manitou Geschrieben 12. November 2003 Geschrieben 12. November 2003 hast natürlich recht, ich bin kein medizinier und kenn mich eigentlich überhaupt nicht aus. ich hab halt nur irgendwas geschrieben, damit ich auf postings komme. und die nase wärmt die luft nur an und reinigt sie nur. is ok. alles, was ich gesagt habe, ist falsch und alles was du schreibst, ist richtig. tut mir leid, ich bin einfach ein unwissender mit einer großen klappe :s: du hast das ja schon alles wahrscheinlich ausprobiert und sprichst aus jahrzehntelanger erfahrung im ausdauerbereich. ich ziehe meinen skalp vor soviel erfahrungsreichtum und gefühl im umgang mit menschen. ehrlich! Zitieren
HAL9000 Geschrieben 12. November 2003 Geschrieben 12. November 2003 Original geschrieben von manitou ... ich ziehe meinen skalp vor soviel erfahrungsreichtum und gefühl im umgang mit menschen. ehrlich! na na... - ruhig blut... was die medizinischen gegebenheiten betrifft, hat der irie movemant recht, da führt kein weg vorbei. was bauch-/brustatmung betrifft hast auch du recht, aber die bauchatmung mache ich auch, wenn ich durch den mund atme (ich versuche es jedenfalls und es wird immer besser ), weil damit klarerweise mehr luft in die lungen geht... beim laufen, das ich momentan eh nur im trabbereich betreibe (70-80% ias), versuche ich auch eher durch die nase zu atmen... CU, HAL9000 Zitieren
SirDogder Geschrieben 12. November 2003 Autor Geschrieben 12. November 2003 Kinder, wir sind schon ein Völkchen.... Das gibts wirklich nur bei uns, dass wir uns voller Ernst in die Haare kriegen wegen sowas wie Nasenatmung. Also: Calm down. Friede! Trotzdem: Interessant finde ich es sehr! P.S.: Es wird wahrscheinlich die Kombination ausmachen - ein biserl Mundatmung, ein biserl Nasenatmung. Le Sir (inkompetent, aber verschnupft, deswegen momentan ein steinzeitlicher Mundatmer) Zitieren
irieman420 Geschrieben 12. November 2003 Geschrieben 12. November 2003 ...die nasenatmung im sport ist wirklich nur bis zu einer bestimmten belastungsintensität möglich...bei sport: ob in brustkorb oder bauch geatmet wird ist meiner meinung nach egal, jede bewusste korrektur weicht unter belastung vom optimum des körpers ab... allerdings: bauchatmung ist absolut zu empfehlen, zwerchfell hin oder her, ist schulmedizinisch nicht zu erklären...hier geht es um QI und HARA...anatomisch ist das hara unser gesamter unterleib, wobei der schwerpunkt ca. 2 fingerbreit unter dem nabel liegt - wird auch dantain genannt...es gibt tausende atemtechniken, eine davon ist, nur durch die nase zu atmen... 1. stufe: einfach atmen, ruhig und gleichmässig, zu beginn hört man seine atmung noch 2. stufe: wie 1. stufe, aber atmung wird dermassen langsam, ruhig und tief, das atmung nicht mehr gehört wird 3. stufe: während der atemübung bleiben gedanken nicht mehr hängen und man vergisst (meditativer zustand / grenze zwischen meditiation und schlaf)... ich übe seit geraumer zeit jeden tag und halte derzeit bei 20 sekunden ein- und 20 sekunden ausatmen...meister sagt, dass 1 minute ein- bzw. ausatmen keine große kunst ist! entscheidend ist, dass das qi gefühlt wird und ganz bewusst ins dantain geatmet wird! es entsteht mit etwas übung ein kleiner qi-ball im dantain (ein sehr angenehmes lustiges gefühl)... ich würde beim sport nicht bewusst die atmung lenken, sondern im ruhezustand atemübungen machen... irie ites Zitieren
