bs99 Geschrieben 17. August 2014 Geschrieben 17. August 2014 Der Minionring hat super funktioniert, Temperatur pendelte um 110 Grad, der Grill ist über 10h gelaufen bis 95 Grad Kerntemperatur erreicht war. Auffallend ist wie wenig Briketts ich gebraucht hab, da wären nochmals 10h gegangen Jetzt das PP noch 3h rasten lassen dann wird gegessen Zitieren
reini1100 Geschrieben 17. August 2014 Geschrieben 17. August 2014 Der Minionring hat super funktioniert, Temperatur pendelte um 110 Grad, der Grill ist über 10h gelaufen bis 95 Grad Kerntemperatur erreicht war. Auffallend ist wie wenig Briketts ich gebraucht hab, da wären nochmals 10h gegangen Jetzt das PP noch 3h rasten lassen dann wird gegessen Gratuliere mein erster Versuch PP herzustellen ist eher in die Hose gegangen. 2x Griller ausgegangen, dann drauf gepfiffen. Wahrscheinlich hab ich die Briketts zu ordentlich geschlichtet. Das PP musste dann ins Rohr übersiedeln. Mahlzeit Zitieren
exotec Geschrieben 17. August 2014 Geschrieben 17. August 2014 sieht ja super aus das PP. Hattest du da den Knochen noch dran? Ergebnis war zufriedenstellend? Zitieren
bs99 Geschrieben 17. August 2014 Geschrieben 17. August 2014 Ja war ein Schopf mit etwas Knochen dabei. Das Ergebnis war wirklich gut! Die PP-sauce aus dem Weber Buch dazu und selbst gemachte Buns, war herrlich Leider keine Zeit für ein Foto Zitieren
Gatschbiker Geschrieben 17. August 2014 Geschrieben 17. August 2014 PP? What isn datt, ich glaub ich hab was versäumt. Es wird Zeit für eine Forumsgrillerei mit Erfahrungsaustausch! In den nächsten Wochen, Monaten oder auch Jahren.... Ciao Paolo Zitieren
exotec Geschrieben 17. August 2014 Geschrieben 17. August 2014 PP - pulledpork, Schweine Schopf oder Schulter fast zu tode gegrillt (95Grad Kerntemp) dann kannst dus mit 2Gabeln zerrupfen Zitieren
bs99 Geschrieben 17. August 2014 Geschrieben 17. August 2014 Da hast definitiv was versäumt Als nächstes müssen Ribs oder Brisket dran glauben. Zitieren
Gatschbiker Geschrieben 21. August 2014 Geschrieben 21. August 2014 Hey Leute, am SA gibt's Ripperl in der Casa Paolo. Reichen 3h am Weber damit ich die Knochen mit dem Finger rausschnippsen kann? Außerdem muss ich da ja ziemlich mit der Temperatur runter, wie macht ihr das, dass die Brikettes nicht absaufen? Ciao Paolo PS: dazu gibt's Mega Ärpfe-Speudln, an gegrillten Paradeiser und Cowlslaw Salat, eh ollas selbst gemacht. Gesendet von meinem Taschenrechner! Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 21. August 2014 Geschrieben 21. August 2014 Hey Leute, am SA gibt's Ripperl in der Casa Paolo. Reichen 3h am Weber damit ich die Knochen mit dem Finger rausschnippsen kann? Außerdem muss ich da ja ziemlich mit der Temperatur runter, wie macht ihr das, dass die Brikettes nicht absaufen? Ciao Paolo PS: dazu gibt's Mega Ärpfe-Speudln, an gegrillten Paradeiser und Cowlslaw Salat, eh ollas selbst gemacht. Gesendet von meinem Taschenrechner! spezielle briketts: Weber Grill Briketts Premium Long Lasting... bis zu 4 stunden gute glut. Zitieren
Gatschbiker Geschrieben 21. August 2014 Geschrieben 21. August 2014 spezielle briketts: Weber Grill Briketts Premium Long Lasting... bis zu 4 stunden gute glut. Gibts mehrere Brikettssorten von Weber? Ich hätte eh die Weberschen vorgehabt zu verwenden, aber ich muss ja mit der Temperatur runter, weil bei 160 grad und 3-4h wird die Angelegenheit vermutlich zu staubig. Erfahrungen? Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 21. August 2014 Geschrieben 21. August 2014 Gibts mehrere Brikettssorten von Weber? Ich hätte eh die Weberschen vorgehabt zu verwenden, aber ich muss ja mit der Temperatur runter, weil bei 160 grad und 3-4h wird die Angelegenheit vermutlich zu staubig. Erfahrungen? Jo, mindestens 3 verschiedene für unterschiedliche Belange, schnell u heiß, mittel u Long lasting. Mmn ist es wichtig, den Deckel so gut wie nie zu heben (lässt die feuchte Heißluft raus u entzieht weiter Saft) , eine schale Wasser mit reinstellen u butterflocken oben rauf - indirekt Grillen - dann bleibt das saftig u fällt vom Knochen.. Wobei du vermutlich nach 1,5 bis 2 St locker durch bist denk ich Zitieren
