catfish Geschrieben 2. Dezember 2003 Geschrieben 2. Dezember 2003 219, 221, 225, 317, 517 etc - ich hab keinen durchblick. bedeutet eine höhere hunderterestelle eine höherwertige felge oder hat das anderes zu bedeuten? Zitieren
AB Geschrieben 2. Dezember 2003 Geschrieben 2. Dezember 2003 Höhere Hunderterstelle bedeuted höhere Preisklasse! Aufstellung war mal in irgendeinem BIKE! Zitieren
lizard Geschrieben 2. Dezember 2003 Geschrieben 2. Dezember 2003 für 2004 ist´s wieder anders: der erste buchstabe gibt das einsatzgebiet vor, die erste ziffer die qualität (1-2: niedrig, 3-5: mittel, darüber: hoch), letzten beiden ziffern die innenbreite der felge. Zitieren
noandi Geschrieben 2. Dezember 2003 Geschrieben 2. Dezember 2003 ist es nicht so ? die 517 ersetzte die 317 und die 717 ersetzt jetzt die 517 oder ? der rest sind wieder andere is net so leicht zum Durchblicken Zitieren
cerrotorre Geschrieben 2. Dezember 2003 Geschrieben 2. Dezember 2003 Die 517 und die 317 waren letztes Jahr die Top XC Felgen von Mavic. Wobei die 517 mit Bremsflanke war und die 317 eigens für Disc. Dieses Jahr werden die beiden durch die 717 und 717disc ersetzt. Zitieren
catfish Geschrieben 2. Dezember 2003 Autor Geschrieben 2. Dezember 2003 und 219, 221, 225? so billig können die nicht sein, ich hab mich eben gewundert weil die teilweise auf bikes jenseits der 2000.- sind!? (ich glaub es war hitec oder tomac, wo mir das auffiel) oder sind das ältere, weil teilweise find ich die nicht.. Zitieren
punkti Geschrieben 2. Dezember 2003 Geschrieben 2. Dezember 2003 219 ist eine breitere felge für leichtestes freeride ! die f219(hab ich am radl) ist für disc only 221 ist eine günstige, etwas schwere tourenfelge! hält halt einfach mehr aus als eine 517 mit 225 wirds ähnlich sein Zitieren
Komote Geschrieben 2. Dezember 2003 Geschrieben 2. Dezember 2003 @botschn die 225 hatte laut zeichnung auf der hp die gleichen aussenabmessungen wie die 517 , wird oder wurde meines wissens nur von bike-herstellern verbaut. mir ist die 225 stabiler vorgekommen als die 517,wahrscheinlich war die wanddicke grösser. 217 nachfolger 517 221 nachfolger 521 die 17 bzw 21 sind die innere breite Zitieren
catfish Geschrieben 2. Dezember 2003 Autor Geschrieben 2. Dezember 2003 jetzt blick ich durch, danke!! ps: ich bin mit 221 und 317 disc versorgt, daher die nachfrage.. Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 2. Dezember 2003 Geschrieben 2. Dezember 2003 Schauts mal her! Für alle die sich noch net auskennen hier ein nützlicher Link: http://www.bike-unlimited.de/modules.php?name=News&file=article&sid=140 lg.chris Zitieren
catfish Geschrieben 2. Dezember 2003 Autor Geschrieben 2. Dezember 2003 x221 bleibt x221 :l: Zitieren
Komote Geschrieben 2. Dezember 2003 Geschrieben 2. Dezember 2003 Original geschrieben von Mr.Radical Schauts mal her! Für alle die sich noch net auskennen hier ein nützlicher Link: http://www.bike-unlimited.de/modules.php?name=News&file=article&sid=140 lg.chris aha, dann dürfte also der 5xx durch 7xx ersetzt worden sein und die 8xx sind UST ich hoff ich hab da jetzt keine blödsinn geschrieben Zitieren
Birki Geschrieben 3. Dezember 2003 Geschrieben 3. Dezember 2003 ... is die alte X618 - keramik-flanken + doppelt geöst ???? lg birki Zitieren
catfish Geschrieben 3. Dezember 2003 Autor Geschrieben 3. Dezember 2003 ps: ich bin mit 221 und 317 disc versorgt, daher die nachfrage.. [/b] ah nein, i hab a 225 - bis dato ohne nenneswerten achter trotz sattem kampfgewicht. dürft also echt was aushalten.. Zitieren
soulman Geschrieben 3. Dezember 2003 Geschrieben 3. Dezember 2003 Alter Name --> Neuer Name X 3.1 Disc --> XM 819 Disc X 3.1 --> XM 819 F 519 --> XM 719 F 219 --> XM 321 Disc X 221 --> bleibt X 221 D 3.1 Disc --> EX 823 D 321 Disc --> EX 729 D 521 --> EX 721 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.