GrazerTourer Geschrieben 27. Januar 2010 Geschrieben 27. Januar 2010 @FSA Und genau so soll und darf es sein! Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 27. Januar 2010 Geschrieben 27. Januar 2010 Ich verstehe es, wenn sich ein Arzt den Verdienstentgang bezahlen lässt, aber nur dann wenn die Bedingungen dafür plakativ in der Ordination ausgehängt werden bzw. es bei telefonischer Terminvereinbarung ausdrücklich erwähnt wird. Auch wenn es immer tragische Einzelfälle geben wird kann sich die Masse der Patienten sicher rechtzeitig abmelden. Das kostet natürlich einen Anruf;). Allerdings verlange ich auch, dass ich für lange Wartezeiten trotz ausgemachten Termins eine Entschädigung bekomme. Ich muss mir bei "nicht aktuten Fällen" Zeitausgleich nehmen, damit ich während der regulären Arbeitszeit einen Untersuchungstermin absolvieren kann. Grundsätzlich habe ich alle "Standartuntersuchungen abends bzw außerhalb der Dienstzeit zu absolvieren. Leider ist das aufgrund ständig ausgebuchter Ärzte einfach nicht möglich. Wenn ich mir dann 2 oder 3 statt der veranschlagten Stunde freinehmen muss würde ich auch gerne eine Entschädigung haben. Zitieren
OltaBanolta Geschrieben 27. Januar 2010 Geschrieben 27. Januar 2010 Ist kein Schadenersatz sondern das Leistungsentgelt. Korrekterweise abzüglich des Ersparten und anderwertig Verdienten. Werkvertrag->Sphärentheorie->Gefahrtragung. Kein Werkvertrag - keine Sphärentheorie - keine Gefahrtragung! Ganz normaler Schadenersatz. Zitieren
p-dorfbiker Geschrieben 27. Januar 2010 Geschrieben 27. Januar 2010 ..daß die meisten Ärzte absolut kein ZEITMANAGEMENT haben! dabei glaube ich, weniger wegen fehlender Intelligenz, sondern aus purer Ignoranz und Respektlosigkeit den Patienten gegenüber!! Ich selbst brauche ja gottseidank sehr selten einen Doc. aber mit meinen Kindern habe ich schon Sachen erlebt, da kommt Dir das:k: Das traurige daran: jeder Versicherungsberater, Friseur-Laden oder freiberufliche Masseur hat ein besseres Zeitmanagement als viele Ärzte!! Zitieren
Isa_tu Geschrieben 27. Januar 2010 Geschrieben 27. Januar 2010 ..daß die meisten Ärzte absolut kein ZEITMANAGEMENT haben! dabei glaube ich, weniger wegen fehlender Intelligenz, sondern aus purer Ignoranz und Respektlosigkeit den Patienten gegenüber!! du hast das Wichtigste vergessen - wegen KOHLE! Zitieren
Intrud0r Geschrieben 27. Januar 2010 Geschrieben 27. Januar 2010 Der Versicherungsberater ist aber nicht für meine Gesundheit verantwortlich. Wenn der Arzt medizinisch und menschlich kompetent ist warte ich auch gerne mal ein bisschen länger. Die Freiheit ob sie jetzt auf Faulheit, Unfähigkeit, Desinteresse oder Unwillen basiert gönne ich ihm gerne. Zitieren
TomCool Geschrieben 27. Januar 2010 Geschrieben 27. Januar 2010 Und eine Terminabsprache ist schon ein Abnahmevertrag? Na servas. Ich warte gerne auch länger als 15 Minuten dafür nimmt sich der Arzt dann auch die Zeit für mich die notwendig ist und nicht nur die bis der nächste Termin dran ist der nur ja nicht länger als 15 Minuten warten will weil er sonst rumstresst. Bei solchen Patienten wundert es mich allerdings schon ein bisschen weniger wenn der Arzt die Termine so einteilt, dass ein Ausfall schon einen Leerauf bedeutet den er dann verrechnet... sorry, aber wenn dieser Fall eintritt, rufen die Ordinationshilfen meiner Ärzte an, und teilen mir mit, dass sich mein Termin um 15 oder 20 Minuten verzögern wird. Wenn ich zu DEM Termin komm, warte ich gerne wieder 15 Minuten. Aber die Zeit davor hab ich irgendwo sinnvoller oder zumindest in angenehmerer Umgebung bei einem guten Kaffee oder so verbracht. Zitieren
