bigair Geschrieben 3. September 2005 Geschrieben 3. September 2005 ...seas hab da neben mir 4 schläuche liegen...mit 7 löchern... ...und jo...kannma die auch mit was anderen pickn als mit den pickfleckn... irgentwer hat amal gsagt...an schlauch zerschneidn und mit dem pickn..is des auch was? lg dominik Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 3. September 2005 Geschrieben 3. September 2005 naja, um ganz ehrlich zu sein: die Pickn san noch das beste was ich kenn - die anderen - teilweise schnelleren Optionen für zwischendurch (im einfachsten Fall Latexmilch) - halten auf Dauer gesehen schlechter. Ich würd sagen bei den Pickn muss man nur die Anleitung wirklich genau beachten und sich Zeit lassen - also Stelle genau orten, reinigen, ein bisserl aufrauhen, die richtige Menge Kleber, kurz trocknen lassen, Pickn mittig drauf, Druck (unter irgendein Tischbein, etc.) und zwar lang genug und dann passt des! Hält bei mir ewig! Zitieren
klettermaxi Geschrieben 3. September 2005 Geschrieben 3. September 2005 http://nyx.at/bikeboard/Board/showpost.php?p=647758&postcount=8 Zitieren
bigair Geschrieben 3. September 2005 Autor Geschrieben 3. September 2005 ahhh..sehr gut... na die normalen pickfleckn haltn bei mir auch ewig... ...dann werd ich das mal mitn schlauch probiern...da komm ich länger aus... lg dominik Zitieren
ckazok Geschrieben 3. September 2005 Geschrieben 3. September 2005 Eine Frage diesbezüglich: Hat jemand dieses Flickzeug von Park Tool ausprobiert, das ohne Klebstoff funktioniert, also quasi selbtklebend ist? Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 3. September 2005 Geschrieben 3. September 2005 ...... Pickn mittig drauf, Druck (unter irgendein Tischbein, etc.) und zwar lang genug und dann passt des! Hält bei mir ewig! Beim Vulkanisieren verhält es sich wie bei einer Kontaktklebung: Der Druck ist entscheidend, nicht die Dauer des ausgeübten Drucks. Zitieren
Zacki Geschrieben 3. September 2005 Geschrieben 3. September 2005 Eine Frage diesbezüglich: Hat jemand dieses Flickzeug von Park Tool ausprobiert, das ohne Klebstoff funktioniert, also quasi selbtklebend ist? Ich hab des Zeug immer dabei, allerdings weiß ich nicht, obs hält, ich fahr Conti, da brauchst des eigentlich nicht, is nur zur Sicherheit Zitieren
GernOTT Geschrieben 3. September 2005 Geschrieben 3. September 2005 Eine Frage diesbezüglich: Hat jemand dieses Flickzeug von Park Tool ausprobiert, das ohne Klebstoff funktioniert, also quasi selbtklebend ist? Hatte mal sowas, weiß aber nicht ob es von Parktool war. Hat bei mir nicht gut funktioniert, wurde wieder undicht. Grüizi Gernot Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 3. September 2005 Geschrieben 3. September 2005 Die selbstklebenden Pickerln sind schad ums Geld (egal ob von Park Tool oder anderen Herstellern). Die halten bestenfalls a paar Kilometer, bei Drücken über 5 Bar funktionierens überhaupt net. Für Sparer: Entweder einen alten Schlauch nehmen (aber mit Vulkanisierlösung vorbehandeln, sonst funkts net), oder beim Bauhaus das billige Pickzeug erstehen. Inhalt: Eine große Tube Vulkanisierlösung, zwei große (ca 5 x 8 cm) Tafeln Flicken zum Auschneiden. Kosten sind a bissl unter 2.-€ Zitieren
Kato Geschrieben 3. September 2005 Geschrieben 3. September 2005 Wärs nicht einfacher, billiger und schneller gleich einen neuen Schlauch zu nehmen? Bei 7 Löchern kann das doch nimmer rentabel sein denke ich. Zitieren
Komote Geschrieben 3. September 2005 Geschrieben 3. September 2005 Wärs nicht einfacher, billiger und schneller gleich einen neuen Schlauch zu nehmen? Bei 7 Löchern kann das doch nimmer rentabel sein denke ich.bei 7 löchern gleichzeitig hast recht, aber mit einem flicken kommst ja normalerweise doch wieder etliche km Zitieren
bigair Geschrieben 3. September 2005 Autor Geschrieben 3. September 2005 bei 7 löchern gleichzeitig hast recht, aber mit einem flicken kommst ja normalerweise doch wieder etliche km ...na die 7 löcher sind auf 4 schläuche verteilt =) Zitieren
bigair Geschrieben 3. September 2005 Autor Geschrieben 3. September 2005 Wärs nicht einfacher, billiger und schneller gleich einen neuen Schlauch zu nehmen? Bei 7 Löchern kann das doch nimmer rentabel sein denke ich. ..einfacher...ja ..schneller...ja billiger?...schön währs... lg dominik Zitieren
Supermerlin Geschrieben 5. September 2005 Geschrieben 5. September 2005 Ich hab des Zeug immer dabei, allerdings weiß ich nicht, obs hält, ich fahr Conti, da brauchst des eigentlich nicht, is nur zur Sicherheit Also ich hab leider auch einen Conti Gravity - aber wenn ich bei dem etwas sicher brauche, dann ist das: - Ersatzschlauch - Flicken und Vulkanisierlösung - Luftpumpe hab selten einen Mantel gehabt, der so einen schlechten Pannenschutz hatte. Ach ja - bei mir gibt es Schläuche, die haben schon so 7 bis 8 Flicken drauf - das sind die besten überhaupt. lg, Supermerlin Zitieren
yellow Geschrieben 5. September 2005 Geschrieben 5. September 2005 Lustigerweise gibt es bei uns in der Gruppe keine Patschn mehr, seit Produkte oben genannter Marke NICHT mehr verwendet werden. In den letzten beiden Saisonen haben Patschen (während der Tour) immer nur von Bekannten mitgenommene Leute gehabt (will jemand raten, welche Mantelmarke die montiert hatten? ) Sind die billiger, oder Originalaustattung, oder wieso werden die überhaupt verwendet? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 5. September 2005 Geschrieben 5. September 2005 1. oft originalausstattung 2. michelin haben sehr gute reifen diesbezüglich, pannen-->null... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.