Zum Inhalt springen

Ein Kreuz(zug) mit dem Kreuz: Kruzifix-Verbot nach EGMR Urteil


wo-ufp1
 Teilen

Empfohlene Beiträge

genauso könnte man auch argumentieren, dass "nach jahrhunderten des befreiungskampfes" die leute berechtigte sorge tragen angesichts des politischen islams, der seit mitte der 80iger jahre agitiert. in unserer "freien welt" von der du sprichst, kommen solch rückwärtsgewandten ideologien einfach nicht gut.

 

...

 

mhm, alles klar...das minarettverbot selber, ist ohne frage ein sehr dumpfes und unglückliches statement des "westens". trotzdem finde ich, dass man tabulos darüber diskutieren können sollte, ohne als faschist zu gelten.

 

 

falls die sorge der politischen einmischung einer religion (zb eben des islam) bzw einer fundamentalistisch radikalen glaubensauslegung (wie etwa dem islamismus) gilt, ist das nachvollziehbar und berechtigt und wichtig. darüber soll/muss man reden, keine frage.

 

danach wurde aber nicht gefragt bzw darüber nicht abgestimmt.

 

hätte man darüber abgestimmt, ob sakralbauten künftig turmfrei zu gestalten seien, wäre das auch nachvollziehbar gewesen.

 

was die von mir angesprochene gesinnung der freiheitseinschränker betrifft, so bezog sich das weniger auf die diskussion im allgemeinen als auf einige poster hier.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Frag mich, wie hier einige den 24. Dezember verbringen.

Wie man sieht, hat auch hier ein Wandel stattgefunden.

 

Frag mal im Bekannten-/Verwandten-/Arbeitskreis wie sie zu Weihnachten und dem (Kommerz-)Auswuchs stehen?

 

Ich hör oft:

Ned scho wida Weihnachten

ned scho wida der Stress,

ned scho wida das pseudo fröhlich und glücklich sein

 

Für manche ist es überhaupt nur ein Tag wie jeder andere (selbst manche Geschäfte haben bis Mittag/Nachmittag offen).

 

Und für andere ist Weihnachten überhaupt nur für die Kinder (da) und würden am liebsten auf diesen Tag (so er nicht Arbeitsfrei ist :)) verzichten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
na dann schauen wir einmal, wie die Geschichte weitergeht:

NÖ: Vater will Kreuz in Kindergarten anfechten

 

:rofl::rofl: Sooo ein Spinner! Keiner zwingt ihn, dass er seine Tochter im Kindergarten lasst beim Nikolofest ... soll er seinem Kind das Leben zerstören wenns ihm lieb is.

Genau das Gegenteil betreibt meine Cousine in Deutschland. Die ärgsten Fanatiker und alle Kinder komplett Weltfremd. :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:rofl::rofl: Sooo ein Spinner! Keiner zwingt ihn, dass er seine Tochter im Kindergarten lasst beim Nikolofest ... soll er seinem Kind das Leben zerstören wenns ihm lieb is.

leben zerstören ist vielleicht übertrieben - aber man tut dem kind schon einiges an, wenn man es nicht mitmachen lässt. den religiösen hintergrund bekommen sie eh nicht mit (davon abgesehen bezweifle ich stark, dass ihn die kindergärtnerinnen vermitteln könnten)

das kind tut mir leid.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

leben zerstören ist vielleicht übertrieben - aber man tut dem kind schon einiges an, wenn man es nicht mitmachen lässt. den religiösen hintergrund bekommen sie eh nicht mit (davon abgesehen bezweifle ich stark, dass ihn die kindergärtnerinnen vermitteln könnten)

das kind tut mir leid.

stimmt, zerstören is bissl brutal ausgedrückt, aber was i gmeint hab hast eh gschrieben ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 11 Monate später...

Im folgenden Video

"Die verschwiegenen Kosten der islamischen Zuwanderung"

geht es zwar um Deutschland, der Bezug auf Religion und unwillige Migranten

betrifft uns aber genau so.

 

Ich finde den Vortrag sehr gut. Nicht hetzerisch oder ausländerfeindlich,

sondern gut mit Fakten unterlegt. Jede Statistik darf angezweifelt werden.

Natürlich kann man solche Argumente umgekehrt auch bringen, und sie würden

sachlich und logisch erscheinen.

 

Trotzdem sollte man darüber offen und kritikfähig diskutieren können und dürfen.