kurt4500 Geschrieben 12. November 2003 Geschrieben 12. November 2003 Hallo Leute, irgendwie hat das alles nichts mit der Frage vom SirDogder zu tun, oder? Aus meiner Erfahrung kann ich folgendes dazu sagen. Heuer im Frühling ist bei mir eine Bronchitis festgestellt worden. Im Zuge der Untersuchungen habe ich auch an der sogenannten Atemschule teilgenommen. Hier erfährt man wirklich sehr viel über Krankheiten der Atemwege (Bronchitis, Asthma, COPD), wo sind die Unterschiede, wie entstehen sie, was dabei im Körper vorgeht und was passiert wenn sie unbehandelt bleiben. Weiters werden die Patienten auch aufgeklärt was für Medikamente es gibt, wie sie wirken und bei welcher Krankheit welche Medikamente zum Einsatz kommen. Frage vom SirDogder: Wenn ich zur aktuellen Zeit (Winter-Time) drausen fahre, habe ich nach einiger Zeit (ca. 1 bis 2 Stunden) so eine Art Schmerz-Kältegefühl in der Lunge. Diese Frage habe ich sinngemäß der Vortragenden der Atemschule, die bereits 20 Jahre diese Vorträge macht auch gestellt. Darauf antwortete sie: So wie sie es beschreiben haben sie ein überempfindliches Bronchialsystem. Das können sie sie schon von Geburt an gehabt haben, oder sie haben es irgendwann bekommen. So schnell sie es auch bekommen haben so schnell kann es auch wieder gehen, oder sie haben es ein Leben lang. Ein solches Bronchialsystem kann sich erkenntlich zeigen, z.B. wenn sie auf Pollen allergisch sind, oder Zigarettenrauch nicht vertragen, oder eben wenn sie auf kalte Luft so reagieren. Auf jeden Fall sollten sie es durch einen Facharzt genau abchecken lassen. Übrigens, der Anlass für meinen Arztbesuch war, das ich mich ständig räusbern musste. Da dachte ich mir irgendwann, das kann nicht normal sein. Der Lungenfacharzt bestätigte meinen Verdacht. Wie bei so vielen Krankheiten. Das Räusbern wird mich heute oder morgen nicht stören, aber in 10-15 Jahren ist die Lunge dann von den Entzündungen zerfressen, und dann heisst es auf einmal. Diagnose: COPD mfg Kurt Weitere Infos unter: http://www.atemschule.at Zitieren
SirDogder Geschrieben 12. November 2003 Autor Geschrieben 12. November 2003 @kurt: Du meinst, es könnte was ernstes sein? Zitieren
kurt4500 Geschrieben 12. November 2003 Geschrieben 12. November 2003 Hi SirDogder, ich kann nicht beurteilen ob es was ernstes ist, das musst du schon einen Arzt überlassen. Bei mir dauert es in der Regel sehr lange , bis ich mich überwinde zum Arzt zu gehen. Warscheinlich ist das so, weil man im Unterbewusstsein doch ein wenig Angst hat eine nicht erfreuliche Nachricht zu bekommen. Wie schon erwähnt hat der Lungenfacharzt eine Bronchitis diagnostiziert. Das hat mich vorerst einmal erschrocken, warscheinlich auch deshalb, da ich mit dem Begriff überhaupt nicht umgehen konnte. Wie er dann noch sagte, das die Leistung meiner Lunge zur Zeit ca. 66% gemessen an einer Person gleichen Alters beträgt, war ich erst recht am Boden zerstört. Das konnte doch irgendwie nicht sein, da ich ja im normalen Alltag nie Einschränkungen verspürt habe. Wie gesagt, ein junger Körper verträgt eben noch mehr, bzw. die ersten Anzeichen einer Krankheit sind nicht so deutlich sichtbar, oder sie werden einfach beiseite geschoben. Das Resultat bekommt man dann in 10-15 Jahren. Mir wurde dann eben ein Präparat verschrieben, das die Entzündungen in der Lunge abbaut, dabei ist dann auch der Hustenreiz verschwunden und mittlerweile ist die Leistung der Lunge auch normal. Negativ ist nur das ich das Präparat mein Leben lang einnehmen müsste, da ich eben durch die Allergie auf Pollen ständig den Entzündungen in der Lunge ausgesetzt wäre. Wenn du auf die Kälte empfindlich reagierst, dann heisst das noch lange nicht, das du irgendwelche Probleme mit der Lunge hast. Eine Durchuntersuchung beim Lungenfacharzt, kann aber auf keinen Fall schaden. Wie gesagt, ich wurde bei der Untersuchung auch eines besseren belehrt, und in der Atemschule habe ich meinen Körper wieder ein Stück besser kennen gelernt. mfg Kurt Zitieren
