wo-ufp1 Geschrieben 6. Dezember 2009 Autor Geschrieben 6. Dezember 2009 ist das richtig verstandene toleranz, wenn sie in den schulen verzapfen durfen, daß der "liebe gott" die welt an 7 tagen vor 5000 jahren erschaffen hat? wehret den anfängen: runter mit den kreuzen, raus mit dem reliunterricht aus den öffentlichen schulen, die kirchenglocken müssen schweigen! Stimmt. Weil einige fragten, ob auch die Feiertage abschafft werden sollen? Nun, übermorgen, am Dienstag den 8.12. "feiert(e?)" man die unbefleckte Empfängnis/Mariä Empfängnis. Ein Feiertag schaut aber anders aus. Vor allem in den Einkaufszentren oder der Mahüferstraße Interessant ist auch das Urteil des Deutschen Bundesverfassungsgerichtes. Dieses hat die Berliner Regelung zur Landenöffnung an den vier Adventssonntagen gekippt. Der Kampf um die Ladenöffnungszeiten bewegt das Land schon seit Jahrzehnten. Nachdem die Gesetzgebungskompetenz im Zuge der Föderalismusreform an die Länder gegangen war, schienen die letzten Schranken nach und nach zu fallen. An vorderster Front stand dabei der rot-rote Berliner Senat, der zur Hebung der "Metropolenfunktion" die großzügigste Regelung erließ. So durften bislang an der Spree die Geschäfte an zehn Sonntagen im Jahr ihre Waren feilbieten und die Menschen einkaufen, darunter auch an den vier Sonntagen vor Weihnachten. Das sollte Konsumenten wie Touristen in die Hauptstadt locken. Dem haben die Karlsruher Richter nun in einem spektakulären Urteil erfreulicherweise einen Riegel vorgeschoben. Geklagt hatten die beiden Kirchen, aber die Bedeutung der Entscheidung geht weit über kirchliche Aspekte hinaus: In beinahe philosophischer Art stellte der Erste Senat des Verfassungsgerichts klar, dass der Schutz der Sonntagsruhe neben der religiös-christlichen Tradition auch mit einer dezidiert "sozialen, weltlich-neutralen Zwecksetzung" einhergeht. Denn auch und gerade in einer durchkommerzialisierten, flexiblen und allzeit-mobilen Gesellschaft brauche der Mensch eine Zeit zur "persönlichen Ruhe, Besinnung, Erholung und Zerstreuung". Regelmäßige Ausnahmen davon – wie eben bei der großzügigen Sonntags-Ladenöffnung in Berlin – benötigten daher zur Begründung mehr als bloße wirtschaftliche Interessen der Ladenbesitzer und "alltägliche Erwerbsinteressen der Käufer". [...] Alle großen Kulturen haben schon immer jeweils einen Tag zur allgemeinen Ruhe erkoren. Allerdings etwas eigenartig/bedenklich deren Aussage: Die Verfassungsrichter zitieren die Bibel: "Am siebten Tage sollst du ruhen!" Gut, es ist nicht deren Hauptbegründung... (sondern Artikel 139 der Weimarer Verfassung) & wenn jemand der meinung ist, daß prunkgebäude wie schlösser, kathedralen/dome, burgen & paläste (& moscheen!) (oder auch gipfelkreuze) nicht einen "machtanspruch" darstellen: wozu sind da immer die hohen türme da? selbst heute fallen die gotischen kathedralen (steffl in der innenstadt) noch auf! man stelle sich aber den unglaublichen kontrast zur "wohnsituation" der "kleinen leute vor (die mehrheit muss nach unseren maßstäben ja in unbeschreiblichem dreck (saniäre einrichtungen im mittelaterlichen wien?) gelebt haben: der stephansdom muß da schon ein gewaltiges "statement" gewesen sein. um "gott zu loben" braucht man keine mehrschiffigen kathedralen, 137m hohe türme, moscheekuppeln & minarette...:devil: da gehts um machtdemonstration & -anspruch! Da hast du recht. Man darf die Geschichte nie aus den Augen verlieren bzw. ist es letitim wenn man darauf hinweist. Man sollte aber auch der Kirche zugestehen, dass sie sich gewandelt hat oder einsichtiger wurde. Heutzutage werden keine solche Prachtbauten mehr errichtet. Zitieren
