NoFlash Geschrieben 9. Dezember 2012 Teilen Geschrieben 9. Dezember 2012 Der Winter im Anmarsch, und der Kleiderkasten noch leer? Ein Komplett-Outfit aus Schweden im Hannes Lederer-Härtetest plus Pearl Izumi-Annex for the girls. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
roadbiker Geschrieben 10. Dezember 2012 Teilen Geschrieben 10. Dezember 2012 Frage zur Craft-Hose: Die sieht ja recht vielversprechend aus, aber die relativ große Faltenbildung an den Knien macht mich stutzig. Ist die dem Tester eine Nr. zu groß oder ist das bei allen Größen so? Ist ja eigentlich eines der Schlüsselkriterien (und wird oft nicht ideal gelöst) von langen Hosen bzw. Beinlingen. "Wind"-Stoff schuld? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoFlash Geschrieben 10. Dezember 2012 Autor Teilen Geschrieben 10. Dezember 2012 Die von mir getesteten Sachen waren im Größe M. Wenn man bedenkt, dass ich nicht unbedingt sehr zart gebaut bin, sind die Sachen dennoch nicht hauteng gesessen, von der Länge haben sie perfekt gepasst. Der Schnitt ist zwar radfahrspezifisch, aber etwas lockerer geschnitten. Die Hose wirft am Knie ein paar Falten, aber das Material ist sehr weich und anschmiegsam, flattern oder gar stören tut das nicht, es ist eigentlich nicht merkbar. Ich hab auch eine Gore Hose, da ist die Winstoppermembran so unflexibel, dass sich in den zwei Jahren die Nähte langsam aber doch auflösen. Bei der Craft-Hose kann das definitiv nicht der Fall sein. Trotzdem geht kein Wind durch. Ich denke mal dieser Schnitt wird bei allen Größen so sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Rudi.H Geschrieben 12. Dezember 2012 Teilen Geschrieben 12. Dezember 2012 und - gibts des zeux irgendwo online (bin jetzt zu faul zum suchen) handschuhe und überschuhe waradn fällig... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoFlash Geschrieben 12. Dezember 2012 Autor Teilen Geschrieben 12. Dezember 2012 Gockl ist dein Freund https://www.google.at/search?q=Craft+Bike+Siberian+Glove+onlineshop&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a wär schneller gewesen als hier posten Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoFatMan Geschrieben 12. Dezember 2012 Teilen Geschrieben 12. Dezember 2012 ich verwende die Craft Sachen schon seit 3 Jahren finde sie von der Qualität wirklich ok vom Preisleistungsverhältnis her optimal aja und ich liege irgendwo zw XL und XXL ( XL ist Knackwurst - XXL fällt optisch gefälliger :>) ) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Rudi.H Geschrieben 12. Dezember 2012 Teilen Geschrieben 12. Dezember 2012 ... wär schneller gewesen ... jo eh, owa i hob ma denkt, jetzt kummt der link und die ansage "...gib den code "flash" ein und du bekommst 37,5% Nachlaß..." oder so Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoFlash Geschrieben 12. Dezember 2012 Autor Teilen Geschrieben 12. Dezember 2012 nachdem ich eine Jacke zerstört hab, musst mit dem Code wahrscheinlich 37,5% mehr zahlen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Skippy Geschrieben 2. Januar 2013 Teilen Geschrieben 2. Januar 2013 Wäre interessant zu wissen, was denn die Überschuhe so bei richtigem Schnee-Regen-Matsch-Kälte-miesesten Bedingungen-Wetter machen. Hat wer Erfahrungen? Ich vermute, von der Sohle her Nässe durchlassen, oder irre ich mich da? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoFlash Geschrieben 3. Januar 2013 Autor Teilen Geschrieben 3. Januar 2013 bei richtig beschissenem Schnee-Matsch Wetter war ich damit noch nicht unterwegs. aber 2h Dauerregen hab ich damit schon hinter mir. die Überschuhe halten lange trocken und auch warm, aber irgendwann kommt man mit solchen Verhütili (egal welche Marke) natürlich an seine Grenzen. bei extremen Bedingungen geht nichts über feste Winterradschuhe mit Goretex Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Skippy Geschrieben 6. Januar 2013 Teilen Geschrieben 