NoMan Geschrieben 16. Juni 2020 Teilen Geschrieben 16. Juni 2020 Ein Tag in den Bergen der Niederen Tauern mit Mountainbike, Aussicht und Ambition. Auf dem Stoneman Taurista, 2020 mit geänderter Streckenführung, die Salzburger Sportwelt erkunden - für besonders sportliche Naturen gekrönt mit Gold. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
WolfgangYüksel Geschrieben 16. Juni 2020 Teilen Geschrieben 16. Juni 2020 Tut mich intressieren tun Wer weiß mehr? Mit einem XC Race Bike (sprich Cannondale Scalpel) eine Qual? oder fein machbar? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Alex0303 Geschrieben 16. Juni 2020 Teilen Geschrieben 16. Juni 2020 Das steht auch auf meiner Liste Der goldene Stein wird aber noch warten müssen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Sunblocker40 Geschrieben 16. Juni 2020 Teilen Geschrieben 16. Juni 2020 (bearbeitet) Tut mich intressieren tun Wer weiß mehr? Mit einem XC Race Bike (sprich Cannondale Scalpel) eine Qual? oder fein machbar? Geht locker mit dem Race Bike bzw. HT. Reine totale Forstautobahn :-( Beim Bikepark Wagrain wäre für gut 20min ein Fully vertretbar ... man kann aber auch außerhalb den Güterweg ins Tal nutzen (ist erlaubt) Einmal ein kurzes Stückerl auf/über den höchsten Punkt der Runde schieben/tragen .... das wars Ist in meinen Augen so wie die Dachstein-Runde Schön das es so etwas gibt und für einmal okay Anspruch Null Bearbeitet 16. Juni 2020 von Sunblocker40 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
WolfgangYüksel Geschrieben 16. Juni 2020 Teilen Geschrieben 16. Juni 2020 Geht locker mit dem Race Bike bzw. HT. Reine totale Forstautobahn :-( Einmal ein kurzes Stückerl schieben/tragen .... das wars dann machen die Werbe Bilder mehr her als es dann ist. Auch Schade, aber wird trotzdem gemacht. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
stef Geschrieben 16. Juni 2020 Teilen Geschrieben 16. Juni 2020 da ist der klassische stoneman in sexten interessanter.... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast chriz Geschrieben 16. Juni 2020 Teilen Geschrieben 16. Juni 2020 Bin ihn letztes Jahr gefahren. Der Abschnitt zwischen Mandling und Obertauern ist das Beste davon. Ist halt ein Tourismusprojekt und soll massentauglich sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
tautschnig Geschrieben 16. Juni 2020 Teilen Geschrieben 16. Juni 2020 Geht locker mit dem Race Bike bzw. HT. Reine totale Forstautobahn :-( Beim Bikepark Wagrain wäre für gut 20min ein Fully vertretbar ... man kann aber auch außerhalb den Güterweg ins Tal nutzen (ist erlaubt) Einmal ein kurzes Stückerl auf/über den höchsten Punkt der Runde schieben/tragen .... das wars Ist in meinen Augen so wie die Dachstein-Runde Schön das es so etwas gibt und für einmal okay Anspruch Null Also ich bin den SMT vor 2 Jahren nach Eröffnung auf der Originalstrecke mit einem Enduro gefahren und die Abfahrt nach Obertauern, der Bikepark in Wagrain und auch der Roßbrand haben mir recht gegeben! Natürlich kann man das auch alles mit einem HT fahren:zwinker: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
KingM Geschrieben 16. Juni 2020 Teilen Geschrieben 16. Juni 2020 Ich bin die Runde letztes Jahr mit dem AM-Fully gefahren (Gold) und hab mir nachher gedacht, dass ich mit dem HT besser bedient gewesen wäre. Es ist eine nette Runde, technisch aber ohne Herausforderungen. Eventuell werde ich es heuer auch nochmal wiederholen, dieses Mal aber sicher mit dem HT. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
WolfgangYüksel Geschrieben 16. Juni 2020 Teilen Geschrieben 16. Juni 2020 Danke für den Überblick, kann man also mit dem XC Marathon Bike so ziemlich sicher problemlos und ohne großen technischen Anspruch fahren. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