TomCool Geschrieben 6. Dezember 2009 Geschrieben 6. Dezember 2009 Nun, übermorgen, am Dienstag den 8.12. "feiert(e?)" man die unbefleckte Empfängnis/Mariä Empfängnis. Du bist so unglaublich ahnungslos. Glaubst wirklich, die Kirche ist so depaad und würde die Empängnis Jesu 3 Wochen vor seiner Geburt feiern? Das is immer leiwand, wenn die Deppen auf allwissend machen. Oidaoida ... Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 6. Dezember 2009 Autor Geschrieben 6. Dezember 2009 Du bist so unglaublich ahnungslos. Glaubst wirklich, die Kirche ist so depaad und würde die Empängnis Jesu 3 Wochen vor seiner Geburt feiern? Waß paßt dir jetzt wieder nicht? Steht so im Google Kalender für Österreich. Deine Quellen? Das is immer leiwand, wenn die Deppen auf allwissend machen. Oidaoida ... Halt dich ein bischen zurück. Oder kannst du außer beleidigen(d) nicht mehr (anders) :f: ? Zitieren
TomCool Geschrieben 6. Dezember 2009 Geschrieben 6. Dezember 2009 Waß paßt dir jetzt wieder nichtDass es bei Maria Empfängnis keineswegs um die "unbefleckte" Empfängnis geht. Schaust halt amal, welcher Feiertag 9 Monate später stattfindet. Vielleicht wirst ja dann ein wenig erleuchtet. Oder kannst du außer beleidigen(d) nicht mehr (anders) :f: ?Wo war da eine Beleidigung???? Zitieren
Kuglblitz Geschrieben 6. Dezember 2009 Geschrieben 6. Dezember 2009 Interessantes Video-Podcast-Statement von Robert Misik. Sozusagen sein Posting zum Thema. Der liest offensichtlich hier mit. Zitieren
Kuglblitz Geschrieben 6. Dezember 2009 Geschrieben 6. Dezember 2009 Dass es bei Maria Empfängnis keineswegs um die "unbefleckte" Empfängnis geht. Ich kenn' mich bei christlichen Dogmen nicht wirklich aus, aber wenn ich in Wiki "Mariä Empfängnis" eingeb', kommt "Unbefleckte Empfängnis" raus. Wobei's mir wirklich nicht wichtig ist, ob da jetzt Sünden oder Flecken bei der Zeugung entstehen, außer, dass in keinem Fleckenentferner steht, wie man die sündhaften Flecken jetzt entfernt, wenn's nicht zur Zeugung gekommen ist. Aber das ist wohl die Strafe für die Sünde. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 6. Dezember 2009 Autor Geschrieben 6. Dezember 2009 Dass es bei Maria Empfängnis keineswegs um die "unbefleckte" Empfängnis geht. Hab ich auch nicht geschrieben. Ich schrieb, dass der 8.12. vor einiger Zeit noch ein Feiertag war und der Schrägstrich bedeutet(e) dass im Google Kalender dieser Tag einerseits a) die unbefleckte Empfängnis und b) Mariä Empfängnis geführt wird; nicht mehr und nicht weniger. Und das neben dem Fallen dieses Feiertages eventuell auch noch andere kirchliche "Errungenschaften" fallen werden/könnten. Hint: Darum gehts/gings . Vielleicht wirst ja dann ein wenig erleuchtet. Ich kenn mittlerweile eh dein Muster. Irgendwas rauspicken, darauf ewig herumreiten, ev. gewürzt mit ein paar Sticheleien, Beileidigungen oder Untergriffen und zum eigentlichen Thema nichts beitragen . Nojo, wennst meinst. Wo war da eine Beleidigung???? Der allwissende Depp. Aber ist schon ok Lumpi. Zitieren
Fl0 Geschrieben 6. Dezember 2009 Geschrieben 6. Dezember 2009 Stimmt. Weil einige fragten, ob auch die Feiertage abschafft werden sollen? Nun, übermorgen, am Dienstag den 8.12. "feiert(e?)" man die unbefleckte Empfängnis/Mariä Empfängnis. Ein Feiertag schaut aber anders aus. Vor allem in den Einkaufszentren oder der Mahüferstraße Naja es ist ein Feiertag wie jeder andere auch. nur, dass in manchen bereichen einfach drauf gschissen wird. Das hat nichts mit dem Feiertag ansich zu tun sondern mit den Geldgeilen Kaufleuten/ dem gestörten Einkaufsverhalten der Kunden. Zitieren
