×
Moustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 Gravel

Moustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 Gravel

24.05.24 09:57 1.420Text: Vanesa
Vanesa
Klicke für alle Berichte von Vanesa
Fotos: Moustache & Vanesa
Auf den Schotterstraßen der Alpillen: Erster Test der stylischen E-Rennräder und E-Gravels aus Frankreich - inklusive neu designtem Aluminiumrahmen und besonders schlanker Integration von Mittelmotor und Akku.24.05.24 09:57 7.585

Moustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 Gravel

24.05.24 09:57 7.5857 Kommentare Vanesa
Vanesa
Klicke für alle Berichte von Vanesa
Moustache & Vanesa
Auf den Schotterstraßen der Alpillen: Erster Test der stylischen E-Rennräder und E-Gravels aus Frankreich - inklusive neu designtem Aluminiumrahmen und besonders schlanker Integration von Mittelmotor und Akku.24.05.24 09:57 7.585

Sind die Vintage-Moustache-Lenker heutzutage noch ein Begriff? Diese waren namensgebend bei der Gründung des Betriebes Moustache. Anlässlich der Veröffentlichung zweier Bikes lud die Firma im April zum inoffiziellen Unveiling des neuen Dimanche 28 Road und Dimanche 29 Gravel nach Südfrankreich ins Herz der Provence ein.

Natürlich wollten wir uns einen ersten Sneak Peek verschaffen und die Waffen testen. Hinter dem Modellnamen des führenden französischen e-Bike-Herstellers verstecken sich wahre „Smiling Machines“ mit vielen vogesischen Qualitäten, allen voran Charme, Spritzigkeit und Lebenslust. Denn „Dimanche“ heißt im Französischen Sonntag, die Vogesen sind Geburtsstätte und Sitz des Unternehmens wie auch Heimat der Werkstätte. Die Unternehmensphilosophie ist es nämlich, die Produktion zum größtmöglichen Teil zuhause in den Vogesen zu betreiben. Etwa nach dem Vorsatz „ride local“. Was das bedeutet, durfte ich während meines Aufenthaltes bei einer Sonntagsausfahrt auf meinem Sonntags-Testbike in der hügelig rollenden Alpillen-Region selbst feststellen.

  • Moustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 Gravel
  • Moustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 GravelMoustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 Gravel
  • Moustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 GravelMoustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 Gravel

Erster Eindruck

Die Dimanche-Modelle überzeugen durch eine komfortable Geometrie und ein elegantes, unaufdringliches Design mit ansprechendem Paintjob. Das Design der Dimanche-Modelle ist vermutlich nichts für die Paradiesvögel unter den Radsportlern; beinahe ein Understatement, zeigt sich das Branding bewusst schlicht und unaufgeregt. Hier handelt es sich natürlich um eine erwünschte Wirkung im Sinne von "quiet luxury", jedoch könnten die Rahmen auf den ersten Blick potenziell auch für Offbrand-Bikes gehalten werden. Und trotz oder gerade aufgrund der diskreten Farbwahl hat mich der elegante Dimanche-Rahmen in "firgreen glossy" im Sturm erobert. Die übrigen Räder der Dimanche-Familie hören auf die Farbbezeichnungen "sand storm mat" und "pebble grey glossy".

  • Moustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 GravelMoustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 Gravel
  • Moustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 GravelMoustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 Gravel
  • Moustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 GravelMoustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 Gravel
  • Moustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 GravelMoustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 Gravel

Rudy Megevand (R&D) und Clément Bonneau (Media & PR) präsentieren die neuen Dimanche-Bikes beim Press Camp

Die Komponenten könnten nicht kompakter und schlanker integriert sein; visuell wirken die Dimanche-Räder gebündelt und klar strukturiert. Vom Laufrad über die Sattelstütze bis hin zum Mudguard stellt Moustache seine Teile in Eigenregie her und weist hohen Anspruch an Qualität, Schönheit und Detailtreue auf.

  • Moustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 Gravel
  • Moustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 GravelMoustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 Gravel
  • Moustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 GravelMoustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 Gravel
  • Moustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 GravelMoustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 Gravel
  • Moustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 GravelMoustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 Gravel
  • Moustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 GravelMoustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 Gravel

Mein Dimanche-Testrad verhält sich laufruhig und gut steuerbar. Der integrierte Bosch Performance Line SX-Motor ruckelt nicht, zieht am Anstieg ordentlich an und wartet mit verschiedenen Modi für diverse Unterstützungsansprüche auf, nämlich: Eco, Tour+, Sport und Sprint. Auf den ersten Kilometern zappe ich bereits mittels Lenker-Remote durch die verfügbaren Modi. Im Sprint-Modus entgleitet mir kurz ein nervöses „Huuch“ und ich muss lächeln. Wie war das? Smiling Machine, richtig... Ein bisschen fühle ich mich ja wie ein Gym Bro auf seiner Hantelbank, der seine Wiederholungen macht, während sein Spotter ihm etwas zu großzügig hilft und dabei ruft „It’s all you, buddy!“ – 12+W/kg, alles ich!

  • Moustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 Gravel

Der Weg (bzw. Wein) ist das Ziel...

Boxenstopp im Weingut „Mas de la Dame“ in Les Beaux-de-Provence.

  • Die Gesichter hinter Moustache (v.l.n.r.): Greg Sand (Gründer), Clément Bonneau (Media & PR Manager), Rudy Megevand (Research & Development Director)

    Die Gesichter hinter Moustache (v.l.n.r.): Greg Sand (Gründer), Clément Bonneau (Media & PR Manager), Rudy Megevand (Research & Development Director)

    Die Gesichter hinter Moustache (v.l.n.r.): Greg Sand (Gründer), Clément Bonneau (Media & PR Manager), Rudy Megevand (Research & Development Director)

  • Moustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 Gravel

Technik und Antrieb

Moustache blickt auf eine langjährige Zusammenarbeit mit Bosch zurück. Diese Partnerschaft schlägt sich im gelungenen Zusammenspiel und der wunderbar gelösten Integration des Bosch Performance Line SX-Motors im Rahmen nieder. Mit gerade einmal 2.000 g Gewicht und präzise an der tiefsten Stelle des Rahmens ins Unterrohr gewunden, vermeidet Moustache den berüchtigten „chubby belly“. Damit ist nicht die konvexe Wulst des Coffee Riders gemeint, sondern die unschöne Wölbung, die oft bei e-Bikes mit Tretlagermotor anzutreffen ist.

Detailansicht
  • Moustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 GravelMoustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 GravelMoustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 Gravel
  • Moustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 GravelMoustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 GravelMoustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 Gravel

Aus der Mitte heraus erfolgt der Antrieb bei der Testfahrt rund, ausgewogen und ruckelfrei. Das schlanke Getriebe erzeugt satte 55 Nm maximales Drehmoment und unterstützt im Sprint-Modus mit bis zu 600 W maximaler Power. Für mehr Reichweite lässt sich der integrierte Akku mit 400 Wh mittels PowerMore Range Extenders um weitere 250 Wh auf insgesamt 650 Wh puren Abenteuers ergänzen. Dieser kann einfach am Sitzrohr angebracht und über die spezielle Kabelöffnung an der Ladeportabdeckung durchgeleitet werden. Die Abdeckung kann so geschlossen bleiben und es entsteht kein Kabel-Wirrwar. Die Jungs von Moustache konnten von erfolgreichen +260 km langen Test-Touren auf dem Dimanche-Modell berichten (im Eco-Mode bzw. teilweise ohne Unterstützung).

