Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Original geschrieben von manitou

ich persönlich tendiere zu mehr crosstraining und wenig bike/ergo/walzen-training im winter.

 

es ist zwar genial, am ergo zu sitzen und zu pedalieren - man kann wunderbar alles regeln - aber der große nachteil des ergos ist es, das man eben ruhig drauf sitzt und nyx gleichgewicht halten muß.

 

ich bin für laaaaaaaaaaaaaaaange einheiten im freien - skitouren, schneeschuwanderungen, schneewanderungen, bergwanderungen im walking-tempo, schwimmen, laufen, usw.

 

wie irieman420 richtig gesagt hat, so mancher nyx-radler übern winter versägt viele viel-winter-biker.

 

ja da hat mein trainer recht......des cross training ist echt net schlecht....gfallt mir echt schon sehr gut

aber trotzdem sitz ich auch 2 mal am ergo weil ich einfach keine lust habe, wenn ich von der schule um 4 komm, dann noch blöd in der nacht herumgurksen.....

 

aber wie gesagt du solltest einfach des richtige für dich suchen......

 

wünsch dir viel spass....

 

lg

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Der große Bergmanitou hat mir empfohlen:

 

Fahre ein bis zwei mal wöchentlich einen Berg hoch, bei dem Du Dich nicht überanstrengst und bleibe dabei möglichst sitzen, danach umbedingt noch mindestens 1/2 Stunde vorher und nachher ohne Anstrengung fahren, sonst droht Muskelkater und schlimmeres. Außerdem fahre aber mindestens doppelt soviel auf ebenen Strecken (an anderen Tagen) und denke daran, daß die Kraftausdauer nicht besonders lange vorhält, also nicht zu früh damit anfangen!

 

Wenn Du Pulswerte willst: Ruhepuls vom Maximalpuls abziehen, das Ergebnis x 0,85, dann wieder den Ruhepuls dazuzählen.

 

Wichtig ist aber auch, daß Du genüßlich im Sitzen mit 40 - 60 Umdrehungen trittst, sonst bringt es nicht soviel.

 

Gruß,

 

Hugo

Geschrieben

...die pulsangaben sind natürlich sehr fraglich, ansonsten wirds schon passen...aber diese angaben hättest mit ein wenig nachdenken auch hingebracht...

 

unverständlich bleibt für mich noch immer, dass viele hobbyathleten, ohne wirklich sieggedanken bzw. ohne fähigkeit wirklich nach vorne zu fahren, so fixiert sind aufs biken...

 

ein sigi hochenwarter, der mit dem ekki grundsätzlich die meisten versägt hat, ist im winter ganz ganz ganz ganz selten am bike gesessen...skitouren, langlaufen, laufen...

 

ich würde mir im winter die 3 h ga einheiten auch einmal überlegen, da diese nicht nur förderlich sind - intervalle das ganze jahr, aber über die intensität wird geschwiegen ;)

 

hut ab vor allen, die einen winter am ergo durchziehen, auf alle fälle wird das durchhaltevermögen gestärkt und man kann perfekt steuern...nur steuern geht über formeln hinaus...das tolle steuern ohne ordentlichen pulswerten ist ca. so sinnvoll wie der kauf des teuersten pulsmessers und trainieren ohne gesicherten daten... ;)

 

irie ites

Geschrieben

so lange Ergometersitzungen finde ich fad&frustrierend. Außerdem fehlt der Fahrtwind, was dann zu erheblichen Pulssteigerungen (bei konst. Leistung) führt, wenn man keinen Ventilator zur Verfügung hat, da frage ich mich dann, ob die ausgetesteten Pulsgrenzen überhaupt noch realistisch sind.

Da ist draußen biken immer noch die bessere Wahl (außer bei Sturm und Regen).

 

@irie: die von Dir genannten sitzen wahrscheinlich so oft am Radl, daß sie froh sind, einmal nicht zu müssen. Solange es Spaß macht, soll es nicht schaden (denke ich).

Geschrieben
Original geschrieben von Bernd67

so lange Ergometersitzungen finde ich fad&frustrierend. Außerdem fehlt der Fahrtwind, was dann zu erheblichen Pulssteigerungen (bei konst. Leistung) führt, wenn man keinen Ventilator zur Verfügung hat, da frage ich mich dann, ob die ausgetesteten Pulsgrenzen überhaupt noch realistisch sind.

Da ist draußen biken immer noch die bessere Wahl (außer bei Sturm und Regen).

