Bike_R Geschrieben 30. Dezember 2009 Geschrieben 30. Dezember 2009 Hallo, Ich kann diverse Sportarten wegen diesen nervigen Blasen auf den Füßen nicht ausführen, z.b. Langlaufen, Skitouren oder Wandern mit Wanderschuhen. Mit normalen Laufschuhen habe ich im Prinzip kein Problem. Es reicht, wenn ich nur eine halbe Stunde langlaufen (etc...) gehe, und schon sind die ersten Blasen da, egal ob es warm oder eiskalt ist draußen. Dann heißt es zwei Tage pausieren, und dann geht der "Spaß" wieder los. Nach ein paar mal sind die Füße dann offensichtlich genug abgehärtet und ich habe nur noch geringe Probleme. Ich habe es schon mit unterschiedlichen Schuhen, Hirschtalg und diversen Socken probiert - leider erfolglos. Habt ihr irgendwelche Tricks gegen diese Blasen, oder habt ihr damit überhaupt keine Probleme? Grüße Zitieren
Gast lotusblume Geschrieben 30. Dezember 2009 Geschrieben 30. Dezember 2009 Langlaufblasen sind die Hölle:devil: Vorsorglich pick ich immer ein Blasenpflaster - Hansaplast etc auf die Fersen. Ich hab beim LL nur Socken von Falke an. Beim Laufen ist das soweit noch egal. Hirschtalg oder Ähnliches hilft bei mir nur begingt: eher wenn das Zeug schon am Abheilen ist. Sind die Blasen immer an den gleichen Stellen? Könnte es sein, dass die Schuhe zu klein/zu groß sind? Zitieren
Bike_R Geschrieben 30. Dezember 2009 Autor Geschrieben 30. Dezember 2009 ja, sie sind immer an den gleichen Stellen: große Zehen, Ferse, manchmal auch kleine Zehen, und das bei unterschiedlichen Schuhen :k:. Wobei eigentlich nur die Blasen auf den Fersen hölisch schmerzen, und am 2. Tag eine weitere Sportausübung unmöglich machen. Blasenpflaster habe ich auch schon phrophylaktisch probiert; ist etwas besser, aber nicht viel. Hirschtalg verschlechtert das ganze eher. Zitieren
whoknowsme Geschrieben 30. Dezember 2009 Geschrieben 30. Dezember 2009 Habt ihr irgendwelche Tricks gegen diese Blasen ich verwende bei den ersten skitouren immer LEUKOPLAST auf den gefährdeten stellen. einfach 2-3 bahnen OHNE falten auf die trockenen fersen bzw. gewünschten stellen kleben und dann beim sockenanziehen aufpassen, daß es nicht verrutscht. die reibung des schuhs erfolgt dann auf dem leukoplast und nicht auf der haut! das mit dem blasenpflaster von LB ist auch eine idee, das verrutscht bei mir aber leider immer wieder und ist deshalb nur zweite wahl! einfach versuchen, vielleicht hilft es! Zitieren
Gast eleon Geschrieben 30. Dezember 2009 Geschrieben 30. Dezember 2009 leukoplast ist schwachsinn sobald sich etwas schweiss bildet. das weicht die haut nur auf u. man bekommt noch leichter blasen wenn sich nur die kleinste falte bildet. was immer hilft, und jedem! -> BodyGilde zu bekommen im gut sortierten Sportfachhandel (und Apotheken) Zitieren
Gast lotusblume Geschrieben 30. Dezember 2009 Geschrieben 30. Dezember 2009 LB hat eine Pflaster Allergie:k: dh alles was Leukoirgendwas heißt löst weitere Blasen aus.... Blasenpflaster geht komischerweise Blasenpflaster ist allerdings nicht für Schweißfüß geeignet:o Und Hirschtalg ist doch eher was für den Popo, odrrr? Partyfeet Ferseneinlagen aus Silikon wären noch eine Idee - die haben mich als eisenere HighHeel Trägerin auch schon über manche Peinvolle Nacht gebracht - warum nicht in die LLSchuhe Zitieren
Bike_R Geschrieben 30. Dezember 2009 Autor Geschrieben 30. Dezember 2009 Partyfeet Ferseneinlagen aus Silikon wären noch eine Idee - die haben mich als eisenere HighHeel Trägerin auch schon über manche Peinvolle Nacht gebracht - warum nicht in die LLSchuhe Da wird die Verkäuferin wieder einen ähnlichen Blick drauf haben, wie beim Kauf von Veet Enthaarungscreme . Danke an alle für die Tipps. Werde mich dann mal ans Testen machen (wenn wieder brauchbarer Schnee in der Nähe ist). Zitieren
outmen Geschrieben 30. Dezember 2009 Geschrieben 30. Dezember 2009 Ich habe es schon mit unterschiedlichen Schuhen, Hirschtalg und diversen Socken probiert - leider erfolglos. Habt ihr irgendwelche Tricks gegen diese Blasen, oder habt ihr damit überhaupt keine Probleme? Grüße beim bundesheer haben sie uns immer gepredigt bei langen märschen keine frischen socken zu tragen, wegen blasenbildung, hast das schon mal probiert ??? Zitieren
