Zum Inhalt springen

ÖM Einzelzeitfahren Althofen - 20.6


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Das ist eine frechheit von der Rennleitung !!

Und so etwas bei einer ÖM .

 

Kann es sein das du am Sa. vor einer woche bei der Poschbergpartie mitgfahren bist ??

 

jo

Geschrieben

Echt schade wegen dem Abbruch. Ich hatte die Fahrt meines Lebens und nach der Wende (Abfahrt) wurden wir angehalten, wegen des Sturzes in Guttaring. Hat sehr schlimm ausgesehen (gute Besserung dem Gestürtzten)!

 

Strecke war auch nicht gesperrt, die Autolenker fuhren teilweise knapp bzw. ohne Rücksicht vorbei. Die Abfahrt zur zweiten Wende hinab, von 70 km/h auf quasi null bremsen. Wieder den Berg hoch, die Abfahrt am Aufleger mit 85 km/h Richtung Guttaring hinunter (da hätte kein Schlagloch sein dürfen).

 

Die letzten 10 Kilometer ins Ziel gerollt, dass "Zeug" ins Auto und heim.

Geschrieben
Ich hoff wir sehn uns dieses Jahr noch einmal bei einem Rennen .

Gibt es eig. beim Füxlcup auch eine Gesamtwertung über alle klassen ?

 

wenn du auf donauinsel fahrst,

Dann ja.

Aber auf meinem hinterrad ist immer ein Gedränge :-)

Geschrieben

Habe gerade den Garmin ausgewertet ... gestern bin ich nach der Wende mit 56/11 den Berg von Mösel hinuntergefahren, Straße war trocken, Wind war optimal ... 99.8km/h am Auflieger ... da ich Schiss hatte die Hände vom Lenker zu nehmen, wär ich noch fast in einen vor mir fahrenden LKW hineingekracht. Hatte heute wirklich Angst, dass die Strecke nass bleiben würde - hat ja den ganzen Tag bis 14 Uhr gepisst - dann wäre diese Abfahrt auch ohne Gegenverkehr zum Lotteriespiel geworden.

 

Dass die Strecke für den Verkehr WIRKLICH NICHT gesperrt ist, damit hab ich echt nicht gerechnet ... die Ortsdurchfahrt war schon gefährlich genug wenn sich zwei Radfahrer entgegenkommen, aber auch noch Autos, LKWs und Traktoren? Na ich weiß nicht ... im Nachhinein ist man immer schlauer, aber mich würde wirklich interessieren, was sich die Behörde dabei gedacht hat, die diese Strecke abgenommen hat.

 

Auch von mir die besten Genesungswünsche an den Gestürzten!

Geschrieben

der örv nimmt die Strecke ab.

Ich bin für eine Strafe!

Wer so etwas zulaesst gehört bestraft.

Einreichen tut der Verein,

Zulassen der verband!

 

Ich bin nicht gehaessig,sondern ein gebranntes Kind

Geschrieben

Zeitfahrmeisterschaften gehören aus Gründen der Sicherheit und auch aus Gründen der Fairness (der echte Staatsmeistertitel wurde schon oft durch den Windschatten von Autos entschieden) immer auf gesperrten Strecken ausgetragen (so schwer das auch zu verwirklichen ist)

 

solange das nicht gewährleistet werden kann, ist eine solche Durchführung bei derart großen Starterfeldern (Gegenverkehr von Athleten im 30sek-Abstand und normaler Straßenverkehr) absolut unverantwortlich

 

(Genehmigen muss immer die Behörde, nur die hat keine Ahnung von Rennradgeschwindigkeiten)

Geschrieben

wird eine Strecke die neu befahren wird nicht mehr vom örv begutachtet ?

Und da sollte man sich auskennen!

 

Einen 90er auflieger und dann schnell mal umgreifen???

 

KarlS

Geschrieben
Zeitfahrmeisterschaften gehören aus Gründen der Sicherheit und auch aus Gründen der Fairness (der echte Staatsmeistertitel wurde schon oft durch den Windschatten von Autos entschieden) immer auf gesperrten Strecken ausgetragen (so schwer das auch zu verwirklichen ist)

 

solange das nicht gewährleistet werden kann, ist eine solche Durchführung bei derart großen Starterfeldern (Gegenverkehr von Athleten im 30sek-Abstand und normaler Straßenverkehr) absolut unverantwortlich

 

(Genehmigen muss immer die Behörde, nur die hat keine Ahnung von Rennradgeschwindigkeiten)

 

30sec-abstände bei ÖM ist sowieso a witz - im reglement staht da sicher was drüber, werd mal gucken.

Geschrieben
der örv nimmt die Strecke ab.

Ich bin für eine Strafe!

Wer so etwas zulaesst gehört bestraft.

Einreichen tut der Verein,

Zulassen der verband!

 

Ich bin nicht gehaessig,sondern ein gebranntes Kind

 

eigentlich sollte ein fahrervertreter auch bei der streckenabnahme dabei sein, wir müssen dann ja diese strecken befahren, die irgendwelche funktionäre sich ausschnapsen.

Geschrieben

nicht der örv entscheidet, ob eine strecke bzw. die absicherung passt oder nicht! (auch wenn sies EIGENTLICH ja wissen müssten, aber ja...)

 

aber für die genehmigung eines solchen rennens braucht ma noch immer den sanktus eines sicherheits-beauftragten von der BH. und gerade weil die nicht wissen, wie schnell ein RRler daherkommt, entscheidens in der regel auch eher strenger... bei dem was uns für unseren radmarathon alles an warnschildern, geschw.-begrenzungen und polizei aufgebrummt wurde, denk ich mir da KANN ja gar nix mehr passieren! und dann haut des bei einer meisterschaft ned hin?