TomCool Geschrieben 6. Dezember 2009 Geschrieben 6. Dezember 2009 Ich kenn' mich bei christlichen Dogmen nicht wirklich aus, aber wenn ich in Wiki "Mariä Empfängnis" eingeb', kommt "Unbefleckte Empfängnis" raus. Anders gefragt: Wofür steht die "unbefleckte Empfängnis"? Was ist "unbefleckt"? @wo-upf Auf Deine Dummheiten reagier ich nimmer. Recherchier, bevor Du was schreibst, dann musst du auch nicht so viel in Klammer setzen oder hinter Schrägstriche, weil Du Dir ned sicher bist, was Du eigentlich sagen willst. Zitieren
TomCool Geschrieben 6. Dezember 2009 Geschrieben 6. Dezember 2009 Naja es ist ein Feiertag wie jeder andere auch. nur, dass in manchen bereichen einfach drauf gschissen wird. Gibt aber eh immer mehr, die den Kaufleuten am Feiertag was scheissen und z'Haus bleiben oder - Gott bewahre - sogar in die Kirche gehen. Wobei die kirchlichen Feiertage in Zeiten des Kirchenaustrittwahns sowieso in Frage gestellt werden sollte. Würde mich doch einmal interessieren, wie viel den Menschen ihre Feiertage wert sind. In Euro. Zitieren
Fl0 Geschrieben 6. Dezember 2009 Geschrieben 6. Dezember 2009 Gibt aber eh immer mehr, die den Kaufleuten am Feiertag was scheissen und z'Haus bleiben oder - Gott bewahre - sogar in die Kirche gehen. Wobei die kirchlichen Feiertage in Zeiten des Kirchenaustrittwahns sowieso in Frage gestellt werden sollte. Würde mich doch einmal interessieren, wie viel den Menschen ihre Feiertage wert sind. In Euro. WIso? An einem Feiertag bekommst im Normalfall als AN bezahlt, auch wenn du nicht arbeitest. Also glaube ich, dass sich da viele Arbeitnehmer massiv wehren würden. Bezahlt bekommen und nix arbeiten ist ja der optimalfall Zitieren
Kuglblitz Geschrieben 6. Dezember 2009 Geschrieben 6. Dezember 2009 Was ist "unbefleckt"? Wenn man beim fi**en keine Flecken macht; und zwar überhaupt nirgend hin, also auch dorthin nicht, wo's eigentlich hin sollten; was schad' ist, da's Flecken machen (generell) ja auch Spaß macht. Jetzt in ORF2 geht's übrigens um die Minarette. Die lesen offensichtlich auch mit. Zitieren
Fl0 Geschrieben 6. Dezember 2009 Geschrieben 6. Dezember 2009 Wenn man beim fi**en keine Flecken macht; und zwar überhaupt nirgend hin, also auch dorthin nicht, wo's eigentlich hin sollten; was schad' ist, da's Flecken machen (generell) ja auch Spaß macht. Das ist nicht dein Ernst oder? Es geht darum, dass Maria von Anfang an, von Gott ausgewählt war und ohne Sünde war. Maria Empfängnis soll an diese "Auswahl" 9 Monate vor ihrer Geburt (also der von Maria) erinnern. Es geht natürlich nicht um Jesus sondern um die Geburt von Maria selbst. Zitieren
Intrud0r Geschrieben 6. Dezember 2009 Geschrieben 6. Dezember 2009 Immer die schöne Trotzreaktion der Gläubigen - dann schaffen wir halt die Feiertage für die bösen Atheisten ab. Sonst ist das Christentum natürlich total gut in der Kultur verwurzelt aber da wischen wir den Ungläubigen eins aus. Lösung - als säkularer Staat der sicher nicht daran interessiert ist seine Kulturgeschichte zu vergessen behalten wir die Feiertage einfach weil es ja auch ohne Gott Sinn macht mal nicht zu arbeiten und halten trotzdem an einer strikten Trennung zwischen Staat und Kirche fest. Zitieren
