benvolio Geschrieben 10. Juli 2014 Geschrieben 10. Juli 2014 heißt dass, dass der Weizbachtrail mittlerweile wieder befahrbar ist? Mein Status is noch: Ja, man kommt jetzt durch da die erste Hälfte wieder "relativ" frei ist (1 Baum?), muss bei der Hälfte/zwei-drittel aber quer nach unten zur Strasse abkürzen. Mit genaueren Details kann ich nicht dienen, bitte nicht jedes Wort so genau auf die Waagschale legen :-) Zitieren
da bigkahuna Geschrieben 11. Juli 2014 Geschrieben 11. Juli 2014 Gibt aber auch im rechten Wald, gegenüber von der Waldschrateinfahrt eine Trailmöglichkeit runter zur Radegunderstrasse... Zitieren
soti Geschrieben 30. Juli 2014 Geschrieben 30. Juli 2014 Buchkogel: Ostwärts der Rudolfswarte (Richtung Aussichtsplattform) habens eine neue Forstautobahn reingeschlagen. Beeinträchtigt natürlich die vorhandenen Trails, is schiach und unnötig ... Westlich der "normalen" Verbindungsforststraße Orthacker - Johann und Paul: Der dort verlaufende Weg/Trail (Beginn bei der Lüftungszentrale) - der eh grundsätzlich gesperrt ist - zahlt sich absolut nicht aus. Man kommt nach anfänglichen vereinzelten Drübersteigern auf massive Behinderungen (= liegender Wald). Vermutlich noch vom Eisregen, obwohl markierter Weg. Zitieren
mike79 Geschrieben 31. Juli 2014 Geschrieben 31. Juli 2014 Und dann sollens einmal noch sagen wir Biker zerstören den Wald..... Auf dem Minihügel solche Forststraßen anzulegen ist dann doch ein wenig übertrieben Zitieren
gxxr Geschrieben 31. Juli 2014 Geschrieben 31. Juli 2014 Buchkogel: Ostwärts der Rudolfswarte (Richtung Aussichtsplattform) habens eine neue Forstautobahn reingeschlagen. Beeinträchtigt natürlich die vorhandenen Trails, is schiach und unnötig ... Die ist mir kürzlich auch ungut aufgefallen - davor war das eine nette, wurzelige Auffahrt, die jetzt halt massiv gelitten hat. Aber Hauptsache, das "Radfahren verboten!"-Schild steht dort. Zitieren
gxxr Geschrieben 3. August 2014 Geschrieben 3. August 2014 So, jetzt hab ich auch "endlich" meine erste Negativerfahrung mit "Wanderern" gemacht. Nach 3 Monaten MTB, in denen ich von anderen Wegbenutzern meistens sogar freundlich (zurück)gegrüßt wurde, wunderte ich mich schon schön langsam, was andere so erleben. Bis zu meiner gestrigen Tour über Plesch zur Mühlbacherhütte und den Kaschlsteig hinunter. An einer steilen Stelle verstellten mir zwei Damen (Beeren-Pflückerinnen) den Weg, und teilten mir mit "Sie können schon wieder umdrehen, MTB ist hier VERBOTEN". "Was tu ich Ihnen denn, wenn ich mein Rad hier vorbeischiebe?" (war mir eh zu steil zum fahren dort) "Sie stören!" "Naja, momentan stören Sie mich ja auch, von daher..." "Ja, das mach ich ja absichtlich! Ich stör Sie jetzt absichtlich, weil MTB ist hier VERBOTEN" usw. Die ganze Zeit fuchtelte sie mit ihrem (aufgeklappten) Klappmesser herum. War ein wenig eigenartig. Ihre Kollegin war glücklicherweise Deeskalationsexpertin und meinte, sie solle doch zur Seite gehen "er schiebt ja eh, und fährt hier sicher nicht mehr runter. Richtig?". Ein "jaja" hat dann gereicht und ich konnte endlich weiter vor dem aufziehenden Gewitter flüchten. Zitieren
da bigkahuna Geschrieben 13. August 2014 Geschrieben 13. August 2014 Sieht irgendeiner der "locals" ein Licht, heuer noch den Karolinenweg etc. flüssig runterzukommen? Nah den Baumbildern vom Frühjahr hab ich den Plabutsch gemieden und mich mehr auf die nördlichen/östlichen Trails konzentriert. Wird da Holzgearbeitet? Zitieren
