feristelli Geschrieben 3. Mai 2010 Geschrieben 3. Mai 2010 Aber jetzt bestell´ich gleich.... LG wolf jojo, nur kaan stress! alles Gute beim HIM! Zitieren
Gast chriz Geschrieben 14. Mai 2010 Geschrieben 14. Mai 2010 (bearbeitet) http://www.duell.nl stahl aus den niederlande. http://www.duell.nl/images/passion_wit.jpg Bearbeitet 14. Mai 2010 von chriz Zitieren
masi_user Geschrieben 6. Oktober 2010 Autor Geschrieben 6. Oktober 2010 EIn Klassiker! Gesichtet bei den La biciclettas ! :love: Zitieren
hermes Geschrieben 7. Oktober 2010 Geschrieben 7. Oktober 2010 EIn Klassiker! Gesichtet bei den La biciclettas ! :love: hübsch. gekauft? Zitieren
masi_user Geschrieben 7. Oktober 2010 Autor Geschrieben 7. Oktober 2010 Ist leider ein Singlespeed. Ich hab ja schon 2 von denen. Sonst hätte ich es sofort gekauft obwohl es ein 58er Rahmen hat und ich eigentlich auf 56 bin. Wer weiß, ich hab sie angeschrieben. Die neue Masis sind herausgekommen. Die haben für 2011 wieder eine volle Stahl Retroserie am Start :love: Das macht mich ganz Nervös Zitieren
masi_user Geschrieben 12. Oktober 2010 Autor Geschrieben 12. Oktober 2010 Hier ein "outtake" der neuen Retro Masi collection. Zitieren
Daccordi Geschrieben 13. Oktober 2010 Geschrieben 13. Oktober 2010 Mein Vianelli Corsa - Baujahr 1994/95, Dedacciaio CrMo, komplett Campa Athena 3x8. Da ichs wirklich zum FAHREN hab, is es auch etwas modernisiert mit aktuellen Scirocco LFR und 2009er Athena Bremskörpern. Vom (User)namensgebenden Daccordi Baujahr 86 hab ich grad kein Bild - das ist aber auf Originalzustand hergerichtet, komplette Shimano 600er 6fach. Zitieren
masi_user Geschrieben 3. Dezember 2010 Autor Geschrieben 3. Dezember 2010 Könnte auch Titan sein aber ich glaub es ist Stahl. Firma heißt "Livery Design Gruppe" von der US Amerikanischen West coast :love: Zitieren
hermes Geschrieben 3. Dezember 2010 Geschrieben 3. Dezember 2010 Könnte auch Titan sein aber ich glaub es ist Stahl. Firma heißt "Livery Design Gruppe" von der US Amerikanischen West coast :love: viel sieht man leider nicht. der vorbau hat mir noch nie gefallen. Zitieren
Noize Geschrieben 3. Dezember 2010 Geschrieben 3. Dezember 2010 Könnte auch Titan sein aber ich glaub es ist Stahl. Firma heißt "Livery Design Gruppe" von der US Amerikanischen West coast :love: Das Ding hat Muffen, ist also aus Eisen.. Zitieren
masi_user Geschrieben 3. Dezember 2010 Autor Geschrieben 3. Dezember 2010 Der Vorbau ist tatsächlich gewöhnungsbedürftig aber die gesamt Optik taugt mir Zitieren
NoAhnung Geschrieben 3. Dezember 2010 Geschrieben 3. Dezember 2010 aber dem radl fehlt die schaltung ... Zitieren
NoAhnung Geschrieben 3. Dezember 2010 Geschrieben 3. Dezember 2010 könnte XCr sein. die löterei ohne patzer ist sicher zach (wenn mans nicht kann) Zitieren
masi_user Geschrieben 4. Dezember 2010 Autor Geschrieben 4. Dezember 2010 Ja so ein Radl ohne Schaltung hat auch seinen Reiz. Die Rahmen von den JUngs sind übrigens richtig schön gemacht. Zitieren
NoAhnung Geschrieben 12. Dezember 2010 Geschrieben 12. Dezember 2010 (bearbeitet) legendäre bilder :love: Bearbeitet 12. Dezember 2010 von NoAhnung Zitieren