FloImSchnee Geschrieben 16. Juni 2020 Teilen Geschrieben 16. Juni 2020 Großartige Fotos! (Rossbrand hat übrigens keinen Lift. Aber u.a. wg. der Straße kommen tatsächlich tagsüber viele Leute rauf, also der Tipp ist gut, dort außerhalb der Kernzeiten zu sein) Wenn jetzt der Trailanteil noch so hoch wär... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Bernd67 Geschrieben 16. Juni 2020 Teilen Geschrieben 16. Juni 2020 Danke für den Überblick, kann man also mit dem XC Marathon Bike so ziemlich sicher problemlos und ohne großen technischen Anspruch fahren. Als Tiroler schaffst des schon..... Wegen der Tragepassage: habe auch etliche E-Bikes gesehen, trotzdem sollte es vor allem gut zu tragen sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Bernd67 Geschrieben 16. Juni 2020 Teilen Geschrieben 16. Juni 2020 Protektoren wie auf den Fotos sind auch eher überflüssig. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gili Geschrieben 16. Juni 2020 Teilen Geschrieben 16. Juni 2020 Bin ihn letztes Jahr gefahren. Der Abschnitt zwischen Mandling und Obertauern ist das Beste davon. Ist halt ein Tourismusprojekt und soll massentauglich sein. wenn alles so wäre wie der Abschnitt zwischen Mandling und Obertauern, dann würde aber kaum jemand "Gold" schaffen Geht alles gut mit dem Hardtail, und der Bikepark Wagrain ist ja heuer gesperrt was man so liest. Von dem her wäre das Fully überflüssig, spaßiger und komfortabler würd ichs trotzdem finden. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoMan Geschrieben 16. Juni 2020 Autor Teilen Geschrieben 16. Juni 2020 ich wurde von einem herrn auf einem cannondale scalpel begleitet, das schien mir eine recht stimmige wahl. am hard rock hatte ich mit dem AM aber sicher mehr Spaß, fällt jedoch heuer weg. abfahrt vom hochgründeck kenn ich nicht, mit dem bikepark aber gewiss nicht vergleichbar. prinzipiell gibt's immer auch welche, die alles mit dem hardtail können, gemütlicher und speziell bei gold-ambitionen ev. auch vernünftiger ist imho ein flottes fully. der trailanteil ist so hoch oder niedrig, wie in den infos zu lesen, "reine, totale forstautobahn" stimmt nicht und könnte bei jenen, die derlei suchen, zu einem bösen erwachen führen - v.a., wenn oberhütte die letzte prüfung ist und auf dem einigermaßen holprig-stufigen weg nach obertauern womöglich schon die dämmerung anbricht ... "kurzes tragestück" ist auch relativ. übern tauern marschiert man je nach tempo jedenfalls 30, eher 40 min., bike geschultert (da täuscht das offizielle bilmaterial insofern, als man im sinne der ökonomie die wenigen, im oberen teil wieder fahrbaren meter wohl nicht extra aufsattelt. und dem talschluss selbst nähert man sich, ökonomisch betrachtet, auch besser gehend, wenn man nicht der total effiziente trail-checker ist). am rossbrand heißt's ca. 15 min. schieben weil sehr steil und schlechter Untergrund (Foto 21). @seilbahn rossbrand: die papageno aus filzmoos ist gemeint, von der wandern etliche dann rüber - fährt 2020 immer di/do/sa/so bei schönwetter Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
FloImSchnee Geschrieben 16. Juni 2020 Teilen Geschrieben 16. Juni 2020 @seilbahn rossbrand: die papageno aus filzmoos ist gemeint, von der wandern etliche dann rüber - fährt 2020 immer di/do/sa/so bei schönwetterAhh, klar, das ist nicht so weit. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Meister-Yoda Geschrieben 17. Juni 2020 Teilen Geschrieben 17. Juni 2020 bin letztes Jahr den Taurista mit dem Race-HT gefahren, auch den bikepark, war für Gold die richtige Wahl, wobei ein Race Fully sicher die bessere wäre, habe aber keines. Mit Sicherheit hat der Taurista mehr Trails als die Dachsteinrunde, was ja nicht sonderlich schwer ist. Den Taurista würde ich jederzeit wieder fahren, die Dachsteinrunde nicht mehr. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Berti Knoll Geschrieben 25. Juni 2020 Teilen Geschrieben 25. Juni 2020 Bin den Taurista C-Edition vor 2 Wochen gefahren, wir waren zu Dritt in Gold Mission. Ich mit einem Race-Fully meine beiden Begleiter mit Hardtail (einer sogar auch auf Scalpel unterwegs). Beides kein Problem, wenn du die Wahl hast nimm das Fully, da bist du ein bisschen versatiler unterwegs. AM bzw. Enduro braucht's auf keinen Fall, da schleppst du unnötige Kilos mit. Ich finde die Strecke ist recht ausgewogen und hat von allem was, von Autobahn bis zu Trage- und Schiebepassagen. Ja der Trailanteil könnte nach meinem Geschmack etwas höher sein, aber die Natur ist halt mal so wie sie gewachsen ist. Landschaftlich auf jeden Fall ein Highlight und alleine Streckenlänge und Höhenmeter in einem Tag zu bewältigen sind ja auch schon nicht ganz alltäglich.Wir haben im Hotel Rainerhof in Flachau übernachtet, kann ich sehr empfehlen. Modern, super Frühstück und sehr nette Besitzer die ebenfalls begeisterte bike sind. Viel Spaß und ride on! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Roger Geschrieben 26. Juni 2020 Teilen Geschrieben 26. Juni 2020 Reine totale Forstautobahn :-( ... Anspruch Null Wir sind in Österreich, daher hab ich sowas befürchtet. