×
Rocky Mountain Reaper Powerplay

Rocky Mountain Reaper Powerplay

15.07.24 10:23 986Text: NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
, PM
Fotos: Margus Riga, Rocky Mountain
Die Kanadier präsentieren ein traillastiges E-MTB für Kinder mit 40 Nm-Motor und 130 mm Federweg, das von 24" auf 26" mitwächst.15.07.24 10:23 1.050

Rocky Mountain Reaper Powerplay

15.07.24 10:23 1.0501 Kommentare NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
, PM
Margus Riga, Rocky Mountain
Die Kanadier präsentieren ein traillastiges E-MTB für Kinder mit 40 Nm-Motor und 130 mm Federweg, das von 24" auf 26" mitwächst.15.07.24 10:23 1.050

Damit kleine Shredder wieder mit ihren bequemer werdenden Eltern mithalten können oder ihnen nach längeren Anstiegen genügend Power für die Trails bleibt, hat Rocky Mountain ein Novum auf die Räder gestellt: ein vollwertiges Trailbike mit Motorunterstützung im Junior-Format.
Das Reaper Powerplay soll sich dank zweier Laufradgrößen (24 und 26“) für Kinder (fast) jeder Größe eignen. Rockys Empfehlung lautet 127-140 cm bzw. 137-155 cm. Der Clou: Dank FlipChips und mitgelieferter Steuersatzschalen lässt es sich, wenn es das Wachstum der Slayer von morgen gebietet, ganz einfach von den kleineren auf die größeren Laufräder umrüsten!

  • Rocky Mountain Reaper PowerplayRocky Mountain Reaper Powerplay
  • Rocky Mountain Reaper PowerplayRocky Mountain Reaper Powerplay
  • Rocky Mountain Reaper PowerplayRocky Mountain Reaper Powerplay
  • Rocky Mountain Reaper Powerplay
  • Rocky Mountain Reaper PowerplayRocky Mountain Reaper Powerplay
  • Rocky Mountain Reaper PowerplayRocky Mountain Reaper Powerplay
  • Rocky Mountain Reaper PowerplayRocky Mountain Reaper Powerplay

Das 130-mm-Fully kommt mit einem 40 Nm starken Dyname S4 Mini 1.0 Antrieb, der 300 Watt Spitzenleistung aufweist. Rocky Mountains patentierte Drehmomentsensortechnologie soll zu einem besonders reaktionsfreudigen, natürlichen Fahrgefühl beitragen.
Nahtlos ins Oberrohr eingelassen ist die Bildschirmanzeige Jumbotron, durch die Screens wird mittels Fernbedienung vom Lenker aus navigiert.
Eben diese Fernbedienung wurde im Vergleich zum Erwachsenenmodell geschrumpft, um ergonomisch gut mit Kinderhänden zu harmonieren. Dennoch bietet das kleinere Design die Möglichkeit, die Mini Remote mit verschiedenen Schalt- und Bremshebeln zu kombinieren.
Die Akkukapazität beträgt 240 Wh.

  • Rocky Mountain Reaper PowerplayRocky Mountain Reaper Powerplay
  • Rocky Mountain Reaper PowerplayRocky Mountain Reaper Powerplay

Der Rahmen aus FORM-Aluminium mit Mid-High Pivot Smoothlink Suspension System verfügt über ein Two-Position Axle-Einstellsystem , um die Kettenstrebenlänge gemäß individueller Vorlieben zu variieren. Nicht-antriebsseitig geht dies werkzeugfrei vonstatten, antriebsseitig wird ein 8-mm-Inbus benötigt.
Ergänzend erlaubt, wie bereits erwähnt, das Ride-2-Einstellsystem, dass das Bike mitwächst und außerdem hinsichtlich Fahrwerksprogression auf seine Piloten abgestimmt werden kann.
Geometrieseitig fallen die schlauerweise geringe Überstandshöhe (721 bzw. 750 mm), der vermutlich recht laufruhige Radstand (1.047 bzw. 1.076 mm) und durchaus progressiv wirkende Gesamtkonstruktion auf.

