Samy Geschrieben 8. Januar 2010 Autor Geschrieben 8. Januar 2010 wenn rennrad im team dabei => rennradwertung, wenn 2 mtb => mtb-wertung. damit ists völlig egal, wer im endeffekt wo fährt... ähm... und wenn dann ein reines MTB auf der straße fährt? dann is das reine MTB team auf der straße trotzdem schneller als ein anderes reines MTB team aufm DRW und löst somit unsere problem trotzdem ned... defakto hama ja dann zwei verschiedene strecken, bräucht also ned zwei fahrradarten sondern zwei verschiedene checkpoints um zu kontrollieren wer wo gefahren is... Zitieren
krull Geschrieben 8. Januar 2010 Geschrieben 8. Januar 2010 wenn rennrad im team dabei => rennradwertung, wenn 2 mtb => mtb-wertung. damit ists völlig egal, wer im endeffekt wo fährt... Klingt eigentlich ganz gut. Stellt sich nur die Frage wie die Preis verteilt werden. Ich sehs so: Ausgeschrieben war das Rennen über den DRW, deswegen gibts dort den Hauptpreis zu holen. /edit: So groß werden die Abstände am DRW nicht sein, dass da einer deutlich bescheißen könnte. Einer vom fixedgear.at-Team wird sicher weit vorne fahren. Wenn keine Reifenspuren davor sind und niemand überholt, kann auch niemand schneller angekommen sein. Zitieren
krull Geschrieben 8. Januar 2010 Geschrieben 8. Januar 2010 oder wir verlosen alle Preise unter den Finishern. Zitieren
Samy Geschrieben 8. Januar 2010 Autor Geschrieben 8. Januar 2010 Klingt eigentlich ganz gut. Stellt sich nur die Frage wie die Preis verteilt werden. Ich sehs so: Ausgeschrieben war das Rennen über den DRW, deswegen gibts dort den Hauptpreis zu holen. /edit: So groß werden die Abstände am DRW nicht sein, dass da einer deutlich bescheißen könnte. Einer vom fixedgear.at-Team wird sicher weit vorne fahren. Wenn keine Reifenspuren davor sind und niemand überholt, kann auch niemand schneller angekommen sein. wenn mas an dem messen dann brauch ich auch garkeine wertungsklassen sondern wir lassens wies is... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 8. Januar 2010 Geschrieben 8. Januar 2010 meine idee wäre ja, dem ersten team, das ausschreibungsgemäß fährt, also am donauradweg, den hauptpreis zu geben, und den rest der preise unter allen finishern verlosen... es war immer die rede davon, am donauradweg zu fahren. dass im jänner schnee liegen kann, und der weg nicht geräumt ist, hat jeder gewusst. ein ausweichen auf die landstraße wird aus verständlichen gründen toleriert werden, aber es bleibt eben eine sonderregelung, und das eigentliche rennen ist, und bleibt auf dem donauradweg, wie ausgeschrieben... Zitieren
krusher Geschrieben 8. Januar 2010 Geschrieben 8. Januar 2010 ähm... und wenn dann ein reines MTB auf der straße fährt? dann is das reine MTB team auf der straße trotzdem schneller als ein anderes reines MTB team aufm DRW und löst somit unsere problem trotzdem ned... defakto hama ja dann zwei verschiedene strecken, bräucht also ned zwei fahrradarten sondern zwei verschiedene checkpoints um zu kontrollieren wer wo gefahren is... punkt für dich da wäre dann vielleicht die dokumentation der masse sinnvoll!? wenn jemand ein mtb-team auf der straße sieht, dann wirds (mit photobeweis) gemeldet. Zitieren
