skinny Geschrieben 2. September 2009 Geschrieben 2. September 2009 http://www.rotterdamfixedgear.com/site/wp-content/uploads/spin-guenni-09-081.jpg Frame: SPIN custom made 642,5 g Fork: THM Scapula SP Tuned custom made 185,9 g Crankset: THM Clavicula Compact custom made 298,0 g Handlebar: Schmolke-Carbon TLO custom made 111,3 g Saddle/Seatpost: Schmolke-Carbon TLO custom made / Speedneedle 75,1 g Wheels: Lew Pro VT-1 custom Boron 709,6 g Tires: Tufo 200,1 g Quick releases: Tune Skyline 16,3 g Stem: Nordischer Rahmenbau CfK-stem 53,8 g Headset: Integrated 23,4 g Ahead-Cap: Carbon 0,2 g Bar tape: Foam rubber 5,0 g Brake levers: Record modified 86,5 g Brakes: AX-Lightness Orion SL modified, BTP brake shoes 71,6 g Shifters: BTP Carbon 9,0 g Front derailleur: Record / BTP 28,5 g Rear derailleur: Huret / BTP / Stefan Schäufle 40,7 g Chainrings: Patrick Gunsch 50 / Fibre-Lyte 36 53,8 g Chainring Bolts: Alu 8,2 g Sprockets: Alu modified, 6sp 11-16 34,7 g Cassette Spacer: Teflon 3,8 g Cassette lockring: Alu modified 3,4 g Chain: KMC X-10 SL 214,8 g Pedals: Aerolite Titan modified 54,8 g Seatpost Collar: BTP Carbon 2,9 g Cables & housing: Powercordz & pneumatic hose 15,6 g BB Cable Guide: Record 2,2 g Miscellaneous: Tire glue, air, grease 16,0 g Das ist doch nicht mehr wirklich fahrbar, oder? Zitieren
oJay Geschrieben 2. September 2009 Geschrieben 2. September 2009 krank! darf der fahrer wohl nicht mehr als 40 kg haben sonst bricht was auseinander, a bsonders gutes gefühl hätt i ned bei so einem getunten hobel Zitieren
Gast eleon Geschrieben 2. September 2009 Geschrieben 2. September 2009 Das ist doch nicht mehr wirklich fahrbar, oder? 1x schon Zitieren
Nikolei Geschrieben 2. September 2009 Geschrieben 2. September 2009 den darfst wahrsch nur am Parkett fahren Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 2. September 2009 Geschrieben 2. September 2009 Das ist doch nicht mehr wirklich fahrbar, oder? Das Rad gehört Günther Mai und der Herr fährt mit diesem Rad an die 20.000km im Jahr. Schätze ihn so auf ca. 60-65kg. Allerdings mit anderen Laufrädern und einer anderen Kassette. Er bietet ungläubigen auch immer wieder gerne an eine Runde mit ihm zu fahren - auf diversen Leichtbautreffen hat er auch schon oft bewiesen dass er nicht wirklich langsam ist damit. Zitieren
Kingtom Geschrieben 2. September 2009 Geschrieben 2. September 2009 vor einigen jahren war ein leichtes rennrad mal so um die 10kg schwer (oder eben leicht). damals gab es irgendwelche wahnverrückte, die das damals zeitmässige material ausloteten bis zum letzten und dann irgendwie leichtbauräder mit 6-7kg präsentierten. damals wurde gesagt, das ist doch niemals fahrbar, oder nur auf parkett, oder nur einmal, oder.... heute ist es die leichteste aller übungen, ein rad von 6kg zusammenzuschrauben. wem haben wir das zu verdanken? genau, den spinnern, die vor jahren das möglichste versucht haben, neue sachen entwickelten etc. und natürlich gibt es diese auch heute noch. leute wie der günther. freaks, die das letztmögliche probieren. damit vielleicht auch mal auf die fresse fliegen. aber das war ja schon mit jedem 'erfinder' so. aber unter anderen solchen typen verdanken wir den technischen fortschritt. ob ein ich kenne ihn persönlich und muss bestätigen, er ist halt etwas 'anders'. ein freak halt. aber wie bereits erwähnt, er fährt wirklich mit diesen dingern. er wohnt nicht in den alpen. muss damit also auch keine km-langen pässe runterbremsen. und eben auch keine stundenlangen anstiege hochfahren. für das terrain, in dem er unterwegs ist, reichen ihm die paar gänge und die 'schlechteren' bremsen. ich bin froh, gibt es leute wie ihn... Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 2. September 2009 Geschrieben 2. September 2009 Ganz egal ist mir das auch nicht ob es fahrbar ist oder nicht. Wenn es das nämlich nicht ist wird hier Modellbau betrieben und nichts weiter. Mit tuning eines Sportgerätes hat es dann eben nichts mehr zu tun und Respekt hätte ich vor den sub 3 kg dann überhaupt keinen mehr. Sinnlose Geldverschwendung in meinen Augen. 3kg für ein nicht fahrbares Rad sind sogar recht schwer. Mit einem Blatt Papier kann ich auch nicht radfahren, bringe es sogar in die Handtasche und das wiegt nur 5 gr. Zitieren
