Wenn’s bergab wieder mal rumpelt, mir kleine Steinchen um die Ohren und größere ans Unterrohr fliegen, ich mich wie ein Raubtier an den Lenker kralle, dann ist wieder Trailzeit. Und in Zeiten wie diesen, ist mir nichts lieber als eine kontrollierbare Front. Denn die Sintflut hinter mir macht sich am Hardtail regelmäßig in mächtigen Wellen vom Heck bemerkbar. Und um diese zu kontrollieren, braucht’s ein gutes Gefühl am Lenker um auf Kurs zu bleiben.
Genau hier kommt die neue FOX 32 SC ins Spiel. Denn 225 g (16 %) weniger auf der Waage als das Vorjahresmodell, sind eine klare Ansage. Damit bewegt sich FOX mit seiner 27,5” Gabel mit 100mm Federweg und Boost-Standard im Spitzenfeld der großen Gabelhersteller.
Einen kleinen Vorgeschmack auf das neue FOX Lineup, hatten wir übrigens schon im letzten Herbst auf der Eurobike bekommen können. Wer's verpasst hat: FOX Eurobike News 2016.
Die FOX 32 SC in 27,5” mit Boost, 100mm Federweg, und dem dazu passenden Easton Heist 24 Laufradsatz, ersetzen auf meinem KTM Myroon eine SID RCT Solo Air von 2014 samt Panchowheels XC 650B Laufradsatz. 20 mm Felgeninnenbreite und 60 mm Speichenabstand werden ersetzt durch 24 mm Felgeninnenbreite und 70 mm Speichenabstand. Trotz der breiteren und etwas schwereren Laufräder spare ich mit dem Setup 188 Gramm ein. Gesamtgewicht: ca. 9,6kg (ohne Pedale)
Modell: | FOX Float 32 Step Cast | Federweg: | 100 mm |
Achsbreite: | 15QR x 110 Boost | Dämpfereinheit: | FOX FIT4 |
Reifendurchmesser: | 27,5" | Farbe: | Glossy Orange |
Schaft: | 10 mm FIT RC2 | Lockout: | Offen, Medium, Locked |
Federeinheit: | Float, mit Spacern anpassbar | Gewicht: | 1351 g (ohne Steckachse) |
Gewichtslimit: | keines | Preis: | EUR 1.159,- (UVP) |
CTD gehört der Vergangenheit an. Bei FIT4 gibt es zwar ebenfalls 3 Schnelleinstellungen, diese sind aber offen, mittel und kompletter Lockout. Eine Feinjustierung via Low-Speed-Compression Hebel erlaubt die Abstimmung im offenen Modus.
Passend zur neuen Boost-Gabel, hat uns Easton auch ein standardgerechtes Laufrad mit in den Karton gelegt. Die Heist 27,5" Laufräder gibt es in 24, 27 oder 30 mm Innenweite und diversen Achsstandards.
Für den 24 mm breiten Laufradsatz gibt Easton ein Gewicht von 1650 g an. Unser Vorderrad bringt 776 g auf die Werkstattwaage, und ist damit knappe 40 g schwerer als die Panchoweels mit 20 mm Innenbreite und QR 15 Nabe.
Durch den Austausch, sowohl von Gabel als auch des vorderen Laufrades, ergibt sich eine merkbar andere Charakteristik. Die FOX 32 SC spricht deutlich feinfühliger an als die SID aus dem Jahr 2014. Ich hatte dadurch schon auf den ersten Metern das Gefühl, mehr Federweg zu fahren als die 100 mm am Papier hergeben. Dieses Bild kehrt sich allerdings um, sobald man in gröberes Gelände kommt, denn die fein ansprechende Gabel verleitet zu Übermut, würde man nicht durch die Grenzen der Physik, und des Federwegs wieder auf den Boden der Realität geholt werden. Die Dämpfungskurve verläuft dabei gefühlt relativ linear.