irieman420 Geschrieben 12. November 2003 Geschrieben 12. November 2003 ...interessant wäre im falle sirdogder, ob die schulter leicht nach vorne geneigt sind, ob es druckschmerz auf lu1 bzw. c1 gibt, ob der lungenarzt chronische (eher, weil bei kälte schlechter) oder akute bronchitis feststellt und ob sich dickdarmbeschwerden und so direkt links bei lws4/5, bws beidseitig, schulter eher links und nacken eher links verspannungen auftreten und ob es anzeichen einer magen-überfunktion (magenübersäuerung, pulsierendes hupfen des nabels, druckschmerz auf dickdarm und magen)... ich glaube, egal wie "krankheit" heisst, dass es eher ein lungen-defizit ist, weil die kälte verschlimmert. aber egal, es gibt geniale qi-massage-techniken, atemübungen und meridianübungen, die die lunge auf vordermann bringen (mit brachialer wirkung )...ich bearbeite meine lunge gerade und habe mächtig erfolg damit (mittlerer und oberer erwärmer, blutabnehmen auf j1 [niere] und o bok chim [fünf nadel technik] auf a22 [konzeptionsgefäß], meridianübung für wandlungsphase metall nach masunaga, qigong und atemimaginationsübung mit konzentration auf lunge)...ist ein langer weg, aber wirkt... was ich geschrieben habe ist nur ein gedanke und kann, weil keine diagnostik über ferne möglich, völlig daneben liegen...war nur ein gedanken ansatz... vorgangsweise wäre optische überprüfung des körperbaus, druckdiagnostik am bauch, welche geschmacksrichtungen bevorzugt werden, etc. etc. etc...erst darauf basierenden kann man genaueres sagen...willst du wissen welche krankheit, ab zum arzt irie ites Zitieren
SirDogder Geschrieben 12. November 2003 Autor Geschrieben 12. November 2003 @ Kurt und Irie Vielen Dank für die Inputs. Zum Lungenarzt gehen.... wird mir irgendwie nicht erspart bleiben, wenn ich mir das so durchlese. Vor allem weil ich die von Kurt beschriebenen Symptome (Hustenreiz), etc ebenfalls aufweise... Vor kurzem war ich beim HNO deswegen und der hat eitrige Nebenhöhlen festgestellt und mir Anabotika verschrieben. Dann wars weg, Hustenreiz nicht, dafür habe ich so ein Antiallerikum gekriegt. Den hab ich immer noch. Irgendwie bin ich ein bischen ratlos. Dauernd zum Arzt rennen.. erstens will ich ned, zweitens kann ich auch nicht und drittens: Der verschreibt mir wieder ein Anabotikum und haut mich raus aus der Ordi. Und was mach ich dann. Nix. Einfach weitertrainiern. So jetzt hab ich mich ein biserl ausgeweint. Genauso schlimm ist, dass ich jetzt mitn Auto durch ganz Wien fahren darf bis ich endlich zuhause bin. Zitieren
irieman420 Geschrieben 12. November 2003 Geschrieben 12. November 2003 ...bei ungenauer diagnose einfach antibiotika verschreiben ist eine sehr einfache methode und entspricht den klassischen vorschreibungen der akupunktur, also sehr breite wirkung...wenn gewünschter erfolg nicht einsetzt, kann man bereits einiges ausschließen und verschreibt nächstes medikament... du hast auf alle fälle eine verschleimungs- / feuchtigkeitsproblematik - und die nase ist das tor zur lunge, gehört also zur lunge und darf nicht getrennt betrachtet werden! ich würde sofort einen tcm-therapeuten aufsuchen...klingt nach einer chronischen geschichte, die wahrscheinlich noch mit ernährungweise und lebensweise gekoppelt ist...bei derartigen verschleimungsgeschichten ist absolut entscheidend, was getrunken und gegessen wird... irie ites Zitieren
