×
Burgenland-Trails: Opening

Burgenland-Trails: Opening

19.08.22 07:09 3.873Text: PM, NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
Fotos: Burgenland Tourismus/Oliver Gast
Da geht's rund: Am 17.9. werden die neuen MTB-Lines am Geschriebenstein offiziell eröffnet. Ein Tag voller Action, Unterhaltung und Kulinarik auf- und abseits der Trails wartet!19.08.22 07:09 3.925

Burgenland-Trails: Opening

19.08.22 07:09 3.9255 Kommentare PM, NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
Burgenland Tourismus/Oliver Gast
Da geht's rund: Am 17.9. werden die neuen MTB-Lines am Geschriebenstein offiziell eröffnet. Ein Tag voller Action, Unterhaltung und Kulinarik auf- und abseits der Trails wartet!19.08.22 07:09 3.925

Wenn andere Mountainbike-Gebiete allmählich in die Winterpause gehen, startet die Saison auf den Burgenland-Trails in den zweiten Frühling. Denn die frisch geshapten Strecken auf und um den Geschriebenstein unweit der österreichisch-ungarischen Grenze sind dank des pannonischen Klimas ganzjährig befahrbar. Und werden am 17. September mit einem großen Opening-Event hochoffiziell an die bikende Fangemeinde übergeben.

Detailansicht
Das Wegenetz am Geschriebenstein im Überblick
In den letzten zwei Jahren wurde rund um den mit 884 m höchsten Gipfel des Günser Gebirges die natürliche Beschaffenheit des Südburgenlandes genutzt, um ein Wegenetz von über 40 Kilometern Länge in minimal invasiver Bauweise aus dem Boden zu stampfen. Die Hohlwege, Canyons und kilometerlangen Waldwege zwischen Rechnitz und Lockenhaus bilden die Basis für vier Downhill-Trails mit unterschiedlich schweren Variationen sowie vier (Downhill- und) Uphill-Trails.
Ob Naturhochschaubahn, Spaß für die ganze Familie, Flow oder Panorama: jeder der vier DH-Singletracks bietet dabei einen speziellen Schwerpunkt - und immer auch Abwechslung.
  • Head Trail 3,8 km - leichter Waldtrail vom Geschriebenstein zum Parkplatz Ranch
  • Esterházy Trail 8,6 km - die längste Line, flowig nach Lockenhaus
  • Rechnitz Trail 6,2 km - naturnaher Roller Coaster zum Badesee inkl. Jumplines
  • Batthyány Trail 7,7 km - mittelschwerer Trail zum Badesee mit pannonischen Weitblicken
Für die Benützung der Trails braucht’s ein Ticket (Tageseintritt ab 8 Euro für Erwachsene, 3 Euro für Kinder, gratis mit Burgenland Card; Jahreskarte ab € 50,- bzw. € 20,-). An Wochenenden, Feier- und Fenstertagen wird kostenpflichtig ein Shuttledienst angeboten, der für Kleingruppen auch jederzeit individuell angefragt werden kann.
  • Burgenland-Trails: OpeningBurgenland-Trails: Opening
  • Burgenland-Trails: OpeningBurgenland-Trails: Opening
  • Burgenland-Trails: OpeningBurgenland-Trails: Opening

Save the date!

Im Rahmen eines spektakulären Events werden die auch jetzt schon befahrbaren Trails am 17.9. nun endgültig zur Benützung freigegeben. Neben der offiziellen Eröffnung durch Landeshauptmann Hans-Peter Doskozil und Burgenland Tourismus Geschäftsführer Dietmar Tunkel wartet auf die Besucher:innen bei freiem Eintritt (aka kein Tagesticket erforderlich) ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm auf- und abseits der Trails.

