mankra Geschrieben 7. Februar 2010 Geschrieben 7. Februar 2010 Mit DSG auf alle Fälle, mit Wandlerautomatik kann man auch leben, ich würde aber eher zum Schalter greifen. Zitieren
zec Geschrieben 18. März 2010 Geschrieben 18. März 2010 Hatten einen weißen 2.0 TSI mit Rundumverbau als Leihwagen. Fährt sich wie eine Granate - qualitativ gabs im Innenraum nix zu bemängeln. Ob du die elektr. Dämpferkontrolle brauchst, solltest nach ner Probefahrt für dich entscheiden. Mir kam das Auto im "Normal"-Modus ausreichend sportlich hart vor - im "Sport"-Modus ist es dann nur noch bretthart - nicht mein Fall. Spätestens wennst auf der Autobahn über kurze Wellen fährst und du automatisch zum Kopfnicker wirst. Kofferraum ist für das Fahrzeug und dessen Einsatzzweck ausreichend und wenn du dich und dein Auto liebst, wirst nicht viel hinten reinpacken. Entweder bleibt das Auto und dessen Lack heil - oder dein Rücken wird drunter leiden - wennst ne Kiste Mineral hinten reinwirfst 1. steht die Heckschürze ziemlich weit vor - da will man ja weder mit der Hose an den Winterdreck noch mit der Bierkiste drüberkratzen und 2. ist es eher eine Ladehöhle (ziemlich tief und mit ner Stufe) Wenn dir also Optik, Haptik und Leistung wichtig ist, dann ist es das richtige Auto:toll: Das Bike (solltest eines haben) schmeißt am Besten aufs Dach - so mach ichs auch. Spät aber doch - danke für deine Meinung. Aber mittlerweile bin ich vom Scirocco auch schon abgekommen. Wengan Preis warats . Aktueller Favorit (auf weiter Flur) ist der Honda Civic. P/L ist mehr als in Ordnung und hinten hast viel Platz. Jetzt hätte ich aber eine Frage: Wieviel könnte ich für meinen Peugeot 206 noch verlangen? BJ:2001 100.000km 75PS (Benzin) keine Klimaanlage Radio nur mit Kassettenlaufwerk Winterreifen gehen noch für einen Winter Sommerreifen (ca. 12000km gefahren) auf Alufelgen hamma auch Sind 3000€ zu hoch gegriffen? Zitieren
soulman Geschrieben 19. März 2010 Geschrieben 19. März 2010 Jetzt hätte ich aber eine Frage: Wieviel könnte ich für meinen Peugeot 206 noch verlangen? BJ:2001 100.000km 75PS (Benzin) keine Klimaanlage Radio nur mit Kassettenlaufwerk Winterreifen gehen noch für einen Winter Sommerreifen (ca. 12000km gefahren) auf Alufelgen hamma auch Sind 3000€ zu hoch gegriffen? verlangen kannst was 'd willst. die frage ist was kriegst für das auto. hmm......3 monat bedingt, würd ich sagen! ok, ohne spass jetzt. ich schätze, dass 3000,- zu hoch gegriffen sind. wenn die tragenden teile noch in ordnung sind und somit noch 2-3 jahre pickerltauglichkeit erwarten lassen, wenn der lack ein ordentliches äusseres erscheinungsbild zulässt und die elektrik (= bei alteren kleinen peugeots eine schwäche) auch in ordnung ist, dann würde ich 2500,- veranschlagen und mich ggf. bis max. 2000,- runterlassen. weniger aber keinesfalls. Zitieren
zec Geschrieben 19. März 2010 Geschrieben 19. März 2010 Danke für deine Einschätzung. Ich war dann doch frech genug und habe das Wagerl heute um 2990€ (Sonderpreis ) an den Händler gebracht oder besser gesagt im Eintausch gegen einen neuen Honda Civic . Zitieren
robotti80 Geschrieben 19. März 2010 Geschrieben 19. März 2010 Danke für deine Einschätzung. Ich war dann doch frech genug und habe das Wagerl heute um 2990€ (Sonderpreis ) an den Händler gebracht oder besser gesagt im Eintausch gegen einen neuen Honda Civic . Eintausch beim Händler ist ja was ganz anderes. Der schätzt den Wagen auch unrealistisch hoch ein, damit er einen anderen Verkaufen kann. Das ist Taktik und hat Methode. Privat hättest den Preis nicht leicht bekommen. Zitieren