Intrud0r Geschrieben 27. Januar 2010 Geschrieben 27. Januar 2010 Naja wenns so läuft ist es natürlich super aber prinzipiell damit rechnen würde ich nicht. Zitieren
TomCool Geschrieben 27. Januar 2010 Geschrieben 27. Januar 2010 Naja wenns so läuft ist es natürlich super aber prinzipiell damit rechnen würde ich nicht. Dazu kann man die Ärzte und Ordihilfen aber durchaus erziehen. Liegt ja an den Patienten und der Obrigkeitshörigkeit, dass solche zustände herrschen. Zitieren
Isa_tu Geschrieben 27. Januar 2010 Geschrieben 27. Januar 2010 sorry, aber wenn dieser Fall eintritt, rufen die Ordinationshilfen meiner Ärzte an, und teilen mir mit, dass sich mein Termin um 15 oder 20 Minuten verzögern wird. oarg! Viel zu tun haben die aber nicht . Das wäre das letzte wofür ich Zeit gehabt hätte - ich hab nicht mal Zeit gehabt pisseln zu gehen! Sitzen die nur am Schalter und nehmen die Patienten auf? Kein Befund schreiben? Kein regulärer Bürokram? Kein Assistieren? Kein Eingeben von Daten? Kein Diskutieren mit PAtienten, die die EC vergessen haben und keinen Geldeinsatz leisten müssen? Kein Telefonieren mit Krankenhäusern oder anderen Ärzten? Keine Abrechnungen? and so on? Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 27. Januar 2010 Geschrieben 27. Januar 2010 spannend, das mal aus der sicht des patienten zu sehen. ich kenn das eher von der anderen seite (meine mutter ist praktische ärztin, und ich hatte mal das vergnügen, 2 tage die ordinationshilfe ersetzen zu dürfen - ich bin in den 2 tagen um ein paar jahre gealtert vor lauter stress!). grad beim praktischen arzt ist es unmöglich, ordentlich vorauszuplanen, weil alle paar minuten jemand unangemeldet mit einem akuten problem hereinschneit. dann wird die reihung natürlich über den haufen geworfen, weil manche eben dringend behandelt werden müssen. das hat nix mit ignoranz oder sonstwas zu tun...ganz im gegenteil. wir sind ja auch nicht im frisiersalon (obwohl's da sicher auch "akute probleme" gibt ). edit: oarg! Viel zu tun haben die aber nicht . Das wäre das letzte wofür ich Zeit gehabt hätte - ich hab nicht mal Zeit gehabt pisseln zu gehen! Sitzen die nur am Schalter und nehmen die Patienten auf? Kein Befund schreiben? Kein regulärer Bürokram? Kein Assistieren? Kein Eingeben von Daten? Kein Diskutieren mit PAtienten, die die EC vergessen haben und keinen Geldeinsatz leisten müssen? Kein Telefonieren mit Krankenhäusern oder anderen Ärzten? Keine Abrechnungen? and so on? now we're talkin' Zitieren
NOS Geschrieben 27. Januar 2010 Geschrieben 27. Januar 2010 Soweit die Medien korrekt informierten, sagte die Patientin am selben Tag ab... das ist definitv zu kurzfristig, da der Arzt dann nicht die Möglichkeit hat, diesen Termin an einem anderen Patienten weiterzugeben. Ich denke, wenn es einem Arzt alle paar heiligen Zeiten passieren würde, dann würde er es auch nicht in Rechnung stellen, denn wer stellt sich denn dann wirklich hin und redet darüber. Bzw. möchte dann Ersatz für sein nicht verdientes Geld, wenn es sich in einem gewissen Rahmen hält... Wenn einem jedoch mehrere Patienten täglich die Termine absagen, dann sitzt der in seiner Ordination und verdient kein Geld. Also ich warte bei meinen Zahnärzten keine 15 Minuten mehr, gerade Zahnärzte haben ihre Terminpläne mittlerweile (das war früher nicht so) sehr gut organisiert. Und dann schmerzt es sie halt wirklich, wenn Patienten ausfallen.... Ich finde das absolut ok, ..... Zitieren
