Racy Geschrieben 21. Oktober 2009 Geschrieben 21. Oktober 2009 heast, was hat deine wochenedegestaltung mit dem autofahren zu tun? :devil: :rofl: Zitieren
üawhr Geschrieben 21. Oktober 2009 Geschrieben 21. Oktober 2009 Ich fahre jetzt seit 5 Jahren (abzüglich einer 9-monatigen trainingsbedingten Pause) täglich 26 km mit dem Rad in die Arbeit, und (mindestens) 26 wieder zurück. Also ich find, dass die Leut mehr mit dem Auto fahren sollten. MM sind schon genug Radfahrer unterwegs, sodass es grad noch angenehm zum Fahren ist. Heute früh hab ich z.B. 3 getroffen, beim Heimfahren werden es entsprechend mehr sein. Im Sommer sind’s teilweise schon zu viele. Für mich sprechen folgende Faktoren gegen weniger MIV: • Hero-Faktor: in meinem Bekanntenkreis bin ich der wilde Hund, der bei jedem Wetter Rad fährt, würden das mehr Leute machen, würde mein Charisma darunter leiden. • Geld-Faktor: ich erspar mir alleine an Spritgeld ca. 1200 € pro Jahr, zzgl. sonstiger Kosten ein schöner Haufen Geld, der ja nur solange was bringt, wie die anderen nicht darüber verfügen (Geld an sich ist ja kein Wert, es kommt ja darauf an, wieviel man davon im Vergleich zu den anderen hat). • Gesundheits-Faktor: durch 2 Stunden Bewegung pro Tag erhalte ich mir natürlich ewige Gesundheit, während die anderen die Pension nicht erleben werden. • Posing-Faktor: Die meisten Leute in meinem Alter haben bereits einen Wohlstandsbauch, gibt’s bei mir z.B. nicht. Frisch rasiert gehe ich locker für 10 Jahre jünger durch, das ist speziell im Hinblick auf die Hasen nicht unwichtig. • Nachhaltigkeit: In die Erdölindustrie sind im Lauf der Jahrzehnte unvorstellbare Summen investiert worden, daher sollte diese Technologie bis zum (baldigen) Ende restlos ausgeschöpft werden (erst dann wird was Neues entstehen). Also fahrt’s bitte weiter mit der Kistn und lasst’s mir die Radwege. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 21. Oktober 2009 Geschrieben 21. Oktober 2009 Und das ist aber auch der springende Punkt in der "ich wohne ausserhalb ich brauche ein Auto"-Diskussion: Die Autos versauen die Innenstädte, wo die meisten Arbeitsplätze liegen, woraufhin dort die Lebensqualität so sinkt, dass niemand mehr dort wohnen will, alle in die Suburbs ziehen, wo die Dichte zu niedrig ist für raschen, flächendeckenden öffentlichen Transport, daher alle ein Auto haben, mit dem sie in die Innenstädte fahren, in denen sie arbeiten, aber nicht wohnen wollen weil .... willkommen in der Spirale! Bloß, wer entscheidet bzw. verteilt das? Diejenigen, die wegen dem Grün rausgezogen sind, und dann kommen und sagen, "aber hallo, ich brauch ein Auto, und nicht genug, ich brauch auch noch die Pendlerpauschale, und bitte bauts mir eine Autobahn hin" versus diejenigen, die immer schon da draußen gewohnt haben, aber durch Arbeitsplatzverlust gezungen sind, nun in die Stadt zu fahren... Eigentlich sollte man sich die Arbeit antun und diese auseinanderdividieren, sprich keine Förderung(en) zukommen lassen u.ä. Zitieren
lifeintheslow Geschrieben 21. Oktober 2009 Geschrieben 21. Oktober 2009 die immer schon da draußen gewohnt haben, aber durch Arbeitsplatzverlust gezungen sind, nun in die Stadt zu fahren... wenn industrie und agrarwirtschaft als haupterwerbszweige wegfallen (hallo österreich) bleibt nur mehr die dienstleistung, die nur in der interaktion von personen entstehen kann, was derzeit überwiegend nur in ballungsräumen möglich ist. daran hat auch die "informationsgesellschaft" vorerst nichts ändern können, eher im gegenteil. die städte wachsen und wachsen. ich glaube nicht, das es politisch möglich ist, sich dieser entwicklung sinnvoll entgegenzustemmen. Zitieren
