×
Ziemlich Banane

Ziemlich Banane

04.03.25 07:48 1.258Text: Tom RottenbergFotos: Tom Rottenberg, HerstellerOder: Dinge, die die Welt nicht braucht. Der "Banana Cage Holder" wirkt auf den ersten Blick wie ein KI-generierter Jux oder (Faschings-)Scherz aus dem 3D-Drucker. Fakt ist aber: Das Ding gibt's tatsächlich.04.03.25 07:48 1.354

Ziemlich Banane

04.03.25 07:48 1.3547 Kommentare Tom Rottenberg Tom Rottenberg, HerstellerOder: Dinge, die die Welt nicht braucht. Der "Banana Cage Holder" wirkt auf den ersten Blick wie ein KI-generierter Jux oder (Faschings-)Scherz aus dem 3D-Drucker. Fakt ist aber: Das Ding gibt's tatsächlich.04.03.25 07:48 1.354

Sagen wir es klipp und klar und in einem Satz: Nein, dieses Teil braucht niemand. Absolut niemand.
Danke für die geschätzte Aufmerksamkeit, ihr könnt jetzt weiterklicken. Am Bikeboard gibt es nämlich relevantere und wichtigere Themen.
Auch, wenn euch das Bild getriggert hat, hier reinzuschauen: Inhaltlich kommt nichts mehr nach. Denn Tieferschürfendes gibt es über den Bananenhalter aus dem China-Webshop nicht zu sagen.
Danke und bis bald.

Denke Gutes und rede darüber

Falls ihr aber immer noch hier seid, kommt jetzt die ganze Geschichte jenes Bike-Bananenhalters, der uns im Sommer immer wieder in Insta- und andere Timelines gespült wurde. Der Algorithmus ist diesbezüglich ja gnadenlos.
Und beim vierten oder fünften Mal stellten wir uns eben doch die Frage, ob es irgendjemanden geben könnte, der dieses Ding tatsächlich braucht. Oder verwendet. Ob es vielleicht nur unsere eigene Ignoranz, Voreingenommenheit und Abgehobenheit ist, die Vorzüge und Grandiosität eines anstelle eines Flaschenhalters an den Rahmen geschraubten Bananenhalters nicht zu erkennen oder wahr haben zu wollen.

Also gingen wir in uns. Überlegten. Probierten, positiv zu denken - und scheiterten. Schon nach dem ersten seriösen Gedanken und Versuch, mögliche Vorteile eines solchen Teils ("Du hast die Banane immer in Griffweite und musst nicht ins Trikot nach hinten greifen") aufzuzählen, widersprach alles in uns sehr vehement. Denn: Wie oft greift man zur Flasche? Und wie oft zur Banane? Welches Objekt macht da in praktischer, verrenkungsfreier Griffweite also wohl mehr Sinn?

  • Ziemlich BananeZiemlich BananeZiemlich Banane
  • Ziemlich BananeZiemlich BananeZiemlich Banane

Außerdem: Wie sieht eine fest in einen eng anliegenden "Käfig" gedrückte Banane nach drei Stunden Fahrt (in der Sonne) wohl aus? Was passiert mit einer halben Banane im Halter beim Downhillen, oder beim Graveln, im Staub, oder wenn's rüttelt?
Wie wir es auch drehten und wendeten, so sehr wir uns bemühten, das Positive zu sehen, war die Conclusio immer die Gleiche: Der "Banana Cage Holder for Bicycle" dürfte kein verkannter, grandioser "Gamechanger" sein. Eher im Gegenteil.

Is it real?

Genau das machte uns aber letztlich noch neugieriger, weil: Wer erfindet, wer entwirft, wer produziert so etwas? Wer riskiert Geld, um es herzustellen? Auch, wenn das Teil „nur“ aus dem 3D-Drucker kommt: Herstellung, Design, Verpackung, Marketing, Vertrieb – all das ist Aufwand, der kostet.
Verkauft sich so ein Trum also tatsächlich? Noch dazu in relevanten, zumindest kostendeckenden, Stückzahlen? Undenkbar.

  • Auf der Verpackung des Bananenhalters wird die Möglichkeit beworben, zwei „Banana Cages“ nebeneinander zu montieren. Stereo also. Weil man auf längeren Ausfahrten ja mehr als nur eine Banane essen will.
    Auf der Verpackung des Bananenhalters wird die Möglichkeit beworben, zwei „Banana Cages“ nebeneinander zu montieren. Stereo also. Weil man auf längeren Ausfahrten ja mehr als nur eine Banane essen will.
    Auf der Verpackung des Bananenhalters wird die Möglichkeit beworben, zwei „Banana Cages“ nebeneinander zu montieren. Stereo also. Weil man auf längeren Ausfahrten ja mehr als nur eine Banane essen will.

Oder gibt es das Ding in Wirklichkeit gar nicht? Ist es ein KI-generierter Fake, der die Insta-Timelines "flooded", oder halt ein Meme? Aber Moment: Da gibt es ja einen "Buy"-Button! Und auch beim Googeln findet man den "Banana Cage Holder". Von Ali-Express über Etsy bis E-Bay: Alle haben ihn im Repertoire. Auch Amazon, allerdings heißt es dort, dass das auf allen Plattformen gleich aussehende No-Brand- und No-Name-Produkt gerade "nicht lieferbar" sei.
Überall anders schon. Und zwar zu recht weit gestreuten Preisen: Zwischen 29 Dollar und € 6,90 soll man dafür hinlegen. Bewertungen gibt es auch. Allen Ernstes wird da von "perfekt" über "Qualitätsprodukt" bis zu "superschnelle Lieferung" gejubelt - obwohl der Verkäufer selbst "acht bis 12 Wochen" als Lieferzeit angibt. So, als wäre das Produkt an sich noch nicht grotesk genug.

All das kann unmöglich stimmen. Das kann nur ein Scherz sein. Oder Betrug - und es gibt genau einen Weg, das heraus zu finden. Wir beschritten ihn und opferten sieben Euro. Und, nein, daran, dass der Bananenhalter tatsächlich geliefert werden würde, glaubten wir keine Sekunde.
Umso größer war 14 Tage (!) später die Verblüffung: Das Ding lag im Postkasten. Wir packten es aus, montierten es - und stellten schon nach einer sehr sehr kurzen Probefahrt fest: Der Banana Cage Holder kann genau das, was wir uns vorher schon gedacht hatten: Gar nichts nämlich. Und zwar aus genau jenen Gründen, die uns auch schon vorher in den Sinn gekommen waren.

  • Ziemlich Banane

Epilog

Auf Insta poppt noch am gleichen Tag die nächste "anstelle des Flaschenhalters"-Königsidee auf: Ein aufklappbarer Pizza-Stück-Halter. Montiert wird er im Rahmen - und natürlich hochkant.
Die Bewertungen stehen auch gleich dabei. Sie sind absolut euphorisch. Und auch wenn die ziemlich sicher fake sind: Auch dieses Produkt gibt es wirklich. Aber noch viel verstörender: Irgendjemand da draußen kauft derlei vermutlich wirklich ...


Geschrieben
Oder: Dinge, die die Welt nicht braucht. Der "Banana Cage Holder" wirkt auf den ersten Blick wie ein KI-generierter Jux oder (Faschings-)Scherz aus dem 3D-Drucker. Fakt ist aber: Das Ding gibt's tatsächlich.



BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz.

 

Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet:

🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter

💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge

✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at

Zur Desktop-Version