Isa_tu Geschrieben 27. Januar 2010 Geschrieben 27. Januar 2010 ich hatte mal das vergnügen, 2 tage die ordinationshilfe ersetzen zu dürfen - ich bin in den 2 tagen um ein paar jahre gealtert vor lauter stress!). DANKE, das es jemanden gibt, der mir glaubt! DANKE! und wenn dann der Arzt noch was verlangt, wenn der Termin nicht eingehalten wird, dann hat er sich entweder den neuesten und stärksten Mercedes gekauft oder er will sich was dazuverdienen für eine Leistung, die er nicht erbracht hat und bei der er bei der Abrechnung nicht schummeln muss, weil er es eben nicht dokumentieren muss. Zitieren
Isa_tu Geschrieben 27. Januar 2010 Geschrieben 27. Januar 2010 Anmerkung: wir wollen hier aber nicht alle Ärzte in einen Topf werfen - es gibt auch welche, die im Sinne des Patienten handeln.....oder? Zitieren
NOS Geschrieben 27. Januar 2010 Geschrieben 27. Januar 2010 DANKE, das es jemanden gibt, der mir glaubt! DANKE! und wenn dann der Arzt noch was verlangt, wenn der Termin nicht eingehalten wird, dann hat er sich entweder den neuesten und stärksten Mercedes gekauft oder er will sich was dazuverdienen für eine Leistung, die er nicht erbracht hat und bei der er bei der Abrechnung nicht schummeln muss, weil er es eben nicht dokumentieren muss. aber es geht ja nicht um Verrechnung nicht erbrachter Leistung, sondern um Verdienstentgang! Bitte, da ist wirklich ein riesen Unterschied!!! Zitieren
bikeopi Geschrieben 27. Januar 2010 Geschrieben 27. Januar 2010 1. es gibt ordinationen, die so organisiert sind, dass nicht immer ein "ersatz" im wartezimmer sitzt. halbe stunde betriebs kosten laufen weiter, keine einnahmen. findet sicher niemand lustig, ob arzt oder nicht. 2. praktische ärzte haben viele unplanbare akutfälle. auch die terminlängen lassen sich nur schwer vorausplanen. komplimentiert man einen patienten hinaus, ohne dass dieser das gefühl hat "ausreichend" behandelt worden zu sein, sagt er: der doktor nimmt sich keine zeit. tut man es nicht, sagen die wartenden: "zeitmissmanagement!" 3. das verlangen einer "pönale" (however) ist in ärztlichen ordinationen eigentlich die ausnahme. (natürlich muss ö-brei jeden schadreck breittreten). auch, wenn es verständlich und sicher juristisch vertretbar ist, hoffe ich, dass es nicht schule macht. ich finds nämlich kleinlich (zumal bei einem zahnarzt). (es besteht aber auch kein grund mit besagter dame mitleid zu haben). 4. @stetre: anderen sender hören! Zitieren
bikeopi Geschrieben 27. Januar 2010 Geschrieben 27. Januar 2010 Anmerkung: wir wollen hier aber nicht alle Ärzte in einen Topf werfen - es gibt auch welche, die im Sinne des Patienten handeln.....oder? warum sollte ein arzt, der etwas für einen verdienstentgang verlangt, einer sein, der nicht im sinne des patienten handelt?:f: das eine hat wohl nichts mit dem anderen zu tun. ps: und natürlich fährt er mercedes, wie alle ärzte. Zitieren
Isa_tu Geschrieben 27. Januar 2010 Geschrieben 27. Januar 2010 warum sollte ein arzt, der einen verdienstentgang verlangt, einer sein, der nicht im sinne des patienten handelt?:f: das eine hat wohl nichts mit dem anderen zu tun. ps: und natürlich fährt er mercedes, wie alle ärzte. ICh geb dir in beiden Punkten recht.....vielleicht sollte ich an meinem Sarkasmus feilen? Zitieren
