nivarox Geschrieben 6. Dezember 2009 Geschrieben 6. Dezember 2009 Guten Morgen Allerseits, Nachdem mir sowohl am Rennrad wie auch am Bike immer alles einschläft (ein paar versch. Positionen hab ich schon probiert) habe ich gerade meinen Sitzknochenabstand mittels Karton gemessen. Ich habe eigentlich immer angenommen dass meine Sättel zu schmal sind und daher reindrücken und was absperren (haben beide 140mm Breite, einmal Selle San Marco SKN und einmal Selle Italia FK). Beim Sitzknochenabstand bin ich jetzt auf 12-13cm gekommen. Kann es wirklich sein dass zu breite Sättel Probleme machen können? Für einen schmäleren Sattel hätte ich bereits den hier ins Auge gefasst http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p16286_Adventangebot-2-Sattel-Selle-Italia-Thoork.html Zitieren
Ernie77 Geschrieben 6. Dezember 2009 Geschrieben 6. Dezember 2009 Guten Morgen Allerseits, Nachdem mir sowohl am Rennrad wie auch am Bike immer alles einschläft (ein paar versch. Positionen hab ich schon probiert) habe ich gerade meinen Sitzknochenabstand mittels Karton gemessen. Ich habe eigentlich immer angenommen dass meine Sättel zu schmal sind und daher reindrücken und was absperren (haben beide 140mm Breite, einmal Selle San Marco SKN und einmal Selle Italia FK). Beim Sitzknochenabstand bin ich jetzt auf 12-13cm gekommen. Kann es wirklich sein dass zu breite Sättel Probleme machen können? Für einen schmäleren Sattel hätte ich bereits den hier ins Auge gefasst http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p16286_Adventangebot-2-Sattel-Selle-Italia-Thoork.html Klar... wenn passen würde wär er net zu breit!!! Zitieren
dyke 68 Geschrieben 6. Dezember 2009 Geschrieben 6. Dezember 2009 Meine Erfahrung ist, daß vor allem die Form des Sattels wichtig ist. Ich bin erst seit ich den Fizik Aliante habe problemlos unterwegs. Interessant, daß ich grade über diesen hier schon ganz oft negative Kommentare gelesen habe. Andererseits sind verschiedene andere Sättel hochgelobt worden mit denen ich überhaupt nicht zurecht kam. Beim Roadbiker auf der Praterstraße gibt es drei verschiedene Fizik eben den Aliante, aber auch noch zwei andere in orange als Testsättel zum Probefahren (habe ich zumindest noch vor ca. 1 Monat dort gesehen) falls das weiterhelfen könnte. Zitieren
Siegfried Geschrieben 6. Dezember 2009 Geschrieben 6. Dezember 2009 Ich sag nur: Sitzhöckerabstand nach der Methode von SQ-Lab bestimmt und darauf basierend von Specialized und SQ-Lab Sättel gekauft -> no more problems. Zitieren
noseavas Geschrieben 6. Dezember 2009 Geschrieben 6. Dezember 2009 12-13cm sitzknochenabstand ist eigentlich eher breit entscheidend ist nicht die gemessene, sondern die effektive sattelbreite (ein sattel der nominell 140mm breit ist, kann aufgrund der formgebung der flanken effektiv z.b. nur 110mm breite für die sitzknochen haben) grad der skn flext relativ stark, auch das könnte mitspielen zwei sättel, die WIRKLICH breit ausfallen und auch sehr dünn/straff gepolstert sind: san marco rever san marco regal (mein absoluter favorit, optisch halt etwas old-school und mit knapp unter 300 gramm nix für leichtbauer) Zitieren
Joe_the_tulip Geschrieben 6. Dezember 2009 Geschrieben 6. Dezember 2009 Geh am besten zum Eybl in Vösendorf und lass dir dort einen SQLabs anmessen; die haben auch brauchbare Preise bei den Sätteln. Ich fahr mit 13,5-14cm Sitzknochen einen 15er Sattel und bin zufrieden! Meine zwei >140mm Sättel (irgendein Selle Italia und ein WTB) waren beide zu schmal, obwohl sie nominell passen sollten. Zitieren
Phil S. Geschrieben 6. Dezember 2009 Geschrieben 6. Dezember 2009 Kann mir auch nicht vorstellen, dass ein etwas zu breiter Sattel zu Parästhesien (Einschlafen) der Edelweichteile führt. Meine Sitzhöcker liegen gut 13 cm auseinander, und ich fahre seit Jahren die 15er SQ-Labs. Mir kommen keine schmäleren mehr aufs Radl! Die ganzen Italiener sind wohl eher für die dortigen Hinterteile Marke Krampenspitz konstruiert. Für mich waren die immer nur der große Jammer. LG, Phil Zitieren
muerte Geschrieben 7. Dezember 2009 Geschrieben 7. Dezember 2009 Ich sag nur: Sitzhöckerabstand nach der Methode von SQ-Lab bestimmt und darauf basierend von Specialized und SQ-Lab Sättel gekauft -> no more problems. ich hab mir auch den sq-lab anmessen lassen. den hab ich aber sehr sehr schnell wieder zurückgebracht. einschlafen von den weichteilen war zwar nicht, aber dafür schmerzte das teil auf den sitzknochen extrem. dh bei den sq labs verringert sich ja die sitzfläche nur auf die sitzhöcker (dadurch wohl kein einschlafen). dafür lastet aber das ganze gewicht eben auf den sitzhöckern....und das muß man mögen. auch wenn dort und da steht: lange eingewöhnungszeit....is a käse...was ist den wenn ich mal 2 wochen krank bin oder so? dann muß ich mich 2 oder 3 x im jahr an den sattel gewöhnen.... ... jetzt hab ich den auch von dir genannten specialized (rival 130) und der ist ein traum...kein einschlafen, großes sitz- " auflager " ! für mich passt der. lange rede kurzer sinn....i würd mir keinen sattel mehr bestellen, sondern nur biem händler kaufen....dort kann er ja immer wieder umgetauscht werden wenn er nicht passt! Zitieren
Ronny87 Geschrieben 8. Dezember 2009 Geschrieben 8. Dezember 2009 die meisten TREK händler haben auch von den BONTRAGER satteln ein "popometer". (ähnlich wie bei den sQlab's) sind auch sehr brauchbare sattel, vor allem preislich interresant. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.