  • Sauberes, kabelfreies Setup mit PowerMore Range Extender.Sauberes, kabelfreies Setup mit PowerMore Range Extender.
    Sauberes, kabelfreies Setup mit PowerMore Range Extender.
    Sauberes, kabelfreies Setup mit PowerMore Range Extender.
  • Noch cleaner ist es selbstverständlich ohne Range Extender.Noch cleaner ist es selbstverständlich ohne Range Extender.
    Noch cleaner ist es selbstverständlich ohne Range Extender.
    Noch cleaner ist es selbstverständlich ohne Range Extender.

Das künstliche Bosch-Herz pumpte auch während meiner Testfahrt sowohl auf dem Dimanche 28 Road-Modell als auch auf dem Dimanche 29 Gravel aufgrund raffinierter Sensortechnologie wohldosiert und beständig, doch auch aggressiv genug, um mich ohne Weiteres über technischere, knackige Schotterpassagen zu bringen. Insgesamt erreicht der Bosch SX-Motor bis zu 340% Support.

Genaues kann ich zur Ladezeit des Akkus aufgrund der begrenzten Testdauer nicht sagen. Während einer Mittagspause konnte die Batterie des Testrades jedoch von ca. 40% verbleibender Energie wieder voll aufladen. Ich denke, auch hier gibt es nichts zu meckern. Die Reichweite hängt natürlich u.a. vom eigenen sportlichen Anspruch, der Power und dem Gewicht des Fahrers ab - laut Moustache deckt der Akku jedoch 116 km Reichweite beim e-Road-Modell und 90 km beim e-Gravel-Modell ab.

  • Moustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 GravelMoustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 Gravel
  • Moustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 GravelMoustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 Gravel
  • Moustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 GravelMoustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 Gravel

Die Steuerung der Modi als auch die Navigation erfolgen über den integrierten Computer Bosch Kiox300. Lediglich die preisgünstigste Version 2 des Dimanche 28 Road und des Dimanche 29 Gravel erscheinen mit einem Purion 200-Computer. Die Steuerung der Modi ist über den Taster am Oberrohr ebenso möglich, allerdings habe ich sie kaum genutzt.

 To climb the Tour’s hardest climbs or win the sprint at the city sign. 

  • Moustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 Gravel

Moustache Dimanche 28 Road

Der Rahmen des E-Rennrads aus hochwertigem 6061 T4 T6 Aluminium bietet agiles Fahrverhalten und absorbiert dank flexender Sitzstreben Vibrationen. Die Carbongabel sorgt für präzises Lenkverhalten und hohe Dämpfung auf unebener Fahrbahn.

Der integrierte Bosch Performance Line SX Motor besticht durch geringes Gewicht, starke Leistung, hohe Effizienz und kraftvolle Unterstützung mit einem Drehmoment von 55 Nm und einer maximalen Leistung von 600 W. Der 400-Wh-Akku ermöglicht lange Fahrten, die mit dem optionalen 250-Wh-Range-Extender weiter verlängert werden können. Der Motor, die Kabel und der Akku sind nahtlos in den Rahmen integriert, der zudem Platz für Reifen bis zu einer Breite von 45 Millimetern bietet.