zec Geschrieben 19. März 2010 Geschrieben 19. März 2010 Ich denke es kommt beim privaten Verkauf auch darauf an, mit wem du verhandelst. Käufern, die nicht viel nachdenken/vergleichen kannst deinen Wagen sicher teurer verkaufen als jemanden, der sich mit der Materie auskennt und knallhart verhandelt. Ich für meinen Teil bin zufrieden mit dem Deal. Wollte mir ehrlich gesagt die Arbeit mit dem Privatverkauf so oder so nicht antun. Von dem her passts für mich optimal. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 20. März 2010 Geschrieben 20. März 2010 Fotos und Details vom Civic :s: Zitieren
zec Geschrieben 20. März 2010 Geschrieben 20. März 2010 Fotos und Details vom Civic :s: Mit "echten" Fotos kann ich derzeit noch nicht dienen, aber im Grunde ist es der -> http://www.honda.at/content/news/22950_51366.html Meiner wird dann auch rot und die stärkere Variante mit 140PS. Zitieren
zec Geschrieben 2. April 2010 Geschrieben 2. April 2010 Gestern hab ich ihn abholen dürfen . Die Farbe hab ich fürs Foto leider nicht gut "erwischt". http://farm3.static.flickr.com/2691/4483946088_2bbc46d54e_o.jpg http://farm3.static.flickr.com/2691/4483946088_2bbc46d54e_o.jpg Zitieren
Klaus42 Geschrieben 9. April 2010 Geschrieben 9. April 2010 Viel Spaß und vor allem unfallfreie Ausfahrten! Zitieren
zec Geschrieben 9. April 2010 Geschrieben 9. April 2010 Ja dankeschön . Die ersten 525km waren auf jeden Fall schon mal unfallfrei. Hätte aber auch in die Hose gehen können, als mir ein Piefke die Vorfahrt gezupft hat :s: . Zumindest weiß ich jetzt, dass die Bremsen gut halten . Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 23. Juni 2010 Geschrieben 23. Juni 2010 Hallo, Was ist von einem servicegepflegten Mondeo Kombi, BJ2002, 90k km, 2L TDDI 90PS zu halten? Trend Ausstattung. Gibts irgendwelche groben Mängel die zu beachten sind? Danke Martin Zitieren
robotti80 Geschrieben 23. Juni 2010 Geschrieben 23. Juni 2010 2L TDDI 90PS zu halten? Trend Ausstattung. Als Grazer würde ich mir jetzt sicherlich keinen gebrauchten, schwachbrüstigen Diesel zulegen. In Anbetracht der kommenden Umweltzone bist mit einem Benziner in Graz zukünftig besser dran. Mein Tipp: Gebrauchten Benziner holen. Günstiger in Anschaffung, günstiger bei Servicekosten (kein Turbo) Zum Mondeo an sich gibt es wenig Schlechtes zu berichten. Vereinzelt gab es doch Probleme mit Rostbefall, sodass bereits nach wenigen Jahren ein Durchrosten drohte. So rosteten unter anderem die Bördelkanten der Türen und Kofferraumklappen, die Ford meist im Rahmen der Garantie ausbesserte und versiegelte oder komplett austauscht. Also auf Bläschenbildung im Bereich des Einstiegs, der Türen, des Kofferraumdeckels und der Dachkanten achten. Ist Bläschenbuildung vorhanden, dann vom Kauf Abstand nehmen. Es lohnt sich immer auch ein Blick unter die Dichtgummis, wo sich Wasser über einen längeren zeitraum ansammeln kann. 2000 wurde vom „Cab-Forward-Design“ auf das "New-Edge-Design" umgestiegen. Die Bodengruppe des Mondeo wurde mit dem Volvo S60 und dem Jaguar X-Type geteilt und ebenso kamen Fahrwerkselemente im Mazda 6 vor. 2003 wurde von den Dieselmodellen TDDI Abschied genommen und auf TDCI umgestellt. Die Fehleranfälligkeit war auffallend niedrig. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 23. Juni 2010 Geschrieben 23. Juni 2010 Das mit dem Diesel ist halt so eine Sache... Da ich an die 25.000km im Jahr fahre, zahlt sich der Diesel schon aus und das Angebot für das Auto (das ich noch für einen Ankaufstest zum ÖAMTC stellen müsste) ist nicht schlecht. Der Verbrauch ist mir nicht unwichtig. Wie sieht's mit dem TDDI denn aus? Laut Spritmonitor dürfte er sich der Verbrauch bei etwa 7L einpendeln. Da ich kein schneller Fahrer und ein Frühschalter bin, glaube ich das bestimmt zu erreichen. ezüglich der Umweltzonen liest man, daß es in DE fast immer so ist, daß zum Zeitpunkt der Eiführung der Umweltzone auch Diesefahrzeuge ohne Partikelfilter eine Genehmigung bekommen. Einen Nachrüstfilter gäbe es inklusive neuen Kat mit Arbeit für rund 700-800 Euro, sollte es wirklich nötig sein.... Danke erst einmal für deine Antwort. So habe ich mir das eh erwartet. Hmmm. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 23. Juni 2010 Geschrieben 23. Juni 2010 Den Mondeo hatte ich mal kurz als Ersatzwagen (allerdings den 115PS Diesel der, glaug ich, ein 6 Gang Getriebe hat). Der Innernraum und speziell der Kofferraum sind sehr geräumig und sicher gut für den Biketransport geeignet, auch nicht unwichtig. In den 3 Tagen in denen ich ihn hatte wär mir nichts wirklich Negatives aufgefallen, nur was Getriebe ist mMn etwas gewöhnungsbedürftig da es etwas mehr Nachdruck als die VW Getriebe die ich meist fahre braucht. Der Verbaruch von 7 Litern wundert mich schon etwas für einen 90PS TDI... Meinen 105PS TDI Allrad Kombi fahr ich im Schnitt auf 5,9Liter auf eine Tankfüllung. Dad's 96er V70 mit 140PS 2,5L TDI geht mit rund 6,3 Liter. Haben aber beide keinen hohen Stadtanteil. Was würde denn der Ford noch kosten? Zitieren
robotti80 Geschrieben 23. Juni 2010 Geschrieben 23. Juni 2010 Da ich an die 25.000km im Jahr fahre, zahlt sich der Diesel schon aus Also bei 25.000 Kilometer kann man sich durchaus auch einen Benziner noch überlegen. Wie sieht's mit dem TDDI denn aus? Laut Spritmonitor dürfte er sich der Verbrauch bei etwa 7L einpendeln. Kommt mir jetzt auch nicht übertrieben wenig vor in Anbetracht der Leistung von 90 PS. Zudem ist der Wagen nicht ganz leicht und die Motorisierung am unteren Ende der Leistungsskala. bezüglich der Umweltzonen liest man, daß es in DE fast immer so ist, daß zum Zeitpunkt der Eiführung der Umweltzone auch Diesefahrzeuge ohne Partikelfilter eine Genehmigung bekommen. Das sind Vermutungen und Spekulationen. Was wenn nicht? Was wenn nur ausgewählte Leute mit Diesel PKW Sondergenehmigungen bekommen? Wenn ich weiß, dass eine Wende bevorsteht, dann würde ich allein schon deswegen kein Risiko eingehen. Vor allem dann nicht, wenn es Ausweichmöglichkeiten gibt. Einen Nachrüstfilter gäbe es inklusive neuen Kat mit Arbeit für rund 700-800 Euro, sollte es wirklich nötig sein.... Tztztztz wenn du schon mit einer Nachrüstung rechnest und diese mit bis zu 800 Euro zu Buche schlägt, dann wäre die Anschaffung eines Benziners ja wohl naheliegender. Überlege dir selbst und rechne aus wieviele Kilometer du zurücklegen musst im Vergleich zu einem Benziner, dass du die Anschaffungskosten von 800 Euro wieder drinnen hast. Ich sage, dass du sehr viele Kilometer zurücklegen wirst müssen bis sich der Filter amortisiert hat, wenn er bis dahin nicht schon wieder verstopft ist und dem Wagen das letzte Quentchen Leistung entzieht. Ich rücke von meiner Meinung nicht ab, dass die Anschaffung eines alten Diesels JETZT in und für Graz zwei Mal überdacht werden sollte. Wenn du den Wagen aus Familienbesitz übernehmen würdest, dann ist das etwas anderes, aber als Gebrauchten neu kaufen... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 23. Juni 2010 Geschrieben 23. Juni 2010 (bearbeitet) Es würde sich halt gerade nicht so schlecht ergeben. Man findet im Preisbereich unter 5k EUR einfach kaum gute, große, haltbare nicht zu alte Kombis. Wenn doch, bitte um Hinweise! Der mondeo steht in der Liste als HEK mit 4200 und HVK mit 5700. Da ich ihn gebraucht kaufen würde, würde man sich vermutlich irgendwo ein bisserl unter 5k treffen. Bearbeitet 23. Juni 2010 von GrazerTourer Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 23. Juni 2010 Geschrieben 23. Juni 2010 Es würde sich halt gerade nicht so schlecht ergeben. Man findet im Preisbereich unter 5k EUR einfach kaum gute, große, haltbare nicht zu alte Kombis. Wenn doch, bitte um Hinweise! Das wird in der Tat sicher schwierig... Bei den Deutschen sicher unmöglich, bei den Japanern in richtung Mazda 626, Nissan Primera suchen und bei den Franzosen würden mir jetzt Citroen C5 und Peugeot 307SW einfallen. zB: http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=886013# http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=993713 Das mit den Umweltzonen in Graz ist sicher ein blöder Umstand und spricht für den Benziner, deine hohe km Leistung und der hohe Spritverbrauch der alten Benziner (bzw. das Leistungsloch im unteren Drehzahlbereich) aber wieder eindeutig für die Diesel. