Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Mein Taxi zum Wechsel hat gestreikt, daher am Cobenzl gewesn. Zeitig in der früh, wild durchs Gelände, aber dann, wie durch Zaubererhand eine LOIPE. Schönste Spur in super Landschaft

loipe klein.jpg

Geschrieben

ina ini trinitie...

 

wie wars mit dem herrn doktor und dem singenden mr oberschenkel?

 

i-man war unterwegs richtung rax mit der schuppe....1h20min bergauf...das reichte...abfahrt satte 5-10km/h.....yu know der bremsschirm am rücken...der im anstieg ausgefahren wurde....

 

fährst mit am so?

 

irie

Geschrieben

...oh jahjah, mr. sumo mark hat vollgas gegeben, im wahrsten sinne :D er ist eigentlich super gefahren, allerdings mit 90 % kraftaufwand und 10 % technik :D und das beim skaten ... klassisch ist er super gfahrn...

 

der herr doktor war wieder einmal eine augenweide, glaube nicht dass wir da eine chance haben...

 

sonntag: eher nicht, eher samstag und sonntag langlaufen, gmütlich und lange... ;)

 

irie ites

Geschrieben
Original geschrieben von irieman420

...oh jahjah, mr. sumo mark hat vollgas gegeben, im wahrsten sinne :D er ist eigentlich super gefahren, allerdings mit 90 % kraftaufwand und 10 % technik :D und das beim skaten ... klassisch ist er super gfahrn...

 

der herr doktor war wieder einmal eine augenweide, glaube nicht dass wir da eine chance haben...

 

sonntag: eher nicht, eher samstag und sonntag langlaufen, gmütlich und lange... ;)

 

irie ites

 

Klassisch oder Skating?

Geschrieben

ich hab bitte zum langlaufen ein paar fragen....hab mir überlegt, ob ichs nicht anfangen soll, weil das skifahrn gfallt ma nimma (is wie ringelspiel fahrn im prater) und snowboarden halten meine knie nimma durch....

 

also kann man mit kaputten knien langlaufen?is das gscheit?

 

da gibts ja auch 2 styles, oder? klassisch und skaten?

 

ich würds gerne machen als ausdauertraining zusätzlich zum schwimmen (21km/woche) weil man halt grad im winter nicht so zum radln kommt. aber man kann nicht auf allen loipen skaten, oder?

 

und ist das alles schwer oder leicht zu lernen? inlineskaten tu ich naja passabel.

 

lg.3j

Geschrieben

ob du mit deinem angeschlagenen knie langlaufen darfst / kannst, ist hier glaube ich nicht zu beantworten...ausprobieren...

 

grundsätzlich würde ich sagen:

 

fange mit klassisch an, ist glaube ich für die knie besser...spar dir den schuppenski und borg dir gleich einen wachsski aus...zumindest wenn du vor hast, langlaufen und nicht schuppenwandern zu gehen...

 

iriemovemant und ich haben meiner süssen frau langlaufen klassisch in einer stunde beigebracht...jetzt kann sich ordentlich fahren, rythmus schon ein wenig ans gelände anpassen, sie nutzt die GLEITPHASE aus bzw. sie kommt in die gleitphase...perfekt ist es natürlich nicht, aber am zweiten tag ist sie schon mit pulsmesser gelaufen und konnte ihre trainingsherzfrequenz fahren...

 

entscheidend ist, dass du auf dich angepasstes material hast und einen gut gewachsten, mit langer steigzone, ski fährst, der deiner körpergröße und -gewicht angepasst ist...

 

bis man langlaufen wirklich kann (fast perfekte technik) bedarf es viel zeit, geduld und übung...an deiner stelle würde ich nach kurzer einführungsphase (ausprobieren, herumrutschen, schneekontakt) das hauptaugenmerk auf techniktraining legen (laufen ohne stöcke, nur mit stöcken, etc.)...aber fahren und trainieren kann man innerhalb kürzester zeit, wenn man einen guten lehrer hat und kein bewegungsschwammerl ist...

