Hier gibts meinen kleinen Bericht zum Nachlesen: https://www.169k.net/blog/alpen-tour-martins-nachlese
Echt ein Tolles Erlebnis, kann ich jedem begeisterten Biker empfehlen.
![]()
Eine Belgierin und ein Kolumbianer sind die großen Gewinner der 21. Austragung der Alpentour Trophy 2019. Githa Michiels und Leonardo Paez verteidigten ihre Gesamtführungen in den Elite-Kategorien am letzten Tag im 9,4 km langen Einzelzeitfahren hinauf auf die Planai. Drei von vier Etappen konnten sie jeweils für sich entscheiden und fuhren damit souverän zu ihren Erfolgen. Während es für Michiels der erste Gesamtsieg ist, jubelte der Kolumbianer über seinen zweiten Klassement-Erfolg nach 2014.
400 Teilnehmer aus 30 Nationen hatten sich heuer der Herausforderung gestellt. Gleich am ersten Tag wartete die Königsetappe mit den Anstiegen zur Dachstein-Türlwand und auf den Hochwurzen. Wiewohl die Temperaturen sommerlich waren, musste die Strecke aufgrund der nach wie vor winterlichen Bedingungen ab 1.600 m Höhe auf 63 km und 2.500 Höhenmeter verkürzt werden.
Auch die wildromantischen Giglachseen fielen heuer schneebedingt aus dem Programm. Auf abgeänderter Route verblieben über Reiteralm und Hochwurzen 54 Kilometer und 2.500 Höhenmeter. Was das Ergebnis betrifft, war der zweite Tag ein Spiegelbild des ersten: Die späteren Gesamtsieger erreichten nach beherzten Attacken mit jeweils komfortablem Vorsprung das Ziel. Dahinter allerdings entwickelte sich ein abwechslungsreicher Kampf ums Podium. Mit Angelika Tazreiter als zweiter Dame gab es erstmals auch einen rot-weiß-roten Podestplatz, ansonsten zeigten vor allem Italiener und Deutsche auf.
Die letzte Marathon-Etappe führte die Mountainbiker erneut auf die Reiteralm. Mit einem vierten Platz (Paez) bzw. einem weiteren Sieg (Michiels) verteidigten die Gesamtführenden ihre Leaderjerseys, Daniele Mensi (ITA) trug sich als Etappensieger über die 55 Kilometer und 2.300 Höhenmeter ein. Dahinter demonstrierte Daniel Geismayr, dass sich seine Hand nach dem unlängst erlittenen Kahnbeinbruch schon wieder gut erholt hat: Aus einer fünfköpfigen Verfolgergruppe stürmte er in der Planai-Abfahrt noch zum ersten Herren-Podest für Österreich. Auch Angelika Tazreiter holte sich erneut Tagessilber vor der Italienerin Maria Nisi, der es trotz mehrerer Attacken nicht gelungne war, die Wahlkärntnerin abzuschütteln.
Beim finalen Zeitfahren zur Schafalm ließ der Kletterer Paez schließlich nichts mehr anbrennen. In 45:36 Minuten absolvierte er die 1.150 Höhenmeter vor seinem Landsmann Diego Cuervas und Daniel Geismayr, der damit noch den fünften Gesamtragn fixierte. "Meine Beine haben sich unglaublich gut angefühlt hier in Schladming. Ich freue mich, dass es nun nach fünf Jahren wieder geklappt hat mit dem Gesamtsieg", erklärte der frischgebackene Klassementsieger der Elite-Herren. In der Gesamtwertung belegte er den fünften Rang.
Die bislang unangefochtene Leaderin musste sich auf der letzten Etappe doch noch Maria Nisi geschlagen geben, die in 59:15 Minutne zum Tagessieg stürmte. Das Gesamtklassement gewann Githa Michiels dennoch mit fast 20 Minuten Vorsprung auf die Italienerin und Angelika Tazreiter. "Das Rennen war beinhart. Ich habe mich aber alle vier Tage sehr gut gefühlt. Das war eine tolle Woche für mich mit wichtigen Punkten im Kampf um das Olympiaticket", so die Belgierin.
Zu den Ergebnissen
Poste hier Fragen oder Kommentare zu diesem Beitrag.
Noch nicht registriert bei Österreichs größter Bike-Community?
Folge diesem Link um dich für Bikeboard.at anzumelden.
Registrierte User unserer Community profitieren zusätzlich von:
- weniger Werbung auf den Magazin-Seiten und in den Foren
- erweiterter Forensuche in über 2 Mio Beiträgen
- gratis Nutzung der Bikebörse
- zahlreichen Neuigkeiten aus der Radszene per BB-Newsletter
Hier registrieren und mitreden!
Hier gibts meinen kleinen Bericht zum Nachlesen: https://www.169k.net/blog/alpen-tour-martins-nachlese
Echt ein Tolles Erlebnis, kann ich jedem begeisterten Biker empfehlen.
![]()
Schöner Bericht
Könntest du kurz erklären wie das mit dem Essigwasser funktioniert?Die Beine fühlten sich grauenhaft an und der eine oder andere Krampf kündigte sich an. Hier kam das erste Mal meine Geheimwaffe, konzentriertes Essigwasser, erhältlich z.B. von Sponser Sportfood (Muscle Relax) zum Einsatz. Zwar waren meine Beine danach genauso müde wie zuvor, jedoch ging es krampffrei weiter
Ich glaube, man vertschüsst sich nach Einnahme einfach so lange kotzend an den Streckenrand, bis die Muskulatur ob der Pause wieder vollkommen regeneriert istKönntest du kurz erklären wie das mit dem Essigwasser funktioniert?![]()
NoMan
Gute Frage, scheinbar bewirkt der extrem saure Geschmack eine Entspannung der Muskeln.
Ich hab da einfach dem Werbeversprechen von Sponser vertraut und das Produkt zuvor nichtmal im Training ausprobiert. (Nicht besonders klug)
Hat bei mir aber zum Glück super und ohne Nebenwirkungen funktioniert. War auch nicht der einziger bei der Alpentour der es verwendet hat![]()
Hab jetzt noch auf die schnelle diesen Artikel gefunden: https://www.fitforlife.ch/fileadmin/...pfe_1.2019.pdf