radklinik Geschrieben 20. März 2010 Geschrieben 20. März 2010 Hi, dann schau Dir posting Nr 43 an, dann weißt, was ich mein! Hans das war sicher a akt extremster verzweiflung:D:D:D lg niki Zitieren
radklinik Geschrieben 20. März 2010 Geschrieben 20. März 2010 Ich kann dazu nur sagen, dass ich von den Barums begeistert war! Es gab noch den Eisernen Vorhang, und bei den Rennen verkauften die devisenschwachen Tschechen vor und nach dem Rennen die "Kriternis" um 60 Schillinge. Es gab sie mit rotem, grünem und blauen Seitenstreifen. Mit einem fuhr ich am Vorderrad 5000 km. Keiner hatte einen Hochschlag. Auch auf meinem Retro hab`ich noch einen aufgezogen. Außerdem waren es die schmälsten Reifen, die`s damals gab und hatten nur 20 dkg. Sie waren auf jeden Fall besser als das, was Semperit damals zu bieten hatte. Natürlich gab`s auch andere Reifen, aber die konnte ich mir nicht leisten. Nix für ungut, liebe Grüße, Hans i hab sogar noch welche bei mir in der werkstatt hängen..... aber wie schon gesagt,im regen super,aber bei mehr als 6,5 bar war schluss mit lustig. aber als schülerfahrer war man ja seinerzeit zufrieden,mit dem,was man bekommen hat:D:D:D lg niki Zitieren
morgengrauen Geschrieben 6. April 2010 Autor Geschrieben 6. April 2010 Hab ich Pech? So viele Wochen hats gedauert. Alles mögliche ist passiert. Nachdem zuletzt auch noch das Paket mit dem Kleber in den Tiefen des Postpaketesees verschollen ist, habe ich jetzt endlich gestern am Abend den zweiten Reifen aufgeklebt. Hatte riesige Freude dass mir das erste Kleben so gut gelungen ist. Heute endlich die Jungfernfahrt - rein in den Wald - ein Traumgefühl, fast wie fliegen. Dachte nicht dass Schlauchreifen beim Crossen so viel besser sind. Und dann, nach 16 min Fahrzeit. ZISCHschschsch! Ein Loch im Vorderreifen. Mit Pannenspray hab ichs nicht mehr richtig dicht gebracht konnte mich aber mit mehrmals nachpumpen bis nach Hause retten. Schaut aus als wäre ich über einen Nagel gefahren. Es ist aber nichts drinnen gesteckt. Ich hab jetzt das Loch mit Superkleber ausgefüllt (hab ich im Board gelesen dass man das machen kann) und momentan sieht es auch aus als wenns dicht würde. Gibt es auch noch eine professionellere Methode? Zitieren
Gatschbiker Geschrieben 6. April 2010 Geschrieben 6. April 2010 Ist mir bei meinen Tufos auch passiert. Nach erster Ausfahrt ein Löcherl. Mit Tufo Milch hab ich den Reifen aber dicht bekommen. Ciao Paolo Zitieren
radklinik Geschrieben 6. April 2010 Geschrieben 6. April 2010 Hab ich Pech? So viele Wochen hats gedauert. Alles mögliche ist passiert. Nachdem zuletzt auch noch das Paket mit dem Kleber in den Tiefen des Postpaketesees verschollen ist, habe ich jetzt endlich gestern am Abend den zweiten Reifen aufgeklebt. Hatte riesige Freude dass mir das erste Kleben so gut gelungen ist. Heute endlich die Jungfernfahrt - rein in den Wald - ein Traumgefühl, fast wie fliegen. Dachte nicht dass Schlauchreifen beim Crossen so viel besser sind. Und dann, nach 16 min Fahrzeit. ZISCHschschsch! Ein Loch im Vorderreifen. Mit Pannenspray hab ichs nicht mehr richtig dicht gebracht konnte mich aber mit mehrmals nachpumpen bis nach Hause retten. Schaut aus als wäre ich über einen Nagel gefahren. Es ist aber nichts drinnen gesteckt. Ich hab jetzt das Loch mit Superkleber ausgefüllt (hab ich im Board gelesen dass man das machen kann) und momentan sieht es auch aus als wenns dicht würde. Gibt es auch noch eine professionellere Methode? superkleber??? wie gatschbiker schon geschrieben hat,tufomilch rein,oder an neuen reifen und gleich preväntiv a tufoflüssigkeit rein! also des mitn loctite is sicher a gschichtl......... Zitieren