 

@irie: die von Dir genannten sitzen wahrscheinlich so oft am Radl, daß sie froh sind, einmal nicht zu müssen. Solange es Spaß macht, soll es nicht schaden (denke ich).

 

dann fährst du halt einfach nach watt, hat ja eh fast jeder den 8008er.

Geschrieben
Gerade bei GA ist es mehr als fraglich ob das am Ergometer sinnvoller ist, zwecks Pulssteuerung, als draußen. Ich bin in den letzten Jahren auch im Winter alles am Ergo gefahren und bin vom Pulszielbereich her nicht viel besser, als wie wenn ich draußen fahre. Am Ergo habe ich z.B. 85% der Pulsschläge im Zielbereich (GA1 gemeint), wenn ich draußen fahre zwischen 80-83%. Diese restlichen 2% kannst trainingsmäßig vergessen, denn das spielen so viele andere Faktoren mit ein, dass es müssig wäre, über 2% zu reden. ;)
Geschrieben

Noch mal zum eigentlichen Thema "nicht mit dem Puls zufrieden":

 

Pulsvergleich mit anderen ist nicht besonders sinnvoll, es sei denn, beide haben den gleichen Ruhe- und Maximalpuls. Was viel mehr über die Fitness aussagt ist die Zeit, die der Puls nach einer Belastung braucht, um wieder "normal" zu werden, denn daran erkennt man, wie gut sich der Kreislauf an die aktuelle Belastung anpassen kann.

 

Wenn ich mich nicht irre, trainiert man den Kreislauf am besten mit GA. Laufen soll da übrigens effektiver sein als Radfahren.

 

Gruß,

 

Hugo

Geschrieben

den puls kannst nicht einfach vergleichen, nur wenn ruhepuls und maxpuls sehr ähnlich...überhaupt nicht...du weisst weder welche sportarten normalerweise trainiert werden (spezifisch besser als der andere), wie der leistungsstand ist, etc...nur hobbetenfetzer vergleichen puls...

 

überhaupt wozu puls vergleichen? wozu überhaupt vergleichen...wer zuerst im ziel ist, war an diesem tag besser, das ist der vergleich ;)

 

und was heisst nicht mit dem puls zufrieden? test machen, stärken und schwächen analysieren und plan gestalten...alles andere ist ein wenig dahinschustern...basiert die unzufriedenheit auf vergleichswerten mit freunden oder heften, oder auf erfahrungswerten mit dem körper?

 

irie ites

Geschrieben

@irieman420

unverständlich bleibt für mich noch immer, dass viele hobbyathleten, ohne wirklich sieggedanken bzw. ohne fähigkeit wirklich nach vorne zu fahren, so fixiert sind aufs biken...

 

Warum denn? Ich mach sehr gern Sport - bin aber bei Ausdauersportarten "kein" Wettkampftyp. Ich möchts genießen - aber trotzdem gscheit fit sein... Nur halt nicht auf die "i muß jetzt 3 Stunden voll Power geben können, damit i schneller bin als der unterernährte Triathlet da vorn, mit mit seim 9kg Bike" Variante. ;)

Am Hometrainer möcht ich deswegen auch ein bisserl sitzen, weil ich nicht genügend Zeit zum "im freien Biken" habe. -> Meine Oberschenkerl sollten ja auch dann beim Schifahren einige Stündchen Power haben...

Und wie gesagt, andere Sportarten (i spiel squash) san mir entweder zu teuer, oder zu fad (laufen...), oder zu aufwändig (schitouren könnt man machen, aber nicht wirklich regelmäßig).

 

Der Hometrainer bietet sich an. Und im Winter auf irgendwas Bikeähnliches zu verzichten, das is ja..... :eek: brrrräää!

 

LG

Martin - "ein Fixierter" ;)

Geschrieben
Original geschrieben von therealracebike

@ irieman

 

aber was willst zb heute machen, kein schnee draussen, saukalt, es regnet in strömen? klar kannst radfahren oder laufen aber is hald gscheid zach ;)

 

Ah meinst etwa, dass Ergometer-Fahren net zach ist?? :confused:

Geschrieben

hi irieman,

 

ich frag mich im gegenzug, wie ich eine langfristige perspektive entwickeln will, wenn ich darauf orientiere irgenteinem hungerhaken huinterher zu fahren , nur um ihn zu beweisen, das ich besser bin.

mit der einstellung kannste dir mit mitte dreißig einen strick nehemen , denn die zahl derer , die du beim radeln von hinten siehst, werden mächtig mehr werden.

ich setzt mir meine ziele auf mich selbst bezogen und dann klappts auch mit dem ergo.

