Bereits registriert? Anmelden
Anmelden
Angemeldet bleiben
Nicht empfohlen auf gemeinsam genutzten Computern
Anmelden
Passwort vergessen?
Jetzt registrieren
Jump to content
deu
Andere Sprachen
Croatian
Czech
English
French
Hungarian
Italian
Polish
Portuguese
Slovak
Slovenian
Spanish
News
Home
Bike Neuheiten 2026
English
Facebook
Instagram
Kontakt
Mehr
Forum
Forum
Galerie
Teammitglieder
Benutzer online
Rangliste
Mehr
Magazin
Test & Technik
E-Bike
Rennen & Events
Training
People
Reise
Newsticker
Links
Mehr
Börse
Bikemarkt
Jobs
Wunsch
Gestohlene Bikes
Meine Einträge
Mehr
Termine
Österreich
Deutschland
Italien
Mehr
Urlaub
Reise
Hotels
GPS Tracks
Mehr
Händler
Österreich
Deutschland
Angebote
Mehr
Mehr
Mehr
Magazin
Magazin
Bike Börse
Termine
Google
Statusmeldungen
Themen
Bilder
Alben
Benutzer
Home
×
Bereits registriert? Anmelden
Jetzt registrieren
News
Zurück
News
Home
Bike Neuheiten 2026
English
Facebook
Instagram
Kontakt
Forum
Zurück
Forum
Galerie
Teammitglieder
Benutzer online
Rangliste
Magazin
Zurück
Magazin
Test & Technik
E-Bike
Rennen & Events
Training
People
Reise
Newsticker
Links
Börse
Zurück
Börse
Bikemarkt
Jobs
Wunsch
Gestohlene Bikes
Meine Einträge
Termine
Zurück
Termine
Österreich
Deutschland
Italien
Urlaub
Zurück
Urlaub
Reise
Hotels
GPS Tracks
Händler
Zurück
Händler
Österreich
Deutschland
Angebote
Mobilversion aktivieren
WeinSteinBike Wachau
Mit einem souveränen Start-Ziel-Sieg eines gar untypischen Marathon-Teilnehmers starteten Top6- und Hobby-Trophy-Serie in die Saison: XC-Profi Christoph Soukup kam, sah und siegte.
Mit einem souveränen Start-Ziel-Sieg eines gar untypischen Marathon-Teilnehmers starteten Top6- und Hobby-Trophy-Serie in die Saison: XC-Profi Christoph Soukup kam, sah und siegte.
Da staunten die rund 450 Teilnehmer aus acht Nationen nicht schlecht, als sie den Mann in Schwarz-Grün beim Aufwärmen entdeckten. Christoph Soukup, Profi in Diensten des tschechischen Merida-Biking-Teams, nützte das international rennfreie Wochenende für ein Training unter Wettkampfbedingungen. Bei trockenem Wetter und angenehmen Temperaturen war der Olympia-Sechste der Einladung des Veranstalters gefolgt, um die einzigartige Strecke rund um Mühldorf und den Jauerling unter die Räder zu nehmen.
Das Auftaktrennen der Top Six-Serie und der Ginner Hobby Trophy wurde heuer erstmals mit Start und Ziel in Trandorf ausgetragen. Insgesamt standen drei Distanzen zur Wahl. Auf die "Extrem" mit ihren knackigen 2.900 Hm auf 62 km wagten sich zwar nur relativ wenige Teilnehmer, dafür kamen diese gleich zweimal in den Genuss des kniffligen Jauerling-Downhills.
