Zum Inhalt springen

Wessen Uni??? Unsere Uni!!!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Steht irgendwo, dass das aufgeben der Besetzung schlecht ist?

 

Ich finde es sogar gut! Wenn du den Thread verfolgt hast, wirst sehen dahingehend in meinen Posts eine klare linie erkennbar ist ;)

Da ich von Anfang an gegen die Besetzung war, bin ich heilfroh wenn es vorbei ist.

Geschrieben
Steht irgendwo, dass das aufgeben der Besetzung schlecht ist?

 

Nein aber es hört sich ein bisschen so an als würde das irgendwie gegen die Proteste sprechen.

 

Da ich von Anfang an gegen die Besetzung war, bin ich heilfroh wenn es vorbei ist.

 

Ja, wenn sich wirklich was bewegt und du viell. davon profitierst kannst ja mal an die unnützen Besetzer denken.

Geschrieben

Warum diskutierst du hier mit? Dein Spielplatz ist doch auch wo anders...

 

Jetzt kann man den Thread endgültig schließen, wenn einmal der Gexi da ist.

 

Tut mir leid. Hab nicht gewußt, dass ich Dich vorher um Erlaubnis fragen muß, wenn ich hier etwas poste.

 

Weiters diskutier ich hier nicht mit, sondern hab lediglich eine Frage gestellt.

 

Hast Dich verliebt in mich ,oder Dir zur Aufgabe gemacht aufzupassen, wenn ich wo etwas schreibe ?

 

Tut da selbst einen Gefallen und nimms Gas raus ;) und wenn Du ein Problem mit mir hast sag mas einfach, oder benutz die Ignorliste.

Geschrieben
Der einzige der hier NUR herummault, blödsinn labert und gegen alles ist

Also ich bin nicht gegen die Demonstration bzw. Demonstranten :zwinker:

 

Ich denke, dass die frage vom gexi ihre berechtigung hat.

Eh.

Das eine ist die Solidarität.

Wahrscheinlich passt den Metallern etwas nicht, den Kindergärtnern, den Lehrbeauftragten, den Lehrern usw. usf. auch einiges nicht.

Und statt das man gegen andere Gruppen ist, Stichwort "Ellbogengesellschaft" und "mi san die anderen wurscht", solidarisieren sie sich eben :klatsch:.

 

Und der Gexi plaudert halt auch gerne und trotzdem liest und diskutiert er auch hier mit.

Wobei halt selten was gehaltvolles kommt/kommen wird.

Genau so wie vom mole. Schön wen jemand keine Sorgen hat und wen ihm andere Probleme wo hin gehen :f:

 

 

...die selbst nicht mehr genug leute mobilisieren können, damit das medienwirksam ist. Siehe letzten Donnerstag: Nur 8000 Demonstranten; schon wesentlich weniger als in der woche davor.

Und?

Wie oft und wie lange sollen sie den demonstrieren?

8000 oder auch mehr, nur in Wien, die über die Probleme an den Universitäten halt anders denken als du (was dein gutes Recht ist).

 

Ich denke, dass die besetzung bald vorbei sein wird

Minister Hahn hat ja erst (schon) für den 25.11. Gespräche/Verhandlungen angesetz...

Geschrieben
Ich frag mich eher was bei dir so geht. Zuerst ein bisschen provokante Stumpfsinnigkeiten ablassen (Wichtigkeit Kunststudenten) und dann Funkstille, ist mir bei dir schon öfter aufgefallen. Ich dachte immer Edger sind so superharte Jungs die ganz cool hinter ihrer Meinung stehen und die verteidigen.

 

Ich halte es mit den Studenten wie mit ner jukenden Stelle. Ich ignoriers weil irgendwann hörts von alleine auf!

Geschrieben
Tut mir leid. Hab nicht gewußt, dass ich Dich vorher um Erlaubnis fragen muß, wenn ich hier etwas poste.

Na geh komm :king:

 

Weiters diskutier ich hier nicht mit, sondern hab lediglich eine Frage gestellt.

Na, Gott sei Dank. Dacht ichs mir doch :zwinker:

 

Hast Dich verliebt in mich ,oder Dir zur Aufgabe gemacht aufzupassen, wenn ich wo etwas schreibe ?

:f:

Nein, nur es fällt halt auf, überall wo du auftauchst bzw. ernstere Themen sind, gehts mit dem Thread den Bach runter. Beabsichtigt, Zufall?

 

 

Tut da selbst einen Gefallen und nimms Gas raus ;)

:qualm::afro:

 

und wenn Du ein Problem mit mir hast sag mas einfach,

Hearst du Rotzpipn (hey warum hast das aus dem Benutzertitel rausgenommen :D ?), jetzt gack dich nicht so an :U:.

Geschrieben

 

Und der Gexi plaudert halt auch gerne und trotzdem liest und diskutiert er auch hier mit.