 

beispiel:

 

hab auf meinem ergo eine simulation der dreizehnten etappe der tour de france von 1997.

(l alp huez)

fahre derzeit öfter die letzten 15 km, weil ich weiß,das die strecke im nächsten jahr die bergzeitfahrstrecke in der tour france sein wird. - mal schaun wie schnell ichs bis zum nächsten sommer schaffen kann.

beim ersten mal waren es 78 minuten, bin jetzt bei 73 minuten und hoffe bis zum sommer unter eine stunde zu kommen.

 

auf bernds homepage (moderator ergo-forum) läuft die strecke als wettbewerb. alle die bislang mitmachen, sind derzeit schneller.

ist mir wurscht, find ich toll für die andern, aber für mich zählt nur der persönliche fortschritt, und nehm die andern als motivation , ohne sie unbedingt erreichen zu können, - und fühl mich dabei gerade eben nicht fixiert.

als fixiert empfimde ich gerade die, die immer auf sieg bolzen und daher ihre motivation nur aus dem konkurenzgedanken beziehen.

 

mit meiner einstellung hast du auch mit 90 noch spaß am sport und interessierst dich nicht unbedingt ffür den niedrigsten ruhepuls oder den geringsten körperfettgehalt..

 

übrigens: es gibt ne menge möglichkeiten das ergofahren spannender zu gestalten - man kann sogar wettbewerbe übers internet fahren. brauchst aber ein gerät das diese spielchen anbietet. diese drögen spinning bikes kannst du in die tonne treten - da kannst in der tat nur als fixierter lustgewinn haben , weil den dingern die vergleichbarkeit mit dem draußen fahren fehlt.

das ergo biken ersetzt ja nicht das draußen fahren, sondern ergänzt das draußen fahren in der dunklen und kalten jahreszeit, damit kannste viel besser die kontinuität übers jahr halten.

 

probiersmal auf dem richtigen ergo-bike mit den richtigen leuten!

Geschrieben
Original geschrieben von judma

Ah meinst etwa, dass Ergometer-Fahren net zach ist?? :confused:

 

sicher nicht so zach wie bei regen bzw. schneeregen um den gefrierpunkt seine ga einheit abzuspulen ;)

 

bin grade 2,5 stunden am ergo gsessn und hab eigentlich keine probleme kabt, war aber auch was ordentliches im fernsehen (was eh die ausnahme ist :rolleyes: ).

Geschrieben

i fahr' wieder seit fast 5 wochen ca. 5x/woche draussen...

 

bis jetzt wars vom wetter her doch noch recht angenehm... - heute wars hart - aber trotzdem is mir draussen lieber als drinnen am ergo...

 

ich kenne genug leute die lieber am ergo fahren als im freien wenn a bissal a wind geht, oder wenns amal unter 5° hat...

 

 

meiner meinung nach bringts draussen einfach mehr - ergo gibts erst ab -5° (trockene kälte), schnee oder finsternis...

Geschrieben
Original geschrieben von judma

Gerade bei GA ist es mehr als fraglich ob das am Ergometer sinnvoller ist, zwecks Pulssteuerung, als draußen. Ich bin in den letzten Jahren auch im Winter alles am Ergo gefahren und bin vom Pulszielbereich her nicht viel besser, als wie wenn ich draußen fahre. Am Ergo habe ich z.B. 85% der Pulsschläge im Zielbereich (GA1 gemeint), wenn ich draußen fahre zwischen 80-83%. Diese restlichen 2% kannst trainingsmäßig vergessen, denn das spielen so viele andere Faktoren mit ein, dass es müssig wäre, über 2% zu reden. ;)

 

wie groß ist da dein zielbereich?

Geschrieben
Original geschrieben von therealracebike

wie groß ist da dein zielbereich?

 

hmm frag ich mich auch, weil ich hab heute extra darauf geschaut und ich fahr zB wie heute A1 über 90 % im bereich.....und das schaffst in der natur nie....

 

lg

Geschrieben
Original geschrieben von therealracebike

wie groß ist da dein zielbereich?

 

hmm frag ich mich auch, weil ich hab heute extra darauf geschaut und ich fahr zB wie heute A1 über 90 % im bereich.....und das schaffst in der natur nie....

 

lg

Geschrieben
Original geschrieben von deathhero

hmm frag ich mich auch, weil ich hab heute extra darauf geschaut und ich fahr zB wie heute A1 über 90 % im bereich.....und das schaffst in der natur nie....

 

lg

 

wie groß isn dein bereich?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...