Der Sieg führte dabei erwartungsgemäß über Christoph Soukup. Es scheint, als ob dem Niederösterreicher gelegentliche Abstecher ins Lager der Langstreckenfahrer liegen würden. Konnte ihn bei der Heim-WM 2009 in Graz ein sensationeller vierter Platz über eine insgesamt eher verpatzte Saison hinwegtrösten, machte diesmal der Start-Ziel-Triumph das Ausscheiden beim XC-Weltcup in Houffalize vergessen. Soukup setzte sich in exakt 3:00:02 mit neuem Streckenrekord an die Spitze des Feldes, Vorjahres-Sieger Jakob Nimpf (ÖAMTC Team Brandlhof) und der Wiener Michi Binder (Trek Mountainbiker.at) folgten mit einem Respektabstand von 13 bzw. 17 Minuten. Bei den Damen demonstrierte Heidi Scharnreiter eindrucksvoll die Vorteile ihrer neuen Team-Mitgliedschaft bei Haibike. Topfit, distanzierte sie mit ihrer Sieger-Zeit von 4:19:56 Hrinkow-Racerin Lisi Unterbuchschachner - an sich ja auch keine Langsame - überraschend deutlich.
Abwechslungsreicher Kurs
Die Medium-Strecke beinhaltete mit 37 km/1.700 Hm ebenfalls sämtliche Gusto-Stückerl der (übrigens größtenteils permanent befahrbaren) Strecke: Herrliche Singletrails, schnelle Forststraßen, tückische Wiesen und immer wieder Anstiege, steiler als so manchem lieb war. Sie erfreute sich so früh im Marathon-Jahr deutlich regeren Teilnehmer-Zuspruchs als die Langdistanz. Spätestens am Schuberth Bergsprint, den ebenfalls Christoph Soukup vor Michi Binder und Reinhard Woisetschläger gewann, war's um das Klischee von der lieblichen Wachau aber auch auf dieser Schleife geschehen - manch Starter konnte die Bärenwände nur mehr schiebend erklimmen.
Im Ziel waren die leeren Speicher dann aber rasch wieder aufgefüllt: Schmackhafte Nudelpfannen, herzhafte Grillwürstel und köstliche Mehlspeisen zauberten zufriedene Grinser in die soeben noch müden Gesichter.
Die originellen handgefertigten Siegertrophäen aus der Caritas-Werkstätte Braunegg sicherten sich Christian Brack (URC Sparkasse Renner Langenlois) in 2:02:10 vor Christian Leitner (Kürn-Berg- Radler) und dem Salzburger Robert Eder (bigtime-sport.at). Die Damenwertung ging mit Ursula Birkl (bike-shop-lang.de) in 2:33:21 an Deutschland. Knapp, nämlich nur eine Minute dahinter, folgte die Oberösterreicherin Martina Deubler, die nach drei Jahren Babypause heuer wieder verstärkt ins Marathon-Geschehen eingreifen möchte. Dritte overall wurde Petra Marchart vom Team Trek Mountainbiker.at.
Auf der Small-Distanz (22 km/900 hm) siegten Michaela Hebenstreit bei den Damen (2:04:55) und Lokalmatador Markus Löw (Union XC-Club Mühldorf) in 1:13:19:0.
Zufrieden zeigten sich im Ziel neben den Teilnehmern auch die Veranstalter. "Die Übersiedlung des Start/Zielbereiches nach Trandorf war für uns eine Herausforderung, die wir gut gemeistert haben und bei den Akteuren großen Zuspruch fand. Mein Dank gilt den mehr als 150 Helfern, den beteiligten Vereinen und Institutionen, den Grundeigentümern und allen anderen, die diese Veranstaltung ermöglichen", so OK-Chef BM Reinhard Lorenz vom Union XC-Club Mühldorf.
Weiterführende Links:
Rückblick des Veranstalters
Ergebnisse
Top Six Serie
NÖ Hobby Trophy
Tests/Berichte über
Ötztaler Radmarathon: Vorbereitung und Rennen
Salzkammergut Trophy 2023 Fotos und Bildbericht
Bildbericht Salzkammergut Trophy 2024
Bildbericht Salzkammergut Trophy 2025
Lebewohl, KitzAlpBike!
Bildbericht Grazer Bike-Opening Stattegg 2022
Rose News 2023/24
Marathon
Zur Desktop-Version