Wobei halt selten was gehaltvolles kommt/kommen wird.

Genau so wie vom mole. Schön wen jemand keine Sorgen hat und wen ihm andere Probleme wo hin gehen :f:

eines der dümmsten, wenn nicht das dümmste Kommentar in diesem thread, unqualifiziert und einfach unter jeder Sau, was die Diskussionsetikette betrifft.

 

jemanden so etwas pauschal zu unterstellen, dass er ein geistiges Nackerpatzerl ist, ist ein starkes Stück, das hat nichts mehr mit provokant zu tun.

 

damit hast dich in meinen Augen absolut ausgezeichnet, im negativsten aller Sinne.

Geschrieben

Und?

Wie oft und wie lange sollen sie den demonstrieren?

8000 oder auch mehr, nur in Wien, die über die Probleme an den Universitäten halt anders denken als du (was dein gutes Recht ist).

 

 

Ich sag ja nicht das 8000 wenig sind, aber die tatsache, dass es weniger werden, wird halt von der breiten öffentlichkeit sicherlich als resignation gesehen ;) Und wenn diese woche die studenten wieder auf die straße gehen würden (ohne beteiligung von andern) würde es wieder weniger sein als diese woche. Und das schaut halt blöd aus.

 

Aja zu wo-ufp ich darf dich selbst mal kurz zitieren:

 

Wenn du weder gewillt bist vernünftig zu diskutieren, bzw. es offensichtlich nicht kannst, dann lass es ganz einfach :zwinker: bzw. such dir ein anderes Forum.

 

Ich denke da brauch ich nicht mehr viel sagen; auf verbalen entgleisungen anderer ewig lang rumreiten und selbst beiträge verfassen die niveaumäßig unter aller sau liegen....

Geschrieben
Ich halte es mit den Studenten wie mit ner jukenden Stelle. Ich ignoriers weil irgendwann hörts von alleine auf!

 

Ahja aber eine kleine Provokation ohne jeglichen Diskussionswillen ist halt immer noch drin, so genau muss man es ja mit dem ignorieren nicht nehmen. :rolleyes:

Geschrieben
...das richtige Wort wäre wohl eher lächerlicher!

 

Wenn man sich die Sprüche auf den Fotos und Aussagen so durchliest, entsteht eher ein jämmerliches Bild dieser fidelen Aufmucker....

Und wie siehst du die Dekane?

Haben die vielleicht eine Ahnung? Oder sind die auch lächerlich?

 

Harte Worte in Richtung Hochschulpolitik sind am Freitag von den Dekanen der Universität Wien gekommen. "Es herrscht ein derartiger Unmut unter den Dekanen, dass wir nicht länger schweigen können", so Heinz Mayer, Chef der juridischen Fakultät.

 

Die Anliegen der Studenten können die Dekane weitestgehend verstehen,

 

Der Protest wird auf dem Rücken der Unis und der Studierenden ausgetragen, die original NIX für die Situation können.

Kein wunder, dass die Herren im Wissenschaftsministerium noch ruhig sitzen; ihnen kanns egal sein, wenn Hörsääle besetzt werden; ist ja schließlich Sache der UNI ersatz zu finden, und den Betrieb aufrecht zu erhalten.....

da hast du Recht. Das hat auch Heinz Mayer erkannt :D:

 

die Form des Protests kritisierten sie aber scharf: Die Studenten sollten besser das Wissenschaftsministerium besetzen :toll:, forderte Mayer.

 

Wiener Zeitung

Geschrieben

Das es immer mehr StudentenInnen gibt bzw. die studieren wollen, ist Fakt.

 

Sollen wir daher in Zukunft mit anderen Maßstäben messen?

War das Konzept der Uni(s) falsch oder ist es jetzt als überholt anzusehen?

 

Soll(t)e jetzt doch eine Selektion, Ausleseverfahren etc. vorgenommen werden; eine Verschulung und mehr an den Anforderungen und Bedürfnissen der (für die) Wirtschaft orientieren?

 

Ist, neben den Fachhochschulen, eine oder mehrere Eliteunis sinnvoll?

 

Fakt ist auch, dass es mehr Nachfrage gab und deshalb Kapazitäten erweitert wurden:

 

 

Die rasante Entwicklung der Wissenschaften brachte eine starke Vermehrung der Disziplinen und zahlreiche Neugründungen von Instituten (1999 sind es rund 190). Der besonders seit den frühen siebziger Jahren explosionsartige Zustrom der Studierenden – die Frenquenzen verdoppelten sich seitdem alle zehn Jahre – führte zu den Problemen der Massenuniversität, an der eine individuelle Betreuung in vielen Fächern nicht mehr möglich ist.