Ich sehe keinen Grund, warum dieses Thema tabuisiert werden oder bleiben soll.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:rofl::rofl: Sooo ein Spinner! Keiner zwingt ihn, dass er seine Tochter im Kindergarten lasst beim Nikolofest ... soll er seinem Kind das Leben zerstören wenns ihm lieb is.

Genau das Gegenteil betreibt meine Cousine in Deutschland. Die ärgsten Fanatiker und alle Kinder komplett Weltfremd. :rolleyes:

 

langsam, langsam! nur weil einer sein kind nicht von einer weltanschauung, die millionen menschen auf dem gewissen hat, indoktrinieren lassen will heißt das noch lange nicht, daß er ihm das leben ruinieren will, ganz im gegenteil.

die kirche ist ein privater verein & hat im staatlichen bereich NIX verloren, oder willst du auch die symbole von turnvereinen, kleintierzüchter-, volkslied-, etc.-vereinen in kindergärten & klassenzimmern? ganz zu schweigen von den religiösen symbolen anderer vereine, die auch die "reine wahrheit aus göttlicher offenbarung" für sich beanspruchen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die kirche ist ein privater verein & hat im staatlichen bereich NIX verloren, oder willst du auch die symbole von turnvereinen, kleintierzüchter-, volkslied-, etc.-vereinen in kindergärten & klassenzimmern? ganz zu schweigen von den religiösen symbolen anderer vereine, die auch die "reine wahrheit aus göttlicher offenbarung" für sich beanspruchen?

 

warum alles raussperren und ausgrenzen? warum nicht kennenlernen und darüber reden und selber entscheidungen treffen? natürlich immer altersgruppenspezifisch und ohne vorurteile (vorauswahl).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

langsam, langsam! nur weil einer sein kind nicht von einer weltanschauung, die millionen menschen auf dem gewissen hat, indoktrinieren lassen will heißt das noch lange nicht, daß er ihm das leben ruinieren will, ganz im gegenteil.

die kirche ist ein privater verein & hat im staatlichen bereich NIX verloren, oder willst du auch die symbole von turnvereinen, kleintierzüchter-, volkslied-, etc.-vereinen in kindergärten & klassenzimmern? ganz zu schweigen von den religiösen symbolen anderer vereine, die auch die "reine wahrheit aus göttlicher offenbarung" für sich beanspruchen?

die indoktrinierung von nestle und walt disney macht mir viel mehr sorgen ....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fand die Vorweihnachtszeit als Kind auch ganz spannend und toll! Ich will das den Kids auch gönnen und das obwohl ich schon lang nicht mehr dem Verein - Kirche angehöre. Ich finde daher Nikolo und so ist doch in Ordnung - der hält ja eh keine Bibelstunde! Und ein Adventskranz zwingt mich nicht ein christliches Leben zu führen...

 

Und ich muß hermes zu 100% Recht geben - ich mache mir mehr Sorgen um die MC eh schon wissen Generation!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nikolo, Adventskränze,... das sind alles Bräuche und Traditionen (wenn auch christliche).

 

Ich persönlich sehe mich dadurch nicht von der "Kirche" verfolgt, aber das muss ja nicht für jeden gelten.

 

 

Wenn man hier in Ö lebt, gehört das irgendwie zum Jahreskreis dazu, wer seine Kinder da unbedingt fernhalten will, wird wohl seine Gründe haben.... ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

Hm:

 

Die Große Kammer des Straßburger Gerichtshofs stellt klar: Die Kreuze dürfen auch in Italiens Klassenzimmern hängen bleiben. Es liegt im Ermessen des Staates, Kreuze in Klassenzimmern anzubringen oder nicht.

[/url]

 

Der Gerichtshof sah es nicht als erwiesen an, dass das Zeichen an der Wand einen Einfluss auf die Kinder nimmt.

Ein Kruzifix sei ein „durch und durch passives Symbol“, dessen Wirkung nicht mit jener des eigentlichen Unterrichts oder der Teilnahme an religiösen Aktivitäten vergleichbar sei. Die Große Kammer distanzierte sich ausdrücklich von der Einschätzung der Unterinstanz, wonach das Kruzifix ein „mächtiges äußeres Symbol“ sei.

Quelle: Presse

 

Für mich stellt das Kreuz sehr wohl ein mächtiges äußeres Symbol dar. Aber bitte. Einerseits gibt es wichtigere Dinge im Leben (siehe Japan, Tunesien/Ägypten/Lybien etc) und andererseits nimmt der Einfluß der Religion/der Kirche, zumindest in den westlichen Ländern, ohnehin ab :o.