Durch Volumenspacer in der Luftkammer, Verstellung von Zugstufe und Lowspeed-Compression und der neuen 3-fach-Verstellung der Druckstufe, sind den Setup-Möglichkeiten kaum Grenzen gesetzt - vorausgesetzt man beherrscht, wie die XC Profis, das Einmaleins der Fahrwerksabstimmung, und ist ob der Möglichkeiten nicht überfordert.
Apropos überfordert: Ein kleiner Kritikpunkt ist das etwas ungewohnte Einstell-Gestänge des Rebounds. Weil es in den ausgesparten Tauchrohren so eng wurde, sitzt das Gestänge für die Rebound-Verstellung an einer Art Kugelgelenk. Während unseres Tests war es das eine oder andere Mal vorgekommen, dass sich das Gestänge verhakt hatte, und der Knopf erst wieder mit etwas Kraftaufwand zu drehen war.
Bergauf ist der FIT4 Dämper im Gegensatz zu den alten CTD-Einheiten komplett sperrbar, und fühlt sich dadurch deutlich knackiger an, wenn man denn das Bike über Felsen oder Wurzeln ordentlich bergauf prügeln will.
Nach etwas mehr als 100 km auf heimischen Trails, macht die neue 32er einen soliden Eindruck. Die Steifigkeit bergab steht der 220 g schwereren SID in nichts nach, die breiteren Boost-Laufräder tragen ihr Übriges zum nötigen Vertrauen bei, um auf schnellen, ruppigen Abfahrten nicht in Angstschweiß auszubrechen.
FOX Float 32 SC Boost | |
---|---|
Modelljahr: | 2017 |
Testdauer: | 2 Wochen, 150 km |
+ | Gewicht |
+ | Einstellmöglichkeiten |
+ | Ansprechverhalten |
o | Ausreichend steif |
o | Preis |
- | Rebound Drehknopf (bedingt durchs Chassis) |
Preis: | EUR 1.159,- (UVP) |
BB-Urteil: | Schlanke Profi-Gabel für schlanke Profis |
Die FOX 32 SC ist eine reinrassige Renngabel und will auch so bewegt werden. Sie ist kein gutmütiges Island-Pony, kein müder grauer Gaul, sondern ein orangenes heißblütiges Rennpferd, das schnell sein kann, vorausgesetzt die Umgebungsparameter passen, und der Reiter beherrscht dessen Gangart.
Soll heißen, wer eine kompromisslos leichte Gabel wie die 32 SC fährt, kennt auch den schmalen Grenzbereich in dem solche Rennteile perfekt, dafür aber extrem effizient funktionieren. Leichte Fahrer die kein Problem haben am Setup zu arbeiten und es auf ihre Bedürfnisse abzustimmen, werden viel Spaß mit der FOX 32 SC haben - von der Gewichtersparnis ganz zu schweigen. Alltagsradler, Tourenbiker und jene, die an einer Gabel nach dem Besuch beim Händler nur mehr den Lockout anfassen, oder gerne auch breitere Reifen als 2,3" fahren, sollten sich dessen bewusst sein, dass in jedem Rennpferd auch eine kleine Diva steckt.
Die FOX 32 SC ist, sobald das Setup mal gefunden wurde, eine grundsolide Gabel, hat während unseres Tests für keinerlei Probleme gesorgt, und macht durch ihr geringes Gewicht, ausreichend Steifigkeit und ihr sensibles Ansprechverhalten vor allem für leichte Fahrerinnen und Fahrer, und/oder auf Rennfeilen im XC-Gelände Sinn.
Poste hier Fragen oder Kommentare zu diesem Beitrag.
Noch nicht registriert bei Österreichs größter Bike-Community?
Folge diesem Link um dich für Bikeboard.at anzumelden.
Registrierte User unserer Community profitieren zusätzlich von:
- weniger Werbung auf den Magazin-Seiten und in den Foren
- erweiterter Forensuche in über 2 Mio Beiträgen
- gratis Nutzung der Bikebörse
- zahlreichen Neuigkeiten aus der Radszene per BB-Newsletter
Hier registrieren und mitreden!