Zum Inhalt springen

Pläne für die Cyclocross (Querfeldein) Saison 2010/11


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
haben die die besseren Fotografen dort :confused::D:D

 

Ja, und sogar TV-Übertragung und der gleichen. Sind gleichzeitig die Bayrischen Meisterschaften ;)

 

Kurs macht einen tollen und läßigen Eindruck; flach, schnall, modern.

 

Guckst Du:

http://www.rsv-rosenheim-radcross.de

 

Meine Schwiegereltern sind nur 30 min. entfernt, somit kombiniere ich das mit einem WE in Tirol und erspar mir die vorletzte Platzierung in Stadl-Paura, die kenn ich eh schon zur Genüge :)

Geschrieben
Ja, und sogar TV-Übertragung und der gleichen. Sind gleichzeitig die Bayrischen Meisterschaften ;)

 

Kurs macht einen tollen und läßigen Eindruck; flach, schnall, modern.

 

Guckst Du:

http://www.rsv-rosenheim-radcross.de

 

Meine Schwiegereltern sind nur 30 min. entfernt, somit kombiniere ich das mit einem WE in Tirol und erspar mir die vorletzte Platzierung in Stadl-Paura, die kenn ich eh schon zur Genüge :)

 

alles klar, das passt ja alles super für dich :cool:

Geschrieben
... außerdem brauch ich so a Rennen als Vorbereitung für meinen wiederholten Start in Wetzikon ;)

 

:toll::toll:

ein Klassiker :love:, die Siegerliste ist ein "who´s who" des Quersports, war bei der WM 1980 vor Ort.

Geschrieben

The Pro-dingers Plan für die nächste Quersaison:

And homie speaks the truth when he says: "I pulled a Pro-dinger! I won the hole shot and hero’ed for a lap or so before imploding and getting passed by like 100 guys…”

Geschrieben
The Pro-dingers Plan für die nächste Quersaison:

And homie speaks the truth when he says: "I pulled a Pro-dinger! I won the hole shot and hero’ed for a lap or so before imploding and getting passed by like 100 guys…”

 

... that´s the way life work´s (for me) :D

Geschrieben

So darf mich rechtzeitig vor dem Start der Österreichischen Quersaison auch wieder zu Wort melden. Die Internationale Szene ist, wie ihr alle schon gemerkt habt und auch schon eifrig hier darüber berichtet, schon seit Mitte September am Rollen. Am Sonntag steigt ja auch das erste WC Rennen in Aigle in der Schweiz.

 

Wir wünschen Erwin Hörtl und seinem Team alles Gute zum Saisonstart in Oberschlierbach. Erwin ist ja auch ein treuer Kämpfer in der Querszene und versucht auch immer wieder alles zu Unternehmen um ein Event wie dieses auch finanziell abzusichern. Das, so könnt ihr mir glauben, nicht leicht ist. Nach dem tragischen Tod des crossbegeisterten Bürgermeisters von Oberschlierbach ist auch der neue Mann ein Radsportfan und unterstützt bestens. Daher gehen die Rennen auch wieder in Szene. Heuer wird es Rund um das Gemeindezentrum und Rund um das GH "Großer Jäger" auch eine Gemeindeausstellung geben. Also ist auch mit Publikium zu rechen.

Hoffe das ich viele der crosswütigen Rennfahrer am Wochenende sehen werde. Freue mich schon drauf:jump: Ob ich selber an den Start gehe??? Bin ich noch am Überlegen. Wenn, dann so wie auch Simon schreibt, nur am Samstag, denn vom Sprechen alleine wird man nicht leichter. Das habe ich heuer wieder richtig gemerkt.:mad:

 

Zur Frage von NoBody (warum eingentlich NoBody, denn kennt doch a Jeder) starten Fahrer mit Masterlizenz normalerweise mit den Junioren und fahren 40 Minuten. Entweder ein eigenes Rennen oder sie starten nach 20 Minuten in das Rennen der Elite hinein.

 

Also Freunde, darf ich hoffentlich so sagen, freuen wir uns wieder auf spannende Rennen (heuer 8 an der Zahl) in Österreich.

 

Grüße aus OÖ

Ames

Geschrieben

Sparkassen Radquerfeldein GP UCI C2 am 14.11.2010 im Pferdezentrum in Stadl-Paura!

 

So die Vorbereitungen auf unser Internationales Rennen laufen bereits auf Vollgas und die Finanzierung ist fast abgeschlossen.

