Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe mir den Peugeot Tepee Partner zugelgt mehr Auto für das Geld bekommst glaube ich nicht. Bekomme hinten 3 Große Räder bei herausgenommen Sitzen rein. (Ohne Vorderrad abzumontieren) Und wenn ich schnell irgendwo alleine hinfahre Hintere Tür auf und einfach Quer vor der Rücksitzbank das Rad rein ohne irgend etwas umzulegen. Ist auch noch sicher und sauber im Auto ohne das es hin und her fallen kann. Und zuletzt beim Tepee kannst Hinten eine Hecklappe bestellen die ist so groß das du und mehrere Leute unter der Tür stehen können wenns mal regnet oder du mit der Walze einen Platz suchst zum Warm fahren ;)

 

LG Luis

Geschrieben

skoda:

Fabia, Roomster, Octavia.

 

Je nachdem ob gebraucht/neu/austattung

 

aber stehend einladen mit eingebauten vorderrad wird wahrscheinlich bei nicht vielen autos funktionieren.

Geschrieben

Renault Kangoo - da hast auch einiges Platz - gibt/gab es sogar mit allrad...

 

http://www.difflock.com/buyersguide/newcars/renault-trekka/trekka-main.jpg

 

http://www.neuwagentipps.de/wp-content/uploads/2007/12/neuwagentipps-renault-kangoo-h.jpg

 

Schönheit ist es halt keine, aber Effektiv...

Geschrieben

 

Schönheit ist es halt keine, aber Effektiv...

 

LOL

Mein Trainigspartner hat als Zweitwagen einen Renault Kangoo.

Er hat mit diesem Fahrzeug alljährlich über 400 Euro belegbare außertürliche Werkstattkosten. Im Wiederverkauf ist diese Kiste praktisch nichts wert, weswegen er weiterhin in den Erhalt dieses Zustands reinpulvert. Also wer Renault kauft sollte sich beußt sein, dass es mit den ach so günstigen Anschaffungskosten nicht getan ist. Und alljene, die Renault empfehlen, sollten auch die laufenden Kosten im Auge behalten.

Geschrieben
LOL

Mein Trainigspartner hat als Zweitwagen einen Renault Kangoo.

Er hat mit diesem Fahrzeug alljährlich über 400 Euro belegbare außertürliche Werkstattkosten. Im Wiederverkauf ist diese Kiste praktisch nichts wert, weswegen er weiterhin in den Erhalt dieses Zustands reinpulvert. Also wer Renault kauft sollte sich beußt sein, dass es mit den ach so günstigen Anschaffungskosten nicht getan ist. Und alljene, die Renault empfehlen, sollten auch die laufenden Kosten im Auge behalten.

 

Pech kann man mit jedem Auto haben. Es stimmt schon dass der Kangoo anfällig ist. Aber nur weils vlt. bei einem Verwandten/Bekannten so ist, ist es eigentlich gar nicht ausagekräftig ;-). Du wirst bei jedem Hersteller Leute finden die damit unzufrieden sind. Was ich damit sagen will ist, halte dich besser an vernünftige Statistiken (zB. Dekra und TÜV Report) bei der bewertung und nicht an das was vlt. 1 bekannter sagt ;) desweiteren sind 400€/Jahr Werkstatt für ein Auto nicht viel. Ich würde sogar sagen das ist der Betrag mit dem man rechen kann/muss, nur ist es so dass darauf oft beim Autokauf vergessen wird.

Geschrieben
Pech kann man mit jedem Auto haben. Es stimmt schon dass der Kangoo anfällig ist. Aber nur weils vlt. bei einem Verwandten/Bekannten so ist, ist es eigentlich gar nicht ausagekräftig ;-).

 

Auf den blöden Spruch hab ich schon gewartet. :f:

Stell dir vor, in meinem Bekannten- und Verwandtenkreis gibts es sogar mehr Erfahrungen mit Renault.

Könnte noch von einem, Scenic, einem Scenic 4x4, einem Laguna und 2 Espace berichten. Die Zusammenfassung davon würde vermutlich sehr viel Zeit und Platz in Anspruch nehmen. Fazit: Renault ist ein unzuverlässiges Fahrzeug mit großem Hang zu außerplanmäßigen Werkstattaufenthalten. Die Pannenstatistik der vergangenen Jahre zeigt es ebenfalls auf. Und so günstig die Renaults in der Anschaffung sein mögen so teuer sind sie in der Haltung.

 

desweiteren sind 400€/Jahr Werkstatt für ein Auto nicht viel. Ich würde sogar sagen das ist der Betrag mit dem man rechen kann/muss, nur ist es so dass darauf oft beim Autokauf vergessen wird.

 

Du könntest meine Beiträge auch genauer lesen.

Es geht um 400 Euro ZUSÄTZLICHER Ausgaben im Jahr.

Planmäßige Serviceaufenthalte und Wartungsarbeiten sind da nicht inbegriffen!