 

irie ites

Geschrieben
Original geschrieben von 3jane

ich hab bitte zum langlaufen ein paar fragen....hab mir überlegt, ob ichs nicht anfangen soll, weil das skifahrn gfallt ma nimma (is wie ringelspiel fahrn im prater) und snowboarden halten meine knie nimma durch....

 

also kann man mit kaputten knien langlaufen?is das gscheit?

 

da gibts ja auch 2 styles, oder? klassisch und skaten?

 

ich würds gerne machen als ausdauertraining zusätzlich zum schwimmen (21km/woche) weil man halt grad im winter nicht so zum radln kommt. aber man kann nicht auf allen loipen skaten, oder?

 

und ist das alles schwer oder leicht zu lernen? inlineskaten tu ich naja passabel.

 

lg.3j

 

Ich kann nur klassisch fahren, die Technik ist total einfach und unendlich kompliziert zugleich. Wennst Skifahren kannst, kannst eigentlich sofort losfahren, ist wirklich nix dabei. Ich hab mir einmal 2 Tage Techniktraining gegönnt (nachdem ich schon länger gefahren bin) - da merkt man dann, dass man nur 5% vom Ganzen kennt. Diese 5% reichen aber jederzeit um:

 

Naturerlebnis

Fitness

Freude an der Bewegung

 

zu erleben. Daher Fahren ist total einfach, sportlich richtig fahren inkl. Taktik, Wachs und Skiwahl ist eine eigene Welt. Einfach definieren was Du willst, wenns nur ums fahren geht, borg Dir Ski aus und fahr los. Wennst sportlich was tun willst (Richtung Wettkämpfe), brauchst Trainer, teueres Material etc.

 

Ich werd zwar einen Kurs für Skating machen, bin aber der Ansicht, dass die klassische Technik auch ihre Vorteile hat, ich liebe es einfach gelegentlich abseits der Loipe zu gehen, ungespurt und so - ist natürlich kein Tourenski, aber im Flachen gehts gut. Skaten muss halt alles 100% passen (Technik, Material, Loipe, Schnee) für klassisch ist man mit 50% auch gut dran (ich fahr mit 2 Tag Techniktraining gesamt, 80 EUR Komplettset Schupppenski, auf jeder Loipe im klebrigsten Schnee und hab auch meinen Spass).

 

Bzgl. der Knie - ich würde mit Knieproblemen eher klassisch fahren, aber jedenfalls nachher immer dehnen, die Belastung vom klassisch fahren verkürzt bei mir extrem die Muskeln (dürfte die Mischung Kälte mit der ungewohnten Bewegung sein). Ich dehn unmittelbar nach dem Fahren, geh dann in die Sauna und dehn nach der Sauna nochmals sehr ausgiebig.

 

Wegen der Loipe - die Auswahl ist für klassisch viel grösser, meist sind auch die landschaftlich schöneren und längeren Loipen eher klassisch gespurt. Und klassisch kann man (im Flachen) auch problemlos ohne Spur fahren.

 

Ich werd jetzt skaten lernen und das Skifahren auf Einzeltage (mit Arbeitskollegen und so) beschränken.

Geschrieben

@iriestrongman, auch genannt der hochfrequente

iriemovemant und ich haben meiner süssen frau.......

danke für die rosen. mit dem richtigen terrain hats dann geklappt...respect to ya uman!!

am so kannst ja so dort deine runden drehen. ist ein feines gebiet und wenn der herr doktor schon rauffährt wärs ja wieder mal die mörder kombo

@adal

das mit den knie"schmerzen" kenn ich. grad dann wennst nach einer langen klassikeinheit im auto sitzt spürst sehr stark die patellasehne. kommt von der belastung. legt sich aber wieder, vorallem mit guten dehnen, also keine sorge!!