NoAhnung Geschrieben 4. Januar 2011 Geschrieben 4. Januar 2011 fesch, mach mal ein paar aussagekräftigere bilder. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 3. März 2011 Geschrieben 3. März 2011 darf jetzt auch einen stahlrenner mein eigen nennen. http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/1/2/8/0/_/medium/IMG_5952.JPG Zitieren
Noize Geschrieben 3. März 2011 Geschrieben 3. März 2011 darf jetzt auch einen stahlrenner mein eigen nennen. http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/1/2/8/0/_/medium/IMG_5952.JPG Fesch! Silberne Sattelstütze tu noch rein und hau die schwarze weg.. Zitieren
ENRICO CW Geschrieben 3. März 2011 Geschrieben 3. März 2011 Schönes Rad! Willkommen bei den Bianchi Fan!! Zitieren
Buchdrucker47 Geschrieben 3. März 2011 Geschrieben 3. März 2011 Schönes Rad! Willkommen bei den Bianchi Fan!! Liebe "In steel we trust" members! Die Rahmen sind ja wirklich elegant und ästhetisch zeitlos schön. Jetzt kommt das große Aber! Zwei Mal habe ich in diesem Subforum schon darauf aufmerksam gemacht, dass man diesen alten Rahmen nicht trauen darf. Ich weiß, wovon ich spreche, will Euch aber die Freude an diesen Rahmen nicht rauben! Nur würde ich an einer Wand Haken einschlagen, den Rahmen oder das Rad aufhängen, es von Zeit zu Zeit besuchen und mich an der Ästhetik erquicken. Für die Boardies, die es noch nicht gelesen oder vergessen haben: Stahlrahmen, 7 Uhr morgens, Höhenstraße bergauf: Die Gabel bricht überraschend schnell weg. Ich finde nicht mehr die Zeit, mich mit den Armen abzustützen. Das Auto hinter mir kann noch bremsen, nimmt sich meiner an und der Fahrer bietet mir an, mich in das nächste Spital zu bringen. Überall Blut, Verdacht auf Nasenbeinbruch). Die Gabel war optisch einwandfrei, keine Roststellen. Der Rost war unsichtbar innerhalb der Gabel. Zweiter Unfall: Selbes Rennrad. Die Gabel wurde ausgetauscht, leider nicht auf dem Kulanzweg. (Garantiezeit von drei Jahren überschritten). Die Abfahrt vom höchsten Berg Irlands begann sehr rasant, so wie wir es lieben (darum quälen wir uns ja rauf), als nach wenigen Minuten ein lautes Krachen zu vernehmen war und ich zu meiner Bestürzung feststellen musste, dass bei einer geschätzten Geschwindigkeit von ca 60-70 kmh das Querrohr meines (Stahl)rahmens zerrissen war. Und nicht bei einer Muffe, die vielleicht schlampig geschweißt, nein, genau in der Mitte! Das obere Rohr des Rahmens bog sich unter der Belastung durch, so dass meine Dreifachscheibe schon fast den Boden berührte. Mir blieb nichts anderes mehr übrig, als ganz vorsichtig zu bremsen und ein bisschen zu beten, dass ich vor der nächsten Haarnadelkurve noch zum Stillstand käme. Mit Ach und Krach ging sich`s aus. Ich schob das Rad in die nächste Ortschaft (ca 5km), es war Samstag, und ich dachte, mein Urlaub sei zu Ende. Aber nein, binnen 10 Minuten fand ich einen begabten älteren Herrn, der mir das Rad zusammenschweißte. Fünf irische Pfund wollte er, lächerlich! Aber dass das das ganze Rad bedingt durch das Schweißen sehr heiß sei, hätte er mir schon sagen können. Wenn auf diesem Rad nicht lauter sauteure Campa-Komponenten (Schaltung, Getriebe etc) montiert gewesen wären, hätte ich das Wrack ganz einfach an eine Wand gelehnt (wie ein Forstinger 150 € MTB) und wäre mit dem Schiff und per Bahn nach Hause gefahren. Ich bin jetzt 64 Jahre alt und glaube, mir nach 50 Jahren Radsport ein Urteil erlauben zu dürfen. Eigentlich wollte ich Euch mit meinem Posting helfen. Wer aber nicht meiner Meinung ist, möge mir ungehemmt schreiben. (bevur`s eahm korrosionsbedingt söwa auf de Pappn haut). Liebe Grüße Hans Zitieren