krusher Geschrieben 8. Januar 2010 Geschrieben 8. Januar 2010 meine idee wäre ja, dem ersten team, das ausschreibungsgemäß fährt, also am donauradweg, den hauptpreis zu geben, und den rest der preise unter allen finishern verlosen... es war immer die rede davon, am donauradweg zu fahren. dass im jänner schnee liegen kann, und der weg nicht geräumt ist, hat jeder gewusst. ein ausweichen auf die landstraße wird aus verständlichen gründen toleriert werden, aber es bleibt eben eine sonderregelung, und das eigentliche rennen ist, und bleibt auf dem donauradweg, wie ausgeschrieben... das find ich die beste idee bisher aber es stellt sich wieder die frage, wie mans kontrolliert... Zitieren
Samy Geschrieben 8. Januar 2010 Autor Geschrieben 8. Januar 2010 meine idee wäre ja, dem ersten team, das ausschreibungsgemäß fährt, also am donauradweg, den hauptpreis zu geben, und den rest der preise unter allen finishern verlosen... es war immer die rede davon, am donauradweg zu fahren. dass im jänner schnee liegen kann, und der weg nicht geräumt ist, hat jeder gewusst. ein ausweichen auf die landstraße wird aus verständlichen gründen toleriert werden, aber es bleibt eben eine sonderregelung, und das eigentliche rennen ist, und bleibt auf dem donauradweg, wie ausgeschrieben... schön, nur woher weis ich ob er am drw gefahren is oder nicht? das mit "ob spuren im schnee sind" is bei starkem schneefall vl bissal schwer messbar Zitieren
krull Geschrieben 8. Januar 2010 Geschrieben 8. Januar 2010 Ich glaub ja nicht dass irgendein Wurm bei so einem Rennen mitfährt, der glaub bescheißen zu müssen. Von mir aus muss es keine Kontrollen geben. Zitieren
sinchez Geschrieben 8. Januar 2010 Geschrieben 8. Januar 2010 Ich glaub ja nicht dass irgendein Wurm bei so einem Rennen mitfährt, der glaub bescheißen zu müssen. Von mir aus muss es keine Kontrollen geben. word Zitieren
MalcolmX Geschrieben 8. Januar 2010 Geschrieben 8. Januar 2010 ich würd da auch auf die ehrlichkeit appelieren... ausserdem, wie gesagt, gehören einige von uns (oliver/christian, mathias(ich, nikki/markus) eh zu den stärkeren teams, und von daher sehe ich da durchaus die möglichkeit, das ganze dann zumindest auf plausibilität zu kontrollieren... natürlich ist auch den schnellen landstraßenteams ruhm und ehre sicher:wink: Zitieren
Samy Geschrieben 8. Januar 2010 Autor Geschrieben 8. Januar 2010 guad, erstes team das per drw in ziel ankommt bekommt die messenger bags von bagaboo unter die restlichen teilnehmer wird per "brautstraußwurfmethode" die restlichen preise verlost... HINWEIS: BITTE LICHTER EINPACKEN! Bei dem Tempo wirds schnell mal Finster... Zitieren
krull Geschrieben 8. Januar 2010 Geschrieben 8. Januar 2010 juhui... ich fahr 52:16 :s: Ich würde mir das ja wirklich noch überlegen. Ich bin auf der Bahn nur geringfügig härter gefahren. So eine Übersetzung ist in der Stadt einfach Scheiße - Gewohnheit hin oder her. Bis nach Bratislava möchte ich so nicht fahren müssen. Wenn schnell bist, kriegst beim RIH oder beim Citybiker noch größere Ritzel für kleines Geld. Zitieren
sinchez Geschrieben 8. Januar 2010 Geschrieben 8. Januar 2010 Ich würde mir das ja wirklich noch überlegen. Ich bin auf der Bahn nur geringfügig härter gefahren. So eine Übersetzung ist in der Stadt einfach Scheiße - Gewohnheit hin oder her. Bis nach Bratislava möchte ich so nicht fahren müssen. Wenn schnell bist, kriegst beim RIH oder beim Citybiker noch größere Ritzel für kleines Geld. jo, danke für den tipp, aber wie gesagt fahr jetzt seit nem jahr so, unter anderem auch im august so bis nach bratislava, klar, nicht zu vergleichen mit den jetzigen wetterverhältnissen, aber selbst wenn ich wollte, hab im moment echt keine kohle dafür auf der seite, jetzt noch umzubauen... und wies aussieht fahr ich morgen eh außerhalb der wertung mit, da mein partner grad eben abgesprungen ist... also wirds für wohl echt eine reine fun-partie bzw. eine schau-ma-mal-wie-lange-ichs-durchhalt-partie Zitieren