Tech Specs Dimanche 28.6

Rahmen Dimanche 28, 6061 T4-T6 Aluminium, konifizierte Hydroforming-Rohre, CompacTube-Integration und interne Kabelführung Gabel Dimanche 28, Carbon, konifiziertes Steuerrohr 1"1/8 – 1"1/2 Zoll, FlatMount 160 mm mit direkte Bremsunterstützung, Achse 12x100 mm, max. 700x45 Reifen
Modellvarianten 28.2, 28.4, 28.6 Road Rahmenformen Diamant- oder Trapez-Ausführung
Rahmengrößen Diamant: S/M/L/XL; Trapez: XS/S/M Farbe Tannegrün glänzend
Motor Bosch, Performance Line SX, 250W, Smart System, 55Nm Remote Bosch, System Controller und Mini Remote, Smart System
Batterie Bosch, CompactTube 400Wh, Smart System Display Bosch, Kiox 300, Smart System, kompakt
Schaltwerk SRAM, Apex XPLR AXS, 12-fach, elektronisch Kurbel FSA, geschmiedetes Aluminium, 165 mm
Schalthebel SRAM, Apex AXS, 12-fach, elektronisch Kettenblatt SRAM, Narrow-Wide, 44 Zähne, Kettenschutz
Kette Sram, Apex, 12-fach Kassette SRAM, XPLR, PG-1231, 12-fach, 11-44 Zähne
Vorbau Moustache 3D-forged Aluminium, 70 mm Bremsen SRAM Apex AXS mit Paceline, 160mm
Lenker Moustache, Aluminium, Road, Drop 105, Reach 65, Flare 20°, 440 mm Sattelstütze Moustache, Aluminium, 27,2 mm, 350 mm
Sattel Selle Royal SRX Steuersatz Acros, AEA-1027, internes Routing
Laufradsatz Mavic Cosmic S 42 Disc, carbon, 24-Loch, 700c, 21 mm Breite, Tubeless kompatibel Reifen Schwalbe, Pro One, 700x34C, SuperRace, TLE
Gewicht* 15.7 kg (Modell 28.6) Preise 28.2 € 3.599; 28.4 € 4.599; 28.6 € 5.999

* Herstellerangabe

  • Moustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 Gravel
  • Moustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 GravelMoustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 Gravel
  • Moustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 GravelMoustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 Gravel
  • Moustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 GravelMoustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 Gravel
  • Moustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 GravelMoustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 Gravel
  • Moustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 Gravel

Moustache Dimanche 29 Gravel

Das E-Gravel zeichnet sich durch einen hochwertigen Aluminiumrahmen aus, der mehrfach recycelt werden kann. Um ein schlichtes Design zu gewährleisten, sind der Motor, die Kabel und der Akku geschickt in den Rahmen integriert worden. Zudem bietet der Rahmen ausreichend Platz, um Reifen bis zu einer Größe von 700x50 aufzunehmen, was das Fahrrad besonders vielseitig macht.

Tech Specs Dimanche 29.6

Rahmen Dimanche 29, 6061 T4-T6 Aluminium, konifizierte Hydroforming-Rohre, CompacTube-Integration und interne Kabelführung Gabel Dimanche 29, Carbon, konifiziertes Steuerrohr 1"1/8 – 1"1/2 Zoll, FlatMount 180 mm mit direkter Bremsunterstützung, Achse 12x100 mm, max. 700x50 Reifen
Modellvarianten 29.2, 29.4, 29.6 Gravel Rahmenformen Diamant- und Trapez-Ausführungen
Rahmengrößen Diamant: S/M/L/XL; Trapez: XS/S/M Farbe Tannegrün glänzend
Motor Bosch, Performance Line SX, 250W, Smart System, 55Nm Remote Bosch, System Controller und Mini Remote, Smart System
Batterie Bosch, CompactTube 400Wh, Smart System Display Bosch, Kiox 300, Smart System, kompakt
Schaltwerk SRAM, X1 AXS, 12-fach, elektronisch Kurbel FSA, geschmiedetes Aluminium, 165 mm
Schalthebel SRAM, X1 AXS, 12-fach, elektronisch Kettenblatt SRAM, Narrow-Wide, 44 Zähne, Kettenschutz
Kette Sram, SX Eagle, 12-fach Kassette SRAM, Eagle, PG-1230, 12-fach, 11-50 Zähne
Vorbau Moustache „Anti-Shock“ Bremsen SRAM Apex AXS mit Paceline, 160mm
Lenker Moustache, Aluminium, Gravel, Drop 105, Reach 65, Flare 20°, 500mm Sattelstütze Moustache, Aluminium, vibrationsdämpfend 10-20mm federweg, 70mm
Sattel Selle Royal VIVO Steuersatz Acros, AEA-1027, internes Routing
Laufradsatz Mavic, Allroad S, Aluminium, 24-Loch, 700c, 25 mm Breite, Tubeless kompatibel Reifen Maxxis, Rambler, 700x50C, Tanwall
Gewicht* 17.6 kg (Modell 29.6) Preis 29.2 € 3.699; 29.4 € 4.699; 29.6 € 5.699

