GrazerTourer Geschrieben 29. Oktober 2009 Geschrieben 29. Oktober 2009 Nein. Es geht darum das viele Studenten glauben sie müssen nur die Hand aufhalten und ihnen wird ihr Leben von irgendwem finanziert. Und genau diejenigen die das auf lange Zeit praktizieren wollen (ohne Beschränkungen, alles möglich einfach,...) die sitzen jetzt im Audimax. Wieso sollten nur solche Leute jetzt im Audimax sitzen? Diejenigen die glauben sie müssen nur die Hand aufhalten sind doch eh die, die genug haben. Leute die wirklich wissen und spüren daß 500,- im Monat schweine viel Geld sind, die denken sicher nicht so. Wenn man sich was leisten will, soll man was dafür machen, nicht nur immer betteln und suddern. Ich kenn wirklich keinen, bei dems nicht möglich wär mindestens 20h pro Wochen nebenbei zu hackln. Ich hatte während der FH einen stinknormalen 8h Tag unter der Woche und war durch das System FH leider extrem unflexibel. Da wäre sich definitiv nicht mehr ausgegangen als am Wochenende zu arbeiten. Jedes zweite Wochenende eine Nacht durcharbeiten hat gereicht um 300 - 400Eur zu verdienen. Mehr war einfach nicht drin. Ich habe wegen der FH sogar einen sehr guten Job als Verkäufer aufhören müssen weil es zeitlich nicht gegangen ist (beim Conrad - bummbummbumm CarHifi Müll verchecken ) Von den 1000,- die man sich im Sommer im Monat dazuverdient hat wurde halt der Urlaub finanziert. In Summe ist das nicht viel. (OK, ich hatte einmal einen super Nebenjob erwischt bei dem ich in einem Monat irre viel Kohle gamacht habe. Davon wurde das erste Bike gekauft und ein Jahr lang alle Ausflüge finanziert.) Zitieren
krull Geschrieben 29. Oktober 2009 Geschrieben 29. Oktober 2009 Nein. Es geht darum das viele Studenten glauben sie müssen nur die Hand aufhalten und ihnen wird ihr Leben von irgendwem finanziert. Und genau diejenigen die das auf lange Zeit praktizieren wollen (ohne Beschränkungen, alles möglich einfach,...) die sitzen jetzt im Audimax. Wenn man sich was leisten will, soll man was dafür machen, nicht nur immer betteln und suddern. Ich kenn wirklich keinen, bei dems nicht möglich wär mindestens 20h pro Wochen nebenbei zu hackln. Eigentlich wollte ich mich ja raushalten, aber manchmal ists wirklich schwierig. Ich kenne diese Studenten, die meinen sie müssen nur die Handaufhalten, nicht. Ich kann von der WU berichten (und am Beginn der jeweiligen Vorlesung werden wir das vom Prof. regelm. gefragt), dass der überwiegende Großteil der Studenten neben dem Studium regelmäßig arbeitet. Das hat vor 20 Jahren noch anders ausgesehen. Bzgl 20h/Woche regelmäßig arbeiten: Ich kann dir aus meinem Studium berichten, dass das, wenn man in Mindestzeit bleiben will, über weite Phasen des zweiten Abschnitts quasi unmöglich ist. Das liegt schon alleine daran, dass die Vorlesungen nicht regelmäßig stattfinden (also beispielsweise jede Woche am Dienstag) sondern so gelegt sind, wie freie LV-Räume "gefunden" werden. Ohne regelmäßige Vorlesungen, ists mit der Arbeitseinteilung schwierig. Klar könnte man jetzt argumentieren, dass der Student ja als Barkeeper in der Nacht arbeiten könnte. Aber irgendwann muss man sich ja auch vorbereiten, lernen, schlafen etc. Du kannst nicht von jedem erwarten als Selbstständiger in der IT Branche zu arbeiten und eine entsprechend flexible Zeiteinteilung zu haben. Zudem hat auch ein Student ein Recht auf etwas Lebensqualität. Ich will nicht schon nach 4 Jahren Studium ein Wrack sein. Vielleicht liegts aber auch nur daran, dass ich und die Studenten die ich kenne allesamt eine schlechtere Auffassungsgabe haben als du. Danke an fullspeedahead, loco, Grazer Tourer und Co für die wertvollen Wortmeldungen. Zitieren