6. Januar 2013 bei richtig beschissenem Schnee-Matsch Wetter war ich damit noch nicht unterwegs. aber 2h Dauerregen hab ich damit schon hinter mir. die Überschuhe halten lange trocken und auch warm, aber irgendwann kommt man mit solchen Verhütili (egal welche Marke) natürlich an seine Grenzen. bei extremen Bedingungen geht nichts über feste Winterradschuhe mit Goretex Also, bei diesen 2h Dauerregen (so wie in den letzten Tagen?) bist du von unten von der Sohle her auch nicht nass geworden? Hast du deinen Standard Sommer Schuh verwendet so wie auf den Bildern zu sehen? Da müsste er meine ca. 40min Weg in die Arbeit (ein Weg) - bei jeglichem Wetter - auch locker aushalten, oder - und ein Winterschuh wäre somit nicht unbedingt notwendig. Wie schaut es den mit der Größe aus? Sind die eng geschnitten? Habe 48er. Danke. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Skippy Geschrieben 2. April 2013 Teilen Geschrieben 2. April 2013 Also, bei diesen 2h Dauerregen (so wie in den letzten Tagen?) bist du von unten von der Sohle her auch nicht nass geworden? Hast du deinen Standard Sommer Schuh verwendet so wie auf den Bildern zu sehen? Da müsste er meine ca. 40min Weg in die Arbeit (ein Weg) - bei jeglichem Wetter - auch locker aushalten, oder - und ein Winterschuh wäre somit nicht unbedingt notwendig. Wie schaut es den mit der Größe aus? Sind die eng geschnitten? Habe 48er. Danke. Wäre um eine Antwort sehr froh. Auch wenn das Posting schon sehr lange zurückliegt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
stephin Geschrieben 3. April 2013 Teilen Geschrieben 3. April 2013 Kann Dir leider nicht helfen... bewundere aber gerade Deine Geduld. Dürfte wohl wetteraktuell bedingt sein oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoFatMan Geschrieben 3. April 2013 Teilen Geschrieben 3. April 2013 eher trainingslagerbedingt eine kreative Idee wäre zB eine PM an den NichtBlitz ... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoFlash Geschrieben 3. April 2013 Autor Teilen Geschrieben 3. April 2013 (bearbeitet) so war es, sorry für die späte Antwort, hab's erst jetzt gesehen ich bin den ganzen Winter mit normalen MTB-Schuhen unterwegs. ich hab bei Schuhgröße 45 den größen Überschuh genommen und der passt/dichtet sehr gut und es ist noch etwas Platz. bei deinen 48 ist es sicher knapper, wird sich aber ausgehen. aus eigener Erfahrung mit Überschuhen weiß ich, wenn er sehr eng sitzt, verkürzt das die Lebensdauer erhebleich. eine Garantie, dass die Überschuhe 40min im Monsum komplett trocken halten kann ich dir natürlich nicht geben. irgendwann kommt immer der Zeitpunkt wo das Wasser durchkommt. aber ich hatte bis jetzt noch keine kalten Zehen (außer beim Crossen, da kommt dann beim Latschen im Matsch natürlich schon was durch). eher trainingslagerbedingt eine kreative Idee wäre zB eine PM an den NichtBlitz ... Bearbeitet 3. April 2013 von NoFlash Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kami Geschrieben 4. April 2013 Teilen Geschrieben 4. April 2013 Also, bei diesen 2h Dauerregen (so wie in den letzten Tagen?) bist du von unten von der Sohle her auch nicht nass geworden? Wie soll der Überschuh von unten schützen? Die sind doch meist offen. Eigene Erfahrung mit den leichten Überschuhen von Craft (Rain Bootie): 30 min bei Landregen der heftigen Art (ein Bericht: http://blog.svd.se/maratonbloggen/2012/06/17/vatternrundan-2012-eller-inte-utan-min-sopsack/) und die Socken waren nass. Allerdings weiß ich nicht, wo es undicht war: Sohlenöffnung, Überschuh selber, vollgesogene Beinlinge (die in den Überschuh entwässert haben), ... Analyse nach der Ausfahrt war auch nicht möglich, da einfach alles nass war. Vom Schnitt her sind die sehr eng. XL passt bei Größe 44 (Shimanoschuh) gerade so, XXL (größtes Maß) wäre sicher besser. Keine Ahnung, was die Schweden für ein Normalmaß haben. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...