Vani Geschrieben 21. Oktober 2009 Geschrieben 21. Oktober 2009 Es gibt einfach immer unterschiedliche Meinungen und ich hab keine Lust mich verteidigen zu müssen, warum ich mit dem Auto in die Arbeit fahre. Und zu dem Thema: Ob es ein Unterschied gibt, wenn dir ein Radfahrer reinfährt oder du einen abschießt - klar gibts den. Aber bei dem Unfall den ich mit dem Radfahrer hatte, da hatte er wirklich Glück, dass ich langsam unterwegs war - ansonsten häts erm sicher übers Auto ghaut. Weil bremsen war für erm ein Fremdwort. Nur mein Auto hats abbekommen, aber das hat nachher sowieso eine Versicherung von seinen 3 (die er aus gutem Grund hatte) gezahlt. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 21. Oktober 2009 Geschrieben 21. Oktober 2009 Es gibt einfach immer unterschiedliche Meinungen und ich hab keine Lust mich verteidigen zu müssen, warum ich mit dem Auto in die Arbeit fahre. Und zu dem Thema: Ob es ein Unterschied gibt, wenn dir ein Radfahrer reinfährt oder du einen abschießt - klar gibts den. Aber bei dem Unfall den ich mit dem Radfahrer hatte, da hatte er wirklich Glück, dass ich langsam unterwegs war - ansonsten häts erm sicher übers Auto ghaut. Weil bremsen war für erm ein Fremdwort. Nur mein Auto hats abbekommen, aber das hat nachher sowieso eine Versicherung von seinen 3 (die er aus gutem Grund hatte) gezahlt. Nur dein Auto? Sicher? Zitieren
Racy Geschrieben 22. Oktober 2009 Geschrieben 22. Oktober 2009 Nur dein Auto? Sicher? Was soll das? Zitieren
Vani Geschrieben 22. Oktober 2009 Geschrieben 22. Oktober 2009 Nur dein Auto? Sicher? Na dich hats leider net dawischt! Zitieren
treboR Geschrieben 22. Oktober 2009 Geschrieben 22. Oktober 2009 wenn industrie und agrarwirtschaft als haupterwerbszweige wegfallen (hallo österreich) bleibt nur mehr die dienstleistung, die nur in der interaktion von personen entstehen kann, was derzeit überwiegend nur in ballungsräumen möglich ist. daran hat auch die "informationsgesellschaft" vorerst nichts ändern können, eher im gegenteil. die städte wachsen und wachsen. ich glaube nicht, das es politisch möglich ist, sich dieser entwicklung sinnvoll entgegenzustemmen. Ich hoffe schon, sonst ist es bald ganz aus mit uns. Dienstleistungen alleine braucht niemand. Im Gegenteil, immer weniger je weniger produziert wird. Ist so wie mit virtuellen Geld. Im Endeffekt gibts statt ner Spekulationsblase eine Dienstleistungsblase, jeder bedienstet jeden und im Endeffekt dreht sich alles im Kreis ohne echte Wertschöpfung. Zitieren
xLink Geschrieben 23. Oktober 2009 Geschrieben 23. Oktober 2009 eder bedienstet jeden und im Endeffekt dreht sich alles im Kreis ohne echte Wertschöpfung. Dienstleistung = ersparte Zeit = mehr Zeit zum biken/spielen mit den Kids/Zeit für sich = schöne Erinnerungen und ein gefühlt besseres Leben. Erklär einer Frau mal, der Friseur ist unwichtig und sie soll sich den Topf aufsetzen und unten am Rand einmal im Kreis schneiden.. Oder erklär einem Autobesitzer er muß leider alles an seinem Auto selbst servicieren, weil die Gilde der dienstleistenden Mechaniker keine Zukunft hat, weil die wie eine Spekulationsblase sind.. Dienstleistungen sind ein brauchbarer Wirtschaftszweig. Außer man wird beschissen. Finanzdienstleistungen sind auch ein brauchbarer Wirtschaftszweig (ich mag nicht 5 Jahre WU Studium machen um Geld anlegen zu können) - wieder: außer man wird beschissen cu, x-Link Zitieren