irieman420 Geschrieben 12. November 2003 Geschrieben 12. November 2003 ...neigst du eher zu einer schwachen atmung, durst, schmerzhafte kalte schultern, häufiges harnlassen (nicht im unbedingten einklang mit trinkgewohnheit), wechsel der harnfarbe, rauhe haut, gefühl der brustkorbenge, blasses gesicht, tendenz zu kopfschmerz / nervosität und willensschwäche, verdauungsstörungen und (schilddrüsenvergrößerung)... ...oder kennst du symptome wie asthma, schwellungsgefühl im brustkobr mit starker schweißproduktion (auch mit geruch unter achsel), fieber / tendenz zu erhöhter temperatur und leichter erregung, übelkeit, husten, heiße hände, schulterschmerzen, bronchitis, kopfschmerz, schnupfen, nasen- / kehlkopfentzündung, nebenhöhlenentzündung, bandscheibenbeschwerden... das heisst jetzt nicht, dass du alle symptome hast, sondern es geht um beschwerdebilder, die in diese richtung gehen... auf alle fälle gilt: gebt acht auf die lunge, sie ist direkt mit dem abwehr-qi (immunsystem) gekoppelt...anfälligkeiten für schnupfen und dergleichen werden oft über lunge behandelt... irie ites Zitieren
irie movemant Geschrieben 12. November 2003 Geschrieben 12. November 2003 Original geschrieben von manitou hast natürlich recht, ich bin kein medizinier und kenn mich eigentlich überhaupt nicht aus. ich hab halt nur irgendwas geschrieben, damit ich auf postings komme. und die nase wärmt die luft nur an und reinigt sie nur. is ok. alles, was ich gesagt habe, ist falsch und alles was du schreibst, ist richtig. tut mir leid, ich bin einfach ein unwissender mit einer großen klappe :s: du hast das ja schon alles wahrscheinlich ausprobiert und sprichst aus jahrzehntelanger erfahrung im ausdauerbereich. ich ziehe meinen skalp vor soviel erfahrungsreichtum und gefühl im umgang mit menschen. ehrlich! mein guter mann! mal zuhören: sofern ich das bis jetzt mitbekommen habe gehts hier im bb um meinungsaustausch und zu schauen ob man gemeinsam problemen näher kommt oder ihnen sogar auf den leib rücken kann. auch ich bin kein mediziner (zumindest noch nicht) aber es ist wohl mein gutes recht dinge zu beanstanden die absoluter blödsinn sind. es sind einfach falsche informationen. und die art und weise wie du auf mein posting reagierst zeigt wohl sehr deutlich wie gut du im umgang mit menschen bist. hab nicht gesagt du bist der grosse unwissende (hab dich bis jetzt auch nicht kritisiert) und hab nichts von erfahrungsreichtum erwähnt. nur weil du ein paar jahre mehr auf den buckel hast heisst das noch lange nicht, dass du jetzt der king bist (an erfahrung) denn das leben besteht aus permantem lernen in allen bereichen. du hast sicher auf gebieten erfahrung die ich nicht hab und vice versa. und gerade das macht das bb interessant weil damit eine fülle an meinungen und ansichten und auch zugängen zu themen rund um unseren sport erfolgen. und unterstelle mir nicht (in dieser höchst sarkastischen art und weise) dass alles was ich schreibe richtig ist. ich hab schon viele diskussionen (im bereich leistungsdiagnostik) gehabt wo die fetzen geflogen sind und es kam dabei immer was gutes raus und brachte mich einen schritt weiter. drum hoff ich auch hier nicht auf stumpfe stagnation zu stossen sondern produktives vorankommen. sportie ites! Zitieren
manitou Geschrieben 12. November 2003 Geschrieben 12. November 2003 @irie movemant alles klar, hab mich vielleich ein bisschen in den tasten vergriffen, is aber ein thema für mich , die atmung, weil ich selbst gute erfahrungen damit gemacht habe. lass uns weiter fachsimpeln und den anderen zuhören. Zitieren