* Herstellerangabe

  • Andrea Escher, Brand Communication Manager
    Andrea Escher, Brand Communication Manager
    Andrea Escher, Brand Communication Manager

Interview mit Andrea Escher, Moustache Brand Communication Manager

Könnt ihr uns den idealen Fahrer der Dimanche 28 Road und Dimanche 29 Gravel Räder in einigen Worten beschreiben?
Moustache: Es gibt nicht den idealen Fahrertyp, das ist ja das Schöne - dadurch, dass die Bikes so eine entspannte Geometrie haben und insgesamt komfortabel ausgelegt sind, holen sie Personen aus ganz verschiedenen Richtungen ab: Neueinsteiger, Pendler, Leute, die aufs E-Bike umsteigen, etc. - die Grenzen der Einsatzbereiche verschwimmen, wir brechen damit Grenzen auf.

Wieviele Räder werden jährlich von Moustache produziert?
Moustache: 2023 fertigten wir rund 63.000 E-Bikes im Jahr. An unserem Headquarter haben wir insgesamt drei moderne Fertigungsstraßen und die Kapazität, bis zu 100.000 Einheiten im Jahr zu fertigen.

Eure Werkstätten befinden sich in den Vogesen in Frankreich, wo auch die Räder assembliert werden. Lediglich die Rahmen werden in Taiwan gefertigt. Wir haben gehört, dass Moustache plant, auch die Rahmenproduktion nach Frankreich zu holen. Stimmt das?
Moustache: Ja, die Endmontage der Räder findet bei uns in Thaon-les-Vosges statt. Aktuell stammen die meisten Rahmen aus Taiwan. Doch unser Trekking-E-Bike kommt aus Frankreich und wird in einem einzigartigen Alu-Guss-Verfahren dort hergestellt. Der Rahmen unseres E-Citybikes Mardi kommt aus Portugal. Sukzessive wollen wir mehr Fertigung aus Asien nach Europa holen. Doch das geht natürlich nicht von heute auf morgen, da wir einen sehr hohen Qualitätsanspruch an unsere Rahmenfertigung haben und in allen Produktlinien sicherstellen wollen, dass die Qualität top ist.

Welche Trends und Entwicklungen beobachtet ihr in Sachen E-Bike-Nutzung und im Besonderen sportlicher E-Bike-Nutzung (Straße, Gravel, Trail) hier bei uns im DACH-Raum?
Moustache: Das E-Bike ist in allen Bereichen des Radfahrens sichtbar und salonfähig geworden. Die E-Bike-Verkäufe in Deutschland haben erstmalig die Verkäufe analoger Räder überholt. Was früher noch als Pensionisten-Fahrrad galt, hat sich durch moderne Designs, Systemintegration und innovative Technologien inmitten der Herzen aller Personen gefahren. Für uns hat das enormes Potenzial und wir liefern mit unseren sportiven Leichtgewichten Dimanche die Antwort nach dem perfekten Bike für mannigfaltigen Einsatz.

  • Moustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 Gravel

Geometrie und Fahrverhalten

Die Geometrie der Dimanche-Modelle ist sportiv (als aggressiv würde ich sie allerdings nicht bezeichnen) und bietet sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Fahrern eine komfortable Sitzposition. Stack und Reach bewegen sich am unteren Ende der üblichen Skalen. Mein sehr weiter Lenker und die Laufruhe des Bikes haben mir in den kurvigen Abfahrten bei den berüchtigten Mistralwindböen Südfrankreichs die Sicherheit gegeben, nicht sofort davongeweht zu werden. Auf schmaleren Schotterstraßen achtete ich allerdings vermehrt auf die Gruppe um mich, da die Ausweichmanöver weniger direkt von der Hand gingen - was allerdings bestimmt auch daran lag, dass der Rahmen beinahe zu groß für mich war.

  • Moustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 GravelMoustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 GravelMoustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 Gravel
  • Moustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 GravelMoustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 GravelMoustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 Gravel
  • Moustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 GravelMoustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 GravelMoustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 Gravel

Geometrie Road & Gravel

  460 (S) 500 (M) 540 (L) 580 (XL)
Empf. Körpergröße (m) 1,55-1,70 1,65-1,80 1,75-1,95 1,90-2,05
Oberrohrlänge (mm) 545 565 585 605
Kettenstrebenlänge (mm) 437 437 437 437
Steuerrohr (mm) 120 135 160 180
Radstand (mm) 1.039 1.049 1.061 1.071
Gabellänge (mm) 415 415 415 415
BB Höhe (mm) 288,5 288,5 288,5 288,5
Sitzwinkel (°) 73,3 73,0 72,8 72,5
Lenkwinkel (°) 70,0 70,7 71,3 72,0
Reach (mm) 375 386 395 405
Stack (mm) 569 586 612 634
Überstandshöhe (mm) 772 800 830 850

Die Bikes sind in verschiedenen Größen zwischen XS – XL erhältlich und sowohl als Diamant- als auch als Trapezrahmen verfügbar. Mit meiner Körpergröße von 158 cm habe ich den kleinsten Diamantrahmen der Größe S getestet, welches laut Herstellerangabe für eine Körpergröße zwischen 155 cm und 170 cm empfohlen wird.

  • Moustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 GravelMoustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 Gravel
  • Moustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 GravelMoustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 Gravel
  • Moustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 GravelMoustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 Gravel
  • Moustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 GravelMoustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 Gravel
  • Moustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 GravelMoustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 Gravel
  • Moustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 GravelMoustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 Gravel

Der Komfort kommt mit Dropper-Seatpost selbst bei der günstigsten Version und eigenem Moustache Anti-Schock Suspension-Vorbau mit 20 mm Travel nicht zu kurz. Ohne Ermüdungserscheinungen und Taubheitsgefühl lässt es sich tatsächlich auch leichter lächeln auf den Smiling Machines.

  • Moustache Dimanche 28 Road & Dimanche 29 Gravel

Fazit

Moustache Dimanche 28/29
Modelljahr: 2024
Testdauer: Press Launch
Preis: ab € 3.699,- (Modell 29.2)
+ Hochwertige Verarbeitung und kompakte, raffinierte Integration
+ Starker Bosch SX-Mittelmotor
+ PowerMore-Kompatibilität
+ Hoher Anspruch an Qualität und Detailtreue
+ Zahlreiche Größen, Rahmen- und Lenkerformen
+ Optionale Schutzbleche, Gepäckträger und Beleuchtung bei Equipped-Modellen
+ Hohe Reichweite
o Das schlichte Design könnte für Offbrand gehalten werden
o Sehr entspannte Geometrie
- Keine Größe XS als Diamant-Rahmen verfügbar
- Lenker zu breit
BB-Urteil: Autos, Bio-Gravelbikes und Rennräder bleiben ab sofort in der Garage.

Das Dimanche-Modell von Moustache überzeugt mit einer Kombination aus eleganter, unaufdringlicher Ästhetik und leistungsstarker Technik. Die komfortable Geometrie und die hochwertige Integration der Komponenten, insbesondere des Bosch Performance Line SX-Motors, sorgen für ein angenehmes und zuverlässiges Fahrerlebnis.

Die Mankos beziehen sich mehr auf die täglichen Struggles kleiner Radfahrer - es ist schwer, kleine Rahmen mit spezifischen Geometrien zu finden - und spiegeln vermutlich weniger die Bedürfnisse im Durchschnitt der Fahrer wider.