wuwo Geschrieben 6. April 2010 Geschrieben 6. April 2010 superkleber??? wie gatschbiker schon geschrieben hat,tufomilch rein,oder an neuen reifen und gleich preväntiv a tufoflüssigkeit rein! also des mitn loctite is sicher a gschichtl......... na das geht schon. außen den superkleber innen die latexmilch rein und hoffen dass es hält. Zitieren
morgengrauen Geschrieben 6. April 2010 Autor Geschrieben 6. April 2010 na das geht schon. außen den superkleber innen die latexmilch rein und hoffen dass es hält. Genauso hab ichs gmacht. War gerade noch mal nachschauen. Momentan hälts. Bin noch am überlegen ob ich die 2 Flasche Pannenspray auch gleich reinhauen soll oder net. Zitieren
morgengrauen Geschrieben 29. April 2010 Autor Geschrieben 29. April 2010 Hallo zusammen! Etwas Zeit ist verstrichen und ich möchte euch meine Erfahrungen aufzwängen. 1. Das Aufkleben habe ich, sag ich jetzt mal, super hingekriegt. Laufen absolut ruhig. Habe auch am Hinterrad keinen Höhenschlag mehr. 2. Kann jedem der noch keine Schlauchreifen hat die Investition dazu wärmstens empfehlen. Ich habe die Tufo Flexus Primus 34 und bin sehr zufrieden damit. Deutlich besserer Grip als mit den Schwalbe Racing Ralph. Laufen auch viel ruhiger und machen echt viel Freude. Hauptgrund für diese Bewertungen ist sicher jener, dass ich mit deutlich weniger Reifendruck unterwegs bin. 3. Das Loch habe ich mit der Superklebermethode und dem Pannenspray dicht gebracht. Seitdem bin schon einige Male unterwegs gewesen und habe den kaputten Reifen auch schon des öfteren gefordert, aber er hält, zu mindest bis heute, vollkommen dicht. 4. Habe ich durch den Wechsel von Mavic Open pro + Schwalbe Racing Racing Ralph auf Mavic Reflex mit den besagten Tufos ganze 200 Gramm Gewicht gespart. Das war für mich zwar kein Wechselgrund aber für manch anderen vielleicht schon. Fazit: Der Umstieg und die Geldausgabe haben sich voll gelohnt und ich kann nur jeden zu diesem Schritt raten der ebenfalls am überlegen ist. Lg Martin Zitieren
radklinik Geschrieben 29. April 2010 Geschrieben 29. April 2010 A SCHLAUCHREIFEN IS A SCHLAUCHREIFEN!! ist so und wird sich nie ändern Zitieren
skoon Geschrieben 29. April 2010 Geschrieben 29. April 2010 A SCHLAUCHREIFEN IS A SCHLAUCHREIFEN!! ist so und wird sich nie ändern wurscht Zitieren
Simon Geschrieben 30. April 2010 Geschrieben 30. April 2010 kapier den Sinn dahinter grad nicht .. der Himmel ist blau, Wasser ist nass, Schlauchreifen is a Schlauchreifen ... Was is da ned zu verstehen??! Zitieren
skoon Geschrieben 30. April 2010 Geschrieben 30. April 2010 .. der Himmel ist blau, Wasser ist nass, Schlauchreifen is a Schlauchreifen ... Was is da ned zu verstehen??! wurscht Zitieren