Geschrieben

Reglement ist hiernachzulesen.

 

Auszug:

§ 7 ZEITFAHREN

.

2.7.06 Der Start erfolgt in ausgeloster Reihenfolge in gleichen Zeitabständen zwischen einer und drei Minuten.

 

2.4.11 Einzelzeitfahren - Distanzen:

.

U-23 ca. 40 km (WM)

Amateure max. 30 km

Master (MM) ca. 25 km

 

oiso da hat bei denen in althofen gar nyx gestimmt.

    startabstände zu kurz

    strecken zu kurz

Geschrieben

Zeitfahrmeisterschaften gehören auf einem abgesperrten Autobahn- bzw. Autostraßenstück ausgetragen und für alle Disziplinen (auch Elite) an einem Tag durchgeführt

 

ein 10km Abschnitt würde reichen (macht bei einer Wendestrecke maximal 20km und in Wahrheit ist bei 20km der Gleiche vorne der auch auf der doppelten Distanz vorne wäre) - die Nachwuchskategorien kann man enstprechend früher wenden lassen

 

eine Meisterschaft muss auch bei jeder Witterung durchführbar sein (man stelle sich vor, es hätte gestern geregnet...)

 

irgendwo in Mittelösterreich (damit die Anresie für alle erträglich ist) muss es doch so einen Abschnitt geben, an den eine Bundesstraße angrenzt, wo der Verkehr für ein paar Stunden ohne viel Aufwand umgeleitet werden kann, so dass dabei die Kosten für den Veranstalter nicht explodieren (muss halt die Politik auch ein bisserl was tun)

 

Auto- oder Motorradrennkurse bieten zwar optimale Sicherheit sind aufgrund der kurzen Rundenlänge aber ungeeignet, weil es durch die vielen Überrundungen in einem Zeitfahren auf mehrere Runden wieder zu einer Wettkampfverzerrung kommt (vor allem bei großen Starterfeldern wenn in 30sek Abständen gefahren wird)

Gast lotusblume
Geschrieben
Habe gerade den Garmin ausgewertet ... gestern bin ich nach der Wende mit 56/11 den Berg von Mösel hinuntergefahren, Straße war trocken, Wind war optimal ... 99.8km/h am Auflieger ... da ich Schiss hatte die Hände vom Lenker zu nehmen, wär ich noch fast in einen vor mir fahrenden LKW hineingekracht. Hatte heute wirklich Angst, dass die Strecke nass bleiben würde - hat ja den ganzen Tag bis 14 Uhr gepisst - dann wäre diese Abfahrt auch ohne Gegenverkehr zum Lotteriespiel geworden.

 

Dass die Strecke für den Verkehr WIRKLICH NICHT gesperrt ist, damit hab ich echt nicht gerechnet ... die Ortsdurchfahrt war schon gefährlich genug wenn sich zwei Radfahrer entgegenkommen, aber auch noch Autos, LKWs und Traktoren? Na ich weiß nicht ... im Nachhinein ist man immer schlauer, aber mich würde wirklich interessieren, was sich die Behörde dabei gedacht hat, die diese Strecke abgenommen hat.

 

Auch von mir die besten Genesungswünsche an den Gestürzten!

 

mir wird schlecht, Angst und Bang wenn ich das lese:k:

 

Wie kann sowas möglich sein? Grenzt ja schon an bewußt herbeigeführte Körperverletzung....

 

An der Stelle nochmals Hut ab vor den Leistungen bei allen 2RC Veranstaltungen - ihr packts das und ein ÖRV ist dazu net fähig:confused:

 

Wer ist der Gestürzte? ...und beste Genesungswünsche

Geschrieben
An der Stelle nochmals Hut ab vor den Leistungen bei allen 2RC Veranstaltungen - ihr packts das und ein ÖRV ist dazu net fähig:confused:

Auf der einen Seite arbeiten halt Sportler für Sportler und auf der anderen Seite arbeiten Funktionäre für ihr Ego.:rolleyes:

Geschrieben
Oliver kannst nicht lesen!

 

Auszug:

§ 7 ZEITFAHREN

.

2.7.06 Der Start erfolgt in ausgeloster Reihenfolge in gleichen

Zeitabständen zwischen einer und drei Minuten.

ich weiß nur wie gestern gestartet wurde und wie in den letzten Jahren bei Staatsmeisterschaften gestartet wurde, nämlich im 30sek Intervall

 

dagegen ist auf einer vernünftigen Strecke auch wenig einzuwenden

Geschrieben
ich weiß nur wie gestern gestartet wurde und wie in den letzten Jahren bei Staatsmeisterschaften gestartet wurde, nämlich im 30sek Intervall

 

dagegen ist auf einer vernünftigen Strecke auch wenig einzuwenden

 

wozu dann überhaupt die regeln, wenn sich keiner daran hält?

veranstalter die sich nicht daran halten können oder wollen sollen einfach nicht berücksichtigt werden bei der vergabe von Meisterschaften schon gar nicht.

 

dieser veranstalter hat gegen so viele regeln verstossen, das gibts ja gar nicht. man kann ja auch protestieren - innerhalb der frist natürlich, da muss man aber das rule book kennen.

 

UCI rules:

 

Auszug:

IV

Chapter INDIVIDUAL TIME TRIALS

Course

2.4.002 The course shall be safe and perfectly signposted.

2.4.003 From the start of the race, the circuit may be used only by the riders in the race and the vehicles following

such riders.

2.4.004 The distances remaining to be ridden shall be indicated clearly every 5 km at least. For uphill races,

each kilometre shall be indicated.

2.4.005 (N) The organiser shall provide a warm-up circuit of at least 800 metres in the vicinity of the start.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...