Wounded Knee Geschrieben 4. Februar 2010 Geschrieben 4. Februar 2010 Das erste Schneebrett war vermeidbar (sehr steiler freier Hang) das zweite unvorhersehbar und wirklich gefährlich. Ob uns bei dem schweren Schnee die ABS Rucksäcke gerettet hätten? ähm..nun ja...der lagebericht sagte folgendes: „Ältere Gefahrenstellen, welche vor allem in Rinnen und Mulden der Schattlagen liegen, wurden zugedeckt. Vorsicht ist im Gelände oberhalb der Baumgrenze und hier in kammnahen Einfahrtsbereichen geboten! Hier liegt oft windgebundener und störanfälliger Schnee. Die meisten Auslösepunkte befinden sich nord- bis südostseitig. An einigen Steilhängen ist eine Schneebrettauslösung bereits bei geringer Zusatzbelastung möglich!“ also so ganz unvorhersehbar... Nordrinne, unmittelbar unter Gipfel passt schon recht gut zum oben beschriebenen. ich hab selber mal ein (gottseidank sehr kleines) Schneebrett in einer Waldschneise (steil, nordseitig) ausgelöst. Wenn mans im nachhinein betrachtet, war die Situation völlig klar. eindeutiger Fall von Fehleinschätzung vor Ort. Das positive: man lernt (hoffentlich) daraus! Zitieren
whoknowsme Geschrieben 4. Februar 2010 Geschrieben 4. Februar 2010 hab ich schon erwähnt, dass ich einen Geldscheisser gut brauchen kann:rolleyes: momentan gibts beim hervis (zumindest in salzburg) ein 4er-set um € 599,- ski (kilimanjaro) + bindung (silvretta pure) + fell + skischuh (garmont) ist jetzt nicht das allerbeste, aber für den einstieg wär das durchaus ausreichend! aber auch bei sport conrad www.sport-conrad.com gibts echt gute sets um in etwa dasselbe geld! Zitieren
michl Geschrieben 4. Februar 2010 Geschrieben 4. Februar 2010 ...noch gut, oder?! Habt ihr eigentlich während eurer "Tour" irgend wann mal euer Hirn gebraucht? Bei DER Schilderung und bei DEN geschilderten Anzeichen weiter gehen und das auch noch posten zeugt von unglaublicher Ignoranz und Dummheit!!! Habt ihr den Zirkus rund um Stefan Widauer nicht verfolgt? Und das ist ein anderes "Kaliber"... Bitte, bitte... NACHDENKEN UND NICHT MEHR SO WEITER MACHEN::: Wir sind vom Parkplatz zunächst entlang der Forststrasse in östlicher, dann steil durch den Wald in südwestlicher Richtung auf den Taborsattel und aufs Kleine Waxeneck gegangen. Bei der Abfahrt durch die Donnerwand hat dann der vorausfahrende Kollege ein gar nicht kleines Schneebrett ausgelöst und ist damit abgefahren, wurde aber nicht verschüttet. Dann sind wir nochmals zum Taborsattel und weiter zum Hohen Waxeneck aufgestiegen und durch den östlichen Teil der Nordrinnen abgefahren. Unmittelbar unterm Gipfel ist knapp vor uns ein gewaltiges Schneebrett abgerissen, das vermutlich wir ausgelöst haben. Der Film täuscht, denn die Schneeverhältnisse waren alles andere als gut. Beim Raufgehen mussten wir kraftraubend durch den relativ schweren Neuschnee spuren, beim Abfahren sind wir ständig über Steine geschrammt, da es gar keinen Untergrund gab (das Geld vom ÖSV Racing Service hätt ich besser nach Haiti gespendet...). Das erste Schneebrett war vermeidbar (sehr steiler freier Hang) das zweite unvorhersehbar und wirklich gefährlich. Ob uns bei dem schweren Schnee die ABS Rucksäcke gerettet hätten? Zitieren
wuwo Geschrieben 4. Februar 2010 Geschrieben 4. Februar 2010 ...noch gut, oder?! Habt ihr eigentlich während eurer "Tour" irgend wann mal euer Hirn gebraucht? Bei DER Schilderung und bei DEN geschilderten Anzeichen weiter gehen und das auch noch posten zeugt von unglaublicher Ignoranz und Dummheit!!! Habt ihr den Zirkus rund um Stefan Widauer nicht verfolgt? Und das ist ein anderes "Kaliber"... Bitte, bitte... NACHDENKEN UND NICHT MEHR SO WEITER MACHEN::: da kann ich dir nur recht geben. solch ein verhalten kann ich nicht verstehn. Zitieren