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 23. Juni 2010 Geschrieben 23. Juni 2010 Danke für die beiden Links! Wirklich Schnäppchen sind das aber nicht gerade. Da suche ich mir dann schon eher ein altes Opaauto mit 10 oder mehr Jahren am Buckel, das nie gefahren wurde. Die kosten meistens fast garnix mehr und sind bestimmt nicht schlechter als ein 140k km Peugeot mit 8 Jahren. Zitieren
shroeder Geschrieben 23. Juni 2010 Geschrieben 23. Juni 2010 Danke für die beiden Links! Wirklich Schnäppchen sind das aber nicht gerade. Da suche ich mir dann schon eher ein altes Opaauto mit 10 oder mehr Jahren am Buckel, das nie gefahren wurde. Die kosten meistens fast garnix mehr und sind bestimmt nicht schlechter als ein 140k km Peugeot mit 8 Jahren. so hab ich meine volvos immer kauft und bin auf alle noch 100-200tsd km ohne grobe reparaturen raufgfahrn. Zitieren
robotti80 Geschrieben 23. Juni 2010 Geschrieben 23. Juni 2010 Wirklich Schnäppchen sind das aber nicht gerade. Der gepostete Nissan Primera wäre keine schlechte Wahl. Und ist auch nicht viel höher angesetzt als dein Mondeo. Vor Franzosen rate ich eher ab. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 23. Juni 2010 Geschrieben 23. Juni 2010 Danke für die beiden Links! Wirklich Schnäppchen sind das aber nicht gerade. Da suche ich mir dann schon eher ein altes Opaauto mit 10 oder mehr Jahren am Buckel, das nie gefahren wurde. Die kosten meistens fast garnix mehr und sind bestimmt nicht schlechter als ein 140k km Peugeot mit 8 Jahren. Nein Schnäppchen sind die beiden keine. Waren jetzt aber im Verhältnis die günstigsten die ich auf die schnelle mit den Kriterien nichtzualtergroßerKombi gefunden habe. Werd Bescheid geben falls ich über etwas entsprechendes stolppere. Gibt es Marken/Modelle die du nicht magst? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 23. Juni 2010 Geschrieben 23. Juni 2010 Der gepostete Nissan Primera wäre keine schlechte Wahl. Und ist auch nicht viel höher angesetzt als dein Mondeo. Vor Franzosen rate ich eher ab. Der Nissan ist dann doch mindestens 20% teurer. Außerdem brauche ich momentan nicht dringend ein Auto. Der Mondeo interessiert mich halt einfach. @schwarzerRitter Ich bin da eigtl. ziemlich emotionslos was die Marke betrifft. Wenn die Kiste am untersten Ende der Pannenstatistiken steht, bekomm ich's allerdings eher mit der Angst *g* Zitieren
fredf Geschrieben 23. Juni 2010 Geschrieben 23. Juni 2010 Meines Wissens nach ist bei dem genannten Motor alle 150tkm ein Zahnriemenwechsel erforderlich oder alle 10 Jahre, was eben vorher erreicht wird. Motor an sich ok, untenrum nicht der bums wie ein tdi, etwas brummig, spritverbrauch etwa 0,5l über einem vergleichbaren 90ps-tdi (rechnet sich durch die längeren Zahnriemenwechselintervalle( der noch dazu etwas einfacher durchzuführen ist) wieder) Rost: nona, ist ein Ford (die letzten Jahrgänge sind in der Hinsicht besser geworden) - detto brechen die vorderen Federn gerne - abklären ob schon beide getauscht worden sind Wegen Umweltplakette: weiss halt noch kein Mensch wie, wann und in welcher Form sich diese regional auswirken wird - sind nur 2 Dinge sicher: sie kommt und es wird eine österreichische Lösung *g* Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 23. Juni 2010 Geschrieben 23. Juni 2010 Der Motor hat eine Steuerkette und keinen Zahnriemen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.