Gatschbiker Geschrieben 21. August 2014 Geschrieben 21. August 2014 Die 1,5 Stundenvariante hab ich eh schon mehrfach praktiziert, hoffe aber mit etwas weniger Temp und mehr Zeit werdens noch eine Spur fingerschnippsiger. Und eben diesen Samstag hätt ich ausreichend Zeit für den BBQ ansatz. Das mit den Briketts hatte ich bisher noch nicht gecheckt, außer Kohle (für Steaks, volle Hitze) oder eben die 3-4h Briketts von Weber. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 21. August 2014 Geschrieben 21. August 2014 Dann würde ich auf 120 bis 130 grad runter - u mach die Butter oben drauf ;-) Geht aber nur indirekt.. Zitieren
exotec Geschrieben 21. August 2014 Geschrieben 21. August 2014 Wieviele Bahnen willst den machen? mach einen Minion-Ring und versuch die 3-2-1 Variante Briketts müssen nicht die Weber sein, starten etwas schwer und sind nicht aus Holz. Ich verwende die stink normalen Grillholzbriketts vom Baumarkt. Damit einen schönen Minionring legen und auf einer Seite dann ca. 10 durchgeglühte Briketts hinlegen. In den freien Mittelraum wie Reini schon schreibt eine Wasserschale oder Schale mit Sand - hilft die Temp stabil halten. BBQ ist definitiv indirekt und das ist in der Weberkugel bei mehreren Bahnen schon schwiriger, damit die nicht mal irgendwo direkt über der Glut liegen. Daher ist dafür der IKEA Deckelhalter ein ideales und günstiges Hilfsmittel um die Ribsbahnen darin aufzustellen. Was ist 3-2-1? 3 Stunden indirekt bei 100 bis 110 Grad - ideal sind die Ribs vorher min 8 Std. mit einem Rub mariniert danach 2 Stunden in einer großen Aluschale über Apfelsaft dünsten, z.b. Weber Grilltasse und mit alufolie abdecken. 1 Stunde mit einem guten Mop oder BBQ Sauce nochmals indirekt bei bis zu 130 da fallen die Knochen beim Anschauen raus. Zitieren
BAfH Geschrieben 22. August 2014 Geschrieben 22. August 2014 Wieviele Bahnen willst den machen? mach einen Minion-Ring und versuch die 3-2-1 Variante Briketts müssen nicht die Weber sein, starten etwas schwer und sind nicht aus Holz. Ich verwende die stink normalen Grillholzbriketts vom Baumarkt. Damit einen schönen Minionring legen und auf einer Seite dann ca. 10 durchgeglühte Briketts hinlegen. In den freien Mittelraum wie Reini schon schreibt eine Wasserschale oder Schale mit Sand - hilft die Temp stabil halten. BBQ ist definitiv indirekt und das ist in der Weberkugel bei mehreren Bahnen schon schwiriger, damit die nicht mal irgendwo direkt über der Glut liegen. Daher ist dafür der IKEA Deckelhalter ein ideales und günstiges Hilfsmittel um die Ribsbahnen darin aufzustellen. Was ist 3-2-1? 3 Stunden indirekt bei 100 bis 110 Grad - ideal sind die Ribs vorher min 8 Std. mit einem Rub mariniert danach 2 Stunden in einer großen Aluschale über Apfelsaft dünsten, z.b. Weber Grilltasse und mit alufolie abdecken. 1 Stunde mit einem guten Mop oder BBQ Sauce nochmals indirekt bei bis zu 130 da fallen die Knochen beim Anschauen raus. [ATTACH=CONFIG]157996[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]157997[/ATTACH] dass ich jetzt noch mehr Hunger hab, als ich brauchen kann, muss ich jetzt eh ned erklären, oder? :-) alter falter die schaun guat aus welchen MOP verwendest du bzw. wo bekommt man bei uns welche? mit BBQ-Sauce streichst du die Ripperln für die letzte Stunde ein? ich habe mich bis jetzt über die Methode 2,5 - 3 Stunden in Alufolie am Griller nicht drübergetraut - wird auch nicht übel, ist halt die Schummelmethode Zitieren
exotec Geschrieben 22. August 2014 Geschrieben 22. August 2014 ich mache die Mops alles selbst, Rezepte im GSV oder http://bbq.about.com/od/moprecipes/tp/10mops.htm Zitieren
Gatschbiker Geschrieben 22. August 2014 Geschrieben 22. August 2014 (bearbeitet) Karl, du bist mein Aufklärer! ;-) Und, wos tät ich ohne Internet, damit ich den Fachslang versteh'. (zB MOP) Also, ich hab 7 Bahnen, werde die mit dem Weber Ripperlhalter im 57er positionieren. Die Ripperl sind seit gesten in der Marinade (Zwiebel, Knoblauch, Kräuter, Balsamico, Ketchup - also nicht gerade typisch amerikanisch, eher italoamerikanisch :-) ) Werd' aber nach dem Motto - Scheiß dir nix, dann gschieht dir nix - die 3-2-1 Variante anwenden, allerdings ev. den Apfelsaft mit ein bisschen Balsamico anreichern. D.h. die Brikettes - Ring - Methode wird