NOS Geschrieben 27. Januar 2010 Geschrieben 27. Januar 2010 Generell betrachtet, möchte ich sagen, dass die Patienten sichtlich "toleranter" werden je "bedrohlicher" ihr medizinisches Problem wird. Eigentlich arg, oder??? Sitze in einer Spezialambulanz für Krebserkrankte.... Meine Patienten bekommen innerhalb weniger Tage (eh klar, oft sind es Tage, die über den Outcome entscheiden) und nehmen dann längere Wartezeiten meist (auch nicht alle) in Kauf, obwohl all meine Kollegen niemanden lange warten lassen wollen. Wir kommen oft erst gegen 14.00 Uhr zum ersten Mal zum essen, trinken, pinkeln.... Je nach Gebiet kann daher unterschiedlich mit Terminen "gehaushaltet" werden. Viele Praktiker haben ja gar keine Terminambulanz... Also Leute, take-home-message: seht es locker, sagt euren Ärzten ab und seid froh, dass es nur "Kinderkrankheiten" oder Füllungen sind..... Zitieren
bikeopi Geschrieben 27. Januar 2010 Geschrieben 27. Januar 2010 ICh geb dir in beiden Punkten recht.....vielleicht sollte ich an meinem Sarkasmus feilen? neinnein. sarkasmus ist schon oke!! du solltest ihn vielleicht nur kennzeichnen (zb oder oder usw) damit man es von oberflächlicher klischeedrescherei unterscheiden kann. Zitieren
TomCool Geschrieben 27. Januar 2010 Geschrieben 27. Januar 2010 DANKE, das es jemanden gibt, der mir glaubt! Das hat ja nix mit gleuben zu tun. Die meisten Ordihilfen sind eben überfordert. Ob das an schlechtem Management duirch den Arzt oder mangelnden Fähigkeiten liegt, wird wohl von Fall zu Fall unterschiedlich sein. Deswegen steh ich auf Sammelpraxen, wo es alles gibt, und jeder Arzt bezahlt einen Spezialisten. Da gibt's dann im Officecenter einen, der nichts andres macht als tippen, das aber dafür am besten kann, und eine für die Termine, die dann auch telefoniert, und eine für die Buchhaltung, sprich Rechnungen... Funktioniert ganz wunderbar. Die Allgemeinmediziner haben's natürlich am Schwersten. Aber gerade da will ich am allerwenigsten eine Stunde mit x ansteckend Kranken warten. *brrrr* Zitieren
TomCool Geschrieben 27. Januar 2010 Geschrieben 27. Januar 2010 Also Leute, take-home-message: seht es locker, sagt euren Ärzten ab und seid froh, dass es nur "Kinderkrankheiten" oder Füllungen sind..... Da bin ich dabei. Zitieren
Isa_tu Geschrieben 27. Januar 2010 Geschrieben 27. Januar 2010 neinnein. sarkasmus ist schon oke!! du solltest ihn vielleicht nur kennzeichnen (zb oder oder usw) damit man es von oberflächlicher klischeedrescherei unterscheiden kann. na, aber hallo? Sarkasmus kennzeichnen? Der Sarkasmusbeglückte Mensch sieht das auch so! Tztztztz! Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 27. Januar 2010 Geschrieben 27. Januar 2010 @ TC: schau dir mal an, wie"viel" ein allgemeinmediziner verdient, dann wird dir einiges klar. jeder würd mehr personal einstellen, wenn er sich's leisten könnt. reich wird mit dem job schon lang niemand mehr. Zitieren
TomCool Geschrieben 27. Januar 2010 Geschrieben 27. Januar 2010 @ TC: schau dir mal an, wie"viel" ein allgemeinmediziner verdient, dann wird dir einiges klar. jeder würd mehr personal einstellen, wenn er sich's leisten könnt. reich wird mit dem job schon lang niemand mehr. Ich weiß, wie viel Allgemeinmediziner verdienen, deswegen hab ich das ja so geschrieben. Allerdings hat auch mein Allgemeinmediziner einen 2. Warteraum für Privatpatienten, die ihn ein bisserl besser leben lassen, aber halt nicht warten wollen. und er ist ein guter Mann, für den ich gerne ein bisserl weiter fahre. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.