 

Zu diesen Problemen gehört die permanente Raumnot und Dislozierung, die trotz stetiger Erweiterungen nicht beseitigt werden konnte. Zu den größten Universitäts-Neubauten nach 1945 zählen das Neue Institutsgebäude ("NIG", 1962), das Universitäts-Sportzentrum Schmelz (1973), das Biologiezentrum (1982), das "Juridicum" (1984), das "Vienna Biocenter" (Biozentrum Dr. Bohrgasse, 1992); dazu gesellten sich eine Reihe von älteren Gebäuden, die für Universitätszwecke erworben und adaptiert wurden, wie z. B. das Gebäude der Katholisch-theologischen Fakultät (1973), das Archäologiezentrum (1984), das Betriebswirtschaftszentrum (1991/94) etc. Schließlich ist als größter Gebäudezuwachs die großzügige Schenkung des Alten Allgemeinen Krankenhauses durch die Stadt Wien (1988) zu nennen, das nach vorbildlicher Umgestaltung als "Universitätscampus Wien" neu erstanden ist und seit 1998 der Geisteswissenschaftlichen Fakultät zur Verfügung steht.

Quelle: HR Dr. Kurt Mühlberger, Geschichte der Universität Wien

 

 

Also, wenn wir gerne schnell wo anders hinfahren möchten, bauen wir Straßen.

Wenn wir in den Städten parken wollen, bauen wir Wohnungen, Büros mit Garagen und bauen zusätzlich Tiefgaragen sowie Park- und Abstellplätze (P&R).

Wenn wir vermehrt in Städten wohnen wollen, bauen wir Wohnungen und Wolkenkratzer.

Wenn wir unser Land verteidigen wollen/müssen, kaufen wir militärisches Gerät.

Wenn wir mehr Talente im Sport (Fußball ausgenommen :zwinker:) haben wollen, fördern wir u.a. den Nachwuchs.

 

Also warum sollten wir dann nicht auch den Ausbau der Bildung fördern/unterstützen?

Geschrieben
......

 

 

Also, wenn wir gerne schnell wo anders hinfahren möchten, bauen wir Straßen.

Wenn wir in den Städten parken wollen, bauen wir Wohnungen, Büros mit Garagen und bauen zusätzlich Tiefgaragen sowie Park- und Abstellplätze (P&R).

Wenn wir vermehrt in Städten wohnen wollen, bauen wir Wohnungen und Wolkenkratzer.

Wenn wir unser Land verteidigen wollen/müssen, kaufen wir militärisches Gerät.

Wenn wir mehr Talente im Sport (Fußball ausgenommen :zwinker:) haben wollen, fördern wir u.a. den Nachwuchs.

 

Also warum sollten wir dann nicht auch den Ausbau der Bildung fördern/unterstützen?

 

ganz einfach:

weil man im gegensatz zur autobahn, dem hochhaus, der tiefgarage, den weltmeistertiteln usw. die auswirkungen von massnahmen für das bildungssystem nur sehr schwer und innerhalb einer legislaturperiode gar nicht sehen kann. ;)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Das es immer mehr StudentenInnen gibt bzw. die studieren wollen, ist Fakt.

 

Sollen wir daher in Zukunft mit anderen Maßstäben messen?

War das Konzept der Uni(s) falsch oder ist es jetzt als überholt anzusehen?

 

Soll(t)e jetzt doch eine Selektion, Ausleseverfahren etc. vorgenommen werden; eine Verschulung und mehr an den Anforderungen und Bedürfnissen der (für die) Wirtschaft orientieren?

 

ein besseres ausleseverfahren ist definitiv notwendig.

 

Ok hier mal schnell und prezise: sei A und B die 2 studenten die mit mir diese *ich finde hier keinen korrekten wort dafuer, aber nutzlos uebertrieben und laecherlich sind teilweise knapp dran* Uebung machen.

 

heutzutage studiert echt schon jeder der glaubt studieren zu müssen.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Jetzt haben´s zum wiederholten Male die Orientierung verloren und sich fremd eingenistet. http://derstandard.at/1259282009019/Uni-Besetzung-Tag-56-Uni-Wien-laesst-besetzte-Bueros-raeumen

 

Aber jetzt kommt eh Weihnachten, wo alle brav zur Mutti heim fahren und unterm Baum sitzen. So wenig solidarisch sind´s gegenüber den Obdachlosen.:mad:

 

und sollten a paar von den gfrastern net zur mutti heimfahren, dann bitte die heizung abdrehen :rofl::rofl:

Geschrieben
und sollten a paar von den gfrastern net zur mutti heimfahren, dann bitte die heizung abdrehen :rofl::rofl:

 

:klatsch:

Ein paar werden derzeit auch einen Auslandsaufenthalt machen, zb in Kopenhagen. Kann man nur hoffen, dass ein GPS dabei haben, wenn´s sich in Wien schon so oft verirren, was passiert dann bei dieser Distanz? Der dortige CO2-Ausstoß der Anarchos dort dient auch nicht unbedingt der Klimaverbesserung.:wink:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...