Zum Inhalt springen

Laufräder - welche sind wirklich leicht & stabil ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Und jetzt noch ergänzend der erste Fahreindruck: kein Vergleich zu meinen Standardlaufrädern von vorher, die beschleunigen um einiges besser, speziell im Sprint und am Berg merkt man den Unterschied - in der Ebene wird sich nur das geringere Gewicht unmerklich bermerkbar machen - also alles in allen sehr gelungen !!!!
Geschrieben
Original geschrieben von Michi

es nächste mal wennst fotografierst - kette immer rechts - macht einen besseren eindruck! ;)

Danke fürn Tipp, aber wennst um 22 Uhr zhauskummst, dann alle Sachen erst montierst und danach noch fotografierst, dann denkst an diese Dinger sicher nicht mehr ;)

Geschrieben
wenn i des montier', schalt' i zserst amal ganz nach rechts, hol' des schweißgerät raus, fixier umwerfer und schaltwerk mit je einer ganzen elektrode in der stellung :rolleyes: - und fahr' dann das erste mal aus :D :D :D
Geschrieben
Original geschrieben von Michi

wenn i des montier', schalt' i zserst amal ganz nach rechts, hol' des schweißgerät raus, fixier umwerfer und schaltwerk mit je einer ganzen elektrode in der stellung :rolleyes: - und fahr' dann das erste mal aus :D :D :D

da nowin macht das anscheinend andersrum. kette links und dann schweißen. das grosse kb braucht er nur als rockring zum bierfaß grinden :devil:

Geschrieben
Original geschrieben von martind

da nowin macht das anscheinend andersrum. kette links und dann schweißen. das grosse kb braucht er nur als rockring zum bierfaß grinden :devil:

 

Pssst - net olles verraten - ich hab sogar Aufsätze fürs Kettenblatt, damit dieses größer ausschaut :f: :D

Geschrieben
Original geschrieben von NoWin

Pssst - net olles verraten - ich hab sogar Aufsätze fürs Kettenblatt, damit dieses größer ausschaut :f: :D

was du hast push ups für das grosse kb? sehr sexy ;)

Geschrieben
Original geschrieben von MAG B

Also ich war mit der Open Pro nicht so zufrieden, aber vielleicht war auch das Laufradl nicht gscheit zusammengebaut. Vom Fahren her war sie okay, nur die Bremsflanken waren an der Stelle, wo die Felge wieder zusammen kommt, nicht so toll verarbeitet, so dass ich beim Bremsen immer einen leichten Schlag drinnen gehabt habe.

Hier gibt es aber auch Produktschwankungen, mein Bruder hatte mit der Open Pro überhaupt keine Probleme, also gut aussuchen ;)

 

hab die open pro selber auf eine 105-er nabe eingespeicht und den schlag auf 1/10 mm eingemessen. war viel arbeit aber hat gelohnt.

die bremswirkung der keramikfelge ist bärenstark.

gewichtseinsparung: da fang ich besser mit mir selber an.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Original geschrieben von Melvin

Hmm.... wieviel hat dich diese Kombination dann eigentlich am Ende gekostet?

 

Btw.... der DT Swiss Calculator is ein Hammer :toll: :D

 

lg melvin

 

die 105-er nabe bei ebay für 11 euro die open-pro an die 80 euro und die speichen für rund 10 euro.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...