm-Klinkenstecker, aber beide in Stereo-Ausführung. Die Verwendung von Standardzubehör anderer Hersteller verlief daher leider ohne Erfolg, das Gerät schaltete auf Dauersenden. Fazit: Das Freecom 200 ist preislich sehr interessant, eignet sich aber eher als Zweitgerät oder für den Einsteiger. Die Reichweite ist ordentlich, allerdings die Sprachqualität nicht so gut wie bei den Alan-Geräten. Aber als erstes Gerät in einer derart niedrigen Preisregion ist Stabo die Überraschung wirklich gelungen! Als Babyphone ist es aber nicht zu empfehlen, da die Sprachsteuerung dafür zu unempfindlich ist. Hier die technischen Daten im Einzelnen: 8 Kanäle im 446 MHz-PMR446-Bereich 500mW ERP Strahlungsleistung Stromversorgung über 4 Micro(AAA)-Batterien oder Akkus kontrastreiches, (grün) beleuchtbares LCD-Display Batterieanzeige Ladebuchse (in Mikrofonbuchse integriert) für Steckerladegerät Anschlussbuchsen für externe Mikrofone und Lautsprecher (Doppelklinke, Spezialbelegung) Sprachsteuerung (Vox), mit in 3 Stufen einstellbarer Empfindlichkeit Funktionstaste für Suchlauf, Zweikanalüberwachung, Tastensperre usw. Suchlauf, findet belegte Kanäle Taste für Beleuchtung Zweikanalüberwachung (Dual Watch) für das Beobachten von zwei Kanälen Monitortaste für kurzzeitiges Deaktivieren der automatischen Rauschsperre Call-Taste für deutlich hörbaren Rufton für den Gesprächspartner Abmessungen: 100 (152 m. Ant.) x 60 x 32mm (Höhe x Breite x Tiefe) Gewicht 138 Gramm (mit Batterien/Akkus) Gürtelclip Bedienungsanleitung, mehrsprachig Zitieren
LoneRider Geschrieben 26. September 2002 Autor Geschrieben 26. September 2002 Dafür hab' ich ja meine Motorolla T6222, de funktionieren da ganz brav (und ohne de CTCSS hast a a guate Chance an anders Baby zu hören ) Aber für den Hobbyisten sicher verwendbar. Schau's mir mal am Montag an was da alles inkludiert ist (Ladegerät?) und dann sehe ich schon ob's an Überlegung wert ist. -Thomas Zitieren
yellow Geschrieben 1. Oktober 2002 Geschrieben 1. Oktober 2002 wäre sowas da, etwas, wie oben besprochen? Sprich funktioniert das mit Euren Geräten mit CTCSS (was immer das ist)? Könnte 2 beisteuern für Wochenende. Zitieren
LoneRider Geschrieben 1. Oktober 2002 Autor Geschrieben 1. Oktober 2002 Das ist ein UHF FM Funkie, hat ne andere Frequenz. Inkompatibel mit PMR Funkies... De Hofer Dinger waren bei uns zu mittags schon ausverkauft, also scheinbar beliebt (Hab' keins mehr bekommen) -Thomas PS: Nimms mal mit, den ob ich komm ist fraglich, dann habt's wenigstens die Zitieren
Bernd67 Geschrieben 1. Oktober 2002 Geschrieben 1. Oktober 2002 Original geschrieben von LoneRider Das ist ein UHF FM Funkie, hat ne andere Frequenz. Inkompatibel mit PMR Funkies... mit meinem Amateurgerät könnten die, dann wäre das aber nur eine isolierte 3er-Runde. Ist außerdem um einiges schwächer als die PMRs (10mW vgl. 500mW). Wennst sie mitbringst (schreib mir halt) schlepp ich meine Kiste auch mit. Zumindest Zuhören geht. Zitieren
yellow Geschrieben 1. Oktober 2002 Geschrieben 1. Oktober 2002 dann vergessmas. die Tour wird so auch gehen, mehrfach sieht man sich ja eh´. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.