  • Rocky Mountain Reaper PowerplayRocky Mountain Reaper Powerplay
  • Rocky Mountain Reaper PowerplayRocky Mountain Reaper Powerplay
  • Rocky Mountain Reaper PowerplayRocky Mountain Reaper Powerplay
  • Rocky Mountain Reaper PowerplayRocky Mountain Reaper Powerplay
  • Rocky Mountain Reaper PowerplayRocky Mountain Reaper Powerplay
  • Rocky Mountain Reaper Powerplay
  • Geo-Adjust I: Steuersatzschalen Geo-Adjust I: Steuersatzschalen
    Geo-Adjust I: Steuersatzschalen
    Geo-Adjust I: Steuersatzschalen
  • Geo-Adjust II: KettenstrebenlängeGeo-Adjust II: Kettenstrebenlänge
    Geo-Adjust II: Kettenstrebenlänge
    Geo-Adjust II: Kettenstrebenlänge
  • Geo-Adjust III: Ride 2 FlipChipGeo-Adjust III: Ride 2 FlipChip
    Geo-Adjust III: Ride 2 FlipChip
    Geo-Adjust III: Ride 2 FlipChip
  • Rocky Mountain Reaper Powerplay
  • Rocky Mountain Reaper PowerplayRocky Mountain Reaper Powerplay
  • Rocky Mountain Reaper PowerplayRocky Mountain Reaper Powerplay
  • Rocky Mountain Reaper PowerplayRocky Mountain Reaper Powerplay

Ausstattung und Preise

Ausgeliefert wird das 18,7 kg wiegende, schwarze 24“-Modell mit 120 mm Gabel (Manitou Junit 34 Comp), das Tequila Sunrise-farbene 26“-Pendant (19 kg) mit 140 mm Gabel (Manitou Junit 34 Expert).
Für die Federung des Hinterbaus sorgt jeweils ein Rock Shox Deluxe Select, das Schalten übernimmt Shimanos Cues 10-fach-Gruppe (11-48Z.), fürs Bremsen sind hydraulische Tektros (HD-J285) mit 180er-Rotoren und kindgerechten Hebeln zuständig. X-Fusion Dropper Post (Manic Composite mit 80 bzw. 125 mm) gewährleisten ausreichend Bewegungsfreiheit beim Shredden.

Gerollt wird auf WTB KOM Team i27 TCS 2.0-Felgen mit Shimano Naben (TC500, Boost-Standard). Der kleinere Laufradsatz ist mit Maxxis Minion DHR II Gummis in 2,3“ bereift, der größere mit einer ein Zoll breiteren TLR-Kombi von Maxxis Minion DHF und DHR.
Anstelle der dreiteiligen eMTB-Kurbeln der Konkurrenz ist das Reaper Powerplay mit laut Rocky zuverlässigeren zweiteiligen Kurbeln (30 Z., 140 bzw. 155 mm Kurbelarmlänge) ausgerüstet.
Der UVP liegt bei € 5.000,- für das Reaper Powerplay 24“ und € 5.300,- für das 26“.

  • Reaper Powerplay 24Reaper Powerplay 24
    Reaper Powerplay 24
    Reaper Powerplay 24
  • Reaper Powerplay 26Reaper Powerplay 26
    Reaper Powerplay 26
    Reaper Powerplay 26
  • Rocky Mountain Reaper PowerplayRocky Mountain Reaper Powerplay
  • Rocky Mountain Reaper PowerplayRocky Mountain Reaper Powerplay
  • Rocky Mountain Reaper Powerplay

Die Kanadier präsentieren ein traillastiges E-MTB für Kinder mit 40 Nm-Motor und 130 mm Federweg, das von 24" auf 26" mitwächst.



BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz.

 

Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet:

🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter

💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge

✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zur Desktop-Version