Im Zentrum der Eröffnungsfeier stehen erwartungsgemäß die Trails, die im Rahmen einer digitalen Rätselrallye erkundet werden können. Außerdem stehen Instruktoren zur Verfügung, die für Anfänger wie Fortgeschrittene kostenlos Bike Guiding auf den Trails anbieten.
Doch auch abseits der Strecken gibt es für MTB-Fans jeglichen Alters jede Menge zu erleben! Sowohl in Lockenhaus als auch in Rechnitz dürfen sie sich auf jede Menge Action, Entertainment und lokale Kulinarik freuen! U.a. warten folgende Programmpunkte:
  • Zwei Bühnen mit Moderation und Unterhaltung (jeweils eine in Lockenhaus bzw. Rechnitz)
  • Ein mobiler Pumptrack "Speedring" inkl. Coaching und Kids Sessions
  • Ein Skill Obstacles Parcours zum Testen der Geschicklichkeit am und mit dem Bike
  • Zwei Bag Jumps zum sicheren Herantasten an Sprünge und Tricks
  • Ein Wheelie Simulator zum sicheren Üben von Wheelies
  • Leih-Bikes von Flyer
  • Lines-Blitzer: Fotografen des Print-Magazins machen Actionshots von den Besucher:innen, die sodann auf ihrer Website downgeloaded werden können
  • Jede Menge kulinarische Köstlichkeiten von lokalen Gastwirten und Heurigen
Weitere Programmpunkte und der genaue Zeitplan finden sich auf trails.burgenland.info.
  • Burgenland-Trails: Opening

  • 4 Wochen später...

Nachdem nächste Woche ja die offizielle Eröffnung ansteht, und ich mittlerweile zweimal am Geschriebenstein biken war, hier ein paar Eindrücke:

 

Die Trails bzw. das gesamte Projekt sind wirklich sensationell, und in Kombination mit allem was das Südburgenland sonst noch fernab vom Massentourismus zu bieten hat, eine  Empfehlung für einen gemütlichen Familien- und Bike- Kurzurlaub. Meiner Meinung nach eine ideale Destination um den Sommer und Herbst über ein verlängertes Wochenende in den Weinbergen bei Eisenberg oder Tschaterberg ausklingen zu lassen oder mit einem Besuch in den Thermen Lutzmannsburg oder Bad Tatzmannsdorf zu kombinieren.

 

Zu den Trails:

- Sowohl von Lockenhaus als auch von Rechnitz führen moderate Anstiege im Schatten der Bäume über schmale Forstwege und Uphill-Singletrails ca. 500hm zum höchsten Gipfel des Burgenlands

- Esterházy und Batthyány Trail, sind sehr naturnahe gebaut, schnell und flach, eher untypisch für einen Flowtrail, mit vielen netten "Überraschungen", fühlen sich ewig lange an, beide bieten mit ein paar roten bzw. schwarzen Stücken auch kleine knackigere Passagen (kleine Sprünge, ein Felsen-Drop, steile Spitzkehren). 

- Rechnitz-Trail soll noch spaßiger und etwas anspruchsvoller sein, den werden wir uns am Samstag vorknöpfen

- Trails sind alles andere als eine Kugelbahn, sehr abwechslungsreich und perfekt und unauffällig in die Landschaft integriert

- Durch die Länge der Strecken verteilen sich die Besucher und man kann relativ einsam seine Runden drehen

- Beschilderung top

- Gastro gibt's sowohl am Rechnitzer-See (Kisok) als auch in Lockenhaus (Eisdiele und mehr)

- Ticketpreis mit 8 EUR / Tag (Onlineshop, Selbertreter) ist fair, EUR 9,5 kostet's vor Ort, Jahreskarte gibt's natürlich auch

- Shuttle mit EUR 35 / Tag gibt's an den Wochenenden (Online-Preis), EUR 38,- vor Ort

- Die Locals sind sehr eingebunden ins Projekt, so haben wir alleine letzte Woche gleich drei Trail-Scouts getroffen die sich erkundigt haben, wie's uns gefallen hat

- Südburgenland ist 😍😍

- Jede Menge Möglichkeiten auch für die Family (Badesee, Thermen, etc.)

 

hier ein paar Handy-Knipserfotos, mehr Impressionen folgen dann in unserem Bericht übernächste Woche... bin jedenfalls schon gespannt wie sich das Projekt weiter entwickelt und akzeptiert wird. Für mich ein Meilenstein was MTB-Tourismus im Osten angeht und eine willkommene Ergänzung zu den klassischen Bikeparks.

 

 

IMG_5077 (1).jpeg

IMG_5104 (1).jpeg

IMG_5079 (1).jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zur Desktop-Version