TomCool Geschrieben 6. Dezember 2009 Geschrieben 6. Dezember 2009 um die Geburt von Maria selbst. Um die Auserwählung Marias, die ohne Erbsünde (unbefleckt) ist, an dem Tag, an dem sie empfangen wurde. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 6. Dezember 2009 Autor Geschrieben 6. Dezember 2009 Anders gefragt: Wofür steht die "unbefleckte Empfängnis"? Was ist "unbefleckt"? Ich "glaub" deine Intelligenz . Immer die schöne Trotzreaktion der Gläubigen - dann schaffen wir halt die Feiertage für die bösen Atheisten ab. Sonst ist das Christentum natürlich total gut in der Kultur verwurzelt aber da wischen wir den Ungläubigen eins aus. Lösung - als säkularer Staat der sicher nicht daran interessiert ist seine Kulturgeschichte zu vergessen behalten wir die Feiertage einfach weil es ja auch ohne Gott Sinn macht mal nicht zu arbeiten und halten trotzdem an einer strikten Trennung zwischen Staat und Kirche fest. Gut geschrieben (gebrüllt) ! Zitieren
Kuglblitz Geschrieben 6. Dezember 2009 Geschrieben 6. Dezember 2009 Das ist nicht dein Ernst oder? Es geht darum, dass Maria von Anfang an, von Gott ausgewählt war Sorry, ich wollte keine etwaigen religiösen Gefühle verletzen. Die Körperfeindlichkeit der Kirche, die einen ganz normalen und auch wunderschönen Verlauf der Natur, nämlich dass Menschen sich körperlich lieben und paaren als "Flecken" (also als Schmutz) darstellt, hat so viel Schaden angerichtet, so viele Neurosen etc. ausgelöst, dass es bizarr ist, hier einen Feiertag zu feiern. Es gibt also keine unbefleckte Empfängnis, wenn man Menschen als das nimmt was sie sind: als Teil der Natur, aus der sie kommen uns zu der sie gehören. Zitieren
TomCool Geschrieben 6. Dezember 2009 Geschrieben 6. Dezember 2009 Sorry, ich wollte keine etwaigen religiösen Gefühle verletzen. Die Körperfeindlichkeit der Kirche, die einen ganz normalen und auch wunderschönen Verlauf der Natur, nämlich dass Menschen sich körperlich lieben und paaren als "Flecken" (also als Schmutz) darstellt, hat so viel Schaden angerichtet, so viele Neurosen etc. ausgelöst, dass es bizarr ist, hier einen Feiertag zu feiern. Es gibt also keine unbefleckte Empfängnis, wenn man Menschen als das nimmt was sie sind: als Teil der Natur, aus der sie kommen uns zu der sie gehören. Die "unbefleckte" Empfängnis ist aber nicht die "jungfräuliche" Empfängnis, das ist Dir schon klar? Zitieren
TomCool Geschrieben 6. Dezember 2009 Geschrieben 6. Dezember 2009 http://tvthek.orf.at/programs/1366-Orientierung/episodes/1017223-Orientierung/1019297-Wer-hat-Angst-vor-Minaretten- Zitieren
Fl0 Geschrieben 6. Dezember 2009 Geschrieben 6. Dezember 2009 Sorry, ich wollte keine etwaigen religiösen Gefühle verletzen. Das tust du nicht, da ich mir selbst mit solchen sachen tlw. auch schwer tue Aber ich denke auch wenn man nicht dran glaubt, was auch durchaus zu verstehen ist, könnte man bevor man derartiges schreibt einfach ein paar sekunden recherche Investieren, und dann wird man ganz schnell drauf kommen, das die Erbsünde nicht darin besteht, dass Adam und Eva nachkommen gezeugt haben. Es hat daher relativ wenig mit körperfeindlichkeit/ leugnen natürlicher Umstände etc. zu tun. Nochweniger bedeutet unbefleckt = jungfräulich. Zitieren