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kleinblattagent Geschrieben 27. Juli 2020 Teilen Geschrieben 27. Juli 2020 Ich bin die C Edition am 21.07. mit einem leichten Trailbike auf Gold gefahren. Meiner Meinung nach das optimal Bike für die Runde. Landschaftlich fand ich die Runde top. Ja, viele Forstautobahnen, was mich allerdings nicht sonderlich stört, dazu einiges an Asphalt. Die handvoll Trails waren entweder nicht fahrbar (Bereich Oberhütte) oder lagen zum Teil knietief im Schlamm. Daher auch kaum fahrbar.Und daher war wieder nur Schieben angesagt. Die Schiebepassage hinauf zum Rossbrand finde ich schlichtweg eine Frechheit. Zumal diese auch total zugeschlammt war. Das muss auch anders gehen! Also insgesamt etwas zuviel Schieberei in meinen Augen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoNick Geschrieben 27. Juli 2020 Teilen Geschrieben 27. Juli 2020 Oder nicht nach starken Regenfällen fahren. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Moa Geschrieben 27. Juli 2020 Teilen Geschrieben 27. Juli 2020 Ich bin die C Edition am 21.07. mit einem leichten Trailbike auf Gold gefahren. Meiner Meinung nach das optimal Bike für die Runde. Landschaftlich fand ich die Runde top. Ja, viele Forstautobahnen, was mich allerdings nicht sonderlich stört, dazu einiges an Asphalt. Die handvoll Trails waren entweder nicht fahrbar (Bereich Oberhütte) oder lagen zum Teil knietief im Schlamm. Daher auch kaum fahrbar.Und daher war wieder nur Schieben angesagt. Die Schiebepassage hinauf zum Rossbrand finde ich schlichtweg eine Frechheit. Zumal diese auch total zugeschlammt war. Das muss auch anders gehen! Also insgesamt etwas zuviel Schieberei in meinen Augen. haha, das klingt ja eher nach Radurlaub im Ruhrgebiet als in der Steiermark Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ventoux Geschrieben 27. Juli 2020 Teilen Geschrieben 27. Juli 2020 haha, das klingt ja eher nach Radurlaub im Ruhrgebiet als in der Steiermark Salzburg, oder?? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
KingM Geschrieben 27. Juli 2020 Teilen Geschrieben 27. Juli 2020 (bearbeitet) Ich hatte am Samstag auch sehr viel Schlamm am Rossbrand, nach Obertauern bis zum Johannisfall und zum Abschluss nochmal vom Sattelbauer runter. ... mir hat’s Spaß gemacht im Gatsch :-). „Leider“ ist das auf dieser Strecke so wenn es im Vorfeld sehr nass ist. von der Strecke her hat mir die letztjährige Variante besser gefallen weil einfach durch die Einbindung vom Bikepark Wagrein der Trailanteil höher war. Das wird hoffentlich nächstes Jahr wieder so sein. @Kleinblattagent was hat dich an der Tragepassage auf den Rossbrand so gestört? (Mal abgesehen vom wetterbedingten Schlamm?). und nochmal zur Bikewahl. Ich bin jetzt zwei mal auf Gold gefahren. Letztes Jahr mit All-Mountain Fully, heuer mit Hardtail. Optimal wäre wirklich etwas dazwischen wenn man das hat. Ansonsten ist mMn das HT die bessere Wahl. Die vielen, langen und teilweise sehr steilen Anstiege treten sich einfach lockerer damit. Die Trails bergab (vor allem ohne Bikepark) lassen sich fast komplett auch mit dem HT fahren (bzw war nichts dabei wo ich mir dachte, dass das mit dem Fully für mich gehen würde. also mMn optimal ein Race- oder sehr leichtes Tourenfully, alternativ ein HT. Reine totale Forstautobahn :-( ... Anspruch Null das ist einfach nur Blödsinn und stimmt nicht. Klar ist der Trailanteil nicht hoch, aber für viele Leute die da unterwegs sind, sind Trails wie der vom Rossbrand zum Funkturm (den ich übrigens sehr nett finde) oder der neue nach dem Funkturm eine echte Herausforderung. Der Trail im Bikepark ist auch nicht leicht für Leute die sowas nicht kennen und dazu noch zwei nicht gerade kurze Tragepassagen verteilt auf (heuer) 135 km, ... da ist das anspruchsvoll genug. Da dachte ich mir eher unterwegs, ob da nicht der eine oder andere wenig Freude damit hat. Und ich selber habe ehrlich gesagt bei diese Gesamtlänge auch keine Lust auf Trails, die mich technisch auch noch fordern. Da ist sowas genau richtig. Bearbeitet 27. Juli 2020 von KingM Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Moa Geschrieben 27. Juli 2020 Teilen Geschrieben 27. Juli 2020 Salzburg, oder?? Salzburg, stimmt - ändert aber nichts an der Aussage. Vielleicht seh ich mir das diesen Sommer Mal an, die Landschaft ist ja recht schön Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...