Daccordi Geschrieben 4. März 2011 Geschrieben 4. März 2011 Was war das für ein Rahmen und welcher Rohrsatz? Wie wurde er gelagert? Korrosion ist vor allem dann ein Thema, wenn der Rahmen großen Temperaturschwankungen ausgesetzt ist. Dann bildet sich INNEN Kondenswasser und der Rahmen beginnt zu rosten. Andererseits muss man auch festhalten: Es gibt kein Material, bei dem ein Bruch NICHT auftreten kann. Bei Carbon reicht ein Umfallen im Stand, Alu kann Spannungsrisse haben und selbst Titan kann brechen. Statistisch gesehen dürften Stahl und Titan immer noch die wenigsten Risiken bergen. Materialversagen kommt vor - zum Glück aber relativ selten. Wennst zweimal das Pech hattest, hast entweder an Klumpatrahmen oder das Universum will dir was sagen.:devil: Zitieren
Buchdrucker47 Geschrieben 4. März 2011 Geschrieben 4. März 2011 Was war das für ein Rahmen und welcher Rohrsatz? Wie wurde er gelagert? Korrosion ist vor allem dann ein Thema, wenn der Rahmen großen Temperaturschwankungen ausgesetzt ist. Dann bildet sich INNEN Kondenswasser und der Rahmen beginnt zu rosten. Andererseits muss man auch festhalten: Es gibt kein Material, bei dem ein Bruch NICHT auftreten kann. Bei Carbon reicht ein Umfallen im Stand, Alu kann Spannungsrisse haben und selbst Titan kann brechen. Statistisch gesehen dürften Stahl und Titan immer noch die wenigsten Risiken bergen. Materialversagen kommt vor - zum Glück aber relativ selten. Wennst zweimal das Pech hattest, hast entweder an Klumpatrahmen oder das Universum will dir was sagen.:devil: Es war ein Capo-Rennrahmen der mittleren Preisklasse, welche Rohre weiß ich nicht mehr. Das Rad wurde stets witterungsgeschützt gelagert und nach Regenfahrten trockengewischt. Ich glaube, das Universum wollte mir sagen, dass ich nie mehr bei Capo kaufen soll. Zitieren
cka Geschrieben 4. März 2011 Geschrieben 4. März 2011 da bin ich ganz d'accor mit daccordi! wenn dir das mit nem alurahmen passiert wär, hättest wahrscheinlich lang nen schweisser gesucht. ich bin überzeugter stahlrahmenfahrer und hatte noch nie probleme mit meinen rahmen, wurscht ob stahlmtb, starrgang, rr oder sonstiges. sowohl gemufft, als auch ungemufft. bin rahmen so ziemlich jeder preisklasse und baujahr gefahren und ich hatte noch nie einen rahmen- oder gabelbruch. ein paar gestauchte gabeln ja, aber nichtmal da hat sich eine muffe gelöst. ich glaub du hattest ziemliches pech mit deinem material und das gibt es natürlich auch, aber da gehe ich von fehlerhafter produktion aus, materialermüdung würde mich sehr verwundern. ein guter mann, der auch in diesem forum ist, sagte mir mal: Stahl merkt sich alles, jeden schlag und jede unsachgemäße behandlung, gibt es dir irgendwann zurück! ich klopf jetzt mal mächtig auf holz, das ich weiterhin soviel materialglück habe! die meisten meiner stahlrahmen sind aber auch älter als ich und ich werd in 10-20 jahren mehr zu dem thema sagen können. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.