trialELCH Geschrieben 29. Oktober 2009 Geschrieben 29. Oktober 2009 Ich kann nur von mir berichten, aber man muss als student nicht zwangsweise flyern/kellnern .... Auch ich sitz trotz FH "zwangsstundenplan" derzeit 19 std/woche im büro und es geht sich aus .... Und das obwohl ich noch im hotel mama wohne. Und bezgl. Vor 20 jahren hats studieren anders ausgeschaut, schön das es so war, aber wir sind jetzt im jahr 2009 und ned 1989 .... Zitieren
krull Geschrieben 29. Oktober 2009 Geschrieben 29. Oktober 2009 Ich kann nur von mir berichten, aber man muss als student nicht zwangsweise flyern/kellnern .... Auch ich sitz trotz FH "zwangsstundenplan" derzeit 19 std/woche im büro und es geht sich aus .... Und das obwohl ich noch im hotel mama wohne. Und bezgl. Vor 20 jahren hats studieren anders ausgeschaut, schön das es so war, aber wir sind jetzt im jahr 2009 und ned 1989 .... Das ist schön für dich - Stundenplan klingt nach Regelmäßigkeit. Das gibts bei uns im zweiten Abschnitt eher selten. Abgesehen davon, du wirst es nicht gerne hören, aber es gibt doch recht viele Studienrichtungen die vom workload her wesentlich aufwändiger sind als deine FH (Sportgerätetechnik war das doch oder?). Das Bsp mit "vor 20 Jahren" soll nur verdeutlichen, dass es dieses klassische Studentenbild von vor 20 Jahren heute nicht mehr gibt (gab es das überhaupt jemals?). Studenten die nur Party machen und nix weiterbringen gibt es bei uns quasi nicht. Und gibt es sie doch, werden die mitleidig belächelt. Fast jeder arbeitet und versucht einigermaßen zielstrebig die Uni möglichst schnell wieder zu verlassen. Nur damit hier mal im Bikeboard kein falsches Bild entsteht. Und ja ich arbeite auch und finanziere mir mein Leben selbst. Aber ich hab zum Glück eine flexible Arbeit und studierte nur zeitweise in Mindestzeit. Zitieren
bigair Geschrieben 29. Oktober 2009 Geschrieben 29. Oktober 2009 Immer wieder schön, wenn die größten Töne in Sachen Verdienen, Lebensunterhalt, Arbeiten, usw. aus dem Hotel Mama kommen. weißt du was was ich nicht weiß? Zitieren
trialELCH Geschrieben 29. Oktober 2009 Geschrieben 29. Oktober 2009 @krull: dann sind wir uns ja einig, das wenn man will es auch geht Zitieren
soulman Geschrieben 29. Oktober 2009 Geschrieben 29. Oktober 2009 ich denk mir halt, dass ein student bei dem es sich finanziell immer nur knapp ausgeht, an der demo grösstenteils erst gar nicht teilnimmt, weil er sich eben denkt: "bevor i mi da hinstell und rambazamba mitmach, geh i lieber was hackeln, wo ich sonst die möglichkeit eh nicht hätt..." zumindest tät ich es so machen. Zitieren
Intrud0r Geschrieben 29. Oktober 2009 Geschrieben 29. Oktober 2009 Zum ersten Absatz: Es gibt Stipendien. Ich hab mir auch damit mein Studium leisten können. Nur sollte man dann eben Gas geben und nicht herumsudern und alle anderen sind am eigenen Versagen Schuld. Zum zweiten Absatz: Welche Studienrichtungen beschweren sich am meisten, wie sind dort die ÖH Wahlen ausgegangen, welchen Gesinnungsgruppen sind diese "Studenten" zuzuordnen? Zum dritten Absatz: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Woher nimmst Du heraus, dass die Schmid Wissenschaftsministerin ist? Hab ich das irgendwo geschrieben? Tut mir leid, wenn Lesen für Dich so schwer ist. Bist wohl in der Volksschule ausgeschult worden. Und dass Du gewisse Zusammenhänge erkennen könntest hab ich bei