Sonny Geschrieben 13. August 2014 Geschrieben 13. August 2014 Sieht irgendeiner der "locals" ein Licht, heuer noch den Karolinenweg etc. flüssig runterzukommen? Nah den Baumbildern vom Frühjahr hab ich den Plabutsch gemieden und mich mehr auf die nördlichen/östlichen Trails konzentriert. Wird da Holzgearbeitet? FLÜSSIG ist im Moment jedenfalls gewährleistet. Zwar nicht so, wie wir uns das vorstellen, aber dank dem Sch...wetter ist es überall superflüssig. Zitieren
gxxr Geschrieben 13. August 2014 Geschrieben 13. August 2014 Sieht irgendeiner der "locals" ein Licht, heuer noch den Karolinenweg etc. flüssig runterzukommen? Nah den Baumbildern vom Frühjahr hab ich den Plabutsch gemieden und mich mehr auf die nördlichen/östlichen Trails konzentriert. Wird da Holzgearbeitet? Bin ich am Sonntag gefahren, ist bereits viel besser als beim letzten Versuch. Gesperrt ist er auch nicht mehr. 2 oder 3 Bäume liegen noch quer. Zitieren
da bigkahuna Geschrieben 13. August 2014 Geschrieben 13. August 2014 Danke ;^)...und danke! Dann werd ich die Asphaltanfahrt zum Plabutsch wieder einmal auf mich nehmen. Zitieren
Sonny Geschrieben 19. August 2014 Geschrieben 19. August 2014 Sieht irgendeiner der "locals" ein Licht, heuer noch den Karolinenweg etc. flüssig runterzukommen? Nah den Baumbildern vom Frühjahr hab ich den Plabutsch gemieden und mich mehr auf die nördlichen/östlichen Trails konzentriert. Wird da Holzgearbeitet? Ich bin den Weg heute (ausnahmesweise mal gleich von ganz oben) gefahren: 1. relativ weit oben liegt noch immer der Baum, der - so nehme ich an - schon länger den Weg versperrt. 2. im Mittelteil liegen dann einige Bäume herum, man muss aber nur ein oder vielleicht zweimal vom Radl. 3. Unten: ab geht die Post. 1x muss man heben, sonst alles frei. Zitieren
soti Geschrieben 23. August 2014 Geschrieben 23. August 2014 (bearbeitet) Danke für die Infos zum Karolinenweg. Hat uns am Dienstag abend auch bestärkt ihn runter zu fahren, allerdings von Norden kommend (Forstautobahn verfallenes Haus). Dort liegt gleich anfangs mal ein Baum längs, da sollte man heben. Danach gehts bis unten durch. Den einen quer liegenden Baum kann man rechts umfahren. Der unterste - ausgebaute - Trail (links beim ersten bewohnten Haus vorbei) kommt mir gleich anfangs ein wenig umgebaut und flowiger vor. Davor sind wir beim FS den 2er (nicht 2a!) runter, den bin ich auch schon lang nicht mehr gefahren. Leider haben da auch die Holzmaschinen gewütet und entsprechend liegt auf verbreitertem Trail viel loses Zeug herum. Als Einfahrt bietet sich eher die obere (am Ende der Wiese hinter FS) an als die untere (ein paar Meter weiter Richtung Wildgatter), die ist aufgeräumter. Bis auf eine (mM nach absichtlich verstellt gelassene) Einfahrt nach der ersten Forststraßenquerung alles mit entsprechender Vorsicht fahrbar. Schade wiederum, wenn man den Trail mal gekannt hat ... @Schöckl: Bin gestern vm über Falschgraben und langen Weg rauf. Alles frei und super befahrbar. Den Falschgraben kann man jetzt fast wieder ausfahren, man muss nicht links der Markierung weiter hinauf oder die Weide/Zaun queren. Die Race-Biker vom letzten We werdens wissen. Da gibts jetzt eine neue Strecken/Trailführung. Vor dem Wurzelteppich gehts jetzt rechts beim/vor dem Weidezaun entlang und lang leicht ansteigend geradeaus. Man kommt beim PP Kalkleiten heraus auf der anderen Straßenseite (Forstweg mit Kette und rundem Schild ). Ist halt ein Umweg, im uphill wohl eher verschmerzbar als im DH. Runter bin ich dann den (roten) Freeride-Trail zur Talstation. Auch alles frei fahrbar. Bearbeitet 23. August 2014 von soti Zitieren
