Thoms Geschrieben 11. März 2005 Geschrieben 11. März 2005 quelle: http://wetter.orf.at/ooe/reportdetail?tmp=18120 Der weitere Trend Am Montag wechseln Wolken und Sonne, vereinzelt sind ein paar Regentropfen nicht auszuschließen. Die Temperaturen erreichen 4 bis 8 Grad. Am Dienstag zeitweise sonnig und noch milder mit bis zu 12 Grad. Am Mittwoch und Donnerstag überwiegt der Sonnenschein, die Temperaturen steigen weiter. Zitieren
blizzard Geschrieben 11. März 2005 Geschrieben 11. März 2005 Hoffendlich wirds auch wirklich so!!!! Zitieren
blizzard Geschrieben 11. März 2005 Geschrieben 11. März 2005 Original geschrieben von Bobo Mein Schädelbrummen sagt ja. Sehr gut! Zitieren
Racy Geschrieben 11. März 2005 Geschrieben 11. März 2005 Und für Wien: Am Montag, am Dienstag, am Mittwoch und am Donnerstag zeitweise sonnig, zeitweise windig und von Tag zu Tag wärmer. Zitieren
SirDogder Geschrieben 11. März 2005 Geschrieben 11. März 2005 Hoffentlich ist das weiße Zeug dann endlich weg!! Zitieren
andi888 Geschrieben 11. März 2005 Geschrieben 11. März 2005 Naja in Kalksburg bei mir liegen noch 15 cm, Hoffentlich schmelzen die gschwind weg! Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 11. März 2005 Geschrieben 11. März 2005 Auf einer Hofseite liegen bei uns auch noch 15cm...auf der andren nyx mehr...was die Sonne alles kann...da staunt Klein-Mr.Radical... Zitieren
offbeat Geschrieben 11. März 2005 Geschrieben 11. März 2005 Da freu ich mich! Wenn endlich das ganze Eis und der Schnee weg sind, geh ich vielleicht doch mal wieder richtig radeln... Zitieren
MM Geschrieben 11. März 2005 Geschrieben 11. März 2005 Zur Begriffsklärung: http://www.darc.de/ham/wxrd/wetterinfos/fruehling.html Wann beginnt der Frühling? Astronomischer und meteorologischer Frühlingsbeginn sind nicht dasselbe. Für die Meteorologen begann am vergangenen Dienstag, also dem 1. März bereits der Frühling. Das liegt daran, dass sich die Wetterkundler nicht nach den astronomischen Verhältnissen bei der Frühlingsbestimmung ausrichten, sondern nach wettermässigen Gesichtspunkten, und da sind Dezember, Januar und Februar eben die kältesten, also die Wintermonate. Der astronomische Frühlingstermin ist bekanntlich der 21. März, in Schaltjahren der 22. März. Die Sonne hat dann eine besondere Stellung am Himmel. Würden wir das Sonnensystem von außen wie ein entfernter Beobachter betrachten, stellten wir fest, dass die Bahnen der Erde und der anderen Planeten, die um die Sonne laufen, grob gesprochen alle in einer Ebene liegen. Das Sonnensystem erschiene uns also wie eine Scheibe, auf der sich die Planetenbahnen als konzentrische Kreise abzeichnen. Die Rotationsachse unserer Erde bildet nun mit der Hauptebene dieser gedachten Scheibe einen Winkel von rund 66 1/2 Grad. Anders ausgedrückt: Die Ebene, die durch den Erdäquator bestimmt ist, bildet mit der Ebene, die durch die Erdbahn um die Sonne gebildet wird, der sog. Ekliptik, einen Winkel von 23 1/2 Grad. Das wirkt sich für einen irdischen Beobachter so aus, dass die Sonne für ihn 6 Monate lang einen Bogen oberhalb der Äquatorebene - und 6 Monate lang einen gleichartigen Bogen unterhalb dieser Ebene beschreibt. Zweimal im Jahr, im Frühlingspunkt und im Herbstpunkt, schneidet die Sonne auf ihrer scheinbaren, d.h. von der Erde aus gesehenen Bahn die Äquatorebene. Am 21. März überschreitet sie zu einer vorher genau berechneten Zeit den Frühlingspunkt. Die Sonne steht dann genau senkrecht über dem Äquator, und damit sind die Tage und die Nächte auf der gesamten Erdkugel gleich lang. Man spricht von der Tag- und Nachtgleiche. Das gleiche geschieht am 23. September, nur wandert dann die Sonne danach südlich des Äquators weiter. Nun aber bewegt sie sich immer weiter nordwärts, und wenn sie den Frühlingspunkt überwunden hat, strebt sie hin zum nördlichen Wendekreis, den sie Mitte Juno erreicht. Dann besitzt sie für alle Gebiete nördlich des Wendekreises die höchste Stellung und der kalendarische Sommer beginnt. Das Wetter hält sich meist weder an den Frühlingstermin der Meteorologen am 1. März, noch an den astronomischen Zeitpunkt am 21. oder 22. März. Das wissen wir alle längst aus Erfahrung. Aber was soll' s? Wir werden dem Frühling schon auf der Spur bleiben, mit oder ohne Apfelbäumchen. Zitieren
MM Geschrieben 11. März 2005 Geschrieben 11. März 2005 Original geschrieben von offbeat Da freu ich mich! Wenn endlich das ganze Eis und der Schnee weg sind, geh ich vielleicht doch mal wieder richtig radeln... ...nämlich im GATSCH. :devil: Zitieren
offbeat Geschrieben 11. März 2005 Geschrieben 11. März 2005 Original geschrieben von ...nämlich im GATSCH. :devil: also Gatsch find ich weniger schlimm als Eis! Zitieren
MM Geschrieben 11. März 2005 Geschrieben 11. März 2005 >offbeat: Dieser Aussage entnehme ich, du warst no' nie in Maria Schmolln. Zitieren
offbeat Geschrieben 11. März 2005 Geschrieben 11. März 2005 Original geschrieben von >offbeat: Dieser Aussage entnehme ich, du warst no' nie in Maria Schmolln. stimmt, aber ich kenn die Fotos Gott sei Dank wirds ja bei mir im Wald eigentlich nie so schlimm... Zitieren
Racy Geschrieben 11. März 2005 Geschrieben 11. März 2005 Original geschrieben von >offbeat: Dieser Aussage entnehme ich, du warst no' nie in Maria Schmolln. Nein, war sie nicht;) @offbeat Na ich freu mich auf unsere erste gemeinsame Fühligsausfahrt, deine Eltern werden dich nachher nicht wieder erkennen;) Zitieren
Racy Geschrieben 11. März 2005 Geschrieben 11. März 2005 Original geschrieben von offbeat Gott sei Dank wirds ja bei mir im Wald eigentlich nie so schlimm... Wir kennen da schon unsere Spezialwege;):devil: Zitieren
SirDogder Geschrieben 11. März 2005 Geschrieben 11. März 2005 Original geschrieben von Race-Driver Wir kennen da schon unsere Spezialwege;):devil: Hüfe! Dea Rayi und da AB und ihre Spezialwege..... Legendär is immer noch die Mödung vom AB: A bisl seifig ists schon.... Zitieren
MM Geschrieben 11. März 2005 Geschrieben 11. März 2005 Original geschrieben von Race-Driver Nein, war sie nicht;) Q.E.D. Zitieren
NoWay Geschrieben 11. März 2005 Geschrieben 11. März 2005 naja kann man nix machen, wird ja hoffentllich nochmal ordentlich schneien *hoff* *duckundrenn* Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.