irie movemant Geschrieben 12. November 2003 Geschrieben 12. November 2003 na wennst gute erfahrungen gemacht hast, können wir ja wieder loslegen...ich höre? übe auch ab und an die bauchatmung weil man damit wirklich ökonomisch atmen kann und die atmung auch bewusster erlebt (siehe posting irieman). aber mal zum hauptthema: bei mir legt sich der kältebedingte hustenreiz nach einigen einheiten. is glaub ich einfach nur eine reizung, die sich schnell "akklimatisiert" (echt brauchbar das wort in diesem zusammenhang) ansonsten ab und zu hustenreiz nach wirklich harten belastungen bei minusgraden (langlaufrennen, 10000m läufe). fällt glaub ich unter die kategorie "belastungsasthma" (uiihhh, weiss gar nimma ob der begriff noch aktuell is oder überhaupt falsch), aber auch das eher selten bzw legt sich das schnell wieder. Zitieren
Matthias Geschrieben 12. November 2003 Geschrieben 12. November 2003 Original geschrieben von irieman420 ...du hast auf alle fälle eine verschleimungs- / feuchtigkeitsproblematik - und die nase ist das tor zur lunge, gehört also zur lunge und darf nicht getrennt betrachtet werden! ich würde sofort einen tcm-therapeuten aufsuchen...klingt nach einer chronischen geschichte, die wahrscheinlich noch mit ernährungweise und lebensweise gekoppelt ist...bei derartigen verschleimungsgeschichten ist absolut entscheidend, was getrunken und gegessen wird... Kommt eine chronische Geschichte nicht immer von der Ernährung bzw. der Lebensweise. Das eine impliziert doch das andere nicht umgekehrt! Eine Verschleimungsgeschichte hängt (aus meiner Erfahrung) fast immer mit einem (Kuh-)milchkonsum zusammen bzw. mit einem Kuhmilchproduktekonsum zusammen, also angefangen bei der normalen Milch über Käse, Joghurt hin zur Molke und das ganze Klump halt! Wobei ich damit die industriell-verarbeitet Milch meine. Rohmilch hat in der Regel geringere Auswirkungen. Aber auch das gängige Brot, insbesonders jenes mit Weizen und reichlich Backenzymen, kann eine Ursache sein. Der Weizen heute ist derart hochgezüchtet (hängt mit der Chromosomenanzahl zusammen) und enthält als Folge daraus enorm viel Gluten, das Klebereiweiß. Dieses reizt die Darmschleimhaut immer, bei Leute die darauf allergisch reagieren kommt es dann im Körper irgendwo zu unerklärlichen Symptomen, wie z.B. einer Allergie oder chronischen Leiden irgendeiner Art. Zudem entstammen Backenzyme gerne der Biotechnologie-Küche (sprich: sind "Gentechnisch Optmiert"). Die oben erwähnten Nahrungsmittel sind die häufigste Ursache. Ich will damit keinesfalls andere Ursachen (andere Nahrungsmittel, energetische Defizite, Übersäuerung [leider fast immer im Spiel], Streß, etc.), die wiederum alle in einem (komplexen) Zusammenhang stehen. Zitieren
Matthias Geschrieben 12. November 2003 Geschrieben 12. November 2003 Original geschrieben von irie movemant ... fällt glaub ich unter die kategorie "belastungsasthma" (uiihhh, weiss gar nimma ob der begriff noch aktuell is oder überhaupt falsch), aber auch das eher selten bzw legt sich das schnell wieder. Schnell ein Atest vom Arzt holen, Asthmaspray verschreiben lassen und im XC oder MA Gas geben. :devil: Zitieren
irie movemant Geschrieben 12. November 2003 Geschrieben 12. November 2003 Original geschrieben von judma Schnell ein Atest vom Arzt holen, Asthmaspray verschreiben lassen und im XC oder MA Gas geben. :devil: klar und wenn ich den mal am start vergess brauch ich nur einen neben mir fragen denn der hat sicher einen mit.....bei der hohen dichte an asthmatikern im leistungssport nö,nö lieber ein bissl husten und beim nächsten mal wieder gas geben. Zitieren
