Zum Inhalt springen

Kommt bei deinem BIKE ein Drehmomentschlüssel zum Einsatz?  

153 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Kommt bei deinem BIKE ein Drehmomentschlüssel zum Einsatz?

    • Ja – besitze selber einen Drehmomentschlüssel
      76
    • Ja – meine Reparaturwerkstatt verwendet auch einen Drehmomentschlüssel
      12
    • Nein – ich verlasse mich beim Anziehen auf mein Gefühl, verwende also keinen Drehmomentschlüssel
      58
    • Nein – meine Reparaturwerkstatt macht das auch ohne Drehmomentschlüssel
      5
    • Weiß gar nicht was ein Drehmomentschlüssel ist
      2


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Besser wäre mit dem 2 mal mit 20 nm anziehen (=40 nm) und dann mit 15 nm den Schrauben wieder lockern - dann bleiben genau 25 nm übrig. :p

 

Übernehme aber keine Haftung falls es nicht klappt.

:confused:

Gruß,

 

Xelor

Geschrieben

Je leichter und hochwertiger die Teile desto eher bin ich geneigt den DMS zu benutzen.

 

Schmolke und sonstige hochwertige Ultraleichtbauteile würde ich niemals ohne DMS montieren.

Da geht einfach zuviel Geld drauf.

 

Klar hat mans auch im Gefühl - aber man ist immer wieder überrascht wenn man dann doch mal mit der Hand montiert und mit dem DMS prüft. Ich bin immer um 1 bis 1,5Nm unter der Vorgabe.

Geschrieben
wenn ich jetzt 25 brauche,
dann bist Du sowieso schon falsch.

DMS hat nur Sinn bei den Schrauben die schwach angezogen werden müssen

(Lenker, Vorbau, Anbauteile, ...)

Denn die werden gerne viel zu stark angeknallt und das kann Auswirkungen haben

 

bei 20 Nm aufwärts einfach den gerade passenden Schlüssel und voll anknallen. Durch die üblicherweise unterschiedlich großen Hebel passt das dann schon sehr gut

Geschrieben

 

was kosten die dinger?

 

 

Ich glaub de Dinger san gar ned billig.

 

I hab mir mal einen von der Firma mitgenommen und dann probiert, i war echt überrascht wie fest 5nm sind.

Wennst ned mit brutaler Gewalt vorgehst, sondern a bisserl a Gfühl hast, gehts ohne ganz gut.

Geschrieben

Zitat von feristelli

 

was kosten die dinger?

 

Bei dem Fahrradhändler meines Vertrauens so um die 80 Euronen.

 

Und ohne Drehmomentschlüssel würde ich bei einem Carbonteil gar nichts montieren ... außer ich will das Teil ohnehin wieder neu kaufen *gggg*

Geschrieben
was kosten die dinger?

 

Fahrraddealer: zirka €70-80, gibts aber sicher noch teurere.

 

Baumarkt = bissi günstiger, Quali? Keinen von 1-20 gefunden. Nur von 30-80NM.

 

Motorradgschäft geh ich näxten Samstag gucken. Dort sind warscheinlich noch am günstigsten. Warscheinlich wird man dort, wie im Baumarkt auch keinen von 1-20 bekomen, denk ich mal.

Geschrieben
I hab mir mal einen von der Firma mitgenommen und dann probiert, i war echt überrascht wie fest 5nm sind.

Wennst ned mit brutaler Gewalt vorgehst, sondern a bisserl a Gfühl hast, gehts ohne ganz gut.

Seh ich ganz anders,

ich war (und bin immer) überrascht, wie lächerlich wenig 5 Nm sind.

"Handfest" mit einem normalen Inbusschlüssel ist da praktisch immer doppelt - jedenfalls bei Leuten, die eben noch nie echte 5 Nm "erlebt" haben.

Geschrieben

 

genau den habe ich,völlig ausreichend wie ich finde:)

 

gekauft habe ich ihn weil ich mich beim cervelo p2 die stattelstütze nicht anschrauben habe gedraut,wenns da das gewinde aus dem rahmen auszieht möchte ich nicht dabei sein und wenn die schrauben zu locker sind rutscht die stütze ständig rein.

 

wo ich ihn nun schon habe ziehe ich neuerdings alles mit drehmoment an und wundere mich auch oft wie wenig gewisse teile angezogen gehören.

Geschrieben
Also den BBB find ich jetzt qualitativ nicht so toll, überhaupt verglichen mit dem Proxxon. Nur hat der Proxxon leider einen nicht so günstigen Drehmomentbereich zum Einstellen. Außerdem waren bei mir im Neuzustand die Aufsätze beim BBB komplett verölt. :k:
Geschrieben
Also den BBB find ich jetzt qualitativ nicht so toll, überhaupt verglichen mit dem Proxxon. Nur hat der Proxxon leider einen nicht so günstigen Drehmomentbereich zum Einstellen. Außerdem waren bei mir im Neuzustand die Aufsätze beim BBB komplett verölt. :k:

 

stimmt qualitativ ist er nicht das gelbe vom ei,was man schon beim verstellen merkt,aber ich gehe davon aus das wenigstens die nm stimmen und daher ist er für meinen gebrauch von ca.20 mal im jahr,völlig ausreichend;)

Geschrieben
Seh ich ganz anders,

ich war (und bin immer) überrascht, wie lächerlich wenig 5 Nm sind.

"Handfest" mit einem normalen Inbusschlüssel ist da praktisch immer doppelt - jedenfalls bei Leuten, die eben noch nie echte 5 Nm "erlebt" haben.

 

Wia gsagt: a Gfühl brauchst. I lieg per Hand immer unter dem angegeben Drehmoment. Wenn a Trumm rutschfrei sitzt brauch i ned nu extra zuaknallen.

 

Für mich war des probieren wichtig, wiel i mi früher ned traut hab de Schrauben fest anzuziehen.

Geschrieben
Wenn a Trumm rutschfrei sitzt ...

 

was is rutschfrei?

wenn die sattelstütze trotz des sattelgewichts heraußen bleibt

oder wenn auch ein schlagloch die sitzhöhe nicht verkleinert.

 

manchmal ist "zuaknalln" bis zum maximum schon kein fehler.

Geschrieben
was is rutschfrei?

wenn die sattelstütze trotz des sattelgewichts heraußen bleibt

oder wenn auch ein schlagloch die sitzhöhe nicht verkleinert.

 

manchmal ist "zuaknalln" bis zum maximum schon kein fehler.

 

Für solche Fälle gibts a eigene Paste, die die Reibung erhöht, hilft garantiert.

Geschrieben

... mich interessiert, wie Bikeboarder mit Leichtbauteilen umgehen - eine sozialwissenschaftliche Fragestellung halt;)

 

[quote=;2013275]Was bezweckst eigentlich mit der Umfrage?

Geschrieben
... mich interessiert, wie Bikeboarder mit Leichtbauteilen umgehen - eine sozialwissenschaftliche Fragestellung halt;)

 

leichtbau ist wenn es trotzdem hält. wenns nicht hält ists modellbau :D da brauch ich keinen drehmomentschlüssel ;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...