Dir schon lang aufgehört zu hoffen. Zu Deinem nächsten Sätzchen: Geht´s noch? (Alles andere wär schon wieder zu kompliziert für Dich) zum letzten Absatz: Da wirst Dir sicher einen runtergerubbelt haben für diesen Schwachsinn. Ich hoffe nur, dass ich Dich mit meinen Steuerzahlungen nie erhalten werden muss, für solche Volldillos ist jeder Cent zu viel. Witzig find ich nur Deine schon mehrfach bewiesene Untergriffigkeit, wennst sonst nichts zu melden hast. Ehrlich gesagt hast Du mein vollstes Mitleid. An Deiner Stelle möcht ich echt nicht sein. :devil: zu 1: Es geht nicht nur um die Studiengebühren - über die man durchaus diskutieren kann. Es gibt einige Forderungen, viele vielleicht utopisch einige vielleicht grob unsinnig aber das ist mal eine Initialzündung - die mögliche Umsetzung von diesen Denkanstößen ist immer noch Sache der Politik. Aber schön, dass du Gasgeben erwähnst - genau das ist vielen Studenten eben durch verschiedene Hindernisse (Voraussetzungsketten, zu hohe Auslastung usw.) nicht oder nur schwer möglich. Nebenbemerkung - in der Zeit in der du angeblich studiert hast gab es wohl mal keine Studiengebühren... zu 2: Darum geht es nicht. Du unterstellst den Grünen/Roten sie würden die Demos anzetteln bzw. sie finanzieren. Das ist schlichtweg eine Lüge egal aus welchen Gesinnungsgruppen die Demonstranten möglicherweise oder tatsächlich kommen. zu 3: Nun ja nachdem du die Proteste durch Verfehlungen von Schmid abwerten willst liegt die Annahme nahe. Ist sie natürlich nicht und nie gewesen - warum bringst du sie dann überhaupt ins Spiel? Die wichtige Frage hast du übrigens auch nicht beantwortet - Wenn Schmid versagt hat darf man gegen Hahn nicht aufbegehren? Macht irgendwie überhaupt keinen Sinn. zu 4: Gehts noch? Das solltest du dich selber fragen. Du verlangst, dass Kosten die im Rahmen von Demonstrationen entstehen von den Teilnehmern finanziert werden - eine ziemlich antidemokratische Forderung. Zur Erinnerung die Versammlungsfreiheit ist ein Grundrecht in Österreich und für eine Demokratie höchst notwendig. Wenn irgendwelche Schäden entstehen werden die (sofern sie ausfindig zu machen sind) sowieso den Personen die sie verursacht haben angelastet. zu 5: Deine Zuwendungen brauche ich genausowenig wie dein Mitleid. Bei dem Vorwurf der Untergriffigkeit von deiner Seite aus weiss ich allerdings nicht ob ich lachen oder weinen soll. Deine Beiträge zu politischen Themen basieren regelmäßig auf Unterstellungen, Untergriffen, Lächerlichmachen und Polemik. Wenn dir dann jemand mit den selben Mitteln Kontra gibt laufen gleich dicke Trolltränen. Das steht implizit in meinem ersten Posting, nur der Intrudor hat´s mal wieder nicht ganz verstanden. Bin ganz Deiner Meinung. Manche verstehen die wirkliche Problematik nicht wirklich. Schön, dass du mich da so nett einbeziehst obwohl ich zu deutschen Studierenden kein Wort gesagt habe. Zitieren
krull Geschrieben 29. Oktober 2009 Geschrieben 29. Oktober 2009 @krull: dann sind wir uns ja einig, das wenn man will es auch geht Bei mir mit meinen Voraussetzungen und meinem Studium gehts, bei dir anscheinend auch. Ich muss aber auch keine 20h arbeiten und hab ein relativ hohes Einkommen sowie Voraussetzungen, die nicht jeder hat. @Souli: Also wenn ich nicht mal ein Mal im Semester am Abend 2 Std für eine Sache aufbringen kann, die mir wichtig ist, hör ich bestimmt auf zu studieren. Was kommt als nächstes? Sex mit Stoppuhr? Zitieren