Geschrieben
Pech kann man mit jedem Auto haben. Es stimmt schon dass der Kangoo anfällig ist. Aber nur weils vlt. bei einem Verwandten/Bekannten so ist, ist es eigentlich gar nicht ausagekräftig ;-). Du wirst bei jedem Hersteller Leute finden die damit unzufrieden sind. Was ich damit sagen will ist, halte dich besser an vernünftige Statistiken (zB. Dekra und TÜV Report) bei der bewertung und nicht an das was vlt. 1 bekannter sagt ;) desweiteren sind 400€/Jahr Werkstatt für ein Auto nicht viel. Ich würde sogar sagen das ist der Betrag mit dem man rechen kann/muss, nur ist es so dass darauf oft beim Autokauf vergessen wird.

 

najo, das würd ich so nicht sagen. renault fahrer? ;):D

bei 400euro pro jahr würd ich mir ein anderes auto suchen. klar, pech kannst immer haben, aber was ich schon von leuten gehört hab, die motorschäden bei unter 100.000km haben, kupplungen bei 60.000km erneuert gehören oder sonstigen nicht-verschleißteile getauscht werden müssen...das geld was man da in den werkstätten liegen lässt hätte man von beginn an gleich in ein anderes auto investieren können.

Geschrieben
Fazit: Renault ist ein unzuverlässiges Fahrzeug mit großem Hang zu außerplanmäßigen Werkstattaufenthalten.

 

kann ich nicht unterschreiben, mein vater fährt im jahr ca 65-100tkm und er schenkt dem espace wirklich nix und hat so gut wie keine probleme, service und tanken...

 

gruß dom

Geschrieben
kann ich nicht unterschreiben, mein vater fährt im jahr ca 65-100tkm und er schenkt dem espace wirklich nix und hat so gut wie keine probleme, service und tanken...

 

gruß dom

 

es gibt eine menge autohändler die espace nicht mal mehr eintauschen weil das gewährleistungsthema enorm ist dabei. da gibts einen dieselmotor (der nichtmal von renault ist), wo sehr viele bei rund 100.000km motorschaden haben ....

Geschrieben

Der Megane hat ab 2006 eine gleichwertige Pannenstatistik (ADAC) wie ein Golf, ist deutlich besser als ein Corolla oder Auris und schläge einen Astra, Focus und war in 2008 auch schlechter als ein Mazda3.

 

Der 2008er Laguna liet in 2008 mit einer C-Klasse und einem A4 gleichauf und schlägt Octavia, Passat, Vectra und sogar den Avensis.

 

Die Stichprobengröße für die letzten 2 Jahre ist aber noch klein und bei Autos mit weniger Absatz nicht so aussagekräftig. Dennoch dürfte sich Renault deutlich verbessert haben.

 

PS: ich fahre einen 14,5 Jahre alten ZX. Der macht (bis auf ein Problem daß ich bei 1/2 Tank tanken muß) absolut keine Probleme, rostet nicht und fährt brav. Autos sind mir prinzipiell wurscht, solange man sie zwegdienlich verdrecken darf und mein Radl einfach so reingeht ist es top. Und unter 6 Liter muß es verbrauchen.

Geschrieben
Der Espace ist auch mit Abstand die übelste Gurke aus dem Renault Katalog.

Die anderen Modelle sind allerdings kaum besser.

Aber manche Leute verdienen Renault. :D

 

Die Espace-Ausführung bzw. Type mit den meisten Pannen bzw. Motorschäden ist der 3.0 V6-Diesel, weil der Motor von Isuzu kommt.

Ich selbst fahr als Nebenbei seit einigen Jahren nen Clio Sport und könnt mich nicht beklagen. Trotz Hochdrehzahlkonzept 120.000 wartungsfreundliche km. Naja ich bin zufrieden mit meinem GTI-Schreck ;-)

 

... was das alltagstaugliche Auto angeht, kann ich meinen Octavia-Kombi nur weiterempfehlen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Ich hoffe du machst deinem Namen alle Ehre.

Von Vorteil ist es sicher ein Mac Gyver zu sein, wenn man sich einen Renault zulegt. :rofl:

 

langsam kommts mir vor, als ob dich die konkurrenz für deine postings bezahlt.

ausländer sind böse, hiv-positive menschen sind schwul, und jeder renault ist eine rostlaube....:zzzz:

Geschrieben

Ok dann haben ich jetzt eine schlechte Erfahrung mit Renault. Auf der anderen Seite habe ich 3 Kollegen die gute Erfahrung mit Renault haben.

Der Trafic ist ja mit dem Opel Vivario entwickelt worden oder täusche ich mich da. Schauen halt gleich aus. Die Frage ist nur wer hat den Motor gemacht ;)

Geschrieben

Der Traffic ist nicht so verkehrt, vor allem für die günstigen Gebrauchtpreise.

Der Netcarlink geht nur zur allgemeinen Übersicht, weiß nicht welcher genau gemeint ist.

T5 (egal welche) sind zwar teuer in der Anschaffung, dafür auch beim Wiederverkauf gut. Wenn man also plant, in einigen Jahren wieder zu wechseln, ist ein T5 trotzdem überlegenswert.

 

Der wäre auch ganz praktisch: Großer Kofferaum (für einen Kombi), und relativ flott:devil::devil::

http://www.netcar.at/index.php?language=deu&idgr=2&idug=21

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...