MM Geschrieben 12. November 2003 Geschrieben 12. November 2003 >SirDodger: HIER solltest auf GAR KEINEN Fall radlfahrn gehen... Das Fleckerl nennt sich aus gutem Grund so: Es is' dort immer kühler als in der Umgebung. Liegt wohl an der exponierten Lage zwischen Nordhang und Bach- bzw. Achenlauf. Derzeit is' vor allem die hiesige Holzbrücke mit äußerster Vorsicht zu genießen... Zitieren
Matthias Geschrieben 12. November 2003 Geschrieben 12. November 2003 Original geschrieben von >SirDodger: HIER solltest auf GAR KEINEN Fall radlfahrn gehen... Oder in der Kältekammer, die es da irgendwo im fernen Tirol gibt! Zitieren
MM Geschrieben 12. November 2003 Geschrieben 12. November 2003 Es gibt hier in der Nähe auch noch eine Gegend, die nennt sich "Rußland". - Klingt a net grad' nach des Dodgers Präferenz. Zitieren
irieman420 Geschrieben 12. November 2003 Geschrieben 12. November 2003 ...es gibt viele möglichkeiten verschleimungsprobleme zu ergattern, dies kann durch eine angeborene schwäche die basis erhalten, feuchte arbeitsplätze und lebensräume, witterung, emotionen, und und und genau das ist das problem, dass viele ursache gründe sein können...zu beginn wird so und so nur problem behandelt, nur langfristig sollte nach ursache gesucht werden und falls diese nicht änderbar ist, den körper derart stärken, dass diese belastung keinen schaden anrichten kann... irie ites Zitieren
SirDogder Geschrieben 13. November 2003 Autor Geschrieben 13. November 2003 Original geschrieben von irieman420 ...neigst du eher , durst, , häufiges harnlassen (nicht im unbedingten einklang mit trinkgewohnheit), wechsel der harnfarbe, rauhe haut, gefühl der brustkorbenge, blasses gesicht, , verdauungsstörungen Das käme ungefähr hin. Gibts da was TCM mäßiges?? @Marco: In Rußland foa i ned :-)) Zitieren
irieman420 Geschrieben 13. November 2003 Geschrieben 13. November 2003 die klassischen symptome eines lungendefizits, die einhergehen mit einem dickdarmüberschuß...jetzt müsste man die konstitution bestimmen und hier könnte es sich, wenn lunge tatsächlich im defizit ist, um yang sil jing, also yang konstitution handeln, bei der der erste schritt oft ein dickdarm sung bang ist, also sedation (wobei auch lungen jung bang - tonifikation gemacht werden kann, oder andere organe, je nach zustand)...eigentlich müsste man noch genauer werden... meiner meinung nach könnte dir akuptunktur bzw. moxibustion (noch besser, weil hitze) helfen, aber entscheidend ist, was du selber machen kannst und hier setzen übungen an und ernährung... die frage wäre, ob es sich um lungen-qi-mangel, schleim-kälte in der lunge, lungen-trockenheit, wind-kälte-angriff auf die lunge, etc. handelt...entsprechend der diagnostik dann ernährungsempfehlungen (produkte, zubereitungsart, kräuter, etc.)... irie ites Zitieren
SirDogder Geschrieben 13. November 2003 Autor Geschrieben 13. November 2003 Nachdem hier immer wieder Milchprodukte diskutiert wird... Als Käsefreak bin ich hier wohl anfällig für Verschleimungsgeschichten, denke ich. Wenn das Zeug nicht so gut schmecken würde... Das mit den chinesischen Begriffen hab ich nicht verstanden.... Was kann ich wirklich selbst machen, und... Lungenfacharzt wird mir wohl nicht erspart bleiben, trotz allem, oder? Zitieren
Niiiki Geschrieben 13. November 2003 Geschrieben 13. November 2003 Hm.... kalte Luft passt, auch wenns ned beim Biken oda so is: Ich schlaf immer bei gekipptenm Fenster.. und es zieht halt immer leicht auf mich..... Problem: Wenns draußn recht kalt und trocken is, dann hab ich in da früh immer leicht Nasenbluten.... Was kann ma dagegen tun??? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.