Es gibt heuer leichte Änderungen am Kurs, die aber das Ganze sicher noch etwas anspruchsvoller und für das Publikum noch spannender machen. Eine große Änderung---nur 1 Laufhinderniss, weil so von UCI vorgeschrieben, bedeutet kein Hinderniss mehr in der Reitsporthalle. Da hatten wir ja Probleme bei den Fahrern wegen verklebter Schuplatten. Das sollte Geschichte sein.

Dann wird das Elite Rennen nicht mehr in der Halle sondern auf der Trabrennbahn gestartet. Weil in der Halle hatten wir nicht die vorgeschrieben Breite. Der Start des Eliterennens sollte aber der Knaller des Tages werden. Wir fahren eine komplette 500 Meter lange Runde auf der Trabrennbahn und erst nach weiteren 300 Meter geht es ab ins Gelände. Also genug Zeit für die Fahrer sich zu positionieren. Da werden die Fahrer nach 800 Meter mit mehr als einem 40-ziger Schnitt ins Gelände abbiegen. Geil:toll::toll: Erst nach der ersten Runde kommen die Fahrer dann in die Halle. Hier ist für alle Kategorien das Ziel eingerichtet. Der Start für alle Kategorien ausser der Elite erfolgt so wie auch in den letzten beiden Jahren in der Halle.:devil:

 

Es gibt auch wieder ein Rennen für Master, Frauen und Junioren gemeinsam (40 Minuten) Na und die Hobbyfahrer haben natürlich ab 10.00 Uhr auch wieder ihr Race. Viele schöne Warenpreise warten auf die Fahrer. Sollten dementsprechen viele Damen am Hobbyrennen teilnehmen, sind hier auch extra 3 Preise vorgesehen. Also Damen ranhalten:rofl: Und nach dem großen Andrang im letzten Jahr werden wir um 13.50 Uhr, also unmittelbar vor dem Eliterennen auch wieder den MINI GP für die kleinsten bis Jg. 2000 durchführen. Alle Teilnehmer bekommen hier einen Preis.

 

Zuschauertombola, Punschstand, Leberkäse von Gourmetfein, Zuscherpoint runden das Programm ab.

 

Viele Fahrer haben schon angefragt. Fahrer aus Deutschland, Schweiz, Tschechien und das Nationalteam von Uganda möchte auch kommen. Na da sind wir schon gespannt, wie sich das noch entwickeln wird. :love::love::bounce:

 

Wir vom RC ARBÖ Grassinger sind bestens gerüstet und freuen uns auf Euch. Wichtig sind nicht nur viele Aktive sondern auch viele viele Zuschauer. Ich glaube auch das Kommen und Zuschauen zahlt sich allemal aus. Ihr werdet tollen Quersport hier in Österreich, gleich in der Nähe geboten bekommen.

 

sportliche Grüße und bis bald

Walter Ameshofer

Obmann RC Grassinger Lambach

Geschrieben (bearbeitet)

Bitte gerne Michael !

 

Anfeuern gehört, finde ich, einfach dazu. Du bist zumindest aktiv mit dabei gewesen. Ursprünglich habe ich auch a bisserl überlegt. Und am Samstag habe ich es dann doch etwas bereut nicht am Start gewesen zu sein. Obwohl ich ein tolles Elite Rennen, mit vielen bekannten Gesichtern, mir anschauen durfte. Ein stark besetztes Feld und viele Starter wie schon lange nicht mehr. Gratulation hier an das Team Rund um Erwin Hörtl von KTM Braunau. Tja, vom Wetter, hätte es am Samstag nicht besser sein können. Da müsste man eigentlich schon auch an den Start gehen. Obwohl in Oberschlierbach mit ein paar Kilo zuviel ist's net wirlich leicht. Na ja. Start verschoben auf den 07. November.

 

An Sonntag war ich dir Michael, ehrlich gesagt, nichts neidig. Aber so ist es halt bei Querrennen. Wenn das Wetter schlecht ist, wird es immer eine beinharte Angelegenheit. Na und Dein Clubkollege Jürgen Pechhacker ist ja an beiden Tagen sehr gut gefahren.:toll:

 

Die Damen haben mir an beiden Tagen etwas gefehlt in Oberschlierbach. Hoffe das wird sich bis zum 07. November ändern, wenn es weiter geht mit der Eröffnung des Schnecke Wintercup am Cyclodrom in Wien.:love:

 

Ergebnisse Oberschlierbach unter http://www.radsportverband.at//09_Ergebnisse/index.htm

 

Erstes WC Rennen war ja auch am Wochenende in Aigle in der Schweiz. Stybar weiterhin ungeschlagen. Führt nun im WC, Superprestige und Weltrangliste. Und am kommenden Wochenende geht es weiter mit dem Rennen in Pilzen (CZE). Würde sich lohnen hin zu fahren. 360 Kilometer von Wels. Mal schaun.