bikeopi Geschrieben 7. Dezember 2009 Geschrieben 7. Dezember 2009 ..... & wenn jemand der meinung ist, daß prunkgebäude wie schlösser, kathedralen/dome, burgen & paläste (& moscheen!) (oder auch gipfelkreuze) nicht einen "machtanspruch" darstellen: wozu sind da immer die hohen türme da? selbst heute fallen die gotischen kathedralen (steffl in der innenstadt) noch auf! man stelle sich aber den unglaublichen kontrast zur "wohnsituation" der "kleinen leute vor (die mehrheit muss nach unseren maßstäben ja in unbeschreiblichem dreck (saniäre einrichtungen im mittelaterlichen wien?) gelebt haben: der stephansdom muß da schon ein gewaltiges "statement" gewesen sein. um "gott zu loben" braucht man keine mehrschiffigen kathedralen, 137m hohe türme, moscheekuppeln & minarette...:devil: da gehts um machtdemonstration & -anspruch! das stimmt natürlich, auch wenn (kirch)türme im prä-swatch-zeitalter noch andere funktionen hatten, die man bei kulturhistorischen betrachtungen nicht vergessen sollte. auch ist der brückenschlag ins 21.jahrhundert gestattet, denn vielen bauwerken der moderne ist eine gewisse machtsymbolik nicht abzusprechen. trotzdem würde niemand den bau von wolkenkratzern oder anderer bauwerke der finanziellen/politischen macht aus diesem grunde verbieten. denn letztlich lässt sich der aufgeklärte mensch weder von einer kathedrale, noch von einem minarett und schon gar nicht von einem wolkenkratzer einschüchtern. aber im mittelalter wäre deine argumentation wirklich gut gewesen. ehrlich. Zitieren
Damz Geschrieben 7. Dezember 2009 Geschrieben 7. Dezember 2009 religionsfreiheit sollte prinzipiell verboten werden.... in unserer gemischten kulturwirrwarrpseudotoleranz kann es sich nur um die frage der zeit handeln bis a paar überzeugte gläubige etwas bzw sich selbst hochgehn lassn... frag doch den inder.... Zitieren
bikeopi Geschrieben 7. Dezember 2009 Geschrieben 7. Dezember 2009 religionsfreiheit sollte prinzipiell verboten werden.... in unserer gemischten kulturwirrwarrpseudotoleranz kann es sich nur um die frage der zeit handeln bis a paar überzeugte gläubige etwas bzw sich selbst hochgehn lassn... frag doch den inder.... gute idee - und die meinungsfreiheit sollte gleich mit-verboten werden...:devil: Zitieren
numerus clausel Geschrieben 7. Dezember 2009 Geschrieben 7. Dezember 2009 gute idee - und die meinungsfreiheit sollte gleich mit-verboten werden...:devil: Maihnunksfraihait? Hmm. Gut, dann mal meine Meinung zu diesem Thema: Warum regen sich derzeit jede am meisten über den Volksentscheid in der Schweiz, der basisdemokratisch erfolgte, so wie es die Audimax-Besetzer auch machen- aber bei denen ist´s cool - auf, im gleichen Atemzug aber für die Abschaffung des Kreuzes im öffentlichen Raum sind? Glaubt man den Umfragen in anderen Ländern, würden solche Abstimmungen in Deutschland und Österreich auch nicht anders ausfallen. Weshalb ist nun diese Abstimmung in der Schweiz falsch? Sonst wird immer auf die gelebte Demokratie in diesem Land hingewiesen und als Vorbild genommen? Gilt dieses Vorbild nur dann, wenn es der eigenen Ansicht genehm ist? Ehrlich, mir ist´s egal, ob irgendwo ein Kreuz hängt, oder ob irgendein kirchliches Gebäude errichtet wird. Das soll sich jeder mit sich selbst ausmachen. Sind wir doch froh, dass es keine größeren Probleme gibt und sich die Fundis auf jeder Seite sich mit diesem Thema beschäftigen können. Zitieren
Csyrh Geschrieben 7. Dezember 2009 Geschrieben 7. Dezember 2009 Maihnunksfraihait? Hmm. Gut, dann mal meine Meinung zu diesem Thema: Warum regen sich derzeit jede am meisten über den Volksentscheid in der Schweiz, der basisdemokratisch erfolgte, so wie es die Audimax-Besetzer auch machen- aber bei denen ist´s cool - auf, im gleichen Atemzug aber für die Abschaffung des Kreuzes im öffentlichen Raum sind? . Da geb ich dir recht. Audimax besetzen finden sie ok, aber Basisdemokratie in der Schweiz ist pfui. Da haben manche was nicht ganz verstanden... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.