Schorsche Geschrieben 10. Oktober 2003 Geschrieben 10. Oktober 2003 Hallo Zusammen, ich möchte mir ein RR kaufen und jetzt stelle ich mir die Frage: Gleich Dura-Ace oder doch "nur" Ultegra. Wo genau liegt eigentlich zwischen beiden Systemen der Unterschied? Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 10. Oktober 2003 Geschrieben 10. Oktober 2003 Original geschrieben von Schorsche Wo genau liegt eigentlich zwischen beiden Systemen der Unterschied? In erster Linie im Preis. In zweiter Linie im Gewicht. Dura Ace ist natürlich leichter. In dritter Linie hat die 2004er DA ein 10-fach Ritzelpaket und eine wesentlich steifere Kurbel. Für Hobbyfahrer tut es Ultegra allemal, von der Funktion her ist kein allzugroßer Unterschied vorhanden, auch die Haltbarkeit ist bei der Ultegra-Gruppe mehr als ausreichend. Zitieren
tiktak Geschrieben 10. Oktober 2003 Geschrieben 10. Oktober 2003 daher dem mountainbiker der sich im frühjahr zum ausgleich seinen ersten renner kauft ist ultegra auf jeden fall ausreichend ? hab mir da ein cube gesehen und will net unbedingt viel ausgeben http://www.cube-bikes.de/bikes/rennrad/agree.html Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 10. Oktober 2003 Geschrieben 10. Oktober 2003 @tiktak I frag mi, warum immer Ultegra? I mein, ich fahrs auch, aber es darf auch Campa sein. Der tägliche Vergleich macht uns sicher..... Mei Campa gib i nie her, die Ultegra is schon fast fad..... Zitieren
tiktak Geschrieben 10. Oktober 2003 Geschrieben 10. Oktober 2003 weil ich mich bei campa no weniger auskenn ;-) bei shimano kenn ich mittlerweile die gruppenabstufungen Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 10. Oktober 2003 Geschrieben 10. Oktober 2003 Original geschrieben von tiktak weil ich mich bei campa no weniger auskenn ;-) bei shimano kenn ich mittlerweile die gruppenabstufungen Das sollt aber ka Problem darstellen: Record, bzw. Chorus: Dura Ace Centaur: Ultegra Veloce: 105 Zitieren
tiktak Geschrieben 10. Oktober 2003 Geschrieben 10. Oktober 2003 danke also deine empfehlung ist centaur statt ultegra bei der bestückung meines erstlings die frage is ob man überhaupt soviel investieren soll ... Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 10. Oktober 2003 Geschrieben 10. Oktober 2003 Original geschrieben von tiktak die frage is ob man überhaupt soviel investieren soll ... Wieso net? Centaur ist net teurer als Ultegra, ist halt Geschmacksache. Vorteil: Auch bei Centaur ist man mit 10-fach dabei. Bei Ultegra erst 2005 (nehm ich an), mir genügt aber einstweilen noch 9-fach... Allein die Campakurbeln san scho a Schmuckstück gegen die derben Shimanokurbeln..... Zitieren
tiktak Geschrieben 10. Oktober 2003 Geschrieben 10. Oktober 2003 okay überredet thx für infos Zitieren
NoFatMan Geschrieben 10. Oktober 2003 Geschrieben 10. Oktober 2003 Ja und die neue Chorus 2004 gibt es mit Carbon Schalthebeln und Carbonschaltung ...lechtz und die Centaur in einer Sondereloxalfarbe ....ahhhh und shimaNO is halt shimaNO technisch perfekt oba auf RR fahrt man Camp siehe http://www.camponly.com Zitieren
adal Geschrieben 10. Oktober 2003 Geschrieben 10. Oktober 2003 Der Link geht nicht. Ich denk eh schon ans aufrüsten, die 3fach 105 geht mir auf die Nerven. Was ist denn der günstigste Weg auf eine etwa Ultegra Qualität 2fach zu ändern? Wahrscheinlich muss ich bei Ultegra bleiben um die Schalt-Bremshebel weiterverwenden zu können oder? Zitieren
NoFatMan Geschrieben 10. Oktober 2003 Geschrieben 10. Oktober 2003 http://www.campyonly.com/rumors/2004_lineup.html Zitieren
Matthias Geschrieben 11. Oktober 2003 Geschrieben 11. Oktober 2003 Original geschrieben von Potschnflicker @tiktak I frag mi, warum immer Ultegra? I mein, ich fahrs auch, aber es darf auch Campa sein. Der tägliche Vergleich macht uns sicher..... Mei Campa gib i nie her, die Ultegra is schon fast fad..... Das weiß ich mittlerweile aus eigener Erfahrung! Bin 2 Jahre Camp Chorus gefahren, dann 1 Jahr Dura Ace und nun wieder Camp Record. Der einzige, für mich sofort wahrnehmbare Unterschied Camp-Shimano sind einerseits mal die Hebel (oder Ergopower), die bei Camp wesentlich ergonomischer sind und sich besser angreifen. Außerdem kann man bei Camp bis zu 3 Gänge rauf und runter schalten, bei Shimano 3 rauf aber 1 runter. Außerdem gibt es bei Camp keine störenden Kabeln im Lenberbereich, die sind alle unterm Lenkerband. Von der Funktion her sind die Gruppen eigentlich identisch, ich merkte keinerlei Unterschiede. Zitieren