S-Worker Geschrieben 8. Januar 2010 Geschrieben 8. Januar 2010 Aha, jetzt werden in letzter Sekunde die Regeln geändert. Sicher nett für die Teilnehmer aus Ungarn, Slowakei usw., die hier mitlesen (oder auch nicht). Leztes Jahr gabs vier Aufgaben zu erfüllen. Start war Wien, Ziel Bratislava. Egal war, ob das Ziel auf der Straße, am Donauradweg oder gemischt erreicht wurde. Über die Checkpoints war die Streckenführung sowieso mehr oder weniger vorgegeben. Dass jetzt die Klausel "Strecke führt über den Donauradweg" als zwingend apostrophiert ist, ist schon seltsam. Und man fragt sich, wozu das gut sein soll... Aber warum einfach, wenns auch kompliziert geht... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 8. Januar 2010 Geschrieben 8. Januar 2010 so, meine adaptionsarbeiten sind auch fertig... übersetzung 32-16, hinten den fat albert aufgezogen, noch unnötige teile (schlosshalterung etc) abmontiert... die schlacht kann kommen:U: Zitieren
Samy Geschrieben 8. Januar 2010 Autor Geschrieben 8. Januar 2010 Aha, jetzt werden in letzter Sekunde die Regeln geändert. Sicher nett für die Teilnehmer aus Ungarn, Slowakei usw., die hier mitlesen (oder auch nicht). Leztes Jahr gabs vier Aufgaben zu erfüllen. Start war Wien, Ziel Bratislava. Egal war, ob das Ziel auf der Straße, am Donauradweg oder gemischt erreicht wurde. Über die Checkpoints war die Streckenführung sowieso mehr oder weniger vorgegeben. Dass jetzt die Klausel "Strecke führt über den Donauradweg" als zwingend apostrophiert ist, ist schon seltsam. Und man fragt sich, wozu das gut sein soll... Aber warum einfach, wenns auch kompliziert geht... unrecht hast du ja nicht... aber was soll ma tun? Zitieren
blizzard Geschrieben 8. Januar 2010 Geschrieben 8. Januar 2010 so, meine adaptionsarbeiten sind auch fertig... übersetzung 32-16, hinten den fat albert aufgezogen, noch unnötige teile (schlosshalterung etc) abmontiert... die schlacht kann kommen:U: werd auch mal schrauben gehen und mein Knie pflegen, das zwackt grad a bissl... aber ich hab ja noch ein paar Stunden! Zitieren
Rowerek Geschrieben 8. Januar 2010 Geschrieben 8. Januar 2010 Ah, jetzt ist auch schon was im Online-Standard zu finden: http://derstandard.at/1262209126571/Ansichtssache-Das-eisige-Rennen-der-ganglosen-Rad-Gang Nur mit Gegenwart/Zukunft sind sie noch nicht so ganz sattelfest beim Standard Zitieren
krull Geschrieben 8. Januar 2010 Geschrieben 8. Januar 2010 Aha, jetzt werden in letzter Sekunde die Regeln geändert. Sicher nett für die Teilnehmer aus Ungarn, Slowakei usw., die hier mitlesen (oder auch nicht). Leztes Jahr gabs vier Aufgaben zu erfüllen. Start war Wien, Ziel Bratislava. Egal war, ob das Ziel auf der Straße, am Donauradweg oder gemischt erreicht wurde. Über die Checkpoints war die Streckenführung sowieso mehr oder weniger vorgegeben. Dass jetzt die Klausel "Strecke führt über den Donauradweg" als zwingend apostrophiert ist, ist schon seltsam. Und man fragt sich, wozu das gut sein soll... Aber warum einfach, wenns auch kompliziert geht... Weil eben die Streckenführung das Event ausmacht! Straße bolzen kann man bei jedem RR-Rennen. DRW stand offensichtlich von Anfang an in der Ausschreibung und wegen des Wetters darf man jetzt eben im Norden umfahren. Wo liegt das Problem? Für die Slovaken/Ungarn etc. ändert sich ja nichts. Zitieren