Kudi Geschrieben 4. Februar 2010 Geschrieben 4. Februar 2010 ...noch gut, oder?! Ja, so drastisch wollt ich es net schreiben, weil eh jeder wissen muss was er aufführt. Leid tuts mir nur um die Kameraden die Tourengebiete abdecken und sich dann selbst in so ein Gelände begeben müssen. Im Fels gibts zum Glück keine Nachlawinen :f: @gpearl Zum Thema ABS Rucksäcke. Wir haben auf einer Ausbildung eine Verschüttung simuliert. Ich konnte nicht mal den kleinen Finger bewegen und hatte das Gefühl nie wieder Sonnenlicht zu sehen obwohl ich wusste, dass die Kameraden bereit stehen mich wieder auszugraben. Ich würds also net versuchen Sonst hast du es eh selbst erkannt. Vielleicht kannst du es ja auch beim youtube Video dazu schreiben. Lg Zitieren
waldbauernbub Geschrieben 4. Februar 2010 Geschrieben 4. Februar 2010 Ob uns bei dem schweren Schnee die ABS Rucksäcke gerettet hätten? Wenn man schon das Glück hat, die erste Fehlermeldung (Schneebrett im 35°-Waldgelände) unbeschadet zu überstehen, dann braucht man doch nicht gleich die nächste herausfordern (Eingeblasener Hang in Kammnähe). Burschen - was ihr braucht's sind keine ABS-Rucksäcke, sondern ein bisserl gesunden Menschenverstand. Und das Geld für die teuren Schi hättet ihr wohl besser in einen simplen Anfänger-Lawinenkurs investiert. Zitieren
Fetzpetz Geschrieben 4. Februar 2010 Geschrieben 4. Februar 2010 momentan gibts beim hervis (zumindest in salzburg) ein 4er-set um € 599,- ski (kilimanjaro) + bindung (silvretta pure) + fell + skischuh (garmont) ist jetzt nicht das allerbeste, aber für den einstieg wär das durchaus ausreichend! aber auch bei sport conrad www.sport-conrad.com gibts echt gute sets um in etwa dasselbe geld! Um den Preis bekommst ja sogar schon was mit Dynafit TLT. Und mit einem Vorjahresski (zukünftiger Schotterski ) bist nochmals günstiger dran. Zitieren
hill Geschrieben 4. Februar 2010 Geschrieben 4. Februar 2010 das ist leider das problem an all den sicherheitssystemen, man fühlt sich dadurch sicherer und riskiert mehr! deshalb gilt halt leider leider noch die alte weisheit: es darf nix passieren! Zitieren
whoknowsme Geschrieben 4. Februar 2010 Geschrieben 4. Februar 2010 das ist leider das problem an all den sicherheitssystemen, man fühlt sich dadurch sicherer und riskiert mehr! deshalb gilt halt leider leider noch die alte weisheit: es darf nix passieren! ich glaub nicht einmal, daß sich manche leute dadurch sicherer fühlen und mehr riskieren, weil dann müßte denen generell bewußt sein, DASS sie was riskieren! ich glaub eher, daß solche "tourengeher" gar nicht nachdenken bzw. einfach nicht wissen, worauf sie achten müssen, sollten! auf der av-karte steht doch bei den gefahrenzeichen wie "setzungsgeräusche" die zusatzfrage: "gefährlich für mich?" in diesem fall hat die antwort offenbar "keine ahnung!" gelautet. aber spätestens beim ersten selbstausgelösten schneebrett hätte die antwort "ja" heißen müssen!!! hier trotzdem weiterzugehen zeigt größte ignoranz oder unwissen bzw. fahrlässigkeit (und fahrlässigkeit lautet dann auch die anklage wenn etwas passiert, weil irgendwer muß dafür dann gerade stehen --> "führer aus gefälligkeit"!) Zitieren