@3jane

grad bei knieproblemen wärs gut langzulaufen, aber wie irieman sagte, einfach probieren, jeder körper reagiert mitunter anders.

mit einem schuppenski hast den vorteil langsam unterwegs zu sein und das ist hilfreich in bezug auf gleichgewichtsunsicherheiten und/oder in abfahrten. noch dazu (da der ski sehr billig ist) kannst auch auf schlechten loipen laufen, was bei einem wachsski ein stich ins herz wäre. noch dazu fällt das problem mit dem steigwachs weg....von vorteil wenn man die schneebedingungen nicht kennt bzw noch unerfahren ist. ein glatter klassikski wird dann zur oberkörperherausforderung.

aber nichts destotrotz: langlaufen tut man mit wachsski. das erlebnis der bewegung ist um ein vielfaches besser. und man muss sich zu einer soliden technik zwingen und lernt damit schneller. aber primär mal einen tag probieren und das gefühl bekommen.

inlineskaten sagt nicht viel über gutes skaten aus. die gewichtsverlagerung spielt eine grössere rolle um effizient die gleitphase zu nutzen. ich kann davon ein lied singen.

schlusswort: auf jeden fall probieren. ein wunderschöner!!!!!! sport!

 

irie

Geschrieben
Original geschrieben von irie movemant

[b@adal

das mit den knie"schmerzen" kenn ich. grad dann wennst nach einer langen klassikeinheit im auto sitzt spürst sehr stark die patellasehne. kommt von der belastung. legt sich aber wieder, vorallem mit guten dehnen, also keine sorge!!

[/b]

 

Ich hatte und hab keine Knieschmerzen. Nur verkürzte Muskeln, kein Problem, war nur ein Tip.

Geschrieben

Nach 2 Tage langlaufen (geht gleich nach meiner Haustür los) hab ich jetzt Schmerzen in Muskeln, von denen ich schon lange vergessen hab, dass ich sie überhaupt besitze (Oberarme, G´nack, Innen-Oberschenkel, Bauch).....

 

Aber bei dem Wetter kann man kaum widerstehen und haut sich wieder raus, weil es so geil ist.

 

Aufgaut hat es mich auch einmal ordentlich, bei uns im Wald ist natürlich nix gespurt (oder nur wenig) und de Jeep-Spuren sind ein Graus, wenn ich mich mit meinen alten Schuppenschi gerade wo einen Downhill runterhaut (des geht scho.. kenn ich eh vom Bikn...).

Geschrieben
Original geschrieben von nestor

@ sir: montier doch einfach auf deinem gizzmo die langlauflatten, das paniert dann alles :D

 

Höhö....

 

Aber im Ernst: Wie es mich aufgehaut hat, hab ich mir gedacht: Das ist jetzt eine nestorische Blutgrätsche gewesen......

 

 

:D

Geschrieben
Original geschrieben von SirDogder

Höhö....

 

Aber im Ernst: Wie es mich aufgehaut hat, hab ich mir gedacht: Das ist jetzt eine nestorische Blutgrätsche gewesen......

:D

 

Danke für die Blumen!! Von Claudio Gentile persönlich gefällt..... :D

Geschrieben

hi leute !

 

ich war heute in st. jakob im walde, ca. 90km von wr. neustadt richtung graz

 

geiles skating-langlaufgebiet, auf 1200m ziemlich schneesicher, wunderschöne skating-loipen, und kein scherz dort hab ich ca. 90% skater gesehen, classic fahrt dort fast niemand mehr, auch flutlichtbetrieb

 

dort fahr ich ganz sicher wieder hin, vielleicht könnt ma amoi a fahrgemeinschaft ab wr. neustadt machen

Geschrieben

Zusatzfrage Ausrüstung :

Ich hab von meinem Nachbar ein Paar Ski inklusive Schuhe und Stöcke geschenkt bekommen .

Nachdem mir die Schuhe eine Spur zu klein , die Stöcke anscheinend eine Wenigkeit zu kurz und die Ski anscheinend der letzte Furz sind , mir das Langlaufen aber trotzdem Spaß macht , möchte ich mir eine preisgünstige aber doch funktionale Grundausstattung kaufen .

Gibt es Regeln für die Ski und Stocklänge im Verhältnis zur Körpergröße ?

Ich kenne nur die Bindung , bei der ein Teil der Schuhsohle mit Brachialgewalt auf den Ski geklemmt wird .

Gibt es bessere , praktikablere Systeme ?

 

mfg Christian cw0110

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...