radklinik Geschrieben 30. April 2010 Geschrieben 30. April 2010 na ned der sinn. nur der sinn warum man das hier rein schreibt und warum nicht? Zitieren
thanathan Geschrieben 5. September 2010 Geschrieben 5. September 2010 hy cross-experten! auch hier in diesem thread die frage - hätte einen shimano dura-ace wh 7850 C50 (schlauch) - hat vorne 16 und hinten 20 speichen; kann ich den zum crossen verwenden? habe ca. 69 kg. danke für Eure antworten Zitieren
Essi Geschrieben 5. September 2010 Geschrieben 5. September 2010 Warum ned? Obwohl ein paar Speichen mehr am vorderen Laufrad könntens schon sein. Mir wär halt die Garnitur zu schade, da gibts billigere Carboninger im Net (bin aber auch ein Hungerleider=frühzeitig verarmt). Zitieren
Simon Geschrieben 6. September 2010 Geschrieben 6. September 2010 hy cross-experten! auch hier in diesem thread die frage - hätte einen shimano dura-ace wh 7850 C50 (schlauch) - hat vorne 16 und hinten 20 speichen; kann ich den zum crossen verwenden? habe ca. 69 kg. danke für Eure antworten Wennst ned auf wirklich harten Waldstrecken mit Wurzeln und Co. herum fetzt, geht das bestimmt! Shimano ist von der Festigkeit eh immer auf der sicheren Seite, sprich übermäßig knapp bemessen ist da nix. Also anständige Heidln drauf und los gehts Zitieren
thanathan Geschrieben 6. September 2010 Geschrieben 6. September 2010 herzlichen dank für Eure antworten!!! Zitieren
morgengrauen Geschrieben 10. September 2010 Autor Geschrieben 10. September 2010 Brauche wieder einmal ein paar Antworten! 1. Da beim Hinterreifen schon einiges an Profil fehlt habe ich vor den Reifen vorne zu montieren (zur Erinnerung, hatte gleich bei der ersten Ausfahrt einen Einstich im Vorderreifen den ich nie mehr dauerhaft dicht bekommen konnte). Was muss ich tun? Reifen runterreissen - reicht dann einmal Kleber auf Felge und Reifen, oder beim Reifen 2 mal auftragen? 2. Bei BikeStore gibts die Tufo Milch Standard und Extreme, beim Bikepalast haben sie ein Gel von Tufo - dieses finde ich allerdings auf der Tufo Homepage nicht. Welches Produkt könnt ihr mir empfehlen? Muss ich bei der Tufomilch das komplette Ventil rausschrauben? lg Martin Zitieren
radklinik Geschrieben 10. September 2010 Geschrieben 10. September 2010 Brauche wieder einmal ein paar Antworten! 1. Da beim Hinterreifen schon einiges an Profil fehlt habe ich vor den Reifen vorne zu montieren (zur Erinnerung, hatte gleich bei der ersten Ausfahrt einen Einstich im Vorderreifen den ich nie mehr dauerhaft dicht bekommen konnte). Was muss ich tun? Reifen runterreissen - reicht dann einmal Kleber auf Felge und Reifen, oder beim Reifen 2 mal auftragen? 2. Bei BikeStore gibts die Tufo Milch Standard und Extreme, beim Bikepalast haben sie ein Gel von Tufo - dieses finde ich allerdings auf der Tufo Homepage nicht. Welches Produkt könnt ihr mir empfehlen? Muss ich bei der Tufomilch das komplette Ventil rausschrauben? lg Martin wennst an gebrauchtreifen aufkittest reicht im normalfall 1 schicht kitt! und wennst bei der milch es ventil rausschraubst tust dir um einiges leichter,und bekommst auch mehr rein! lg Zitieren
morgengrauen Geschrieben 10. September 2010 Autor Geschrieben 10. September 2010 Okay, danke! Super wäre wenn mir noch wer die Unterschiede bzw. die Vorzüge der erwähnten drei Produkte nennen könnte. Zitieren