peterba Geschrieben 4. Februar 2010 Geschrieben 4. Februar 2010 Leider sind diese "Experten" kein Einzelfall! Möchte nicht wissen, wieviele Skitourengeher an den WE unterwegs sind, welche Null-Ahnung von der aktuellen Lawinensituation haben. Skitouren ist eben eine "Trendsportart" geworden - somit sind nicht nur die "Profis" unterwegs - aber den Handel freut´s! Gott sei Dank ist nix passiert, aber beim nächsten Mal etwas mehr Vorsicht und Verantwortung! Eine Tour abzubrechen ist nicht "feig" oder "uncool", sondern zeugt von "Vernuft" und "Verantwortungsbewußtsein gegenüber den Kameraden"! Jeder Tourengeher hat sicherlich schon die eine oder andere heikle Situation erlebt und daraus gelernt. Hoffentlicht hat diese Gruppe daraus auch etwas gelernt. Die "Selbstdarstellung" auf YouTube finde ich leider etwas "Unglücklich"! In diesem Sinne, wünschen ich allen noch einen schönen, unfallfreien Tourenwinter! Zitieren
vino Geschrieben 4. Februar 2010 Geschrieben 4. Februar 2010 @gpearl Eigentlich ist eh schon alles gesagt, was ich aber trotzdem einfach nicht verstehen kann: Warum seid ihr nach der 1. Auslösung noch in die Nordrinne eingefahren? Spätestens da müsst ihr doch schon gewußt haben, dass die Situation heikel ist. Zitieren
irie movemant Geschrieben 4. Februar 2010 Geschrieben 4. Februar 2010 @Irie, Du wüda Hund; Ab Oktober habe ich eine komplette Ausrüstung in Wörgl stehn!! Somit bist im nächsten Winter als Guide verpflichtet Freu mich scho ganz deppat drauf!! greez PS: Letztes WE war ich klassisch in der Wildschönau unterwegs!! Sehr empfehlenswert! direkt in wildschönau war ich noch nicht. ein tal weiter östlich (kelchsau) gibt super touren her; ruhig, lang und recht sicher. alpbachtal will ich mir nächste woche anschauen. großer galtenberg wenn alles paßt. und langlaufen kann i da eh in jedem eck!! das video will ich gar nicht kommentieren:f: ps: in achenkirch gehts grad aktuell ums überleben... Zitieren
whoknowsme Geschrieben 4. Februar 2010 Geschrieben 4. Februar 2010 ps: in achenkirch gehts grad aktuell ums überleben... http://tirol.orf.at/stories/420834/ Zitieren
Nimnix Geschrieben 4. Februar 2010 Geschrieben 4. Februar 2010 Vorallem kostet die Ausrüstung a Monatsgehalt!! Aber nur wenn man wenig verdient Zitieren
irie movemant Geschrieben 4. Februar 2010 Geschrieben 4. Februar 2010 Aber nur wenn man wenig verdient ps: simon ist ja familienvater, sei entschuldigt! Zitieren
hill Geschrieben 4. Februar 2010 Geschrieben 4. Februar 2010 oida, 3-4 und dann noch ein klassiker, wenig tief verschüttet und kein LVS - schade darum! http://ooe.orf.at/stories/420821/ Zitieren
AFX Geschrieben 4. Februar 2010 Geschrieben 4. Februar 2010 die stellungnahme/entschuldigung vom stefan widauer find ich ok. schade ist halt, dass er nicht vorher nachgedacht hat und mit seiner schwachsinnsaktion die gesamte schitouren-szene noch weiter in verruf brachte. aber da ist er ja leider nicht der einzige, wie man sogar aus diesem thread herauslesen kann...:f::f::f: was mich aber umso mehr erschreckt...ich gehe seit über 20 jahren schitouren. wenn ich mich zurück erinnere, waren auch in meiner anfangszeit sehr viele idioten unterwegs, die weder pieps und schaufel mit sich führten, noch die geringste ahnung von lawinenkunde oder gefahreneinschätzung hatten. es hat sich im prinzip also in den letzten 20 jahren nichts geändert, ausser dass sich die anzahl der tourengeher ver-hundert?-facht hat. es wird sich vermutlich auch nichts ändern, denn es liegt offensichtlich nicht daran, dass zuwenig aufgeklärt und informiert wird...das problem ist die natürliche "blödheit" an sich. bei anfängern genauso wie bei erfahrenen leuten... Zitieren