Gast NoPulse Geschrieben 8. Januar 2010 Geschrieben 8. Januar 2010 Weil eben die Streckenführung das Event ausmacht! Straße bolzen kann man bei jedem RR-Rennen. DRW stand offensichtlich von Anfang an in der Ausschreibung und wegen des Wetters darf man jetzt eben im Norden umfahren. Wo liegt das Problem? Für die Slovaken/Ungarn etc. ändert sich ja nichts. Sehe ich auch so. Und jetzt schau ma mal ob und wann jemand überhaupt in BTS im Ziel ankommt...ich sicher...aber ich muß halt am Montag wieder arbeiten:D Ps Wer schläft denn jetzt dort? Wär bei dem Wetter sicher feiner und ich bin mir nicht sicher ob die Züge Morgen bei dem angeblichen "Schneechaos"pünktlich verkehren....Sonntag wärs da schon entspannter Zitieren
MalcolmX Geschrieben 8. Januar 2010 Geschrieben 8. Januar 2010 Dass jetzt die Klausel "Strecke führt über den Donauradweg" als zwingend apostrophiert ist, ist schon seltsam. Und man fragt sich, wozu das gut sein soll... Aber warum einfach, wenns auch kompliziert geht... letztes jahr ist erst gar niemand auf die idee gekommen, über die landstraße zu fahren. um den charakter von dem rennen heuer so zu erhalten, weisen wir eben ncohmal auf die streckenführung hin... eigentlich ganz einfach... Zitieren
Samy Geschrieben 8. Januar 2010 Autor Geschrieben 8. Januar 2010 Ah, jetzt ist auch schon was im Online-Standard zu finden: http://derstandard.at/1262209126571/Ansichtssache-Das-eisige-Rennen-der-ganglosen-Rad-Gang Nur mit Gegenwart/Zukunft sind sie noch nicht so ganz sattelfest beim Standard cool geschrieben hat ers, wenn auch bissal sehr oft mein name vorkommt :f: Zitieren
stetre76 Geschrieben 8. Januar 2010 Geschrieben 8. Januar 2010 in Absprache mit meinem Teampartner -danke Niki!!! - werde ich das Event morgen sein lassen - mein Ausrüstung ist für diese Gegenbenheiten einfach nicht zulässig und schnell nach Hause nach Innsbruck zu fahren und das MTB holen, ist leider nicht drinnen! mit 28er Vittoria Randonneur wäre der Weg nach Bratislava wohl nicht einmal mit noch so vielen Kabelbindern schaffbar (vor allem müsste ich den Zug um 15.01Uhr erwischen) von meiner fixed Übersetzung 44:16 red ich jetzt scho gar nicht... Niki - nochmals danke für dein Verständnis, nächstes Jahr nehm ich gleich auch das MTB mit.... Zitieren
S-Worker Geschrieben 8. Januar 2010 Geschrieben 8. Januar 2010 letztes jahr ist erst gar niemand auf die idee gekommen, über die landstraße zu fahren. um den charakter von dem rennen heuer so zu erhalten, weisen wir eben ncohmal auf die streckenführung hin... eigentlich ganz einfach... Doch, doch, da sind einige auf die idee gekommen. Die auf dem zweiten platz und die auf dem vierten oder fünften platz gelandeten zum Beispiel. Macht aber nix. Wenn die regeln jetzt so sind, ist das zu akzeptieren. Nächstes mal vielleicht eine Woche vor dem Start verbindliche Regeln festlegen, damit man sich (zum Beispiel materialmäßig) entsprechend vorbereiten kann!! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.