Insgesamt präsentiert sich das Dimanche als eine gelungene Wahl für Radfahrer verschiedener Zunft, und stellt mit diversen Kniffen und Anpassungen in Sachen Budgetanforderungen, Geometrie, Untergrund und Nutzung so ziemlich jeden Fahrer zufrieden - damit am Ende auch wirklich jeder das Auto in der Garage stehen lässt.


Auf den Schotterstraßen der Alpillen: Erster Test der stylischen E-Rennräder und E-Gravels aus Frankreich - inklusive neu designtem Aluminiumrahmen und besonders schlanker Integration von Mittelmotor und Akku.



BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz.

 

Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet:

🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter

💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge

✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb chriz:

Ich finde das Bosch System zu schwer fürs Graveln. Es fehlt dadurch an Spritzigkeit. Der Bock ist am so Schotter träge bei Richtungswechsel. Beim fahren in der Gruppe mit Leuten ohne E wird's zach mitzuhalten. Fahren die anderen auch alle E ist es egal. 

Wie hoch ist denn der Gewichtsunterschied ?

Wenn man mit leistungsgleiche Akkus für den Vergleich heranziehen

 

Ich habe am x35 einen 250er und 170er Akku, vermutlich sind sie etwa gleich schwer wie der 400er Bosch Akku

Armaturen und Leitungen kein Gewichtsubterschied

Beim x35 Bzw x20 Motor zum SX Motor muss nan das Gewicht der Hinterradnabe, welche man bei SX braucht hinzufügen.

 

Ich de ke mein nächstes Moped wird eines mit SX, möchte das System im Herbst aber ordentlich testen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb NoFatMan:

Wie hoch ist denn der Gewichtsunterschied ?

Wenn man mit leistungsgleiche Akkus für den Vergleich heranziehen

 

Ich habe am x35 einen 250er und 170er Akku, vermutlich sind sie etwa gleich schwer wie der 400er Bosch Akku

Armaturen und Leitungen kein Gewichtsubterschied

Beim x35 Bzw x20 Motor zum SX Motor muss nan das Gewicht der Hinterradnabe, welche man bei SX braucht hinzufügen.

 

Ich de ke mein nächstes Moped wird eines mit SX, möchte das System im Herbst aber ordentlich testen.

Bosch SX 4kg versus Mahle X20 3.2kg 

Bearbeitet von chriz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahr jetzt auch Mahle X35, der Reifenwechsel (Patschenpicken) wird halt durch den Nabenmotor deutlich komplexer, v.a. wenn dann wie in meinem Fall auch noch ein Riemen verbaut ist.



Was den Bosch angeht, taugt ma, dass sie mittlerweile auch ein bissl auf Ästhetik am Cockpit achten. Das Moustache als All-In-One Bike für alle Zwecke find ich auch recht fein, mit Blechen und Gepäckträger oder das Dimanche 29.2 mit geradem Lenker für die City... 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb NoFatMan:

Naja, 1 Wasserflasche Unterschied.

Bwz. 20 Prozent.

 

Ich habe da mehr Prozente Plus.

Für Racer ein No-Go 😉

 

 

vor 7 Minuten schrieb NoSane:

Ich fahr jetzt auch Mahle X35, der Reifenwechsel (Patschenpicken) wird halt durch den Nabenmotor deutlich komplexer, v.a. wenn dann wie in meinem Fall auch noch ein Riemen verbaut ist.



Was den Bosch angeht, taugt ma, dass sie mittlerweile auch ein bissl auf Ästhetik am Cockpit achten. Das Moustache als All-In-One Bike für alle Zwecke find ich auch recht fein, mit Blechen und Gepäckträger oder das Dimanche 29.2 mit geradem Lenker für die City... 

Beim x20 geht das total einfach, mit Riemen stell ich es mir aber auch Tricky vor. Gravel ist für mich halt sportliches Fahren, also mit Rennlenker und ohne Koterer usw. Aber jeder wie er will

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zur Desktop-Version