Mit 150-mm-Fahrwerk, 27,5-Zoll-Reifen im Plus-Format, integriertem Akku sowie Shimano-Motor und kantigem Vollcarbonrahmen hat das e-Crusher mehr von einem massiven Motorrad denn von einem fragilen Mountainbike. Und tatsächlich bringt die brachial designte Mischung aus All Mountain und Enduro gute 22 Kilo auf die Waage und kostet mit 6.599 bis 10.499 Euro ja auch ähnlich viel wie eine „echte“ Maschin'.
Gegen eine Schubladisierung des e-Crusher verwehren sich die Spanier. Das Bike soll das Ansprechverhalten und Handling eines Trail-Bikes mit der Stoßdämpfung, Traktion und Zuverlässigkeit eines Enduro-Racebikes mit Plus-Reifen kombinieren.
Erhältlich ist Mondrakers Neues in zwei Ausstattungspaketen, beide werden von Shimanos Steps E8000 Motor betrieben und setzen auf einen vollständig ins Unterrohr integrierten (aber herausnehmbaren) Akku mit 504 Wh. Nebst dieser formschönen Lösung bringt das leistungsstarke japanische 250W-Helferlein folgende Vorteile mit sich: Seine kompakte Konstruktion gestattet kürzere Kettenstreben und eine höhere Verwindungssteifigkeit der Schwinge, der Q-Faktor bleibt niedrig (177 mm), das Geräuschniveau gering und die Motorreibung minimal.
Am Lenker lotst einen rechts das Shimano Display durch die unterschiedlichen Fahrparameter (z.B. aktuelle Geschwindigkeit, Tagesstrecke, Gesamtstrecke, Unterstützungsstufe oder verbliebene Reichweite). Und links kann mittels SW-8000 Schalter zwischen drei Unterstützungsstufen gewählt werden: Eco, Trail oder Boost – bis maximal 300 % Tretunterstützung und 70 Nm Motordrehmoment.
Neben vier Rahmengrößen haben Kunden die Wahl zwischen zwei verschiedenen Ausstattungsvarianten. Das Topmodell Mondraker e-Crusher Carbon RR+ kostet 8.999 €, wiegt 22,2 kg und federt mit Fox (36 Factory Kashima 160 mm/Float DPX2 Factory Kashima Trunion Mount), schaltet elektronisch (Shimano XT Di2) und bremst japanisch (Shimano Saint/203 mm) Auf Mavics E-XA-Elite+ Laufräder mit 40 mm Innendurchmesser verbaut Mondraker griffige Maxxis Reifen in 2,8“ (Minion DHF/High Roller II).
Auf Wunsch ist dieses Bike auch mit Enve Carbon-Laufrädern für fürstliche € 10.499,- erhältlich.
Etwas günstiger (€ 6.599,-) aufgebaut ist die 0,6 kg schwerere R+ Version mit RockShox-Fahrwerk (Yari RC Solo Air 160 mm/Superdeluxe R Debonair Trunion Mount) Sram Guide RE-Bremse (200 mm), mechanischer Shimano XT-Schaltung und MDK-Laufrädern (TP1 Felgen/Pro II Naben).
Poste hier Fragen oder Kommentare zu diesem Beitrag.
Noch nicht registriert bei Österreichs größter Bike-Community?
Folge diesem Link um dich für Bikeboard.at anzumelden.
Registrierte User unserer Community profitieren zusätzlich von:
- weniger Werbung auf den Magazin-Seiten und in den Foren
- erweiterter Forensuche in über 2 Mio Beiträgen
- gratis Nutzung der Bikebörse
- zahlreichen Neuigkeiten aus der Radszene per BB-Newsletter
Hier registrieren und mitreden!