Bike_R Geschrieben 30. Dezember 2009 Autor Geschrieben 30. Dezember 2009 beim bundesheer haben sie uns immer gepredigt bei langen märschen keine frischen socken zu tragen, wegen blasenbildung, hast das schon mal probiert ??? Ja, hat allerdings auch nichts gebracht. Zitieren
Gast eleon Geschrieben 30. Dezember 2009 Geschrieben 30. Dezember 2009 beim bundesheer haben sie uns immer gepredigt bei langen märschen keine frischen socken zu tragen, wegen blasenbildung, hast das schon mal probiert ??? ja das hilft beim laufen auch halbwegs. aber noch besser: beim eiermann z.b. schmier ich einfach am tag vorher bodygilde in die schuhe u. renn den marathon ohne socken. selbst bei nassen bedingungen nie blasen. andere schmierens vorher in die socken u. am besten direkt auf die haut. das zeug hilft wirklich überall. und nein ich bekomm leider kein geld von denen u. muss auch den vollen preis pecken :f: Zitieren
Bike_R Geschrieben 30. Dezember 2009 Autor Geschrieben 30. Dezember 2009 leukoplast ist schwachsinn sobald sich etwas schweiss bildet. das weicht die haut nur auf u. man bekommt noch leichter blasen wenn sich nur die kleinste falte bildet. was immer hilft, und jedem! -> BodyGilde zu bekommen im gut sortierten Sportfachhandel (und Apotheken) Ist das das gleiche wie der "Bodyglide Hautschutz-Stick"? Zitieren
Gast eleon Geschrieben 30. Dezember 2009 Geschrieben 30. Dezember 2009 Ist das das gleiche wie der "Bodyglide Hautschutz-Stick"? genau Zitieren
Matthias Geschrieben 30. Dezember 2009 Geschrieben 30. Dezember 2009 Habt ihr irgendwelche Tricks gegen diese Blasen, oder habt ihr damit überhaupt keine Probleme? Grüße Habe mit Blasen zum Glück keine Probleme in meinen Walking-Schuhen. Gehe damit bis zu 6h und bin beschwerdefrei. Benütze sie allerdings nur 1-2x/Wo, da ich nicht öfters walke. Schnüre die Schuhe so fest, dass einerseits der Fuß nicht von der Blutzufuhr abgeschnitten wird und andererseits aber festen Halt hat. Trage normale Socken, also keine Sport-/Radsocken oder ähnliches, Schuhe sind ganz ähnliche wie diese (ein Vorgänger davon). Zitieren
whoknowsme Geschrieben 30. Dezember 2009 Geschrieben 30. Dezember 2009 leukoplast ist schwachsinn sobald sich etwas schweiss bildet. das weicht die haut nur auf u. man bekommt noch leichter blasen wenn sich nur die kleinste falte bildet. bin ich froh, daß der "schwachsinn" bei mir funktioniert ich mag so konstruktive aussagen! die ist allerdings auch nicht schlecht: was immer hilft, und jedem! IMMER und JEDEM? na dann ...... Zitieren
Gast eleon Geschrieben 30. Dezember 2009 Geschrieben 30. Dezember 2009 IMMER und JEDEM? na dann ...... bis jetzt schon Zitieren
tenul Geschrieben 30. Dezember 2009 Geschrieben 30. Dezember 2009 Ich kenne das Blasenproblem von den harten Karbonschuhen beim Speedskaten. Wir helfen uns da mit extrem dünnen, enganliegenden Neopren-Booties" (die gibt es in 2 mm und 3 mm Stärke). Da existiert nicht viel am Markt, am gängigsten sind die Ankle-Booties von Ezeefit. Nach einem ähnlichen Prinzip funktionieren auch die Socken von Wright, aber mit denen hab ich noch keine Erfahrung. http://www.ezeefitsports.com/images/anklebootiefeat.gif. Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 30. Dezember 2009 Geschrieben 30. Dezember 2009 ich verwend immer leukotape, haltet super. leukoplast (das fleischfarbene) bringt bei mir auch nix. hab aber meist "nur" an den fersen bei skitouren probleme, daher kleb ich die immer präventiv ab. haltet die ganze tour und auch bei starker schweißbildung. gibts in der apotheke und in mehreren auführungen, 35 - 50mm! hab auch mit 2ten dünnen socken(radsocken oder ähnliches) unter den skisocken positive erfahrungen gemacht. http://www.fit-by-nature.de/ShowProduct.aspx?Id=d537a4d6-9587-4f93-8e54-bba9fc28c0a9 lg mm Zitieren