bigair Geschrieben 29. Oktober 2009 Geschrieben 29. Oktober 2009 Eigentlich wollte ich mich ja raushalten, aber manchmal ists wirklich schwierig. Ich kenne diese Studenten, die meinen sie müssen nur die Handaufhalten, nicht. Ich kann von der WU berichten (und am Beginn der jeweiligen Vorlesung werden wir das vom Prof. regelm. gefragt), dass der überwiegende Großteil der Studenten neben dem Studium regelmäßig arbeitet. Das hat vor 20 Jahren noch anders ausgesehen. Bzgl 20h/Woche regelmäßig arbeiten: Ich kann dir aus meinem Studium berichten, dass das, wenn man in Mindestzeit bleiben will, über weite Phasen des zweiten Abschnitts quasi unmöglich ist. Das liegt schon alleine daran, dass die Vorlesungen nicht regelmäßig stattfinden (also beispielsweise jede Woche am Dienstag) sondern so gelegt sind, wie freie LV-Räume "gefunden" werden. Ohne regelmäßige Vorlesungen, ists mit der Arbeitseinteilung schwierig. Klar könnte man jetzt argumentieren, dass der Student ja als Barkeeper in der Nacht arbeiten könnte. Aber irgendwann muss man sich ja auch vorbereiten, lernen, schlafen etc. Du kannst nicht von jedem erwarten als Selbstständiger in der IT Branche zu arbeiten und eine entsprechend flexible Zeiteinteilung zu haben. Zudem hat auch ein Student ein Recht auf etwas Lebensqualität. Ich will nicht schon nach 4 Jahren Studium ein Wrack sein. Vielleicht liegts aber auch nur daran, dass ich und die Studenten die ich kenne allesamt eine schlechtere Auffassungsgabe haben als du. Ich weiß nicht warum jeder in der IT Branche automatisch flexible Zeiteinteilung hat, ich hab jedenfalls 3 normale Arbeitstage in der Woche (von Mo - Fr, zu normalen Bürozeiten). An einer FH schaut es natürlich anders aus, ich kenn aber genug Leute an einer FH die genug Zeit für einen Job nebenbei haben. Was ich halt bedenklich find, sind die leute die bis 10 schlafen, von 1 bis 3 in eine VO gehen, und dann groß herumjammern das es ihnen so schlecht geht. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 29. Oktober 2009 Geschrieben 29. Oktober 2009 Was ich halt bedenklich find, sind die leute die bis 10 schlafen, von 1 bis 3 in eine VO gehen, und dann groß herumjammern das es ihnen so schlecht geht. Ja, sowas ist "bedenklich". Abrer der Großteil ist nicht so. Und selbst wenn man bis 10 schlafen will, dann wird eben nachts gelernt. Im Prinzip ist's wurscht. Zitieren
test Geschrieben 29. Oktober 2009 Geschrieben 29. Oktober 2009 Der Aufwand eines Studiums ist nicht überall gleich. Selbst auf der TU-Wien kann man das Informatikstudium mit dem Maschinenbaustudium nicht vergleichen. Auf der Montanuni gibt es seit der Einführung des Bachelor/Mastersystems ganze Studienrichtungen in den kein einziger Student den Bachelor in Mindestzeit geschafft hat. Man sollte schon immer nach der jeweiligen Situation urteilen und nicht annehmen, dass das was man selber macht auch für Andere möglich ist. Zitieren
el presidente Geschrieben 29. Oktober 2009 Geschrieben 29. Oktober 2009 @Intrud0r: Bist schon wach? War das Mambo-Tanzen gestern nicht zu anstrengend für Dich? Wennst was nicht versteht was Du liest, dann ist´s besser, nichts darauf zu antworten, wirft einfach ein schlechtes Licht auf Dich. Zitieren
