Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Boa, das schwarze ist echt ein Hit. Milani kannte ich gar nicht! Hat aber nix mit den Masi´s zu tun.

 

Also es ist so das es Masi in Europa gar nicht mehr gibt. Auch sein Sohn Alberto ist nach USA übergesiedelt und baut unter dem Namen Milano 3V (Referenz zum original Masi 3V Volumetrica)

in den Staaten seine bikes. Sind aber alles ziemlich häßlich finde ich.

:U:

Geschrieben

Milani ist auch so eine wiederauferstandene Firma. Irgendwann in den 90ern ist der alte Milani in die Pensi gegangen. Vor 3 oder 4 Jahren haben sich ein paar Leute (da stecken auch Verwandte vom Gino Milani mit drinnen) ein Herz genommen und wieder mit einer Fahrrdproduktion unter dem Namen Milani angefangen.

 

Beim Gino Milani hat der Dario Pegoretti Rahmenbau gelernt. Der alte Gino Milani ist übrigens mittlerweile der Schwiegervater vom Dario Pegoretti :p

Geschrieben

Nicht schlecht.

 

Ich hab mir gestern den Milani Stahlrahmen angeschaut den Chriz hier im threat gepostet hat. Ich hab herrausgefunden das NUR der Rahmen mit Gabel über 4000 Euro kostet !

Bei solchen Preisen fällt einem wirklich wenig ein. Mit einer richitgen Schaltung und ordentlichen Laufrädern komm ich ja dann locker auf 8000. Da zahl ich ja lieber eine Wohnung an, anstatt mit einem 10.000 Euro bike in meiner lausigen Mietwohnung zu verdottern!

Wo die Leut bloß das Geld her nehmen. Ich glaub ich hab das falsche studiert!

:confused:

Geschrieben
Milani ist auch so eine wiederauferstandene Firma. Irgendwann in den 90ern ist der alte Milani in die Pensi gegangen. Vor 3 oder 4 Jahren haben sich ein paar Leute (da stecken auch Verwandte vom Gino Milani mit drinnen) ein Herz genommen und wieder mit einer Fahrrdproduktion unter dem Namen Milani angefangen.

 

Beim Gino Milani hat der Dario Pegoretti Rahmenbau gelernt. Der alte Gino Milani ist übrigens mittlerweile der Schwiegervater vom Dario Pegoretti :p

ich muss immer wieder staunen, was du alles weißt :eek:

Geschrieben

Besitze insg. 8 Stahlrahmenräder, davon 2 noch im Aufbau inbegriffen:

  • 2 Stahlmtb's, 1 noch im Aufbau
  • 3 Stahl-Speedbikes f. die Stadt (einer davon leider kaputt und von Versicherung ersetzt, fährt nur mehr diesen Wintern)
  • 1 Stahl-Speedbike f. Training, 1 im Aufbau noch

Aber auch andere Metalle in Verwendung bzw. Aufbau: Titan & Alu.

 

Fahre ganz gerne Stahlrahmen, weil das Fahrverhalten des Materials mir sehr entgegenkommt. Die Rahmen sind aus Reynolds 853 oder Tange Prestige JPN Rohrsätzen gefertigt, also allesamt keine Installationsrohre und sehr komfortabel für mich als älteren Herren.;)

 

Plastik & Konsorten mag ich net so.

Geschrieben
DA gibts günstig einen milani stahlrahmen.

 

der milani "replica" in stahl und natürlich auch die beiden nevi titan "classic", da könnte ich schon schwach werden! :love:

 

die preise sind trotzdem immer noch heftig!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Atala komlett neu aufgebaut ...

Lenker Vorbau Sattelstütze: DEDA

Sattell: San Marco Rolls Titanium

Gruppe: Campagnolo Record 10 Speed mit umgebauten Bar-End-Shifter (ohne Griffgummi)

Kurbel: Campagnolo Record 10s 52/42

Kasette: Campagnolo Record Titan 10s 12-25

Kette: Campagnolo Record 10s

Steuersatz: Campagnolo Record

Bremse: Campagnolo Record Titanium

Bremshebel: Campa retro

Laufräder: Campagnolo Record Naben 32 Loch, mit Ambrosio Crono F20 Felgen

Reifen: Conti Giro

Flaschenhalter: ELITE Ciussi Inox

P2140110.JPG

Geschrieben
Atala komlett neu aufgebaut ...

Lenker Vorbau Sattelstütze: DEDA

Sattell: San Marco Rolls Titanium

Gruppe: Campagnolo Record 10 Speed mit umgebauten Bar-End-Shifter (ohne Griffgummi)

Kurbel: Campagnolo Record 10s 52/42

Kasette: Campagnolo Record Titan 10s 12-25

Kette: Campagnolo Record 10s

Steuersatz: Campagnolo Record

Bremse: Campagnolo Record Titanium

Bremshebel: Campa retro

Laufräder: Campagnolo Record Naben 32 Loch, mit Ambrosio Crono F20 Felgen

Reifen: Conti Giro

 

:toll:

Geschrieben

Alles RIH Radln ! Als ich letztens bei ihm in der Praterstraße vorbei spaziert bin habe ich gesehen das er jetzt so ein altes Stahl/Carbon Bike verkauft. Wenn mich nicht alles täuscht stand das ziemlich lang in seiner Privatgalerie oben. Im Deutschen Rennradforum hab ich mal gelesen das der damals seinen eigenen Schweißer für die Rahmen hatte. Der hat scheinbar Bassorahmen verarbeitet.

Aber dem alten Stahl/Carbon Hobel trau ich irgendwie nicht über den Weg.......:bounce:

Geschrieben

das osaka behängte ist ein RIH kriterium rahmen bj.72,sprich ein strassenrahmen mit bahngeometrie,geringer tiefgang und steile sitz-,bzw.lenkwinkel,wurde nur neu lackiert.mein blaues ist eines der letzten serie die noch im hause selbst produziert wurde,hab selbst ein bisserl dran rumgelötet(bremszugführung nach innen verlegt,bohrungen mit blech verstärkt)und neu lackieren lassen.,anno 1989.leider wurde dann die produktion eingestellt,weil der rahmenbauer in pension ging und sich es nicht mehr rentiert hat.

hatte dann noch das glück,daß mir nach einem sturz mein basso zeitfahrrad von meinem damaligem chef,franz hamedl,repariert und auf meine damaligen bedürfnisse angepasst wurde,hinterbau und sattelrohr basso,brust-,oberrohr nackenkopf rih.hat damals auch perfekt gepasst!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...