xLink Geschrieben 23. Oktober 2009 Geschrieben 23. Oktober 2009 Oder sollten sich die Autobauer auch Alternativen überlegen? Z.B. in Richtung eines Smart, Mini, Fiat500&Co.? Warum nicht mal ein Auto bauen, wo daneben kein Mensch Platz hat (oder nur dahinter)? Quasi einen Einsitzer. Oder a la Mico Car? Andererseits, würde so ein Konzept Erfolg haben? Ist das Konzept von Smart&Co. nur deshalb nicht oder nicht so erfolgreich, weil sie zu teuer sind (im Vergleich zu einem Skoda, Dacia etc.)? Warum sind gerade SUV so erfolgreich? Das Problem ist, dass ein Auto "groß oder klein" zu machen, so gut wie nix kostet. Du hast in einem großen Auto die gleichen Sachen drinnen wie in einem Kleinen. Motor, Fahrwerk, Getriebe, Lichtanlage, Stromanlage, meist 4 Türen heutzutage, Kofferraumdeckel, ... Ob diese Dinge nun etwas keiner oder größer sind - was kostet das wirklich? Wenn mein Motor 20% mehr Hubraum hat.. was kostet das wirklich in der Herstellung? Eben.. nicht wirklich viel. Aber all diese einzelnen Komponenten kosten einen Großteil der Kosten. Und all diese Komponenten müssen zusammengebaut werden (kostet Geld, und wenn es der Roboter macht sieh dir mal an was so ein Ding kostet) - da machen ein paar Meter mehr Schweißnaht, eine weitere Sitzreihe und so Zeug das Kraut nicht mehr fett. Darum ist der Smart "gefühlt teuer". Es schaut halt nach weniger aus.. ist aber im Endeffekt sehr ähnlich einem großen Auto. Und wenn also die Kosten schon sehr sehr nahe beeinander liegen - welchen Vorteil hat der Käufer dann von einem Kleinen Wagen? Keinen. Wllst Du mal Freunde mitnehmen -> Nada. Größerer Einkauf weil Party -> Nada. Familientauglichkeit -> Nada. Ganz wichtig: Prestige -> weniger als NAda, eher negativ. CO2 -> Presitige und Usability gehen vor bei den meisten Leuten.. ok, Parkplätze findest du einfacher. Das war es aber auch schon. Was ich zB bräuchte, wäre ein Auto das ich auf Knopfdruck um 1m verkürzen oder 1m verlängern kann. Die Verlängerung kann auch gern dachlos erfolgen. Hinten eine Plattform raus, Ladebordwände hochklappen, Kofferraum auf, Fahrrad auf die Mischung von Kofferraum und Ladefläche stellen. Herrlich für das Wochenende Aber sowas gibt es noch nicht. Leider cu, x-Link Zitieren
Blomma Geschrieben 8. November 2009 Autor Geschrieben 8. November 2009 aktuelles buch vom Knoflacher http://www.tuwien.ac.at/uploads/pics/VirusAuto_Buchcover_copyrightUeberreuter.jpg Zitieren
Gast noplan Geschrieben 8. November 2009 Geschrieben 8. November 2009 mich stört der platzbedarf von sowas http://www.s34.at/cms/upload/S34_Planung/Image8-mit_Anschlussstellen.jpg Zitieren
Adorfer Geschrieben 8. November 2009 Geschrieben 8. November 2009 mich stört der platzbedarf von sowas :mad Bringt das echt soviel entlasstung rund um St.Pölten oder wird in St. Veit eine Zementfabrik und ein Entwaldungsbetrieb eröffnet. Zitieren
Gast noplan Geschrieben 8. November 2009 Geschrieben 8. November 2009 Bringt das echt soviel entlasstung rund um St.Pölten oder wird in St. Veit eine Zementfabrik und ein Entwaldungsbetrieb eröffnet. die frage lautet eher, wer wird dann dort fahren wollen-und dafür die vignette kleben? absurd was das auch kosten wird. die gegend rund um völtendorf(flughafen) ist allerfeinste natur, und ein schönes bikerevier auch noch. Zitieren