Intrud0r Geschrieben 29. Oktober 2009 Geschrieben 29. Oktober 2009 @Intrud0r: Bist schon wach? War das Mambo-Tanzen gestern nicht zu anstrengend für Dich? Wennst was nicht versteht was Du liest, dann ist´s besser, nichts darauf zu antworten, wirft einfach ein schlechtes Licht auf Dich. Ja ich glaube was Untergriffe und Unterstellungen betrifft dürften inzwischen die meisten begriffen haben woher der Wind weht. Manifestiert sich unter anderem darin, dass du jetzt schon komplett auf Argumente verzichtest. Aber danke der Nachfrage, beim Mambo Tanzen war ich nicht dabei ebensowenig bei den angekündigten Partys danach, wach seit ca. 7 Uhr. Ich unterstütze die Demonstrationen aber sicher nicht jeden Unsinn der dabei passiert wobei das Mambo Tanzen ja durchaus ein netter Unsinn ist. Zitieren
Gast eleon Geschrieben 29. Oktober 2009 Geschrieben 29. Oktober 2009 ständig! es geht sich aus! und wenn man sich dem wuwo sein gewicht anschaut bleibt auch einiges für süssigkeiten übrig! zur thematik: a) kein studierender und lebender mensch kommt autark mit unter 800 euro aus. und autark bedeuted für mich: ausser der kinderbeihilfe keinerlei unterstützung von staat, familie oder weiteren gönnern. inklusive erbe. b) bildung sollte das heiligste in einem sozialen gefüge sein. mehr gibts eigentlich nicht zu diskutieren. deshalb ist die derzeitige situation einfach nicht hinnehmbar. in österreich gibt es kaum die möglichkeit ein, im internationalen vergleich, kompetitives studium zu absolvieren. und es wird weiter gespart. einfach lächerlich. es drängt sich der verdacht auf, dass es sich um expliziert installierte hürden handelt um wissensentwicklung für das bürgerliche lager zu kasernieren. das ist nicht linke propaganda, sondern offensichtlich. und da passt der hahn und die ignoranz in seinem dunstfeld wie die faust aufs aug. die methodik der protestierer ist aber zum teil natürlich unglücklich. zeugt aber für mich zumindest von der (über)motivation der bewegung, leider auch von der unkoordiniertheit. da man als verhandlungspartner jedoch mit eher unrealistischen forderungen in den ring steigt ist aber natürlich auch nachvollziehbar. sonst wird man entweder ausgezählt oder kommt ausser mit ein paar watschen mit gar nix davon. Zitieren
Bernhard_K Geschrieben 29. Oktober 2009 Geschrieben 29. Oktober 2009 die methodik der protestierer ist aber zum teil natürlich unglücklich. zeugt aber für mich zumindest von der (über)motivation der bewegung, leider auch von der unkoordiniertheit. da man als verhandlungspartner jedoch mit eher unrealistischen forderungen in den ring steigt ist aber natürlich auch nachvollziehbar. sonst wird man entweder ausgezählt oder kommt ausser mit ein paar watschen mit gar nix davon. Im Punkt Organisation ist auch die mMn viel zu Parteiabhängige ÖH das Problem. Jene Leute die das Interesse der Studierenden vertreten sollen tun dies (aus parteipolitischen Gründen) häufig nicht. Dort wären aber Stukturen vorhanden soetwas gut zu organisieren. Ich bin eigentlich eher im Gegenteil davon überrascht wie strukturiert sich die Sache entwickelt. Das dauert aber, da sich die Leute in den besetzten HS eben erst aufeinander abstimmen müssen. Eine Organisation wie die ÖH hätte das im Vorfeld machen können. "Die Studierenden selbst" brauchen für die entwicklung dieser strukturen eben ein paar Tage. ...und da passt der hahn und die ignoranz in seinem dunstfeld wie die faust aufs aug... Wenn er das Wissenschafts ressort bekommt werd ich managa. Weil dann kannst in europa die Wissenschaft ohnehin eingraben. Allgemein ärgert mich aber, dass sich heutzutage niemand mehr um soetwas kümmert. 1984 besetzen ein paar hasln ein stück supf und die Bundesregierung lässt das Kraftwerk nicht bauen. 1980 unterschreiben gut 140000 Leutln ein Volksbegehren und in der darauffolgenden Diskussion wird ein (bereits gebautes!) KKW nicht in Betrieb genommen. Irgendwie hab ich den Eindruck sowas wäre heute nicht mehr möglich. Da besetzen ein paar tausend Leute staatliche Gebäude und eigentlich denkt trotzdem niemand ernsthaft darüber nach ob man nicht vielleicht doch was ändern sollte. Zitieren
