Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ohne umfrage

 

da ich mir zum ersten mal so ein teil leisten will, ich einige threads im bb durchsucht habe und teilweise die meinungen auseinandergehn,

nun, was ist stand der dinge 2009/2010?

was könnt ihr mir empfehlen??!:)

 

fürs neue fully (rahmen ohne iscg) würd mir die, in weiß, ganz gut gefallen:

http://www.e13components.com/product_dss.html

 

die "letzte" xt(ht2) würd ich als kurberl verwenden (22/36)

 

thanks

Geschrieben

beide echt fein

nur ich hätts gern in weiß

passt besser zu ein paar biketeilen

 

die g-junkies "ZweiG ET" schaut schön neutral aus:)

kostet 99 ohne versand -

 

und die 77designz is nice :toll:

aber sauteuer, leider

schaut bissl filigran aus dafür is der bg aus metall

schaut super aus und würd´ in schwarz/bissl rot auch gut zum bike passn

 

die dss kostet (nehm´ mal an modell 2009 ~65€ inkl. versand

 

die neue dss ~139€ :rolleyes:

 

36er kb brauch ich dann auch noch ...

 

das heißt ~100€ werdens sicher

Geschrieben

also nichts gegen diese Lösungen, schaun wirklich hübsch aus, aber sowohl meine als auch Max' Führungsrolle Anno 2005 oder 06 um ca. 15€, wenn ich mich richtig erinnere, funktionieren noch immer.

 

Beim Bashguard ists halt eine Frage von Optik und Gewicht, die man sich stellen muss.

 

Da muss es auch nicht unbedingt dicker Stahl oder Lexan sein, die günstigen FSA-Polycarbonat-Teile sind glaub ich auch ganz ok, da gibts auch so Eigenbau Varianten eines Carbon-Rockrings mit Alu-Verstärkung im entscheidenden Bereich für die Leute die vor allem auch Gewicht sparen wollen.

 

Kommt halt wie gesagt

1. darauf an wie viel man ausgeben will

2. wie das Einsatzgebiet ausschaut

3. wie wichtig einem die Optik ist

 

Jedenfalls will ich keinem Ausreden eine edle Lösung zu wählen (kann gut sein, dass ich mir z.B. die etwas teureren NC-17 Sachen checken würd, weil ich die Firma irgendwie sympathisch finde), so eine Shaman Racing Carbon Führungsrolle mag auch ganz fein ausschaun, allerdings kann man mit 50€ auch was brauchbares bekommen - (20€ Kettenspanner, 15€ Rockring, 11€ Kettenblatt)

 

Ein 36er Kettenblatt statt einem 32er kann ich sehr empfehlen, aber unbedingt darauf achten, dass man nicht ein DH-Kettenblatt nimmt sondern eins mit Schalthilfen!

Geschrieben
(kann gut sein, dass ich mir z.B. die etwas teureren NC-17 Sachen checken würd, weil ich die Firma irgendwie sympathisch finde),

 

Da würde ich mich eher bei Blackspire umschauen. Von dort kommen nämlich die NC17 Führungen. Nur steht halt net NC17 oben. Was sich dann aber auch im Preis wiederspiegelt.

Geschrieben

Beim Bashguard würde ich den 77 Designz oder den neuen Race Face Light nehmen. Leider sind sie eben teuer - halten aber wohl ewig. Mir gefallen die richtig dicken Brummer nicht so.

 

Bei der Kettenführung wüerde ich das billigste vom billigsten nehmen (Shiftguide, Stunger etc.)

 

Oder gleich ein Set vom CRC. Da gibts verhältnismäßig günstige Komplettsets.

http://www.chainreactioncycles.com/Categories.aspx?CategoryID=157

Geschrieben
...

...

 

Beim Bashguard ists halt eine Frage von Optik und Gewicht, die man sich stellen muss.

 

Da muss es auch nicht unbedingt dicker Stahl oder Lexan sein, die günstigen FSA-Polycarbonat-Teile sind glaub ich auch ganz ok, da gibts auch so Eigenbau Varianten eines Carbon-Rockrings mit Alu-Verstärkung im entscheidenden Bereich für die Leute die vor allem auch Gewicht sparen wollen.

 

Kommt halt wie gesagt

1. darauf an wie viel man ausgeben will

2. wie das Einsatzgebiet ausschaut

3. wie wichtig einem die Optik ist

 

Jedenfalls will ich keinem Ausreden eine edle Lösung zu wählen (kann gut sein, dass ich mir z.B. die etwas teureren NC-17 Sachen checken würd, weil ich die Firma irgendwie sympathisch finde), so eine Shaman Racing Carbon Führungsrolle mag auch ganz fein ...

 

Ein 36er Kettenblatt statt einem 32er kann ich sehr empfehlen, aber unbedingt darauf achten, dass man nicht ein DH-Kettenblatt nimmt sondern eins mit Schalthilfen!

 

danke für eure inputs!

punkt 1 & 3 sind hald nicht außer acht zu lassen

einsatzgebiet allmountain, manchmal bissl heftiger

mich nevt hald am rize des kettenumananderschlagen

kommt ja auch auf einen edlen rahmen denn ich wieder 2 jahre fahre ...

 

mehr als 100€ will und kann ich zur zeit nicht mehr ausgeben

 

carbon kommt für mich überhaupt nicht in frage

 

tendiere immer mehr zur N17 kettenführung inkl. ethirteen bashgaurd

(35€ sind ja recht günstig)

 

der fsa rr is mir zu durchsichtig;)

 

Beim Bashguard würde ich den 77 Designz oder den neuen Race Face Light nehmen. Leider sind sie eben teuer - halten aber wohl ewig. Mir gefallen die richtig dicken Brummer nicht so.