peregrin Geschrieben 2. September 2009 Geschrieben 2. September 2009 Was der kingtom letztlich sagen wollt, ist find ich schon klar rausgekommen. Aber man hätte die zwei Sätze: ob ein vielleicht so formulieren sollen: "Ob ein Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 2. September 2009 Geschrieben 2. September 2009 War mir schon klar wie Thomas das gemeint hat. Zitieren
kdanny1 Geschrieben 2. September 2009 Geschrieben 2. September 2009 jetz muss ich auch mal meinen senf dazu geben:D ein rad soll mmn fahrbar sein nicht nur um damit bei der sogenannten "eisdiele" rumrollen (was mit dem rad eigentlich nur möglich ist) ich finde das das so eine art "firmenprojekt" ist um zu sehn was geht. so wies rainer sagt, ein modellbaurad! zu viele teile sind mmn an dem rad mehr als fraglich. die teile da drauf halten ja nie und nimmer "20000"km! das würd ich echt gern mal sehn... ich fahr selber ein 5 kg rad, kenne da genau die grenzen. richtig fahrbar, alltagstauglich und viel weniger gewicht ist da eigentlich nicht mehr drin. (das weiss der rainer gut genug!) (man muss ja auch etwas rechnen wie lange die teile so halten) kann mir nicht vorstellen das zb. ein 23 gramm steuersatz mehr als 2000km hält. mein tune hat sich nach 1500km verabschiedet. klar, wenn ich nach 300km alle teile erneuere und austausche, fährt man mit dem rad auch 20000km. aber gut, ich geh für mich mal die liste durch: spin baut ja recht gute, exclusive, schöne und teure rahmen, wie weich und fahrbar dieses exemplar ist kann eigentlich nur der günther sagen. die scapula dürfte ok sein is ja "nur" 40gramm leichter als das original. der lenker ne sonderanfertigung, klar mit 65kg dürfts für nicht sprinter passen, schmolke baut da ja richtig gut. clavicula , keine ahnung was da getunt wurde, ansich eine verlässliche combi. passt mmn auch sattelkombi, meine hat fast das doppelte, bei der kombi wurde dann halt weniger material genommen. wenns hält... die laufräder und die bremsen sind mmn ein uphill teil. würde damit gern mal einen hügel runterfahren und dann mal voll in die eisen steigen. mmn fast lebensgefährlich. und zu sagen ich brauch ja nicht so viel bremswirkung:confused: nagut, in norddeutschland gibts ja keine berge, fürs bummeln gehts sicher gut. die bahnreifen gehn fürs rumrollen ja auch. die spanner sind top! da gibts nix zu meckern die hab ich auch. der vorbau ist ok, so ein teil um 700 euro is ja sicher nett!! zur schaltung sag ich nix, mmn nicht zeitgemäß und somit auch nicht zur diskussion. zu den kettenblättern aber wohl. 53 gramm (beide zusammen wohlgemerkt), gut, recht leicht, durch cnc arbeit sicher noch weniger möglich. frage nur wie weich die dinger nun sind. hab meine ja auch bearbeiten lassen, gut 25 gramm schwerer, mmn aber schon grenzwertig da die dann schon recht weich sind. die kette is gut, hält aber auch keine 20tkm;) die pedale wollt ich auch, bin dann aber bei den m2 racern geblieben, weil ich hörte das die aerolite ab und dann beim fahren mal ausklicken(!), nein danke. powercordz und solch pneumatic dinger hatte ich mal am mtb, der schaltkomfort war da aber keinenfalls der bringer. aber 15 gramm, respekt. ansich ein klasse projekt, sündhaft teuer und einzigartig. wirklich mit dem allerleichtesten aufgebaut, viel idee und technik dahinter. (bis auf die schaltung) gefällt mir so schon sehr gut, finds eigentlich geil. mir persönlich gefällt das addict vom sebi da aber trotzdem noch besser. mmn zum rad: richtig fahrbar und alltagstauglich nicht. zum rumrollen Zitieren
Adorfer Geschrieben 3. September 2009 Geschrieben 3. September 2009 ... da fehlen ja die Flaschenkörbe. Na wundert mich nicht das er unter 3kg bleibt. :f: Wieviel Baumwollfaser verstärkte Kohle steckt da eigentlich drinn? Soll heiszen: wieviel € Zitieren