bigair Geschrieben 8. November 2009 Geschrieben 8. November 2009 mich stört der platzbedarf von sowas • Verbesserung der Erreichbarkeit des niederösterreichischen Zentralraumes und der Landeshauptstadt St. Pölten sowie der A 1 in Richtung Wien bzw. Linz aus dem Süden • Minderung der Trennwirkung entlang der bestehenden B20 • Minimierung der künftigen Belastung des "Schutzgutes Mensch" durch Lärm und Luftschadstoffe • Minimierung der künftigen Belastung bei den "Schutzgütern" Mensch, Tiere und Pflanzen, Wasser, Sach- und Kulturgüter sowie Landschafts- und Ortsbild • Erhöhung der Verkehrssicherheit und Senkung der Unfallhäufigkeiten • Errichtung einer hochwertigen, dem Stand der Technik entsprechenden Straßenverkehrsinfrastruktur im niederösterreichischen Zentralraum nach Süden ausgerichtet wenn dir autos lieber sind die durch ortschaften donnern? :confused: Zitieren
Adorfer Geschrieben 8. November 2009 Geschrieben 8. November 2009 die frage lautet eher, wer wird dann dort fahren wollen-und dafür die vignette kleben? absurd was das auch kosten wird. die gegend rund um völtendorf(flughafen) ist allerfeinste natur, und ein schönes bikerevier auch noch. Fahren müszen dort dann die LKW derren Fahrziele auf der entsprechenden Route liegen. Zitieren
Gast noplan Geschrieben 8. November 2009 Geschrieben 8. November 2009 wenn dir autos lieber sind die durch ortschaften donnern? :confused: syxt und da beißt sich der hund in den schwanz:D strasse woran sich die leute ansiedeln.... und irgendwann schreiens alle nach einer umfahrung. die s34 betreffend fällt mein urteil..na das kannst dir eh schon denken, und ja ich weis um den verkehr bei uns in der gegend inkl.B20 Zitieren
xLink Geschrieben 19. November 2009 Geschrieben 19. November 2009 stimmt eigentlich.. wär schon cool, wenn die Straße nicht durch die Ortschaft führt, sondern daran vorbei. Und die häuser sich nicht entlang der Straße ansiedeln, sondern in einer Siedlung daneben. Dann brauchen wir auch keine dollen Umfahrungen, und falls die Straße mal iene Kappazitätserweiterung braucht, betoniert man auf der Stadt-abgewandten Seite einfach 2 Spuren dazu. hmm... in der nächsten Welt dann vielleicht cu - xLink Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 24. November 2009 Geschrieben 24. November 2009 http://img252.imageshack.us/img252/613/3470433147abbc01e5e0540.jpg ohne Worte Zitieren
bigair Geschrieben 24. November 2009 Geschrieben 24. November 2009 http://img252.imageshack.us/img252/613/3470433147abbc01e5e0540.jpg ohne Worte weil der mini draussen stehen muss? Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 3. Dezember 2009 Geschrieben 3. Dezember 2009 weil der mini draussen stehen muss? Der soll auch noch einen (Tiefgaragen-)Parkplatz bekommen: Parkgarage mit 252 Plätzen geplant Die Pläne für die Tiefgarage sind auf großen Schautafeln ausgehängt. Vorgesehen sind 252 unterirdische Stellplätze für die Anrainer sowie 20 bis 25 Kurzzeit-Parkplätze. Begründet wird der Neubau vonseiten der Bezirksvertretung mit der geplanten Errichtung eines neuen Wohnhauses an der Hernalser Hauptstraße 63. Neue Wohnungen bedeuten zusätzliche Autos. Und um von der Stadt Förderungen für die Garage – 21.800 Euro pro Stellplatz – lukrieren zu können, müssen laut Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer 20 Prozent der Parkplätze im Bezirk "von der Oberfläche in den Untergrund verschwinden. Hernals ist sehr dicht bebaut und gerade am Wochenende ist bei uns die Parkplatznot groß." Quelle: http://www.wienerzeitung.at/DesktopDefault.aspx?TabID=3935&Alias=wzo&cob=452496 Interessant, da wird ein neues Wohnhaus gebaut, und deswegen bzw. trotzdem braucht man zusätzlich 252 Parkplätze Kann man nicht noch tiefer unter das Wohnhaus bauen? In die Höhe gehts ja auch . Interessant und auch durchaus nachvollziehbar eine Aussage aus den Lesebriefen: [...]einen Platz für sein