 

Bei der Kettenführung wüerde ich das billigste vom billigsten nehmen (Shiftguide, Stunger etc.)

 

Oder gleich ein Set vom CRC. Da gibts verhältnismäßig günstige Komplettsets.

http://www.chainreactioncycles.com/Categories.aspx?CategoryID=157

 

der 77 ism ir zu teuer

race face schaut sehr filigran aus, hat den wer? :wink:

 

bei crc hab´ ich auch scho gschaut

die blackspire kombi ist mir zu wuchtig, preis wär noch ok

Geschrieben

 

möcht´ nicht das mein mittleres kb wie des große kb vom tragedy-remedy-berzerk-riffer ausschaut ..:devil::wink:

 

Geh sowas hat doch Style, der Tschakaa hatte damals auch keine Zähne mehr auf seinem 42er KB von der XTR :D

Geschrieben

der 77 ism ir zu teuer

race face schaut sehr filigran aus, hat den wer?

 

Ich habe den alten Race Face auf 3-4mm abgedreht und er hält bis jetzt für meine 72kg (nackerpatzi) alles aus. Prinzipiell klescht man ja nicht mit Highspeed irgendwo hinein, sondern eher langsam. Mir reicht das.

 

Der neue Race Face Bashguard ist sicher stabiler als mein alter abgedrehter.

Geschrieben

Wennst ein Grammfuchser bist (auch wennst nicht bist zahlt es sich trotzdem aus :D ) würde ich die Variante mit Führungsrolle nehmen. Da bekommst einfach das Leichteste und funktionieren tun sie auch gut.

Beim Race Face Bashguard würde ich mir auch keine Gedanken machen. Ich selber fahre den Blackspire Lite God Bashguard - mit 68g sicher einer der zur Zeit leichtesten Bashguards. Material ist 3mm Alu und trotz einiger Aufsetzer lebt er noch.

Geschrieben
Wennst ein Grammfuchser bist (auch wennst nicht bist zahlt es sich trotzdem aus :D ) würde ich die Variante mit Führungsrolle nehmen. Da bekommst einfach das Leichteste und funktionieren tun sie auch gut.

Beim Race Face Bashguard würde ich mir auch keine Gedanken machen. Ich selber fahre den Blackspire Lite God Bashguard - mit 68g sicher einer der zur Zeit leichtesten Bashguards. Material ist 3mm Alu und trotz einiger Aufsetzer lebt er noch.

 

bin weder grammfuchser noch leichtgewicht, hab 90kg nackert!:D

danke auch für deine pM herr zec :toll:

 

sicher rauscht ma ned voigas drüber aber ich "will hald was stabiles, massives dass mich aushält" ! :)

 

danke für den crc link Nikolei, is mir aber zu wuchtig und zu unfesch fürs neue :p

und style hatt ma oder a ned ...:rofl:

Geschrieben
bin weder grammfuchser noch leichtgewicht, hab 90kg nackert!:D

Hmm, OK - das sind schon 50% mehr als ich habe :D . Einen bleischweren (sag ich mal bei einem Bashguard mit 200g und drüber) Bash musst dir aber trotzdem nicht antun. Ansonsten finde ich aber die neuen E13-Teile mit Wabenstruktur sehr interessant vom Prinzip her. Evtl. könnts nervig sein, wenn sich Dreck und Schlamm in den Löchern festsetzen.

Geschrieben

carbon kommt für mich überhaupt nicht in frage

 

Kommt drauf an.

 

Bashguard: nein

Führungsmaterial: nein

Trägermaterial: ohne Bedenken. Der Boomerrang von meiner System 3 hält jetzt seit 2 Saisonen ohne Probleme am DHler. Nur unten ist er schon ein bisschen ausgefranst.

3mm Alu für den BG reichen prinzipiell leicht. Aber es macht halt schon einen Unterschied ob der BG jetzt Ausparungen hat wie ein Litegod oder nicht.

Und wenn du etwas dezentes mit style willst kommt sowieso nur Alu für den BG in Frage. ;)

Geschrieben

wie funktionieren eigentlich die schaltbaren kettenführungen-ist da die rolle so gelagert dass diese hin und her rutschen kann??

 

kann man auch eine kettenführung an einem rahmen montieren der keine vorsehungen hat dafür, und mit einem e-type umwerfer kombinieren, also nur mit der lagerschale quasi fixieren?

Geschrieben
danke auch dir

es wird der raceface rockring den der GT empfohlen hat, schaut irgendwie nicht so wuchtig wie der e13 aus

kettenführung wahrscheinlich der N17

 

und natürlich ein rf 36er kb

http://www.bike-components.de/products/info/p14765_Deus-XC-Kettenblatt-Race-4-Arm-104-64-mm-Lochkreis.html

 

danke an alle:toll:

das kettenblatt find ich viel zu teuer... von shimano gibts 36er blätter um etw 15€...

sonst guter plan...

Geschrieben
wie funktionieren eigentlich die schaltbaren kettenführungen-ist da die rolle so gelagert dass diese hin und her rutschen kann??

 

kann man auch eine kettenführung an einem rahmen montieren der keine vorsehungen hat dafür, und mit einem e-type umwerfer kombinieren, also nur mit der lagerschale quasi fixieren?

 

Bei machen schaltbaren Kefüs kann sich die Rolle axial bewegen. Gängiger ist aber die Variante bei der die Rolle eine Stufe hat. Wenn du da aufs kleine Blatt schaltest wandert die Kette auf den Absatz hinauf. Das hat den Vorteil dass die Kette besser gespannt ist.

 

@Befestigung

Führungen die mit dem Innenlager geklemmt werden sind eh normal.

Ohne jetzt Erfahrung damit zu haben könnte das hier für dich interessant sein.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...