NoSane Geschrieben 3. Mai 2021 Teilen Geschrieben 3. Mai 2021 Es gibt keinen besseren Start in eine Mensch-Bike-Beziehung, als Schraube für Schraube an der Geburt mitzuhelfen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
exotec Geschrieben 3. Mai 2021 Teilen Geschrieben 3. Mai 2021 puh, sehr leiwand!! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Alex0303 Geschrieben 3. Mai 2021 Teilen Geschrieben 3. Mai 2021 Sehr lässiger Aufbau! Die SLX Kurbel kann man übrigens recht einfach vom Schriftzug befreien. Bzgl. Sattel: Vielleicht ist der neue Bikeyoke Sagma auch was für dich? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
FloImSchnee Geschrieben 3. Mai 2021 Teilen Geschrieben 3. Mai 2021 Sehr sehr feines Rad! Immer noch einer der schönsten Rahmen! Das dünne Oberrohr ist ein Traum... Dass sich nur eine 150er Stütze ausging ist allerdings mäßig. Mit einer Oneup könnte sich ev. etwas mehr ausgehen. (und die sind auch längenmäßig umbaubar, sodass man das Maximum ausreizen kann für die persönlich benötigte Länge) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoSane Geschrieben 3. Mai 2021 Autor Teilen Geschrieben 3. Mai 2021 @Alex: danke für die Tipps @Flo: Es ist halt ein Medium-Rahmen, bei meiner Körpergröße am Limit und im Original mit 125 mm Stütze. Bei meiner Sitzhöhe von 74cm ist mir die 175er ca. 2cm zu hoch, im Large-Rahmen wäre die aber sicher möglich. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
muerte Geschrieben 3. Mai 2021 Teilen Geschrieben 3. Mai 2021 Ja sehr sehr schöner Rahmen! :love: @Vario: die 180er OneUp wäre 23 mm kürzer als die 175er Transfer Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoSane Geschrieben 3. Mai 2021 Autor Teilen Geschrieben 3. Mai 2021 danke... ich schau mal wie die Transfer mit 150 funkt, ich bin prinzipiell schon ein Fan der Stütze, hat am Liteville bis dato keine Mucken gemacht. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
bbkp Geschrieben 4. Mai 2021 Teilen Geschrieben 4. Mai 2021 das sieht sehr huebsch aus mit der gelben note. vor allem noch am schaltwerk.:love: und auf den antrieb bin ich sehr gespannt. machst du am unterrohr noch steinschlagschutz drauf ? wie hoch ist denn das tretlager ? denn mit der zugfuehrung die unter dem tretlager ausen vorbeiläuft haett ich wohl immer ein wenig angst da ich doch dem einem oder anderen baumstamm oder stein zu nahe kommen wuerde. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoSane Geschrieben 4. Mai 2021 Autor Teilen Geschrieben 4. Mai 2021 Steinschlagschutz, wenn, dann muss er transparent sein... hmmm ... @Tretlager: Die Züge sind am Unterrohr jeweils unten und oben geklemmt und lassen sich ganz einfach ein paar cm verschieben, das werde ich on-the-fly optimieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
bs99 Geschrieben 4. Mai 2021 Teilen Geschrieben 4. Mai 2021 denn mit der zugfuehrung die unter dem tretlager ausen vorbeiläuft haett ich wohl immer ein wenig angst da ich doch dem einem oder anderen baumstamm oder stein zu nahe kommen wuerde. Die Zugführung unterm Tretlager ist seit gefühlt Jahrzehnte im Einsatz. Wenn es da tatsächlich gehäuft Probleme geben würde, wäre das schon Geschichte. Selber hab ich zwei Bikes damit gehabt und hatte trotz rustikaler Fahrweise nie ein Problem. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