 

Grüße an alle Crossfans

Ames

Bearbeitet von Ames1
Geschrieben
Wie ist denn das jetzt mit der Amateur Lizenz und dem Eliterennen? Gibt´s da Neuigkeiten!?

 

Hallo Lukas!

 

Also ich habe diesbezüglich auch noch einmal Rücksprache gehalten beim ÖRV, da es hier doch Unklarheiten gibt.

Leider wurden die Lizenzen heuer für Amateure, die ja eine ÖRV interne (Österreichische) Kategorie darstellen, anders ausgestellt.

 

Es gibt zwei Benennungen auf der Lizenz für Kat.und zwar folgend:

 

Cat.-UCI: Strasse Amateur

Cat.-Nat.: Strasse Amateur

 

Um bei unserem Rennen in Stadl-Paura als Amateur an den Start gehen zu können muss folgendes stehen.

 

Cat.-UCI: Strasse ELITE

Cat.-Nat.: Strasse Amateur

 

Bei allen bei denen das anders ist müssen die Lizenz zum ÖRV senden und sich die Lizenz auf "ELITE" umschreiben lassen. Ansonst ist ein Start bei uns in Stadl-Paura, da International als C2 ausgeschrieben, nicht möglich.

Leider kann ich euch keine besser Nachricht hier schreiben. Aber ich denke, dass sollte nicht die große Hürde darstellen und es wir auch vom ÖRV prompt erledigt. Das wurde mir versprochen, denn wir wollen natürlich alle Österreichischen Amateuer auch am Start haben.

 

Also noch mal. Nur wenn bei Cat.-UCI: STRASSE AMATEURE steht, ist ein einsenden notwendig.

Und gilt nur für Amateure. Bei Fahrer die eine Elite Lizenz besitzen ist eh alles klar. Und es muss sich um eine Strassenradlizenz handeln.

Noch was. Tagespass kann man für das Elite Rennen auch nicht lösen. Aber da haben wir ja auch noch das Hobbyrennen.

 

Hoffe es ist jetzt soweit allen klar

Grüße

Ames

Geschrieben (bearbeitet)

und bericht (auf ungarisch)

 

 

Typisch herbstliches Wetter und untypisches Interesse in Sachen Teilnehmer- und Zuseherzahl kennzeichneten die erste SuperCross-Serie, die in Kazincbarcika eröffnet wurde. Beim 81 Starter zählenden EthicSport-Barcika-Cup traten Cross-Liebhaber in 10 Kategorien an, beim ersten Heim-Bewerb der Saison, bei dem Dósa Eszter und Szórádi Balázs den Sieg einstreiften.

 

Der Kurs im Bezirk Borsod bestand aus zwei Teilen. In der ersten Hälfte der Runde gab es den größten, aus Crosser-Sicht rel. Steilen zu bezeichnenden Anstieg, nach der Steigung ging’s auf einem langen, flachen, ruppigen Feldweg voller Kurven zurück zum Zentrum des Rennens. Am zweiten Teil der Runde erschwerten mehrere Haarnadelkurven das Vorwärtskommen. Doppelhürden, eine ruppige Holzbrücke, Stufen und Einzelhürden und das Feld zerteilte sich. Das sehr zahlreiche und begeisterte Publikum an diesem kurvigen Teil der Strecke hatte keine leichte Aufgabe, das schwungvolle Treiben zu entwirren.

 

Der Ausschreibung zufolge eröffneten die Nachwuchs-Mädls, die U15-Fahrer und die Männer der 3er Masters die Serie, die vom Start weg Szalontai András (Merida Maraton Team – CST) und Brogli Réka (X2S – Kona Team) die Runden dominierten. Nach ihnen starteten die zahlreicher besetzten Frauen, die 2er Masters und die U19-Burschen auf 5 Runden. Kolb Tamás (Blue Scorpions) gewann bei den Masters mit der selben Überlegenheit wie Fenyvesi Péter (X2S – Kona Team) bei den U19-Fahrern auf einem Haibike Rahmenset. Bei den Damen gerieten Dósa Eszter (Vitalitás SE) und Módos Gabriella (Merida Maraton Team – CST) bis zur Hälfte des Rennens aneinander, bis die Konkurrentin aus Balassagyamat ihr Ziel mit mehr Nachdruck verfolgte.