ulmus Geschrieben 29. Oktober 2009 Geschrieben 29. Oktober 2009 dem Standard is langweilig...siehe: http://derstandard.at/fs/1256743603367/Ausstiegsszenarien-Solange-Essen-da-ist-wird-besetzt Zitieren
-philipp- Geschrieben 29. Oktober 2009 Geschrieben 29. Oktober 2009 Was auch grotesk ist, ist die Tatsache, dass der Kasperl jetzt EU-Komissar wird. Noch dazu für so einen Bereich. :s::f: Zitieren
Bernhard_K Geschrieben 29. Oktober 2009 Geschrieben 29. Oktober 2009 Der Bereich ist ja zum Glück noch nicht fix! Oder? Zitieren
Gast eleon Geschrieben 29. Oktober 2009 Geschrieben 29. Oktober 2009 Da besetzen ein paar tausend Leute staatliche Gebäude und eigentlich denkt trotzdem niemand ernsthaft darüber nach ob man nicht vielleicht doch was ändern sollte. Da stimm ich dir vollkommen zu. Das ganze hat ja das Bundesmascherl Hosentaschennapoleon Schüssel bei den Demos gegen Schwarz-Blau eingeführt. Des san jo nur 50.000 Alt-68er Im Endeffekt müsst die Regierung schon was unternehmen wenn nur ein einziger Protestant vorm Parlament skandiert. Die Wappler sollten sich mal klar werden dass sie eigentlich nur Dienstleister fürs Volk sind. Der mächtigste Mann der Welt lädt einen persönlich gekränkten Sheriff auf ein Bier ein und bei uns scheissen die Provinzpolitiker auf zehntausende. :s: Zitieren
-philipp- Geschrieben 29. Oktober 2009 Geschrieben 29. Oktober 2009 Der Bereich ist ja zum Glück noch nicht fix! Oder? Soweit ich gelesen hab, ist der Bereich schon fix. Hab aber in den letzten 2 Tagen mich nicht mehr damit beschäftigt... Zitieren
-philipp- Geschrieben 29. Oktober 2009 Geschrieben 29. Oktober 2009 Der mächtigste Mann der Welt lädt einen persönlich gekränkten Sheriff auf ein Bier ein und bei uns scheissen die Provinzpolitiker auf zehntausende. :s: Wir sind auch die Bananenrepublik und die USA ned. :look: Zitieren
Gast eleon Geschrieben 29. Oktober 2009 Geschrieben 29. Oktober 2009 [quote=;2026099]Wir sind auch die Bananenrepublik und die USA ned. :look: das stimmt. aber dafür haben wir ein geiles sozialsystem deswegen lassen sich alle leut am schädl scheissen Zitieren
chandler1649345298 Geschrieben 29. Oktober 2009 Geschrieben 29. Oktober 2009 Warum träumen? Wir sind in Sachen Akademikerquote ziemlich weit hinten. Ist es wirklich so verwegen, das ändern zu wollen? und wenns dann irgendwann nurnoch akademiker gibt, von denen vermutlich eh die meisten dann arbeitslos sind, wer repariert dann eure autos, fahrräder, aufzüge.....? Zitieren
Gast eleon Geschrieben 29. Oktober 2009 Geschrieben 29. Oktober 2009 und wenns dann irgendwann nurnoch akademiker gibt, von denen vermutlich eh die meisten dann arbeitslos sind, wer repariert dann eure autos, fahrräder, aufzüge.....? es geht hauptsächlich um eine breite bildungsschicht. wer nicht schnallt, dass es hier nicht nur um die universitäten geht, dem ist nicht zu helfen. vorteil ist die struktur und protestbereitschaft der studenten. oder glaubst wirklich, dass sich irgendwelche berufsschüler hinstellen und gegen die minderwertigkeit ihrer ausbildung neben der werkstätte skandieren? bildung ist für alle und jeden. und die qualität muss auf jeder ebene stimmen. vom kindergarten bis zum doktorrat. und sie stimmt in österreich auf keiner einzigen! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.