NoWin Geschrieben 11. Oktober 2003 Geschrieben 11. Oktober 2003 Auf einen Italiener gehört Campa, ansonsten kann man ruhig Shimano verwenden - ist eine Geschmacksfrage in den oberen Bereichen, die Qualität ist ziemlich die Gleiche. Zurück zum Thema: Wennst das Geld für eine DuraAce hast, dann leiste sie dir, ist halt zusätzlich ein wenig Statussysmbol und eine leicht verbesserte Gewichts- und Qualitätssteigerung. Zitieren
Schorsche Geschrieben 11. Oktober 2003 Autor Geschrieben 11. Oktober 2003 Wann kommt den dann die neue Gruppe raus? Aber es ist nicht möglich mit 3x10 zu fahren, oder? Nur 2x10 und 3x9 wird es in Zukunft geben? Zitieren
NoWin Geschrieben 11. Oktober 2003 Geschrieben 11. Oktober 2003 Original geschrieben von Schorsche Aber es ist nicht möglich mit 3x10 zu fahren, oder? Nur 2x10 und 3x9 wird es in Zukunft geben? Ganz genau Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 11. Oktober 2003 Geschrieben 11. Oktober 2003 Original geschrieben von Schorsche Wann kommt den dann die neue Gruppe raus? Aber es ist nicht möglich mit 3x10 zu fahren, oder? Nur 2x10 und 3x9 wird es in Zukunft geben? 3x10 is eh a Schwachsinn......aufgrund der Kürze der Hinterbaustreben rennt die Kette eh scho kriminell schief, zweifach genügt, tät i meinen. Zitieren
tiktak Geschrieben 11. Oktober 2003 Geschrieben 11. Oktober 2003 hmm gibts die centaur 3x10 ? ohne trippel is blöd glaub ich im hügeligen mühlviertel Zitieren
Matthias Geschrieben 11. Oktober 2003 Geschrieben 11. Oktober 2003 Original geschrieben von tiktak ohne trippel is blöd glaub ich im hügeligen mühlviertel Olles geht, wenn die Kroft do ist!! :s: Zitieren
Baumi Geschrieben 11. Oktober 2003 Geschrieben 11. Oktober 2003 mit 39 vorn und 25 hinten solltest wirklich fast überall raufkommen ... Zitieren
stefanolo Geschrieben 13. Oktober 2003 Geschrieben 13. Oktober 2003 Original geschrieben von tiktak hmm gibts die centaur 3x10 ? ohne trippel is blöd glaub ich im hügeligen mühlviertel prinzipiell geht das, bei campa 2004 sogar schon ab veloce. Zitieren
tiktak Geschrieben 13. Oktober 2003 Geschrieben 13. Oktober 2003 das prinzipiell gefällt mir net so is für das wohl der kette nur 2x10 zu empfehlen ? Zitieren
stefanolo Geschrieben 13. Oktober 2003 Geschrieben 13. Oktober 2003 für das wohl der kette ist es me sogar besser, vorne fährst du mit dreifach ja "breiter". vorausgesetzt du achtest immer auf eine optimale kettenlinie und läßt sie nicht zu sehr quer rennen. das prinzipiell bezieht sich eher auf das übersetzungsspektrum, da solltest du dir ansehen welche ritzel es gibt und welche kombi am sinnvollsten ist. ich habe leider keine aktuelle übersetzungstabelle zur hand, aber bei campagnolo.com wirst du sicher fündig und kannst vergleichen. ev . kommst du auch mit zweifach und 13-27 für hinten aus, dass bleibt aber dir überlassen - wenngleich jetzt sicher wieder eine grundsatzdiskussion 2 vs 3- fach losbrechen dürfte... ; ) Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 13. Oktober 2003 Geschrieben 13. Oktober 2003 Original geschrieben von stefanolo für das wohl der kette ist es me sogar besser, vorne fährst du mit dreifach ja "breiter". vorausgesetzt du achtest immer auf eine optimale kettenlinie und läßt sie nicht zu sehr quer rennen. Und genau das ist das Problem beim Rennradl: Die Kettenlinie! Schädlich für die Kette, net besser. Erklärt sich daraus, daß das RR im Gegegnsatz zum MTB kürzere Streben am Hinterbau hat. Resultat: Weniger fahrbare Gänge. Bei zweifach hast das Problem nicht in diesem Ausmaß..... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.