Gast lotusblume Geschrieben 4. Februar 2010 Geschrieben 4. Februar 2010 hmm, jetzt ist es mir irgendwie wieder vergangen... Zitieren
whoknowsme Geschrieben 4. Februar 2010 Geschrieben 4. Februar 2010 hmm, jetzt ist es mir irgendwie wieder vergangen... du mußt dir nur die richtigen zum tourengehen aussuchen! beim rennradfahren fährst ja auch nicht mit lauter blitzern im packel, oder? Zitieren
Gast lotusblume Geschrieben 4. Februar 2010 Geschrieben 4. Februar 2010 du mußt dir nur die richtigen zum tourengehen aussuchen! beim rennradfahren fährst ja auch nicht mit lauter blitzern im packel, oder? natürlich! Beim RR Fahren gibts Leut, denen vertrauch am Hinterrad fast! blind... Aber auf der Straße gibts üblicherweise keine Lawinen... Also ich wäre ja bei einer SkiTour absolutes Grünohr, bis auf die Tatsache, dass ich ganz ok skifahre. ALso müßt ich ein Grundvertrauen in jemanden setzen, den ich am "BERG" ja net kenn.... Abgesehen vom eigenen Hausverstand und einer angemessenen Ausrüstung ....außerdem tät ich ja net gleich mit Großglockner anfangen... aber den Muckenkogel fänd ich ganz ok:wink: Zitieren
whoknowsme Geschrieben 4. Februar 2010 Geschrieben 4. Februar 2010 natürlich! Beim RR Fahren gibts Leut, denen vertrauch am Hinterrad fast! blind... Aber auf der Straße gibts üblicherweise keine Lawinen... es reicht eh, wenn der vor dir einen schlenker macht! mit einem 40er zerbröseln ist eh auch nicht lustig denk ich! Also ich wäre ja bei einer SkiTour absolutes Grünohr, bis auf die Tatsache, dass ich ganz ok skifahre. ALso müßt ich ein Grundvertrauen in jemanden setzen, den ich am "BERG" ja net kenn.... Abgesehen vom eigenen Hausverstand und einer angemessenen Ausrüstung ....außerdem tät ich ja net gleich mit Großglockner anfangen... aber den Muckenkogel fänd ich ganz ok:wink: so hast beim radeln eh auch angefangen, oder? dir die leute angeschaut und sukzessive festgestellt, wemst vertrauen kannst und wessen hinterrad du lieber meiden sollst, oder? anders ist es beim tourengehen auch nicht und wie du richtig schreibst, du gehst es hoffentlich sowieso piano an! Zitieren
Gast lotusblume Geschrieben 4. Februar 2010 Geschrieben 4. Februar 2010 ...wie einige aus diesem Forum von mir wissen, war das mit dem RR Fahren am Hinterrad bei mir anders... da gabs ein eindeutiges Kommando und keinen Einspruch na ich werd mich mal schlau machen, obs jemand mit mir wagt den Monte Muckenkogel zu besteigen, wenn ich mir eine Ausrüstung ausborg..... Zitieren
Stine Geschrieben 4. Februar 2010 Geschrieben 4. Februar 2010 ...wie einige aus diesem Forum von mir wissen, war das mit dem RR Fahren am Hinterrad bei mir anders... da gabs ein eindeutiges Kommando und keinen Einspruch na ich werd mich mal schlau machen, obs jemand mit mir wagt den Monte Muckenkogel zu besteigen, wenn ich mir eine Ausrüstung ausborg..... Samstag...Muckenkogel / Hinteralm Zitieren
Gast lotusblume Geschrieben 4. Februar 2010 Geschrieben 4. Februar 2010 Samstag...Muckenkogel / Hinteralm wumm, jetzt zreissts mi Sa St. Aegyd zum ersten Mal skating geht nicht So?????? dann borg ich mir morgen noch was aus..... Zitieren
Stine Geschrieben 4. Februar 2010 Geschrieben 4. Februar 2010 wumm, jetzt zreissts mi Sa St. Aegyd zum ersten Mal skating geht nicht So?????? dann borg ich mir morgen noch was aus..... liegt ja eh am weg ;-) nein geht leider nur am Samstag Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.