auch erstmals angewandt, ich hoffe ich schaffe das dass Zeugs ned aus geht. Paolo wird berichten, danke inzwischen euch allen fürs Ratschlagen! Wieviele Bahnen willst den machen? mach einen Minion-Ring und versuch die 3-2-1 Variante Briketts müssen nicht die Weber sein, starten etwas schwer und sind nicht aus Holz. Ich verwende die stink normalen Grillholzbriketts vom Baumarkt. Damit einen schönen Minionring legen und auf einer Seite dann ca. 10 durchgeglühte Briketts hinlegen. In den freien Mittelraum wie Reini schon schreibt eine Wasserschale oder Schale mit Sand - hilft die Temp stabil halten. BBQ ist definitiv indirekt und das ist in der Weberkugel bei mehreren Bahnen schon schwiriger, damit die nicht mal irgendwo direkt über der Glut liegen. Daher ist dafür der IKEA Deckelhalter ein ideales und günstiges Hilfsmittel um die Ribsbahnen darin aufzustellen. Was ist 3-2-1? 3 Stunden indirekt bei 100 bis 110 Grad - ideal sind die Ribs vorher min 8 Std. mit einem Rub mariniert danach 2 Stunden in einer großen Aluschale über Apfelsaft dünsten, z.b. Weber Grilltasse und mit alufolie abdecken. 1 Stunde mit einem guten Mop oder BBQ Sauce nochmals indirekt bei bis zu 130 da fallen die Knochen beim Anschauen raus. [ATTACH=CONFIG]157996[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]157997[/ATTACH] Bearbeitet 22. August 2014 von Gatschbiker Zitieren
bs99 Geschrieben 22. August 2014 Geschrieben 22. August 2014 Würd auch mit Minion-Ring und der 3-3-1 Methode arbeiten. Wenn du dir aber wegen der langen Laufzeit nicht sicher bist kannst ein wenig schummeln und die Ripperl vorkochen, und dann mit einem Mop/Glasur versehen und in kürzerer Zeit am Griller fertig garen. Du könntest z.b. das Rezept verwenden und statt der Pfanne dann den Grill benutzen: http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/42050 Kannst super vorbereiten! Zitieren
Gatschbiker Geschrieben 23. August 2014 Geschrieben 23. August 2014 DANKE Purschen, 3-2-1 kann was, so ein geiler Tag, so ein geiles Essen! Bin noch immer high... Ciao Paolo Zitieren
bs99 Geschrieben 7. September 2014 Geschrieben 7. September 2014 Heute wars edel. Habe meinem Vater und Schwager ein Edelmahl zum Geburtstag geschenkt - was schenkt man sonst jemand der schon alles hat Vorspeise 1: Fin de Claire Austern mit Champagner Vorspeise 2: Jacobsmuscheln gebraten mit Garam Masala Schaum und Parmesan-Risoni, dazu Sauvignon Blanc 2007 Elite von Wohlmuth Hauptgang: Filetsteak von der Mühlviertler dry-Age-Kalbin mit Steinpilz-Kartoffelgratin und Salat, dazu Arachon 2001 von T.Fx.T Dessert: Schokokuchen mit flüssigem Kern mit frischen Feigen und Ananas, dazu Espresso und Black Label Leider nur 2 Fotos, aber es war sensationell. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 8. September 2014 Geschrieben 8. September 2014 (bearbeitet) Boah geil! Alles zusammen da herinnen...traumhaft! (nur die Austern brauch ich nicht *g*) Bearbeitet 8. September 2014 von GrazerTourer Zitieren
exotec Geschrieben 8. September 2014 Geschrieben 8. September 2014 Alter Schwede! da hast aber ordentlich aufgetischt. Zitieren
trailmaster Geschrieben 8. September 2014 Geschrieben 8. September 2014 Das ist großes Kino! Feinstens. Zitieren
bs99 Geschrieben 8. September 2014 Geschrieben 8. September 2014 Das war ein Geschenk für zwei meiner engsten Familienmitglieder, da darf man schon mal auf den Putz hauen Es war eher ein Notgeschenk, weil ich absolut keine Idee hatte was man denen sonst schenken soll, ist dermaßen gut angekommen - ich glaub ich muss das jedes Jahr machen. Die Weine und das Fleisch haben sich halt nach und nach angesammelt, und alleine will man das sowieso nicht genießen. @ Austern: Sogar meine Mutter (die zuckt normalerweise schon bei Miesmuscheln oder Garnelen zusammen) und mein Schwager (alles andere als kulinarisch experimentierfreudig) haben sich ob der festlichen Atmosphäre mit Champagner, Sonnenschein usw. hinreißen lassen und haben eine Auster probiert. Für meine Schwester war es die erste und für meinen Dad die zweite Auster nach 30 Jahren. Ein toller Auftakt und eigentlich auch ein Geschenk für mich als Gastgeber, wenn die Gäste so mitspielen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.