FloImSchnee Geschrieben 4. Mai 2021 Teilen Geschrieben 4. Mai 2021 Steinschlagschutz: ich hab bislang immer das verwendet: https://www.amazon.de/Lackschutzfolie-PU-8591-120mm-1000mm-Hersteller/dp/B0017SBH10/ref=sxts_sxwds-bia-wc-rsf-lq2a1_0?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&cv_ct_cx=lackschutzfolie+3m&dchild=1&keywords=lackschutzfolie+3m&pd_rd_i=B0017SBH10&pd_rd_r=e0c243cb-0bd9-43b0-a96a-f5d6a771cb31&pd_rd_w=VEQWf&pd_rd_wg=otGD7&pf_rd_p=41f06b14-7749-43f3-ab1a-f92c25c459da&pf_rd_r=HWV2TJYNR1EA6DR4SDS7&psc=1&qid=1620114836&sr=1-1-22a6e085-98be-41d5-a416-4c8c5c75905e Habe vor kurzem von der gehört, die ist noch wesentlich dicker: https://www.effettomariposa.eu/de/produkte/shelter-off-road/ Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
bbkp Geschrieben 4. Mai 2021 Teilen Geschrieben 4. Mai 2021 Die Zugführung unterm Tretlager ist seit gefühlt Jahrzehnte im Einsatz. Wenn es da tatsächlich gehäuft Probleme geben würde, wäre das schon Geschichte. Selber hab ich zwei Bikes damit gehabt und hatte trotz rustikaler Fahrweise nie ein Problem. hab unlaengst bei mir das platsik fuer die zugführung beim gravel geschrottet. keine ahnung wie das gegangen ist. ist wohl unglueckssache. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Seadweller Geschrieben 4. Mai 2021 Teilen Geschrieben 4. Mai 2021 Schutzfolie: ..........oder du gehst zu Gradinger in Brunn, der gibt dir gegen ein paar Euro´s Schutzfolien aus den Restbeständen ab. Sind super nett dort und haben ein unzahl an Farben falls es nicht transparent sein muß. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoSane Geschrieben 5. Mai 2021 Autor Teilen Geschrieben 5. Mai 2021 Schutzfolie hab ich jetzt eine von Riesel genommen, relativ weich und dick und semi-transparent, d.h. sie tut nicht mal so, als wäre sie unsichtbar Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
FloImSchnee Geschrieben 5. Mai 2021 Teilen Geschrieben 5. Mai 2021 Ah, gibt's von denen auch Aufkleber ohne Designs zum Speiben. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
gabriwa Geschrieben 6. Mai 2021 Teilen Geschrieben 6. Mai 2021 Hammer Maschine. Bin schon auf den nächsten bikeboard Ausflug gespannt! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
muerte Geschrieben 29. Juli 2021 Teilen Geschrieben 29. Juli 2021 Ahja :-) hast du schon ein Fazit? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoSane Geschrieben 3. August 2021 Autor Teilen Geschrieben 3. August 2021 Fazit folgt dann noch in einer eigenen Story. Meine Erfahrungen bisher: Man merkt, dass das Mondraker im Vergleich zum 301er eine ganz andere Generation Bike ist. Überrascht war ich zuallererst von der Bergauf-Performance, da gibt's einen bösen Stich auf meinen Hausberg, der für mich immer so ein Benchmark ist... und am Foxy recht flüssig zu treten war. Bergab ist das Teil sowieso eine Macht. Die 29er Reifen merkt man deutlich, vor allem weil man auf schnellen Passagen plötzlich viel flotter unterwegs ist als gewohnt. Die Michelin sind ein Wahnsinn, taugen mir voll, halten richtig gut ... und der Rahmen fühlt sich richtig steif an. Kann auch an der Sitzposition bzw. Gesamt-Geo liegen, aber ich hab subjektiv das Gefühl viel direkter mit dem Boden verbunden zu sein als z.B. am Liteville und dadurch in ruppigen schnellen Passagen ein bisschen mehr Druck und Kontrolle am Vorderrad zu haben. Ansonsten funkt nach einigen Kilometern und Tiefenmetern in Bruck, Südtirol, Nockberge, auf der Petzen, den Heimtrails etc. alles wie es soll. Die Schaltung hab ich einmal kurz nachgedreht, sie schaltet härter als Shimano aber zuverlässig, die Bremsen sind top entlüftet und ebenfalls knackig am Punkt.... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...