Gott sei Dank :zwinker:.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...und andererseits nimmt der Einfluß der Religion/der Kirche, zumindest in den westlichen Ländern, ohnehin ab :o.

Gott sei Dank :zwinker:.

 

da bin ich mir nicht so sicher...im hintergrund sind die brüder sehr aktiv, in schul- & allen-möglichen-gremien (ethikunterricht wird gefordert, den halten dann die reli-lehrer!), auch in verkleidung (caritas etc.) stellen sie gesellschaftsppolitische ansprüche. ist übrigens allgemein bekannt, daß der religionsunterricht an den schulen vom staat bezahlt wird?

ABER JETZT:

 

http://www.kirchen-privilegien.at/

 

UNTERSCHREIBT ZAHLREICH!!!

(wer noch schwankt liest:

http://www.amazon.de/God-Delusion-Richard-Dawkins/dp/055277331X

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da bin ich mir nicht so sicher...im hintergrund sind die brüder sehr aktiv, in schul- & allen-möglichen-gremien (ethikunterricht wird gefordert, den halten dann die reli-lehrer!), auch in verkleidung (caritas etc.) stellen sie gesellschaftsppolitische ansprüche.

 

in anbetracht deren kapitalien würd ich mich auch stark wundern, wenns diese ansprüche nicht nur stellen, sondern auch zum durchsetzen versuchen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Na bitte. Was unter anderem auch schon hier ins Treffen geführt wurde, Ethik Unterricht statt oder zusätzlich zum Religionsunterricht, könnte bald Wirlichkeit werden:

 

Ethik schon bald als verpflichtendes Unterrichtsfach?

 

04.05.2011 | 16:55 | APA/J.N. (DiePresse.com)

Im Zuge eines Entquetes wurde im Parlament über die Einführung eines verpflichtenden Ethikunterrichts diskutiert. Konfessionslose befürchten „Religion durch die Hintertür“.

 

Geplant war die Einführung des Ethikunterrichts als flächendeckendes Pflichtfach schon im Jahr 2006, doch dann wurde dies aus Kostengründen verschoben. Nun wird ein neuer Anlauf unternommen. Im Parlament gab es gestern, Mittwoch, eine erste Enquete zum Thema „Werteerziehung durch Religions- und Ethikunterricht in einer offenen, pluralistischen Gesellschaft“.

 

Neben Experten und den Vertretern aller Parlamentsparteien waren auch Religionsvertreter wie der Wiener Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn und der Präsident der Islamischen Glaubensgemeinschaft, Anas Schakfeh, geladen. Diskutiert wurde dabei vor allem die Frage, ob Ethik als Pflicht- oder Ersatzfach für Religion etabliert werden sollte.

Für Schmied ist Ethik als Ersatzfach denkbar

 

Der Ersatz des Religionsunterrichts durch Ethik ist für Unterrichtsministerin Claudia Schmied (SPÖ) durchaus vorstellbar. Es könnte ein für alle verbindlicher eigener Schulgegenstand geschaffen werden oder als Querschnittsthema in anderen Fächern behandelt werden. Für junge Menschen werde es zunehmend schwierig, die Bedeutung von sozialem Handeln und Solidarität zu verstehen, meinte Schmied: „Wenn wir hier nicht auch als Verantwortliche für Bildung gegensteuern, setzen wir den Zusammenhalt und den sozialen Frieden unserer Gesellschaft aufs Spiel“.

 

Positiv über einen Ausbau des Ethikunterrichts äußerte sich auch Wissenschaftsminister Karlheinz Töchterle (ÖVP). Er sieht diesen aber lediglich als „sinnvolle“ Ergänzung zum Religionsunterricht. So könnten beide Fächer existieren und Werte vermitteln.

Kritik von Konfessionslosen

 

 

Vertreter der rund zwei Millionen Österreicher ohne religiöses Bekenntnis sprachen sich indes gegen die Einführung von Religionsunterricht „durch die Hintertür“ aus. Immerhin werde das Fach meist von Religionslehrern unterrichtet und viele Lehrbücher und -pläne zumindest von diesen mitgestaltet, begründen dies die Konfessionsfreien und die Initiative gegen Kirchenprivilegien. Wenn Ethikunterricht eingeführt werde, dann dürfe das nicht als „Strafaktion für konfessionsfreie Kinder“ passieren, sondern als Pflichtfach unabhängig vom Besuch eines Religionsunterrichts.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...