 

Am letzten Start stand eine sehr erfreuliche Anzahl Konkurrenten: ca. 50 Hobby- und Elitefahrer, ebenso die Männer der 1er-Masters. Zu Beginn zogen Lengyel Gábor (Go Fast) und Cser Gábor (Merida Maraton Team – CST) das Feld ungemütlich an, worauf in der zweiten Hälfte der Runde Szórádi Balázs (Merida HCT) kraftvoll reagierte – was nicht gerade halbherzig gelang. Später konnte nur noch Szabó Péter (Postás SE) folgen. Die zähesten Verfolger hinter ihnen waren Lengyel Gábor, Specziár Viktor (Merida HCT) und Reitinger Gábor (Vitalitás SE). Auch soetwas kam vor, dass Szórádi bezüglich der „Steherqualitäten“ des Szabó seinen Unmut schon mit Worten zum Ausdruck brachte. Aber schließlich blieb die Angelegenheit zwischen den beiden ohne Debatte, da wegen eines technischen Defekts Szabó ausscheiden musste. Unter den Verfolgern überstürzten sich in der letzten Runde die Ereignisse. Das Los der hinteren Ränge entschied sich in den letzten Kurven.

 

Szórádi Balázs über seinen Sieg:

Den Beginn des Rennens dominierte das Paar Lengyel–Cser auf der Halbrunde ohne Hindernisse, aber auf dem kurvigen, technischen Teil ließen sie nach. Dort zog ich nach. Am Ende blieben alle zurück. Dann überraschte Szabó mich ein wenig als er mich einholte. Er versuchte ein paar Runden vorbeizufahren, aber wegen seines technischen Defekts hielt sich die verschärfte Angelegenheit nicht bis zum Ende. Die letzte halbe Runde gab ich nur noch Acht kein technisches Problemm zu bekommen. Insgesamt war’s, neben der tollen Organisation, ein sehr gutes Rennen. Höchstens ein doppelter Einstellplatz (?) hat gefehlt, denke ich. Die Fortsetzung gibt’s in Ózd!

 

Specziár Viktor über seinen zweiten Rang:

In der zweiten Runde bin ich von Szoba und Co. abgerissen und dann mit mehreren anderen zusammen gefahren. Ab hier habe ich kontrolliert. Wer fahren wollte, dem bin ich nach. So ist fast das genze Rennen verlaufen. Gute fünf Runden habe ich Windschatten gegeben und habe aufgepasst. Dann ist Szabó nach vorne, blieb vor Szoba, und der Reitinger Gabi ist bei den Hürden in der letzten Runde zurückgeblieben. Lengyel wechselte seinen Rhythmus, den ich nach der Brücke auf dem steileren Teil des Anstiegs erwiderte, worauf er nicht mehr reageren konnte. So kam ich auf den zweiten Platz.

 

Reitinger Gábor, dritter:

Gestern waren wir beim fünften Auftakt des slowakischen Cuprennens in Pozsony und haben den heutigen Tag einigermaßen geprägt. Ich fühlte mich stark aber ich hatte einige Probleme mit der Konzentration. Außerdem haben mich technische Probleme zurückgeworfen. In der zweiten Runde ist das Szingó (?) runtergefallen, so bin ich von der Spitze abgerissen und dazu von vielen überhold worden. Von da an war mein Ziel wieder nach vorne zu kommen. In der letzten Runde bin ich über die Doppelhürden gestolpert und sie waren wieder vor mir, aber in der letzten konnte ich Lengyel einholen, sodas ich schließlich Dritter wurde. So gesehen kann ich diesen Rang schon schätzen.

 

Und von der schönen Eszter:

Dósa Eszter fasst zusammen: Gestern waren wir in Pozsony (beim fünften slowakischen Cup-Rennen, Anm.), wo es gelang, den ersten slowakischen Sieg bei einem Cuprennen zu ergattern, auf meinem noch frischen Ridley Crosser. In der ersten Hälfte des heutigen Rennens fuhr ich gemeinsam mit Módos Gabi vorne weg. Weil ich zu spät kam, stand ich leider ohne Zugang zur Strecke am Start. Gabi war bei den Hürden schneller, ich dagegen fuhr besser bei Antritten. Bei der Hälfte des Rennens velängerte ich bei der großen Steigung. Von da an fuhr ich alleine, in meinem eigenen Tempo und gleichmäßig, das Rennen zu Ende. Ich habe mich gestern deswegen angespornt und das auch gespürt, darum war ich am Ende auch etwas mürbe. Aber ich habe natrlich darauf geachtet, dass mein sicherer Sieg nicht in Gefahr gerät.

Bearbeitet von feristelli

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...