Fahrzeug braucht Und dann von einer Schülerin: Unser Schulhof ist eine Oase durch die Bäume und Pflanzen die im Hof ihren Platz haben. Ich bin unglaublich froh in so einem schönen Innenhof turnen zu dürfen und nun will man es uns einfach für soetwas wie eine Garage wegnehmen. Ich bin sicher, dass jetzt wieder einige kommen und sagen werden, die sollen sich nicht so anmachen, wegen der paar (eh schon kaputten und verlausten) Bäumen. Denjenigen sei in Erinnerung gerufen, wie gerne sie mit dem RR in "der Natur" fahren. Oder noch krasser, wie sehr man sich am biken mit dem Mountainbike erfreut :love: , eben weil man in der Natur fahren kann. Ich finde es schon pervers, dass Spielplätze eingezäunt werden müssen, sowie, statt auf bzw. im Grünen zu spielen, diese (ein-)betoniert werden. Gerade die ohnehin schon dicker werdenden Kinder wird es dann noch weniger freuen (sofern es überhaupt noch Turnunterricht/e geben wird) dort zu turnen/spielen. Und gerade bei Tiefgaragen gibt es auch eine Entlüftung. Wohin diese führt, dürfte nicht schwer zu erraten sein :s:. (Natürlich gefiltert und grün). Trotzdem, angenehm werden diese Düfte nicht sein. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 3. Dezember 2009 Geschrieben 3. Dezember 2009 Parkgaragen kosten ca. 21.800-27.000 Euro pro Stellplatz Ich hätte auch gerne eine für mein Stadtrad. Oder zumindestens eine Überdachung, um es vor Wind, Regen, Schnee etc. zu schützen. Geht das? Zitieren
Blomma Geschrieben 3. Dezember 2009 Autor Geschrieben 3. Dezember 2009 Parkgaragen kosten ca. 21.800-27.000 Euro pro Stellplatz Ich hätte auch gerne eine für mein Stadtrad. Oder zumindestens eine Überdachung, um es vor Wind, Regen, Schnee etc. zu schützen. Geht das? ach, das musst schon verstehen. so ein autodach muss mit einem zusätzlichen dach geschützt werden und außerdem ist es eine frechheit, dass auf öffentlichem raum auch noch fürs autoparken bezahlt werden muss. tsss. in den niederlanden, auch in belgien schon gesehen gibt es eigene parkhäuser (überdacht, mehrere parkdecks :love:) für räder. die haben eben eine andere einstellung zum thema "rad". bei uns musst froh sein, wenn ein autofahrer so gnädig ist und dich nicht zsammführt. Zitieren
soulman Geschrieben 3. Dezember 2009 Geschrieben 3. Dezember 2009 liber herr wupf! ich sag ihner jetzt was. sie fallen mir schon ungut auf. über alles und jedes wissens was z' motschgern. sagens, macht an des ned traurig wenn ma immer so unz'frieden is? leider oder gozeidaung kenn ich ihner nicht genau, aber ich bin sicher ich tät ihner, wenns ma auf der strassen entgegenkommen sofort erkennen. nämlich an dem fotz mit dem so unz'friedene herrschaften wie ihner dauernd ummanandrennen. kreuz derf ma bei ihner kans aufhängen, weil hinter dem symbol steht ihner unbedeutenden meinung nach mord und totschlag und zwang. so blöd könnens aber aa nur reden, solng bei uns kana an halbmond oder hammer und sichel aufghängt hat. aber i bin sicher, dann wissertens aa wider was dagegen. so, mir san no ned fertig. auto, nämlich, auto is aa was ganz beses. des stinkt und is laut und so weiter. was halt alle reden die si kans leisten können. oder z'gierig san und dena andern alles neidig san. herns, herr wupf, se san a kommunist! was red i iwahaupt no mit ihner? gengans weg! und kaufens ihner an hund. der bringt ihner auf andere gedanken. aber se miasstn ihner an bleden hund kaufen. weil wenns ihner an gscheiten hund kaufen, beisst er ihner und rennt davon. liebe grüsse, ihr watschenmann Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.