hermes Geschrieben 3. September 2009 Geschrieben 3. September 2009 jedes jahr zur gleichen zeit die gleiche diskussion wenn ich den nächsten punkt gleich mal anschneiden darf: das ding ist saumäßig häßlich. ich würds nichtmal geschenkt fahren wollen (dabei wäre ich in der richtigen gewichtsklasse) es ist halt ein freak-mobil, als solches kann man es auch gelten lassen. nicht mehr und nicht weniger. ob sehr viel erkenntnisse oder entwicklungen in der zukunft auf otto normalverbrauchers fahrrad zu finden sein werden, waage ich mal zu bezweifeln. hat sich gegenüber letztem jahr eigentlich was geändert? Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 3. September 2009 Geschrieben 3. September 2009 @A´dorfer: Schätze mal um die 30.000 Euro @Hermes: Ich glaub 150gr. wurden eingespart mit neuen laufrädern. Zitieren
Mozl91 Geschrieben 3. September 2009 Geschrieben 3. September 2009 http://www.rotterdamfixedgear.com/site/wp-content/uploads/spin-guenni-09-081.jpg Frame: SPIN custom made 642,5 g Fork: THM Scapula SP Tuned custom made 185,9 g Crankset: THM Clavicula Compact custom made 298,0 g Handlebar: Schmolke-Carbon TLO custom made 111,3 g Saddle/Seatpost: Schmolke-Carbon TLO custom made / Speedneedle 75,1 g Wheels: Lew Pro VT-1 custom Boron 709,6 g Tires: Tufo 200,1 g Quick releases: Tune Skyline 16,3 g Stem: Nordischer Rahmenbau CfK-stem 53,8 g Headset: Integrated 23,4 g Ahead-Cap: Carbon 0,2 g Bar tape: Foam rubber 5,0 g Brake levers: Record modified 86,5 g Brakes: AX-Lightness Orion SL modified, BTP brake shoes 71,6 g Shifters: BTP Carbon 9,0 g Front derailleur: Record / BTP 28,5 g Rear derailleur: Huret / BTP / Stefan Schäufle 40,7 g Chainrings: Patrick Gunsch 50 / Fibre-Lyte 36 53,8 g Chainring Bolts: Alu 8,2 g Sprockets: Alu modified, 6sp 11-16 34,7 g Cassette Spacer: Teflon 3,8 g Cassette lockring: Alu modified 3,4 g Chain: KMC X-10 SL 214,8 g Pedals: Aerolite Titan modified 54,8 g Seatpost Collar: BTP Carbon 2,9 g Cables & housing: Powercordz & pneumatic hose 15,6 g BB Cable Guide: Record 2,2 g Miscellaneous: Tire glue, air, grease 16,0 g Das ist doch nicht mehr wirklich fahrbar, oder? Weltklasse aber ein bisl geht imma !! Den LRS kann man sicha noch leichter machn ! Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 3. September 2009 Geschrieben 3. September 2009 Glaub ich nicht wirklich. 709,6 gr. für das komplette Set sind schon wirklich extrem ausgereizt. Zitieren
Mozl91 Geschrieben 3. September 2009 Geschrieben 3. September 2009 Glaub ich nicht wirklich. 709,6 gr. für das komplette Set sind schon wirklich extrem ausgereizt. geh mit niedrigeren felgen geht da schon bisl was . Hyperon felgen nehmen die bisl ausfresen und die carbonspeichen einlaminieren !! Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 3. September 2009 Geschrieben 3. September 2009 Hyperon Felgen alleine wiegen vermutlich schon an die 560 gr. Bleiben noch 140 gramm für ca. 40 Speichen und 2 naben! Die leichteste Hinterradnabe der welt wiegt 100gr. - die leichteste für vorne 45 gr. Geht sich also nicht aus. Zitieren
Mozl91 Geschrieben 3. September 2009 Geschrieben 3. September 2009 naa du muss dann solche naben wie bei den lew nehmen und hald selber laminieren !! Die hyperon felgen bekommt man sicher ohne probleme auf unter 450g Zitieren
Fl0 Geschrieben 3. September 2009 Geschrieben 3. September 2009 naa du muss dann solche naben wie bei den lew nehmen und hald selber laminieren !! Die hyperon felgen bekommt man sicher ohne probleme auf unter 450g vergiss es, bei den hyperon felgen musst dann wieder mehr speichen nehmen, damits passt mit 36 speichen kommst bei den hyperon nicht weit ;-) Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 3. September 2009 Geschrieben 3. September 2009 Mehr Speichen und längere müssens auch sein. Lightweight hat einen Laufradsatz in der Hinterhand mit knapp unter 800gr. Wenn der ausreichend funktionieren würde wäre der schon am Markt. Zitieren
maxtc Geschrieben 3. September 2009 Geschrieben 3. September 2009 ... da fehlen ja die Flaschenkörbe. Na wundert mich nicht das er unter 3kg bleibt. :f: stimmt, mit 2 trinkflaschen ist es dann eh wieder ein 6kg rad Zitieren
kobalt01 Geschrieben 3. September 2009 Geschrieben 3. September 2009 Weltklasse aber ein bisl geht imma !! würd ich auch sagen Sattelstütze abschneiden, kürzerer vorbau + schmälerer lenker und Bremshebel in der mitte abschneiden Zitieren
OltaBanolta Geschrieben 3. September 2009 Geschrieben 3. September 2009 I würds ja in der Mitte durchschneiden! Dann hast 2 Radl - und jedes wiegt lei die Hälfte.... :f: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.