upn72 Geschrieben 31. Dezember 2009 Geschrieben 31. Dezember 2009 ich verwend immer leukotape, haltet super...Leukotape ist auch für mich die richtige Wahl: - hält gut auf der Haut (Schweiß macht nichts) - Tape auf Tape hält auch gut - nicht zu teuer Klassisches Langlaufen ist ohne Tape nicht möglich (die gesamte Haut auf den großen Zehen löst sich nach 1 Stunde) und an Hallenfußball darf ich gar nicht denken (gesamter Zehenballen = eine große Blase). Mit Tape gibt es keine Probleme. Und, so gut das Tape hält, so einfach bringt man es unter Wassereinfluß (Badewanne, Dusche) auch wieder herunter! Dieses "Bodyglide" klingt aber auch nicht schlecht! Zitieren
krusher Geschrieben 2. Januar 2010 Geschrieben 2. Januar 2010 noch eine stimme für leukoTAPE. und allgemein sagt man auch, dass ganz dünne seidenuntersocken helfen - die reibung ist dann auf den seidensocken und nicht auf der empfindlichen haut. einen versuch ists auf jeden fall wert imho. Zitieren
willka Geschrieben 4. Januar 2010 Geschrieben 4. Januar 2010 ich tu meistens vorausschauend compeed auf die betroffenen stellen. dann sind die wunden wenigstens gleich geschützt. außerdem krieg ich von unterschiedlichen schuhen unterschiedlich intensive blasen bzw. eigentlich offene wunden. daher wechsle ich beim langlaufen zwischen klassisch und skaten. das geht sich mit der heilung irgendwie aus. jetzt muss ich leider drei tage skaten, weil auf meiner großen zehe oben ein riesenloch ist. ansonsten - mentaltraining. ich hab gelernt mit den schmerzen zu leben, nach dem mich das problem von kindheit an begleitet. egal welche schuhe, irgendwo wetzens immer. muss man sich einfach ein größeres problem suchen, das lenkt vom blasenaua ab. Zitieren
touristenfalle Geschrieben 4. Januar 2010 Geschrieben 4. Januar 2010 Hallo, Ich kann diverse Sportarten wegen diesen nervigen Blasen auf den Füßen nicht ausführen, z.b. Langlaufen, Skitouren oder Wandern mit Wanderschuhen. Mit normalen Laufschuhen habe ich im Prinzip kein Problem. Es reicht, wenn ich nur eine halbe Stunde langlaufen (etc...) gehe, und schon sind die ersten Blasen da, egal ob es warm oder eiskalt ist draußen. Dann heißt es zwei Tage pausieren, und dann geht der "Spaß" wieder los. Nach ein paar mal sind die Füße dann offensichtlich genug abgehärtet und ich habe nur noch geringe Probleme. Ich habe es schon mit unterschiedlichen Schuhen, Hirschtalg und diversen Socken probiert - leider erfolglos. Habt ihr irgendwelche Tricks gegen diese Blasen, oder habt ihr damit überhaupt keine Probleme? Grüße Also ich hör das immer wieder und kann Dir nur einen Rat geben: Einlagen und zwar gscheite. Da gibts so dinger vom Sportgeschäft die macht man heiss und die passen sich an oder gleich die vom Orthopäden da zahlt dir die Krankenkasse 2 im Jahr. Hab das schon einigen empfohlen egal ob Blasen, eingeschlafene Füße, kalte Füße usw. das hilft oft. Was gegen stinkende Füße hab ich leider noch nicht Zitieren
krusher Geschrieben 4. Januar 2010 Geschrieben 4. Januar 2010 Was gegen stinkende Füße hab ich leider noch nicht füße waschen :devil: Zitieren
willka Geschrieben 5. Januar 2010 Geschrieben 5. Januar 2010 wie ich leider feststellen musst, hab ich unterm compeed, das umhüllt war vom leukotapel, auch eine blase bekommen hab. damit fällt klassisch langlaufen bis auf weiteres flach. Zitieren
scotty Geschrieben 12. Januar 2010 Geschrieben 12. Januar 2010 ...ich kann im moment auch ein lied singen - neue tourenskischuhe - hölle blasen - ob die thermo-anpassung etwas bringt ??? glaub zwar ned so drann aber werds trotzdem machen.. letztens hab ich unglaub viel hirschtalg geschmiert - hat 100% nix geholfen, is vielleicht da dicke tourensocke schuld ? dieses ezeefit würde genau meine schmerzbereiche abdecken.. Zitieren
Bike_R Geschrieben 12. Januar 2010 Autor Geschrieben 12. Januar 2010 also ich teste im Moment diverse hier gemachte Vorschläge. Erfahrungen werden dann nach ausreichender Testwiederholung hier gepostet . Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.