×

24 h Biken für den Klimaschutz

Eine ganze Nacht und einen ganzen Tag lang dreht sich in der Ökoregion Kaindorf am 12./13. Juli alles um den Radsport.
Detailansicht
Foto: Ökoregion Kaindorf
Eine ganze Nacht und einen ganzen Tag lang dreht sich in der Ökoregion Kaindorf am 12./13. Juli - und nicht, wie fälschlicherweise im TOUR Österreich Spezial behauptet, am 13./14.7. - alles um den Radsport.

Mit ihrem 24-Stunden-Straßenradrennen Mitte Juli möchte die Ökoregion Kaindorf auf die Problematik des Klimawandels hinweisen und das Fahrrad als sinnvolle Alltags-Alternative für Kurzstrecken ins Bewusstsein bringen.
Auf dem 18 km-Rundkurs mit 185 Hm werden allerdings in Summe durchaus Langstrecken absolviert, dauert der Wettkampf doch zwölf, 24 oder beliebig viele Stunden - genug Zeit allemal für ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Expo, Live-Musik, Lagerfeuer, Kinderanimation, Festveranstaltungen entlang der Strecke, Weinverkostung und regionalen Spezialitäten, großem Gewinnspiel uvm.

Neben den Einzel- und Mannschaftswertungen sowie der offenen Kategorie gibt es heuer erstmals eine separate Klasse für Handbiker. Sie können beim 24-Stunden-Bewerb (Start: Freitag, 18:00 Uhr) in Teams von zwei bis acht Fahrern an den Start gehen.
Das Startgeld beträgt bei Anmeldung bis 1. Juli 38 Euro pro FahrerIn für 24 Stunden, 25 für 12 Stunden. In der offenen Kategorie zahlt man 10 Euro pro Starter und Runde. Für die Verpflegung der Stundenfahrer fallen 45 bzw. 30 Euro pro StarterIn an. Der Reinerlös dieser bereits zum siebten Mal organisierten Veranstaltung wird zu 100 % für Klimaschutzmaßnahmen verwendet.

24H Cup Grieskirchen Kaindorf
Im Vorjahr erstmals ausgeschrieben, ausprobiert und für gut befunden: die Kombinationswertung der landesweit größten 24 Stunden-Rennen, Grieskirchen und Kaindorf.
Nur Solisten und Viererteams haben die Ehre und Chance, in die Helden-Wertung (zwei 24h-Rennen binnen einer Woche!) aufgenommen zu werden. Letztere müssen zudem in der Steiermark fast geschlossen (ein Tauschfahrer erlaubt) so antreten, wie sie dies auch in Oberösterreich getan haben. Als Lohn für die Mühen winken unendlich viele Stunden im Sattel, kiloweise Glücksgefühle, Ehrungen für alle Teilnehmer ab 1.000 Gesamtkilometer und tolle Warenpreise für die Fleißigsten.

Infos und Anmeldung: www.oekoregion-kaindorf.at

Zur Desktop-Version