morgengrauen Geschrieben 11. September 2010 Autor Geschrieben 11. September 2010 Und noch eine Frage. Macht es einen Sinn verschiedene Reifen zu montieren - z. B. vorne den Tufo Flexus dry 32mm und hinten den Flexus primus 34mm? Zitieren
morgengrauen Geschrieben 2. Januar 2012 Autor Geschrieben 2. Januar 2012 Fahre seit nun 2 Jahren Tufo Flexus Primus, bin auch recht zufrieden damit, doch immer wieder lese ich, dass die Reifen von Dugast und FMB eine Klasse darüber stehen. Lohnt sich für mich als Hobbyfahrer, auch keine Rennen, der Umstieg? Wenn ja, wo bekomme ich dann solche Reifen????? Zitieren
ruffl Geschrieben 11. Januar 2012 Geschrieben 11. Januar 2012 Fahre seit nun 2 Jahren Tufo Flexus Primus, bin auch recht zufrieden damit, doch immer wieder lese ich, dass die Reifen von Dugast und FMB eine Klasse darüber stehen. Lohnt sich für mich als Hobbyfahrer, auch keine Rennen, der Umstieg? Wenn ja, wo bekomme ich dann solche Reifen????? Ob sichs für Hobbyfahrer lohnt muss schlussendlich jeder selber entscheiden. Die Tufo laufen definitiv am besten weil sie maschinell hergestellt sind. Dugast, FMB, Challenge usw haben alle leichte Höhen und Seitenschläge weils handgemacht sind. Die Pannensicherheit ist bei Tufo im Vergleich zu Dugast und Challenge weit schlechter weil kein Latexschlauch. Tufo geht nur mit Milch. Die Karkassen sind bei den Profireifen alle aus Baumwolle oder Seide, ergibt einen weicheren Reifen der sich besser ans Gelände anschmiegt. Die Karkasse des Tufo ist sehr dünn, dadurch auch sehr geschmeidig aber Schnittanfällig. Und zu guter letzt natürlich die Profile. Dugast Rhino, Challenge Limus/Fango oder FMB Super Mud sind endgeile Reifen wenn tieferer Boden ist, da gehts um die Kurve wie auf Schienen. Als Allroundprofil find ich das Challenge Grifo oder FMB Super Prestige am besten, das Dugast Typhoon hat mir zu wenig Seitenstollen, ist eher ein schnelles Profil. Semislicks werden für dich glaub ich eh nicht in frage kommen. Als besten Allrounder würd ich den Challenge Grifo nehmen. Wenns für Gatsch wie auch Trocken sein soll: vo Dugast Rhino oder Challenge Limus hi Dugast Typhoon oder Challenge Grifo (verkehrt montiert) Zitieren
morgengrauen Geschrieben 12. Januar 2012 Autor Geschrieben 12. Januar 2012 Da hast recht, die Tufos laufen wirklich extrem rund; auf der Straße kein Unterschied zum Renner, mal abgesehen vom Geräusch. Auch die Pannenanfälligkeit kann ich nur bestätigen; bei neuen Reifen muss spätestens nach 4 - 5 Ausfahrten die Tufo Milch rein; dann halten sie aber die Luft bis sie abgefahren sind. Ich fahre ja nicht "klassisch" Cross sondern hab das Rad damit ich auch öfters mal ins Gelände kann. Im angrenzenden Tschechien gibts traumhafte Strecken für den Crosser. Da aber der Umstieg von Clinchers auf Schlauchreifen das Fahrerlebnis schon so enorm gesteigert hat hab ich mich mal für Dugast entschieden. Gibt ja grad welche zu haben Ich werd dann schon sehen obs noch eine Steigerung beim Vergnüngen gibt, wobei mir die Kurvenhaftung nicht so wichtig wie der Grip ist - neben Alsphalt sind loses Gestein und Lehmboden das bevorzugte Terrain. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.