Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich möchte eine Aktion in meinem Wohnhaus zu starten und alle nicht benützen Fahrräder herzurichten und zu spenden. Teilweise hängen welche herum, wo die Reifen schon mit der Wand verwachsen sind :rolleyes:

 

Wieviele Fahrräder es dann tatsächlich sind weiß ich noch nicht.

 

Kennt wer eine Organisation die so alte Fahrräder brauchen kann und sinnvoll weiterverwenet?

Egal ob das dann an ein Kinderdorf oder nach Afrika geht.

Geschrieben
Schreib mal die Gaffi an - BB-User fixedG.

 

Die meisten Räder kommen nach Afrika. :toll:

 

ja, aber nur welche die funktionieren - weil wegschmeissen geht hier einfacher ;)

 

ersatzteile sind kaum erhältlich, deshalb können wir mit schrottradeln nix anfangen !!

  • 4 Jahre später...
Geschrieben
Ich möchte eine Aktion in meinem Wohnhaus zu starten und alle nicht benützen Fahrräder herzurichten

 

Ich räume bei uns regelmäßig den Fahrrad- (oder wie ihn meine Mitbewohner zu nennen scheinen) Sperrmüllraum aus und bringe das Zeug zum Sperrmüll. So hinich können die Sachen gar nicht sein, dass ich nicht vorher versuche herauszufinden wem sie gehören. Das geht gut mit einem Aushang.

 

Was ich damit sagen will: Wenn ich zu meinem Stadtradl komm, das gerne mal einen Patschen hat und irgendwer hat das "gespendet" bekommt der Probleme. Bedenkt das bitte.

Geschrieben
Ich räume bei uns regelmäßig den Fahrrad- (oder wie ihn meine Mitbewohner zu nennen scheinen) Sperrmüllraum aus und bringe das Zeug zum Sperrmüll. So hinich können die Sachen gar nicht sein, dass ich nicht vorher versuche herauszufinden wem sie gehören. Das geht gut mit einem Aushang.

 

Was ich damit sagen will: Wenn ich zu meinem Stadtradl komm, das gerne mal einen Patschen hat und irgendwer hat das "gespendet" bekommt der Probleme. Bedenkt das bitte.

 

Das ist ein guter Punkt - wie legt ihr das an, dass ja nur die Radln abtransportiert werden, deren Besitzer wirklich nicht mehr daran interessiert sind? Bei uns im Radstall schaut's ähnlich aus - rein statistisch gesehen hat jeder Bewohner da unten 2-3 Radln stehen, wobei viele mehr Immobilien sind als Mobiliätsgeräte....

 

ich denk mir, ist schad drum, da gäbe es sicher viele die sich nach der einen oder anderen Leiche alle Finger abschlecken würden.,..

Geschrieben
Das ist ein guter Punkt - wie legt ihr das an, dass ja nur die Radln abtransportiert werden, deren Besitzer wirklich nicht mehr daran interessiert sind? Bei uns im Radstall schaut's ähnlich aus - rein statistisch gesehen hat jeder Bewohner da unten 2-3 Radln stehen, wobei viele mehr Immobilien sind als Mobiliätsgeräte....

 

ich denk mir, ist schad drum, da gäbe es sicher viele die sich nach der einen oder anderen Leiche alle Finger abschlecken würden.,..

 

Zettel draufhängen; wie die MA48 das bei den Fahrradleichen im öffentlichen Bereich macht.

Geschrieben
Zettel draufhängen; wie die MA48 das bei den Fahrradleichen im öffentlichen Bereich macht.

 

Als Privater bewegst Dich da halt trotzdem im Graubereich. Vielleicht die Hausverwaltung bitten ein Rundschreiben auszusenden? Die Verwaltungskosten wollen ja auch irgendwie begründet sein.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Ich hab vor jahren mein bmx zum sos kinderdorf gebracht.de fangen was an mit den radln und haben eine freud damit ;)
Geschrieben
Das ist eine super Idee - ich will mir ein neues Gebrautrad kaufen und überlege ob ich dann mein jetziges auch herschenke. Wollte es verkaufen, aber dafür bekomm ich nix mehr und wenn ich damit wem helfen kann.... :)
  • 7 Monate später...
Geschrieben

war erfolgreich :)

 

Wien, 30.1.2015

 

Hiermit wird bestätigt, dass Herr xxx dem Verein Projekt Integrationshaus 8 Fahrräder (für Kinder und Erwachsene) als Spende zur Verfügung gestellt hat.

 

Verein Projekt Integrationshaus

Engerthstraße 163

A - 1020 Wien

Geschrieben

Find ich super :-)

wir haben auch so ein Projekt bei uns, radleichen (alle) werden abgeholt, repariert oder als ersatzteillager verwendet und im Anschluss günstig verkauft oder auch an Touristen vermietet. Geld kommt dem Sozialversicherung zu gute.

@wie angehen: klar, die Verwaltung soll einen Aushang machen (oder schickt dir einen und du pickst in an die Türen). Wir machen das immer so, dass alle Räder, die fahruntüchtig, stark verstaubt uä ein Stück baustellenabsperrband draufgebundne bekommen. Im Aushang steht dann, dass alle mit Bandl entsorgt werden, außer es wird entfernt, eh klar. Nach 3-4 Wochen werden die radln dann abgeholt. Das klappt sehr gut und es gab noch keine Probleme. Alles was wegkommt wird dann ohnehin abfotografiert und ein Monat vorm verarbeiten eingelagert.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...