maxl007 Geschrieben 27. August 2014 Geschrieben 27. August 2014 Ich war gestern auf dem Trail vom Rotmoosweg zum Pfanghofweg wo links die Häuser und rechts der Graben ist. Da ist ein Baum wo man mit breitem Lenker nicht durchkommt und dannach waren Glasscherben ausgestreut. Das sah absichtlich aus. Es müsste ca hier sein: 47°06'44.2"N 15°26'07.5"E Zitieren
da bigkahuna Geschrieben 27. August 2014 Geschrieben 27. August 2014 Wo ? Dort wo die Koordinaten hinzeigen fängt etwas weiter die Strasse rauf ein kurzer Trail runter zum Pfanghofweg an, am Schluß ein steiles Wurzelstück mit kleinem gebauten Sprung. Ist es dort? ich weiß allerdings nicht, wo man da mit dem Lenker nicht durchkommt. Spinnens dort jetzt auch schon ? Im Wald gegenüber lebt ja auch ein Waldschrat...hoffentlich geht der trail zum Weizbachweg irgendwann wieder! Zitieren
maxl007 Geschrieben 27. August 2014 Geschrieben 27. August 2014 Es ist gleich nach dem Einstieg zu dem Trail ein Baum mit 2 Stämmen wo man in der Mitte durch muss und gleich dannach waren die Scherben. Zitieren
da bigkahuna Geschrieben 27. August 2014 Geschrieben 27. August 2014 OK ich weiß schon, danke... Zitieren
Faily Geschrieben 31. August 2014 Geschrieben 31. August 2014 Und? Hast die Scherben weggeräumt? Zitieren
giantdwarf Geschrieben 31. August 2014 Geschrieben 31. August 2014 Wegräumen wär nicht so einfach, da die Scherben systematisch über fast den gesamten Weg verstreut wurden (nicht nur direkt bei der Engstelle) da sollte man mMn mindestens zu zweit oder dritt systematisch aufräumen @faily: für Hundebesitzer: nicht nur das Rad, sondern auch den Hund drübertragen oder großräumig umfahren Zitieren
maxl007 Geschrieben 31. August 2014 Geschrieben 31. August 2014 (bearbeitet) Ich hatte nichts mit dass ich sie mitnehmen konnte aber ich hab sie zumindest zur Seite geschoben und ein Häufchen gemacht dass man nicht mehr direkt drüber fährt. Bearbeitet 31. August 2014 von maxl007 Zitieren
Faily Geschrieben 31. August 2014 Geschrieben 31. August 2014 Dann rück ich mal mit einem Rechen aus! Zitieren
bikeopi Geschrieben 2. September 2014 Autor Geschrieben 2. September 2014 gehört in jede gut sortierte trikottasche. Zitieren
Sonny Geschrieben 2. September 2014 Geschrieben 2. September 2014 [ATTACH=CONFIG]158506[/ATTACH] gehört in jede gut sortierte trikottasche. Gibt es bestimmt auch von Specialize. Zitieren
Faily Geschrieben 3. September 2014 Geschrieben 3. September 2014 :-))) ich nehm nur die S-Works Version in Carbon. Für unsere Trails ist nichts zu teuer. Aber ich hab den Verdacht, die Scherben sind mittlerweile vom sumpfigen Boden verschluckt. Bis es friert, steig ich jetzt aufs Fatbike um. Zitieren
bikeopi Geschrieben 3. September 2014 Autor Geschrieben 3. September 2014 hast du ein testrad? würd das gern mal ausprobieren.... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.